#MelodivaSpotlight: Yasmin Sidibe fragt sich „Wo die Liebe bleibt“

Einige kennen sie aus der 2016-Staffel von Voice of Germany: die afrodeutsche Indie-Soul/R’n’B Künstlerin Yasmin Sibide aus Frankfurt. Sie hat Jazzgesang studiert, 2019 ihre erste EP ,,Blaulichtfilter’’ releast und lebt derzeit in Münster. Gestern erschien ihre neue EP „Wo die Liebe bleibt“ mit fünf Songs über Lieb- und Leblosigkeit in unserer Gesellschaft, Schönheitsnormen und die Liebe zu unseren Eltern. Im Song „Schau mich an“ nimmt sie das Thema Rassismus ins Visier: Als Reaktion auf den tragischen Anschlag in Hanau 2020 erzählt Yasmin Sidibe vom Gefühl, als BIPOC mit Vorurteilen konfrontiert zu werden. „Niemandsland“ ist auch als Video erschienen. Live könnt ihr sie das nächste Mal am 10.03. im KUBUS in Hamm erleben.

24.02.2023

#MelodivaSpotlight: Bubs mit „LABELS“

BUBS haben sich auf die Fahnen geschrieben, mit ihrer Musik ein Zeichen für Gleichberechtigung, tieferes Diversitätsbewusstsein bei uns selbst und in der Gesellschaft und gegen Diskriminierung aller Art zu setzen. Heute haben sie die Debut-EP „Labels“ veröffentlicht, die 5 Songs von 5 Songwriter*innen für 5
Musiker*innen enthält. Sie geben unterschiedliche Perspektiven auf die Labels, die wir uns bereits auf den ersten Blick gegenseitig aufsetzen.

29.07.2022

#MelodivaSpotlight: Celia Mays Debüt-EP „Milk & Blood“

Gerade in unseren Posteingang reingeflattert: Celia Mays Debüt-EP „Milk & Blood“ (VÖ: 22.07., Brilliant Vibes). Zwei Singles sind bereits im letzten Jahr erschienen („Before I Sleep“, „Enough“), vier neue Songs gilt es jetzt zu entdecken. Die junge Musikerin aus Frankfurt stammt aus einer Musiker*innenfamilie und hat schon früh angefangen, eigene Songs zu schreiben. Das ist der 6-Track-Scheibe anzuhören. Die Songs klingen ausgereift, sehr persönlich, voller Metaphern, verspielt, mixen Pop und Electro. „Ich mag es mich in den technischen Details und Möglichkeiten beim Produzieren von Musik auszuprobieren,“ sagte sie vor einiger Zeit in einem Interview. Am 10. September spielt sie auf dem Waves Festival in Wien.

 

27.07.2022

#MelodivaSpotlight: Wahnschaffe – jetzt im Video, im Dezember bei uns!

Wahnschaffe hat ein neues Live-Video veröffentlicht: „Von vorne“ – auch auf der EP „Bumm Bumm Bumm Bumm“ zu hören – zeigt im Video eindrücklich wie die vier im absoluten Flow miteinander Musik machen.

 

Achtung: Streicht euch den 15.12.22 ganz dick im Kalender an – da kommen Wahnschaffe zum Melodiva Club Concert ins Bett in Frankfurt!

07.04.2022

#MelodivaSpotlight: ALVA mit neuer EP „Winter“

Das Duo ALVA wurde von Jannike und Jan während der Pandemie 2020 gegründet. Nach ersten Singles veröffentlichen sie jetzt ihre erste EP, deren Titel nicht so recht in den Frühling passen will, aber gleichwohl stimmig ist. Denn „Winter“ beschreibt eine „seelische“ Jahreszeit, „den Versuch, die teils bedrückenden Ereignisse unserer Zeit zu verarbeiten und uns selbst daran zu erinnern, Hoffnung und Liebe nicht aus den Augen zu verlieren“. Die Musik ist ein melancholischer Mix aus Folk, Pop und Jazz mit tiefgründigen Texten, die sich mit Philosophie und Psychologie befassen. Wunderschön ist der gemeinsame Gesang der beiden, von sehnsüchtigen Gitarrenmelodien und dunklen Pianoklängen begleitet. Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums fürWissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
01.04.2022

#MelodivaSpotlight: Mina Richman mit Debüt-Single „Bad Girls“

Verliebtsein fühlt sich nicht immer gut an – zum Beispiel, wenn Liebe zur Sucht wird. Mina Richmans Debüt-Single „Bad Girls“ (VÖ: 18.02.2022 / Ladies&Ladys Label) erzählt von diesem Zustand zwischen suchtartiger Anziehung und bittersüßem Schmerz. Mina Richman aka Mina Schelpmeier ist eine deutsch-iranische Bielefelderin mit Wurzeln in Berlin. Ihr Drang nach Unabhängigkeit und ihre kritische Haltung gegenüber klassischen Geschlechterrollen finden sich auch in ihren Texten wieder. Sie zeigt sich in „Bad Girls“ wie sie ist: queer, hemmungslos ehrlich, aber auch immer mit einem gewissen Augenzwinkern. 2021 stand sie bereits als Vorband von Alin Coen und Enno Bunger auf der Bühne. Im Anzug spielte sie, ohne jegliche Musik veröffentlicht zu haben, in einer ausverkauften Junction Bar in Berlin und im artheater Köln zusammen mit Lisa Spielmann und bush.ida. Die EP „Jaywalker“ ist für 06.05.2022 geplant. Zur Single geht es hier.

21.02.2022

#MelodivaSpotlight: Bubs auf Startnext für FLINTA* im Musikbusiness

Die Kölner Band Bubs ist auf dem Weg zu ihrer ersten EP. Und da sie sich für mehr Sichtbarkeit von Flinta* im Musikbusiness einsetzen, haben sie dafür 5 Songs von 5 Songwriterinnen ausgewählt. Für die Produktion bitten sie noch bis zum 13.03. auf Startnext um Unterstützung.

Für die Entstehung der Songs haben die Musiker*innen mit den 5 Songwriter*innen CassMaeMaika KüsterJenny GerdtsWahnschaffe und Eva Brooks zusammen zu dem Thema „Labels“ gebrainstormt. Jeder Song nimmt dabei in Text und Musik eine unterschiedliche Perspektive auf das Thema ein. 

14.02.2022

#MelodivaSpotlight: „Vermisse“ von Wahnschaffe

Dazuzugehören, Teil einer Gemeinschaft zu sein ist ein menschliches Grundbedürfnis und gibt uns Halt. Doch was, wenn die einst so wohlige Nestwärme einen zu erdrücken beginnt? Genau diesen Zwiespalt beleuchtet die Kölner Musikerin Wahnschaffe in ihrem neuen Song „Vermisse“, ihrer ganz persönlichen Momentaufnahme auf dem Weg in ein neues Leben.

Im Videoclip zur Single verlässt Wahnschaffe die lauschige Tafel des Zuhauses und setzt sich zur buchstäblichen Fahrt ins Ungewisse hinters Steuer – um dann erstmal einen Crash hinzulegen. Aber wer gibt schon auf halber Strecke auf? Wahnschaffe jedenfalls nicht. Logisch, dass bei so einem Dilemma auch das Herz einiges aushalten muss: „Bumm Bumm Bumm Bumm“ heißt auch das Minialbum, auf dem der Song zusammen mit vier weiteren neuen Tracks erscheinen wird. „Bumm Bumm Bumm Bumm“ ist der Nachfolger der 2020 veröffentlichten EP „Courage“ und wird am 4. März 2022 via [Record Jet] releast. Die EP wurde von Sophia Wahnschaffe und Hanna Von Tottleben im Proberaum der Band geschrieben und eingespielt und zusammen mit dem Hamburger Produzenten Monti fertiggestellt. Hier geht es zu einem grandiosen Livemitschnitt.

04.02.2022

#MelodivaSpotlight: Catastrophe Waitress mit EP-Vorbote „Silent Talk“

Nach ihrem Debütalbum 2017 veröffentlicht die Freiburger Indie-Pop Band Catastrophe Waitress am 04.02.2022 ihre neue EP „Silent Talk“ mit fünf leichtfüßig-folkig bis ergreifend-orchestralen Songs. Bereits jetzt ist der Titeltrack inklusive Video erschienen, eine Wohnzimmerproduktion mit minimalster Crew mitten im Lockdown-Flair. Herausgekommen ist eine schnörkellose Two-Women-Show vor und hinter der Kamera im Beisein eines Tageslichtprojektors mit Maggie Owl (Songwriting und Composing, vocals, shruti box) und Nicky Paul (vocals, ukulele). Zu kaufen gibt es sie auf Bandcamp. Die nächste Single „Second Valse“ erscheint am 21.01.2022.
 

 

17.01.2022

#MelodivaSpotlight: Maria Schüritz will „Turbulent innehalten“ (EP)

„Turbulent innehalten“ ist der Titel von Maria Schüritz’ audiovisueller EP, die am 15.01.22, 20 Uhr online veröffentlicht und uraufgeführt wird. TripHop-inspirierte Videos und Musikstücke porträtieren u.a. die Eigenheiten nächtlich-urbaner Gartenanlagen, kubistischer Himmelsansichten und bei Infrastrukturbauten zufällig entstandenen Comics.

Seit September 2021 arbeitet die Leipziger Musikerin im Rahmen eines Arbeitsstipendiums der Stadt Leipzig an Videos und Musikstücken über das parallele Vorhandensein von Ruhe und Hektik in unserem Alltag. So entstanden dann Instrumentaltracks, Spoken-Word-Stücke und experimentelle Songstrukturen.

Zur Release-Veranstaltung am 15.01.22 bekommt sie Unterstützung von Autor DANIEL STOJEK, Schauspielerin VICTORIA WEBER und Musiker MAIK KLOTZSCH, mit denen sie bereits im Oktober die genreübergreifende lebendige Jukebox „Stillstand beschleunigen“ im Rahmen des OSTlichter Kulturfestivals realisierte (Foto: Mim Schneider – m.i.m.s.k.i).

Datum: Sa, 15.01.22, 20 Uhr
12.01.2022

#MelodivaSpotlight: Katharina Francks neue EP „Céu do Olho“

Am 27.08.2021 ist ein Kleinod erschienen: die EP „Céu do Olho“ von Katharina Franck. Sie enthält fünf zauberhafte Songs nur mit Stimme und Gitarre – aus ihrem Archiv, „aufgenommen mit einem Kunstkopfmikrofon von Thomas Stern im Sternstaub-Studio, irgendwann in den frühen Zweitausender Jahren“, wie sie in ihrem Info schreibt. Der Song „Céu do Olho“ wurde 1999 von Rosanna & Zelia auf dem Album „Coisário“ veröffentlicht, auf derselben CD erschien auch die erste Kollaboration mit Franck („Lady Multimelancôlica“). In 2001 gingen sie gemeinsam mit Angela Fronteira am Schlagzeug auf Tour. Eine weitere Erstveröffentlichung ist der intensive Solo-Track aus dem gemeinsamen Live-Programm („Leadbelly Blues“). Dazu gibt es noch Soloversionen der Songs „River and Rain“ und „Good Fortune (One on One)“ von ihrem in 2006 erschienen Album „First Take Second Skin“ und die grandiose Coverversion des Liedes „How Wonderful“, im Original von Louise Gold.

29.09.2021

#MelodivaSpotlight: Kruttika released EP „Snow“

Ihr Weg war steinig und schwer, doch sie hat es geschafft: Kruttika, eine in Mumbai/Indien geborene Singer-/Songwriterin hat kürzlich ihre erste selbst produzierte und gemixte EP „Snow“ veröffentlicht. Im Alter von 13 Jahren hatte sie aufgrund einer Augenkrankheit einen Teil ihres Sehvermögens verloren und mit darauffolgender Depression und Ängsten zu kämpfen – bis sie die Musik für sich entdeckte. Sie begann in London zu studieren und startete dort eine eigene Open Mic-Reihe, zog 2017 schließlich nach Los Angeles, um am The Musician’s Institute in Hollywood eine Ausbildung zu beginnen. Der Wechsel für sie war hart, ihre Sehbehinderung und der Kulturschock setzten ihr zu, außerdem hatte sie einiges nachzuholen, weil sie in Indien kaum mit englischsprachiger Musik in Berührung gekommen war. Von Alicia Keys, Carole King, Elton John und Adele inspiriert, hat sie jetzt fünf Songs veröffentlicht, die ihr euch auf ihrer Bandcampseite anhören und kaufen könnt.

20.09.2021