Europe Jazz Network: Aktion zum Weltfrauentag
Mit der Kampagne #womentothefore begeht das Europäische Netzwerk für Jazz den diesjährigen internationalen Frauentag. In einer kollektiven Aktion zusammen mit Musikmagazinen, Websites und Radios aus ganz Europa soll es um eine gendergerechtere Musikwelt gehen. Mit dem Hashtag #womentothefore werden zu diesem Anlass Artikel, Interviews und Musik herausragender Musikerinnen* geteilt.
JazzDanmark gewinnt EJN Award
Die Organisation JazzDanmark hat vom Europe Jazz Network den dritten „Award For Jazz & Community“ bekommen. Die Jury begründet dies mit der führenden Rolle, die die Organisation im Bereich soziale Inklusion und Gender-Balance im Jazz einnimmt. Über Projekte, die sich vor allem an Frauen und Mädchen richten, und in der Zusammenarbeit mit Flüchtlingen habe sich das Engagement von JazzDanmark als Rollenmodell erwiesen, das von Institutionen und Organisationen in Europa bewundert wird. Das Netzwerk habe nachhaltige Formate mit universellen Botschaften entwickelt. Der „Award For Jazz & Community“ ist einer von drei Preisen, die das European Jazz Network jährlich vergibt und wird seit 2018 verliehen. Die anderen beiden sind der „Award For Adventurous Programming“, der seit 2012 verliehen wird und der im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit dem 12 Points Festival in Dublin entstandene „Zenith Award For Emerging Artists“.
Quelle: Jazz thing
Europe Jazz Network-Versammlung beschließt Manifest für mehr Geschlechtergerechtigkeit
Während ihrer Generalversammlung in Lissabon im September beschlossen die Mitglieder des Europe Jazz Network mit großer Mehrheit ein neues Manifest zur „Gender Balance in Jazz and Creative Music“. Von den anwesenden Mitgliedern unterzeichneten 93 Organisationen das Vorhaben; sie repräsentieren Festivals, Locations, Clubs und nationale oder regionale Supportinitiativen in Europa. Das Manifest ist eines der Ergebnisse des “Europe Jazz Balance“-Projekts, das das EJN vor 4 Jahren mit Unterstützung der EU begonnen hat. Es soll Vielfalt und Diskriminierungen im Jazz untersuchen. Die Mitglieder verpflichten sich im Manifest, „to put in place policies and action plans to involve more women as artists, Artistic Directors and producers, staff and Board members and audience members in our work”, and to “ensure that the way we communicate our work through marketing materials, social media, interviews and media releases helps express our commitment to gender balance in the choice of images and language” . Zuerst sollen die letzten drei Jahre unter dem Gesichtspunkt der Gender Balance untersucht werden, um eine Basis für die nächsten Schritte zu bekommen.