„Länger fit durch Musik!“ fördert musikalische Projekte für Menschen mit Demenz

Das vom Bundesseniorenministerium geförderte Programm “Länger fit durch Musik!“ des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) richtet sich an Chöre, Orchester, Musikvereine, Kirchenmusikensembles und alle Musikensembles aus dem Amateurmusikbereich. Gefördert werden musikalische Projekte, die Menschen mit Demenz und/oder pflegende Angehörige aktiv einbinden, zum Beispiel bei regelmäßigen gemeinsamen Proben, Workshop- oder Konzertreihen. In der ersten Förderrunde werden 20 Modellprojekte für das Jahr 2024 ausgewählt. Interessierte Ensembles können sich auf eine Förderung von bis zu 9.500 € bewerben. Einsendeschluss: 30. September 2023

22.08.2023

„Länger fit durch Musik“ fördert Musikprojekte für Menschen mit Demenz (Bewerbung ab Sommer möglich)

Mit der neu aufgelegten Förderung „Länger fit durch Musik“ verbessern das Bundesseniorenministerium und der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und fördern ihre gesellschaftliche Teilhabe. Es richtet sich an Musikensembles, die bereits mit von Demenz betroffenen Personen arbeiten oder in diesen Bereich einsteigen möchten. Das Projekt hat eine Laufzeit von vier Jahren, wird wissenschaftlich begleitet und soll 2026 mit einem Fachkongress abschließen. Benjamin Strasser MdB, Präsident des BMCO: „Musik ist der vielbeschriebene Königsweg zu Menschen mit Demenz. Sie baut Klangbrücken zu Erinnerung, Angehörigen und Betreuerinnen und Betreuern. Musik schafft Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen, Lebensfreude zu erfahren und ein bereicherndes soziales Umfeld zu erleben. Mit der Förderung der Projekte vor Ort und den begleitenden Qualifizierungs-maßnahmen ermöglicht der Bundesmusikverband musikalisches Engagement gemeinsam mit Menschen mit Demenz und vertritt damit die gesamte Altersstruktur der Amateurmusiklandschaft in Deutschland.“ Das Projekt „Länger fit durch Musik“ ist Teil der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung. Von Sommer 2023 an können sich Ensembles um eine Förderung von musikalischen Projekten bewerben und erhalten Weiterbildungsangebote zu demenzsensiblem Musizieren. Darüber hinaus soll das Projekt Aufklärungsarbeit leisten und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung sowie die praktischen Erfahrungen der Ensembles für ein breites Publikum bereitstellen.

27.03.2023

Fachtagung Musik und Demenz am 16./17.09.2022

Musik zeigt Wirkung bei Demenz – unter diesem Motto steht die diesjährige Fachtagung „Musik und Demenz“. Sie findet vom 16.-17.09.2022 am Campus der Medical School Hamburg statt und richtet sich vor allem an Menschen aus Musiktherapie, -Pädagogik, -Schulen sowie Personen aus medizinischen Berufen.

22.08.2022

LAG Rock sucht junge*n Musiker*in für Senior*innenprojekt in Hannover

Die LAG Rock sucht eine*n junge*n Musiker*in, die/der bei der Musikgruppe mit demenziell veränderten Senior*innen assistiert. Mit dem Projekt MuTiG! betreut die LAG je eine Musik- Tanz- und Theatergruppe in Senior*innenheimen und Pflegezentren über die Dauer von drei Jahren in Hannover, um die kulturelle Teilhabe von (demenziell veränderten) Senior*innen zu stärken. Die Gruppen werden von erfahrenen Dozent*innen angeleitet und von jugendlichen Musiker*innen, Theatermacher*innen und Tänzer*innen betreut. Die Musikgruppe unter Anleitung von Anca Graterol kommt 1x die Woche (mittwochmorgens) für 2 Stunden im Stift zum Heiligen Geist in der Heiligengeiststraße 20, 30173 Hannover zusammen. Die Tätigkeit wird mit einem Stundenlohn von 15,- €/Stunde entlohnt. Gesucht wird eine Person, die motiviert, zuverlässig, begeisterungsfähig und empathisch ist. Interessierte senden eine (Kurz-)Bewerbung per Mail an Christoph Kastrop. Bei Fragen melde dich gerne unter 0511 35 16 54.
01.02.2022

Hochschule Luzern (CH) bietet Weiterbildungskurse an

An der Hochschule Luzern (CH) können Kurzentschlossene noch einen Platz in einer der Weiterbildungskurse ergattern, die diese zu verschiedenen Musikthemen anbietet. So sind noch Plätze frei bei einem Intensivkurs „Instrumentaler Gruppenunterricht“ (18.-20.02.2021), beim Workshop „Gib mir mal die große Pauke“ mit pflegebedürftigen und dementiell erkrankten Menschen (20.02.), Einführung in den Jazz und in die Jazzimprovisation (12.-14.03., Anmeldung bis 31.01. hier) und Jodelstimmbildung (Mai & Juni, Anmeldung bis 01.04. hier). Falls die Kurse wegen Corona nicht vor Ort stattfinden können, werden sie als Distance Learning-Angebot veranstaltet. Ein Online-Fachkurs „Fundraising für Kulturschaffende“ informiert über gezieltes Fundraising in Zeiten von Corona und wird zu einer stark vergünstigten Teilnahmegebühr von CHF 100.– pro Person angeboten (6 Termine nachmittags ab 26.04.).

26.01.2021