European Broadcasting Union (EBU) gibt ihre Jahresliste 2024 bekannt
Die European Broadcasting Union (EBU) hat ihre Top 250 des Jahres 2024 bekannt gegeben, die auf der Häufigkeit von Airplay basiert. Meistgespielte Platte des zu Ende gehenden Jahres ist das auf Glitterbeat erschienene Werk „Mawja“ der Sahraui-Sängerin Aziza Brahim, gefolgt von „Fado Camões“ (Galileo MC) der portugiesischen Neo-Fadista Lina. Das Duo-Album des malischen Ehepaars Bassekou Kouyaté und Amy Sacko, „Djudjon“ (One World) belegt die 4, die Italienerin Maria Mazzotta schließt mit „Onde“ (Zero Nove Nove) die Top 5 ab. Außerdem sind dort Dobet Gnahoré, Nancy Vieira, Atse Tewodros Project, Ayom, Vigüela, Wishamalii, Marjan Vahdat, Venla Ilona Blom, Viik, Les Amazones d’Afrique, Leyla McCalla, Arroj Aftab, Amadou & Mariam, Nora Buschmann u.v.w. zu finden. Die afrikanischen Produktionen, die diese Top 200 in früheren Jahren oftmals dominierten, sind insgesamt zugunsten europäischer Platten zurückgedrängt. Auch die Música Latina nimmt unter den Top 30 überhaupt keinen Raum mehr ein, wohingegen das Scientology-nahe Label ARC Music schon in die Top 10 vorgedrungen ist. (Quelle)