Music Women* Tag @ Reeperbahn Festival 22.09.2022
Am 22. September wird wieder der Music Women* Tag auf dem Reeperbahn Festival in Hamburg gefeiert. Music Women* Germany, der 2020 gegründete Dachverband der Musikfrauen* in Deutschland, lädt hierfür ab 13 Uhr in den Sommersalon ein, wo dich Folgendes erwartet:
13:00 – 14:30 Uhr: Reception der Music Women* Germany mit Fokus auf den Landesverband Sachsen
14:30 – 17:00 Uhr: Showcase der MaLisa-Stiftung
Eine Anmeldung per Mail genügt, du kannst auch ohne Festivalticket vorbeischauen.
Politische Forderungen des Dachverbands Kulturelle BIldung
Die über 50 bundesweit agierenden Fachorganisationen und Landesdachverbände, die sich im Dachverband Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) zusammengeschlossen haben, haben am 05. März 2021 ein Papier beschlossen, das konkrete Forderungen und Empfehlungen an die Bundespolitik stellt, um eine nachhaltige, gerechte Gesellschaft zu gestalten.
Dachverband der Kulturfördervereine ruft zu ehrenamtlichen Aktionen zur Rettung der Kultur auf
Der DAKU Dachverband der Kulturfördervereine hat am Mittwoch einen Aufruf veröffentlicht. Darin bestärkt er alle Kulturfördervereine in Deutschland, ehrenamtlich Aktionen zur Rettung der Kultur zu entwickeln. In den letzten Wochen haben Vereine – oft gemeinsam mit den Kultureinrichtungen – Aktionen zur Unterstützung des Kultursektors gestartet. So bieten die Vereinsmitglieder ihre Social-Media-Kanäle an, um auf digitale Angebote von Kultureinrichtungen und Künstler*innen aufmerksam zu machen. Sie organisieren Spendenaufrufe, um Nothilfefonds für junge Künstler*innen zu unterstützen. Bei ausgefallenen Theaterveranstaltungen bitten sie, die Gutscheine nicht einzulösen. Auch bei 1:1 Konzerten (1 Musiker*in und 1 Zuhörer*in) helfen sie finanziell und suchen nach Veranstaltungsorten. Diese Ideen will der DAKU sammeln und veröffentlichen. Von seinem Aufruf erhofft er sich, weitere Vereine und Engagierte anzuregen. In mehr als 16.800 Kulturfördervereinen engagieren sich bundesweit Bürgerinnen und Bürger, um Theater, Museen, Konzerthäuser und Bibliotheken zu unterstützen, Kirchen zu restaurieren und vieles mehr. Sie spenden Zeit und Geld, bringen Erfahrungen und Kompetenzen ein und fördern damit viele kulturelle Einrichtungen – finanziell und ideell. 86 % der Kulturfördervereine sind rein ehrenamtlich getragen.