Veranstaltungs- und Workshopreihe „VibeScapes X“ für FLINTA* in Esslingen

Die Veranstaltungs- und Workshopreihe VibeScapes X in Esslingen möchte die Diversität innerhalb einer noch immer cis-männlich geprägten Musikbranche fördern und will mit verschiedenen Schwerpunkten jungen FLINTA*-Personen einen Raum und professionelle Anleitung bieten, um sich musikalisch zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die Eventreihe ist eine Kooperation von KOMMA Esslingen, Pop-Büro Region Stuttgart und Kulturzentrum Dieselstrasse für FLINTA*-Personen und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Esslingen. In den Workshops, die im September gestartet sind, werden die Grundlagen der DJ Technik, der Veranstaltungstechnik  (19.10., 10:30-15 Uhr) und der Production-Software Ableton Live (16.11., 10:30-15 Uhr) erkundet, in drei offenen Jam Sessions (24.10./21.11./12.12.) können sich die Teilnehmenden auf der Bühne ausprobieren, Netzwerke und neue Freundschaften knüpfen, Bands und Kollektive gründen… und so die hiesige Musikszene interessanter machen. Wer ist dabei? Interessierte können sich kostenlos anmelden.

23.09.2024

Übehaus bietet kostenlosen Proberaum in Esslingen

Keinen Proberaum? Ab ins Übehaus! Nach den erfolgreichen ersten Ü-Stationen in Stuttgart und Vaihingen wurde jetzt auch der Ottilienplatz in Esslingen mit dem urbanen Überaum für MusikerInnen geschmückt. Als Kooperationsprojekt der Universität Stuttgart mit dem PODIUM Esslingen, der städtischen Musikschule und dem Jazzfestival soll das Übehaus als Schaufenster des musikalischen Arbeitens im Stadtraum dienen. Begonnen hat das Übehaus-Projekt mit der Masterarbeit von Nicola Missel. Sie spielt selber Tuba und hatte aus der eigenen Erfahrung mit Raumproblemen beim Üben die Idee, einen öffentlichen, städtischen Proberaum zu bauen. Später wurde das Konzept im studentischen Team am IBK1 der Architekturfakultät weiter verfolgt und das Übehaus zur Realisierung gebracht – gemeinnützig und komplett durch Spenden finanziert. Das Übehaus besteht aus einer temporären Holzkonstruktion, die den akustischen Anforderungen des Musikraumes gerecht wird und gleichzeitig den schnellen Auf- und Abbau ermöglicht. Durch die mobilen Wandkästen ist das Übehaus bestimmt zu wandern und auf verschiedenen Stadtplätzen heimatlosen MusikerInnen einen Ort zum Proben zu bieten. Das Übehaus wird am 09.03. um 17 Uhr auf dem Ottilienplatz in Esslingen feierlich eingeweiht.

Interessierte MusikerInnen können sich auf der Homepage des Übehauses unter Angabe ihrer Telefonnummer registrieren; sie werden dann zur Bestätigung angerufen. Danach wird Euer Account freigeschaltet und Ihr könnt auf der Seite „Buchen“ das Übehaus für eine gewisse Zeit zum Üben reservieren (die maximale Übedauer pro Person und Tag ist auf drei Stunden beschränkt).

08.03.2018

Neue Konzertreihe „Feierabendkonzerte“ für Singer-/SongwriterInnen in Esslingen

Am Freitag, den 13. November lud das Feierabendkollektiv zum ersten Mal in eine neue Spielstätte – der Alten Spinnerei in Esslingen ein. Beatrice Bacher und Tobias Dellit sind die Veranstalter der neuen Konzertreihe. Sie sind selber MusikerInnen und im Feierabendkollektiv tätig. Mit der neuen Location sind beide sehr zufrieden, es habe eine tolle Größe und sei sehr gemütlich. Künftig werden die beiden Veranstalter jeden Monat ihre Lieblingssinger-/SongwriterInnen präsentieren, die nicht nur aus der Region kommen.

22.11.2015

SchlagzeuglehrerIn in Esslingen gesucht

Die Musikschule ProMusica in Esslingen sucht dringend eine/n neue/n Schlagzeuglehrer/in. Die Musikschule wurde 1997 ins Leben gerufen, seit August 2000 unterrichtet ProMusica außerdem noch in Köngen. Das Schulkonzept setzt darauf, Gelerntes live umzusetzen, auf der eigenen Bühne oder bei externen Veranstaltungen und richtet sich mit seinem breit gefächerten Angebot an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Wiedereinsteiger. Bei Interesse oder Fragen, könnt Ihr Euch per Telefon unter 0711-3164411 oder per eMail melden: ed.el1736923721uhcsk1736923721isum-1736923721acisu1736923721morp@1736923721ofni1736923721, weitere Infos: www.promusica-musikschule.de.

22.04.2012