Dein Song für EINE WELT!
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ ruft Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren dazu auf, sich musikalisch mit Themen globaler Entwicklung auseinanderzusetzen und ihren eigenen Song für die Eine Welt zu schreiben und zu komponieren. Der Song Contest ist eine Maßnahme des Programms „Globale Entwicklung in deutschen Bildungssystemen“, das von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt wird. Der Song Contest wurde 2015 als Begleitmaßnahme zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ ins Leben gerufen und findet seitdem im Zweijahresrhythmus statt. Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025
Umweltlied gewinnt Schulwettbewerb des Bundespräsidenten
Die Schülerinnen und Schüler der ehemaligen 4. Klasse der Freien Grundschule Wernigerode haben sich beim neunten Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ mit ihrem selbstkomponierten Umweltlied „Hey, macht alle mit“ einen der Hauptpreise gesichert. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Lernbereich „Globale Entwicklung“ im Schulunterricht zu verankern und Kinder und Jugendliche für Themen der EINEN WELT zu sensibilisieren und zu aktivieren.
Wettbewerb „Dein Song für EINE WELT!“ 2017: Online-Voting hat begonnen
Mehr als 2.500 junge SongwriterInnen zwischen 10 und 25 Jahren beteiligten sich mit rund 500 Songs weltweit am Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ und reichten ihren Song zum Thema „Globale Entwicklung“ ein. Jetzt kann das Publikum bis 04.09.2017 unter https://www.eineweltsong.de/voting.html für ihren Lieblingssong abstimmen und mitentscheiden, wer den Wettbewerb gewinnt. Die Songs können auch bei Facebook unter www.facebook.com/eineweltsong gehört werden, wo sie durch viele „Likes“ nochmal die Chance auf zusätzliche Stimmen beim User-Voting erhalten. Die fünf Songs mit den meisten Stimmen werden belohnt: Der erstplatzierte Song wird auf dem EINE WELT-Album veröffentlicht, auf die Platzierungen zwei bis fünf warten professionelle musikalische Workshops zu den Themen Musik, Tanz, Medien, Performance, Management u.v.m. von der Kreuzberger Musikalischen Aktion e.V. in Berlin.
Zeitgleich zum User-Voting wird die Vorjury im August über einen Zeitraum von drei Wochen nach inhaltlichen und musikalischen Kriterien 32 Gewinnersongs zur Weitergabe an die Hauptjury auswählen. Am 21. November 2017 wird die unabhängige Hauptjury, bestehend aus prominenten Patinnen und Paten des Song Contests sowie ExpertInnen und Experten aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Musikpädagogik und Globales Lernen, aus der engen Auswahl von 32 Songs die Haupt- und Sonderpreise des Song Contests bestimmen. 23 Gewinnersongs werden bis zum Frühjahr 2018 professionell in Berlin produziert und als EINE WELT-Album veröffentlicht. Der erstplatzierte Song wird der „EINE WELT-Song“ und begleitet die 8. Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik als Hymne. Zusätzlich wird zum „EINE-WELT-Song“ ein professionelles Musikvideo produziert. Darüber hinaus gibt es Sachpreise in Form von musikalischen Workshops zu gewinnen. Die SiegerInnen werden im großen Finale beim Abschlusskonzert des Song Contests in Berlin im Sommer 2018 mit prominenten MusikerInnen auf der Bühne stehen und ihre Gewinnersongs live präsentieren.
Der Song Contest wird von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine Begleitmaßnahme zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik, der 2003 von Bundespräsident Johannes Rau ins Leben gerufen wurde. Der Song Contest fand im Jahr 2015 zum ersten Mal statt und ging im Februar 2017 in die zweite Runde.
MithelferInnen für Festival „EINE WELT in Winterthur“ gesucht
Die Planung des großen und bunten Markts in der Altstadt von Winterthur (CH) an Pfingsten 2016, eine Veranstaltung für Toleranz, Respekt, Friedensförderung, Ökologie, Entwicklungszusammenarbeit, Wertschätzung, Anregung und Austausch, sind im vollen Gang. „EINE WELT in Winterthur“ bedeutet neben dem großen Markt in der Altstadt aber auch Konzerte in Clubs, Kinofilme, Vorträge und Ausstellungen vom 12. bis 16. Mai 2016. Am Markt gibt es eine Openairbühne mit diversen Bands aus aller Welt und verschiedene Straßenmusikgruppen und Performances. Wer mithelfen möchte, kann sich per Mail hier melden: hc.tl1747115220eweni1747115220e@tle1747115220wenie1747115220. Außerdem gibt es Samstag, 30. Januar 2016 von 13.30 bis 17.30 Uhr ein Helfer-Treffen in Winterthur; eingeladen sind alle Interessierten, die gerne bei der Veranstaltung mithelfen möchten. Hier kannst Du Dich dafür anmelden: http://doodle.com/poll/42usng2tgmfru76i#table. Auch neue Vereinsmitglieder werden gesucht, ab 50.-Franken pro Jahr ist eine Mitgliedschaft möglich. Wer einen Marktstand auf dem großen Markt vom 13.-14.05. mieten möchte, kann sich ebenfalls melden.
Infos & Kontakt: hc.tl1747115220eweni1747115220e@tle1747115220wenie1747115220, www.einewelt.ch (ab 20. Januar 2016)