Jetzt mitmachen beim Video „War is not a woman’s game“

Die israelisch-kanadische Singer-/Songwriterin und Aktivistin Yael Deckelbaum initiiert schon seit einigen Jahren Friedensprojekte wie den „March of Hope“ (2016), einen Marsch jüdischer und arabischer Frauen für Frieden vom Norden Israels nach Jerusalem. Mit ihren Songs ruft sie weltweit zu Einheit und Frieden auf, denn sie ist überzeugt: ohne uns Frauen* wird es keinen Frieden geben. Mit ihrem Bandprojekt „Yael And The Mothers“ und insgesamt über 40 Sängerinnen, Chören, Sprecher*innen und Musiker*innen aus aller Welt hat sie 2020 das Album „Women Of The World Unite” veröffentlicht. Es ist ein „call for women everywhere to unite with each other and embrace our differences, step into our power, and be at peace with who we truly are“. Jetzt plant sie ein neues Video, an dem ihr teilnehmen könnt! „War is not a Woman’s Game“ ist ein Ruf an ihre „Schwestern“ weltweit, sich zu beteiligen: den Song mitzusingen und Teil des Videos zu werden. Wer mitmachen möchte, kann sich hier registrieren und bekommt weitere Infos.

19.09.2022

#MelodivaSpotlight: „What About The Women“ von Yael Deckelbaum

Diese Hymne kommt zur rechten Zeit: die israelisch-kanadische Singer-/Songwriterin und Aktivistin hat gestern ihre neue Single nebst sehenswertem Video „What About The Women“ veröffentlicht. Pünktlich zum Internationalen Frauen*tag spricht sie uns auch angesichts des furchtbaren Kriegs gegen die Ukraine aus der Seele. Ihre Botschaft: die Welt darf nicht den Männern überlassen werden: „Stop the world from going any crazier!“ Sie weiß, wovon sie spricht. Deckelbaum initiiert schon seit einigen Jahren Friedensprojekte wie den „March of Hope“ (2016), einem Marsch jüdischer und arabischer Frauen für Frieden vom Norden Israels nach Jerusalem. Das Lied hat die Botschaft des „Marsches der Hoffnung“ in die ganze Welt getragen und viele universelle Frauenbewegungen inspiriert.

 

09.03.2022