WANDERLUST – New German Talent Showcase @ Waves Vienna

Gemeinsam musikalische Talente unterstützen: Mit diesem Ziel haben sich die Initiative Musik, die regionalen Popmusik-Fördereinrichtungen popNRW (Landesmusikrat NRW), Pop-Büro Region Stuttgart, RockCity Hamburg e.V. und der Verband für Popkultur in Bayern zusammengetan, um Newcomer*innen zu präsentieren. Unter der Marke “WANDERLUST – New German Talent Showcase” soll die Präsenz deutscher Nachwuchs-Acts im Ausland nachhaltig gesteigert werden. Zum Auftakt werden beim Waves Vienna vom 10. bis 12. September 2020 neun Newcomer*innen aus Deutschland präsentiert, darunter ÄTNA (Dresden), Douniah (Hamburg), Stefanie Schrank (Köln) und Umme Block (München). Alle Acts des Waves Vienna 2020 sind in den WANDERLUST-Playlisten bei Spotify und YouTube zu finden.

07.09.2020

Vom Rundbrief zur Melodiva – Unsere Geschichte im Digitalen Deutschen Frauenarchiv

Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist das Fachportal zur Geschichte der deutschen Frauenbewegungen. Und auch wir sind Teil dieser Geschichte! In ihrem zweiten Essay, das nun dort veröffentlicht wurde, beschreibt HIldegard Bernasconi, wie aus dem ersten Rundbrief des Vereins Frauen Machen Musik im Jahr 1984 durch verschiedene Entwicklungsstufen hindurch das heutige Online-Magazin Melodiva wurde. Dabei erzählt sie von einigen Krisen, die die Frauen des Vereins immer wieder überwinden konnten. Also auf in die nächsten 35 Jahre!

18.06.2020

hr4-Hessenstar Wettbewerb

hr4 und das hr-fernsehen rufen zum großen Talent-Wettbewerb hr4-Hessenstar auf. Der Hessische Rundfunk konnte dafür die Plattenfirma Ariola/Sony und den Produzenten, Komponisten und Texter Uwe Busse ins Boot holen, für den „hr4-Hessenstar“ wird er den Siegertitel schreiben. Bewerben können sich für den Wettbewerb EinzelkünstlerInnen oder Duos. Die BewerberInnen müssen volljährig sein und dürfen an keinem vergleichbaren Wettbewerb teilnehmen. Sie sollen nur deutsch singen – egal, ob Schlager, Pop oder anderes – und zeigen können, dass sie Stimme, Ausstrahlung und Persönlichkeit besitzen. Der Sieger des Wettbewerbs tritt in einer Show des hr-fernsehens und in einem hr4-Konzert auf. Außerdem produziert Uwe Busse für Ariola einen Titel mit dem „hr4-Hessenstar“, der dann auf CD veröffentlicht und an die Medien bemustert wird. Die Bewerbungsfrist endet am 1. März 2012. Die talentiertesten BewerberInnen werden am 24. März und am 21. April zu Castings in den Hessischen Rundfunk nach Frankfurt eingeladen. Die hr4-Hörer entscheiden dann, wer am 5. Juni im großen Finale auf der hr-Bühne beim Hessentag in Wetzlar steht und „hr4-Hessenstar“ 2012 wird.

20.02.2012