VERSO setzt sich für die Interessen von Songwriter*innen ein

VERSO ist eine Fachgruppe des DKV (Deutscher Komponist*innenverband) und der erste deutsche Interessenverband, der gezielt die Interessen von Songwriter*innen vertritt. Er tritt für eine faire Vergütung von Songwriter*innen ein, stärkt deren Position innerhalb der GEMA, vertritt sie in Europa, schafft ein Netzwerk und fördert den Nachwuchs. Ein Anliegen von VERSO ist z.B., Songwriter*innen fair zu bezahlen. Denn nach wie vor ist es bei Songwriting Sessions gang und gäbe, dass die Arbeit der Songwriter*innenvorerst unbezahlt ist und die Songwriter*innen manchmal sogar draufzahlen (Reisekosten, Studiomiete, Verpflegung etc.). Deshalb hat VERSO für die wichtigsten, immer wieder aufkommenden Situationen, Richtlinien zur Vergütung, bzw. Aufwandsentschädigung vorgestellt. Durch deine Mitgliedschaft bei VERSO kannst du von Mitglieder-Workshops, Songwriting Camps und Newcomer Förderung profitieren – und du stärkst damit die Stimme der Songwriter*innen gegenüber Branche & Politik. Und je mehr Mitglieder VERSO vertritt, desto bessere Argumente haben sie in Gesprächen mit der Industrie. Eine Mitgliedschaft bei VERSO setzt die Mitgliedschaft im DKV (130,-€ / Jahr) voraus, zusätzlich wird von VERSO ein Beitrag von 50,-€/Jahr erhoben, wovon ausschließlich VERSO-Aktivitäten finanziert werden. Somit ergibt sich ein Gesamtbetrag von 180,-€/Jahr (für unter 27-jährige, Berufsanfänger*innen und Student*innen sind es 50,-€/Jahr). Du möchtest Mitglied werden? Hier lang.

07.08.2025

DKV zeigt großes Meinungsspektrum in Einzelstatements zur geplanten GEMA-Reform

Am 15.05.2025 sollen die Mitglieder in der GEMA-Mitgliederversammlung über die geplante GEMA-Reform abstimmen. Mit der Reform strebt die GEMA eine zukunftsfähige und gerechtere Verteilungspraxis an, in dem sie die bisherige Trennung von E- und U-Musik aufhebt und eine neue Sparte für sogenannte Kultur-Konzerte etabliert, in denen künstlerisch anspruchsvolle Musik gespielt wird. Der Deutsche Komponist*innenverbandes (DKV) hat jetzt persönliche Statements von Vorstandsmitgliedern und Fachgruppenvorsitzenden veröffentlicht, die einmal mehr zeigen, dass es sehr viel Kritik und einen großen Gesprächsbedarf gibt. Eine der Kritikpunkte ist, dass die Reform nicht unter der paritätischen Beteiligung der Musikverbände zustande gekommen und fundierte Alternativvorschläge nicht berücksichtigt worden seien. Bedenklich finden einige auch, dass die Ablösung der kollektiven Verteilung durch das Inkasso-Prinzip die Sparte E besonders schwer treffe und kommerziell noch nicht so erfolgreiche Künstler*innen in Zukunft leer ausgingen. Mit den Einzelstatements will der DKV das Meinungsspektrum zu diesem genreübergreifenden Thema aufzeigen und für einen konstruktiven Diskurs werben.

Die kompletten Statements findet ihr hier.

12.05.2025

DKV startet Kompositionsbörse

Der Deutsche Komponist*innenverband (DKV) setzt sich seit 70 Jahren auf vielfältige Weise für die Belange von in Deutschland lebenden und arbeitenden Komponistinnen und Komponisten aller Nationalitäten ein. Er vertritt die Interessen der Urheber*innen u.a. gegenüber Politik, Gesellschaft und den Medien. Ende letzten Jahres hat der Verband eine Kompositionsbörse gestartet: dabei handelt es sich um eine Online-Plattform, über die Musikensembles, (Amateur-) Orchester und Chöre, Projektteams und Bands, aber auch Privatleute und Firmen ganz individuell Kompositionsaufträge ausschreiben können. Dank der Vielfalt der in der Kompositionsbörse vertretenen Komponist*innen ergeben sich einzigartige Möglichkeiten, den individuellen Kompositionsauftrag zu realisieren. Über die Plattform können Komponist*in und Auftraggeber*in direkt in Kontakt treten. Anhand von Honorarempfehlungen soll zudem ein grundsätzliches Bewusstsein für faire Honorare bei Kompositionsaufträgen etabliert werden. Der DKV tritt hierbei lediglich als Vermittler auf ohne finanzielle Beteiligung; das Honorar wird zwischen Auftraggebenden und Komponist*in vertraulich vereinbart und geht zu 100 % an die Komponist*in. 

29.01.2024