Empowerment Day 27.10.2018 Bern (CH)

Am Gleichstellungstag der Schweizer Musikbranche – Empowerment Day – setzen sich professionelle Berufsschaffende aus dem Schweizer Musikbusiness mit der Präsenz, dem Status und dem Anteil der Frauen* und Männer* in der Schweizer Jazz und Pop-Musikszene auseinander. Diverse Formate wie Workshops, Podien und Referate dienen zur Bearbeitung der verschiedenen Themenfelder und zur Entwicklung von konkreten umsetzbaren Lösungen für den Veränderungsprozess. Im Jahr 2018 setzten die Macher*innen vermehrt auf sogenannte Satellitenveranstaltungen und boten z.B. bei bestehenden Festivals mit verschiedenen Kooperationspartnerschaften Workshops, Podien oder Referate an. Jetzt ist das nächste Event geplant. Unsere Schweizer „Schwester“-Initiative HelvetiaRockt lädt zum Netzwerk- und Austauschtreffen am Samstag, 27. Oktober 2018 von 16 bis 19 Uhr ein. Beim Treffen im PROGR in Bern gibt es ein „Speed-Dating“ der besonderen Art, leckeres Essen und Musik von Helenka.

Veranstaltungsort: PROGR_Zentrum für Kulturproduktion, Waisenhausplatz 30, CH-3011 Bern

10.10.2018

News von HelvetiaRockt

Unsere „Schwester“ in der Schweiz, HELVETIAROCKT, startet im Sommer mit neuen Angeboten:
Homestudio 4 Girlz – ein Empowerment-Projekt im Bereich Popmusik und Technik, für alle die sich als Mädchen oder junge Frau identifizieren. Ziel ist die nachhaltige Förderung in DJing, Musikproduktion und Songwriting an 8 Standorten in der Schweiz. Die Teilnehmerinnen sollen sich in ihrem kreativen Schaffen und besonders in ihren technischen und sozialen Kompetenzen bestärkt fühlen und Teil eines einzigartigen Netzwerkes werden. Das Pilotprojekt wird im Sommer und Herbst 2018 in Zusammenarbeit mit infoklick.ch Zentralschweiz und dem Treibhaus in Luzern stattfinden. Der erste Kurs widmet sich dem Thema DJing und beginnt am 23.7. im Treibhaus Luzern. Weitere Infos

Female Songwriting Camp – vom 06. bis 10. August in der Galvanik in Zug: Junge Songwriterinnen* und zukünftige Hit-Produzentinnen* können die Kunst des Komponierens, Textens und Arrangierens bei erfahrenen Songwriterinnen lernen. Anmeldung und Infos

Empowerment Day goes Open Air Basel – am 9. August, 18 Uhr, im Jungen Theater Basel:
Die Vorstudie «Frauenanteil in Basler Bands – Erhebung zur Geschlechtergerechtigkeit und zur Sichtbarkeit von Frauen in der Basler Popszene» wird präsentiert. Ab 19h00 finden im Rahmen der Opening Night des Open Air Basel auf der Mitten In der Woche – Bühne Konzerte mit starken Frauen aus der Basler und Berner Pop-und DJ-Szene statt: mit Pamela Méndez (BE), Emilia Anastazja (BS) und DJ Sharm El Shake (BS). Jetzt hier anmelden.
Und am 27. Oktober findet ein Netzwerk- und Austauschtreffen ab 16 Uhr in Bern in der Stube im PROGR statt.

22.06.2018

Helvetiarockt lädt zum Empowerment Day 17.-18.06.2017

Vom 17.-18.06.2017 lädt die Interessensgemeinschaft „Jazz, Pop, Rock“, bestehend aus HELVETIAROCKT, Musikschaffende Schweiz, Schweizer Musik Syndikat und dem RFV Basel, zum Gleichstellungstag der Schweizer Musikbranche nach Bern (CH), dem „2. Empowerment Day 2017“. Ein reichhaltiges Programm aus Workshops, Podiumsdiskussionen und mehr erwartet Euch. Am 15.06. geht es los mit einem Workshop im Neubad, Luzern mit der dänischen Band Selvhenter. Am 17.06. folgen eine Live-Technik Workshop für Mädchen und Frauen, Abschlusskonzerte der Female Bandworkshops, Konzerte mit Ursina, Maddam & DJ Playlove. Am 18.06. geht es weiter mit einer Diskussion zum Thema „Vereinbarkeit von Beruf & Familie im Musikbusiness“ mit einem Input von Frauke Meyer – Frauenkulturbüro Nordrhein-Westfalen, Projektleitung Stipendien für Musikerinnen mit Kindern, an Podium und Diskussion nehmen teil: Big Zis – Musikerin, Anja Derungs – Leiterin Fachstelle für Gleichstellung Zürich, Fabian Leuthold – Organisationsberater (Eintritt frei). Am gleichen Tag folgt „Schlaflose Nächte on- und offstage“, eine Diskussions- und Austauschrunde mit konkreten Storys und Erfahrungen mit Brandy Butler, Nick Werren und Joana Aderi. Workshops über Sexismus im Netz, gendergerechte Förderung, humanes Handeln und Empowering runden das Programm ab.

Anmeldung unter http://www.empowermentday.ch/ oder hc.tk1745737217corai1745737217tevle1745737217h@gnu1745737217dlemn1745737217a1745737217).

29.05.2017

Empowerment Day in Bern (CH) 18.-19.06.2016

Warum stellen Frauen in der popularen Musik noch immer eine deutliche Minderheit dar? Was braucht es, damit sich die Gleichstellung im „Business“ durchsetzt? Das versucht der Empowerment Day 2016 zu klären, der von Helvetiarockt vom 18.-19.06.2016 veranstaltet wird. Du kannst Dir die 11 Bands aus dem nationalen Nachwuchsförderprogramm „Female Bandworkshops“ anhören, Workshops z.B. zum Thema Live-Technik besuchen oder an Diskussionen teilnehmen und mitdiskutieren.

Programm:
Samstag 18.06.2016 Frauenraum
13.15 – 17.15 MIX ‘n’ FADE Live-Technik-Workshop für Mädchen und Frauen
17.30 – 19.00 Gründung Matronatskomitee – Für geladene Gäste. Familien willkommen!
ab 21.00 Konzerte mit Marla Marla (LU) und Serafyn (BS), anschließend Disko mit Djane Audiophil (Türöffnung 20.30, Live Musik & Disko Eintritt: 16.– / 12.– Soli-Eintritt: 20.–)

Sonntag 19.06.2016 PROGR
Ausstellung «Stereotypen»: Gesellschaftskonstruktionen in unseren Köpfen – ein Junge an der Harfe, ein Mädchen am Schlagzeug – woran denkt man beim Betrachten der Bilder als erstes?
10.30 – 12.30 Eröffnung, Input und Diskussion: «Girls to the Front»!? Frauen als Vorbilder im Musikbusiness
Podium und Diskussion über Frauen im Musikbusiness: Austausch über aktuelle Debatten und zukünftige Perspektiven
12.30 – 14.00 Netzwerk, Essen & Ausstellung «Stereotypen»
12.00 – 18.00 Hearing protection: Individuell angepasste Gehörschutzpfropfen zum stark reduzierten Preis (Eintritt frei)
ab 12.30 Abschlusskonzerte Female Bandworkshops
Nachwuchsförderung HELVETIAROCKT: Es spielen alle 11 Bands aus der gesamtem Schweiz (Genève, Fribourg, Luzern, Basel, St.Gallen, Graubünden, Winterthur, Ticino, Solothurn, Aargau, Bern) (12.00 Türöffnung, Eintritt: 10.– Soli-Eintritt: 20.–)
13.30-15.00 Musikerin oder Musiker: Berichten die Medien gleichberechtigt?
Für Medienschaffende und angehende Medienschaffende.
13.30 – 15.00 Equality ‘n’ funding
Für Mitarbeitende / Leitende von Kultur- Förderstellen, Möglichkeiten und Instrumente für ein “gerechtes“ Handeln – Rollenbilder & Förderung
13.30 – 15.00 Gagen und Gagenverhandlungen
Für Musikerinnen und Technikerinnen
15.30 – 17.00 Netzwerktreffen Jazzmusikerinnen
15.30 – 17.00 Netzwerktreffen Technikerinnen
15.30 – 17.00 Programm mit Quote? Für VeranstalterInnen und ProgrammleiterInnen
ab ca. 17.30 Gemeinsamer Abschluss: Kurzpräsentationen, Ergebnisse aus den Workshops & Gruppenfoto

Die Teilnahme an den Inputs und Workshops ist kostenlos.
Veranstaltungsorte: PROGR, Speichergasse 4, 3011 Bern / Frauenraum, Neubrückstr. 8, 3012 Bern

Infos & Anmeldung: http://www.empowermentday.ch/

08.06.2016

Save the date: Empowerment Day von Helvetia Rockt 18.-19.06.2016

Warum stellen Frauen in der populären Musik noch immer eine deutliche Minderheit dar? Was braucht es, damit sich die Gleichstellung im „Business“ durchsetzt? Die Macherinnen unserer Schweizer „Schwester“ Helvetiarockt laden ein, mit ihnen am EMPOWERMENT DAY die Situation der Gleichstellung im Schweizer Musikbusiness zu diskutieren. Der zweitägige Anlass wird von den Musikschaffenden Schweiz, dem Schweizer Musik Syndikat und HELVETIAROCKT getragen.

Grober Fahrplan
18.06.2016 im Frauenraum Bern (ca. 13.00-02.00)
• Workshop für angehende Ton- und Lichttechnikerinnen und alle Interessierten
• Gründung des Matronats-Komitees (Familien sind willkommen)
• Konzerte „Marla Marla“ (LU) und „Serafyn“ (BS) – danach Disko mit DJane Audiophil

19.06.2016 im PROGR und im Frauenraum Bern (10.30-19.00)
• Input und offenes Gespräch „Vorbilder und warum die Struktur eine Rolle spielt“
• Diverse Vertiefungsworkshops
• Gehörschutz-Aktion (Individuell angepasste Gehörschutzpfropfen zum stark reduzierten Preis)
• Abschlusskonzerte der Female Bandworkshops
• Präsentationen der Ergebnisse
• Essen und Trinken

Danach im PROGR: Public Viewing Match Schweiz-Frankreich

Ab Mitte April ist das ausführliche Programm auf http://www.empowermentday.ch/ zu sehen und Ihr könnt Euch für die Workshops anmelden. Interessierte, die sich am Empowerment gern aktiv und/oder ehrenamtlich beteiligen wollen, melden sich bitte unter: hc.tk1745737217corai1745737217tevle1745737217h@lia1745737217m1745737217.

10.04.2016

HELVETIAROCKT: Ergebnisse des Empowerment Days 21.06.2015

Der Kick off des Empowerment Days am 21.06.2015 unserer Schweizer Schwester-Organisation Helvetiarockt war ein Erfolg, Berufsschaffende aus dem Schweizer Musikbusiness, aber auch Vertreter/innen aus Wirtschaft, Politik und Bildung, hatten daran teilgenommen und eine erste Bedarfsanalyse erstellt. Eine Übersicht über die Ergebnisse findet Ihr hier: http://www.helvetiarockt.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/empowerment_day_tag_der_musik/2015/Auswertung_Kick_off_kleine_Bedarfsanalyse.pdf.
Ab jetzt findet jährlich ein Treffen statt, bei dem die Situation der Gleichstellung im Schweizer Musikbusiness diskutiert wird. Die Mitwirkenden beschäftigen sich damit, warum Frauen in den Bereichen der populären Musik noch immer eine deutliche Minderheit darstellen und was es braucht, damit sich die Gleichstellung im „Business“ durchsetzt. Die Ergebnisse fließen in das Programm des nächsten Jahres ein, die Organisatorinnen werden zu ausgewählten Themen Workshops, Referate, Podien etc. anbieten.

24.08.2015

Empowerment Day – Kick off in Bern (CH) 21.06.2015

Anlässlich des Tages der Musik am 21.06.2015 lancieren HELVETIAROCKT, die Musikschaffenden Schweiz und weitere Partnerinnen gemeinsam den Empowerment Day – den Gleichstellungstag der Schweizer Musikbranche. An diesem Tag setzen sich Berufsschaffende aus dem Schweizer Musikbusiness, aber auch Vertreter/innen aus Wirtschaft, Politik und Bildung, mit der Präsenz, dem Status und dem Anteil der Frauen und Männer in der Schweizer Musikszene auseinander. Ab jetzt findet jährlich ein Treffen statt, bei dem die Situation der Gleichstellung im Schweizer Musikbusiness diskutiert wird. Die Mitwirkenden beschäftigen sich damit, warum Frauen in den Bereichen der populären Musik noch immer eine deutliche Minderheit darstellen und was es braucht, damit sich die Gleichstellung im „Business“ durchsetzt.
Ort: Frauenraum Reitschule, Bern, Zeit: 16.30-18.00 mit anschliessendem Apéro.

17.05.2015