Feministisches Ensemble Utopera auf Startnext unterstützen

Ensemble Utopera ist ein junges feministisches Musiktheater-Kollektiv aus Berlin. Mit „Alcin*a – feminist voices in Haendels Opera“ hat es seine erste Produktion auf die Beine gestellt und drei ausverkaufte Vorstellungen in Berlin gespielt. Jetzt machen die Musiker*innen weiter mit der Oper „Fête galante“ der britischen Komponistin Ethel Smyth. Als streitbare Komponistin und Frauenrechtlerin inspiriert sie Ethel zu „galanten Feten“: „Wir machen die Bühne zu einem Ort für Diskussion, Event & Gemeinschaft!“ Bis 15.05.2023 könnt ihr das Crowdfunding unterstützen.

09.05.2023

Heike Matthiesen startet Crowdfunding für CD „Guitar Divas“

Die Gitarristin Heike Matthiesen aus Frankfurt hat für ihre zweite CD zum Thema Komponistinnen eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die ihr bis 27.05.2023 unterstützen könnt. Auf dem Album, das am 5.5. unter dem Titel „Guitar Divas“ erscheinen soll, spielt sie Werke von Anne Emmerich, Emilia Giuliani, Dolores de Goni und Catharina Josepha Pratten, zum Teil sind es Weltpremieren. Um die PR, Video, Photos u.ä. finanzieren zu können, bietet sie jetzt auf Startnext signierte Alben, Hauskonzerte, Masterclasses und mehr. Bei ihrer Aktion tritt „Kulturmut“ als Zusatzsponsor fürs Crowdfunding auf, d.h. sie legen zu jedem gespendeten Euro noch einmal die Hälfte drauf.

24.03.2023

Weplay4Ukraine: Musiker*innen sammeln Spenden für Generatoren

Seit fast einem Jahr wird die Ukraine von Russland angegriffen. Inzwischen hat die Bevölkerung auch noch unter der winterlichen Kältewelle zu leiden. Gerade in dieser Zeit ist das Funktionieren wichtiger Infrastrukturen für die Erzeugung von Wärme, Licht und Energie unerlässlich. Um die große Not der Bevölkerung zu lindern, haben sich Musiker*innen aus europäischen und ukrainischen Orchestern zusammengetan und wollen bis 24. Februar zusammen mit der THW-Stiftung die ersten Generatoren und weitere Hilfsgüter in die Ukraine liefern. Dazu haben sie eine Crowdfunding-Aktion auf Betterplace gestartet. Die Musiker*innen streben ein Spendenziel von mindestens 1.000.000 € an.

01.02.2023

Fjarill sammeln via Crowdfunding für 10. Album

Das neue, 10.(!) Album von Fjarill soll den Titel ”Walden” tragen. Es wird bunt, es wird ein lebendiges, rhythmisches Wesen, es soll das Temperament der südafrikanischen Steppe und die schwedisch-verträumte Leichtigkeit haben, die natürlich durch Aino Löwenmarks wunderbare Stimme und Hanmari Spiegels ätherisch-folkige Geigenklänge hervorgebracht wird. Als Gastmusiker werden der Schlagzeuger Jürgen Spiegel und der Bassist Omar Rodriguez Calvo mit ins Studio eingeladen. Um alle Kosten stemmen zu können, hat das Duo ein Crowdfunding gestartet, das ihr noch bis 27.02.2023 unterstützen könnt. Das Geld fließt zu 100% in die Produktion des neuen Albums (Studiokosten, Gagen, Foto, Grafik, PR usw.). Diverse tolle Goodies warten als Dankeschön: Karten für das CD-Releasekonzert am 29.08.23 in der Elbphilharmonie in den ersten vier Reihen und zusätzlich zum Konzert-Ticket bekommt jeder noch ein Wunsch-Album von uns auf den Platz gelegt! Außerdem Tickets für die beiden Konzerte in der Kleinen Fleth-Philharmonie in Buxtehude am 25. und 26. Mai 2023, wo alle Lieder zum ersten Mal live vor einem ganz kleinen Publikum gespielt werden. Die Getränke gehen an beiden Abenden aufs Haus! Oder Ihr bestellt einfach jetzt schon das neue Album auf CD oder auf Vinyl, bucht ein Wohnzimmerkonzert, einen Singer-/Songwriterworkshop o.ä.

24.01.2023

#MelodivaSpotlight: Teresa Bergmans neues Video & Crowdfunding

Sie nennt es ihr „vielleicht epischstes Musikvideo“, das sie je gemacht hat: Teresa Bergman hat gerade ihre neue Single „Collateral Damage“ aus dem kommenden Album „33, Single & Broke“ (VÖ: 21.10.2022) releast und in ihrem sehenswerten Video kommen ein 22 Tonnen schwerer Bagger, eine Barockperücke und natürlich großartige Musik vor!

Bergmans Song ist ein Statement für gesunde Wut – vor allem für Frauen*: „Wir leben immer noch in einer Gesellschaft, die von kleinen Mädchen erwartet, süß zu sein, während kleine Jungs stark und zäh sind. Viele Personen fühlen sich immer noch unwohl, wenn eine Frau ihre berechtigte Wut zeigt. Der Vorwurf, labil, verrückt, zickig, herrisch oder kontrollsüchtig zu sein, ist immer noch zu weit verbreitet. (…) wenn ihr das Gefühl habt, dass etwas nicht in Ordnung ist, kann Wut euch dabei helfen, etwas zu ändern. Sie kann ein Ansporn sein, ein Feuer, dass einen voranbringt. Ich würde mich freuen, wenn dieser Song und das Video euch dazu bringen, etwas anzusprechen, was ihr gerne in eurem Leben ändern würdet“. Übrigens: Ihre Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung des Drucks und der Pressung einiger ganz besonderer, ökologischerer CDs und Vinyls endet am 16. Oktober 2022. Klickt euch rein und beteiligt euch, es warten tolle Dankeschöns auf euch!

11.10.2022

Teresa Bergman startet Crowdfunding für Öko-CDs & Vinyls

Teresa Bergmans neues, erstmalig selbst produziertes Album „33, Single & Broke“ erscheint offiziell am 21.10.22. Um den Druck und die Pressung einiger ganz besonderer, ökologischerer CDs und Vinyls zu finanzieren, hat sie vor einigen Tagen eine Spendenkampagne auf Startnext gestartet, die ihr noch bis 16.10.2022 unterstützen könnt. Mit der anvisierten Spendensumme sollen nachhaltig produziertes Merchandise (Vinyl & CD), Design & Fotos und 2 Musik-Videos finanziert werden. Alle CDs und Vinyls sind komplett in Recyclingpapier verpackt, das Vinyl selbst ist sogar recycelt. Es wird aus alten Schallplatten hergestellt – das heißt, die Muster auf jeder einzelnen Schallplatte sind einzigartig. Buchstäblich ein Unikat! Die Klangqualität bleibt dabei aber erhalten.

21.09.2022

Crowdfunding für Joni Mitchell Projekt

Das „Both Sides of Joni Project“ geht auf den Covid-Sommer 2020 zurück. Die US-amerikanische Sängerin Janiece Jeffe begann damals, Joni Mitchells Musik und Texte genauer anzuhören und in ihre tiefgründigen Songs einzutauchen. So entstand die Idee, ihre Musik neu zu interpretieren und in Jazz-Arrangements zu kleiden. Mit ihrer Freundin und Kollegin Monika Herzig setzte sie sich an die Arrangements und führte die neuen Versionen im März 2021 erstmals in Indianapolis vor einem begeisterten Publikum auf. Jetzt soll mit weiteren Musikern (Greg Ward/Saxophon, Cassius Goens/Schlagzeug und Jeremy Allen/Bass) ein Album entstehen, das spätestens April 2023 veröffentlicht und insbesondere mit Joni selbst geteilt werden soll. Um die Aufnahme, Produktion und Promotion angesichts gestiegener Kosten und sinkender Einnahmen durch die Pandemie stemmen zu können, haben die Musiker*innen eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die noch bis 03.10.2022 unterstützt werden kann. Dafür gibt es Dankeschöns in Form von CDs, Gedichten, handgestrickten Pullis und mehr.

01.09.2022

Online-Seminar „Crowdfunding in der Kreativwirtschaft“ 29.09.2022

Crowdfunding ist der Zugang zu alternativen Finanzmitteln für Ideen. Eure Projekte könnt ihr dadurch mit Hilfe vieler Unterstützer*innen (der Crowd) umsetzen. Die Vorteile von Crowdfunding gehen dabei weit über die Finanzierung hinaus. Richtig geplant und angewendet, kann es ein erfolgversprechendes Marketinginstrument und ein guter Vertriebskanal sein. Zudem generiert es Reichweite und kann dazu dienen, mittel- und langfristig die eigene Zielgruppe zu erreichen. Das ist für die Kreativwirtschaft und vor allem für Soloselbstständige eine ideale Chance. Auf den Plattformen findet man stets neu lancierte Kulturprojekte. Sie geben Input für Austausch, Vernetzung und Marktrecherche für das eigene Vorhaben. Ein Online-Seminar des Kulturbüros Rheinland-Pfalz am 29.09.2022 von 10-13 Uhr klärt auf über Kampagnenplanung, Mehrwerte und Fallstricke.

22.08.2022

Hamburger Crowdfunding-Kampagnenförderung

Du möchtest eine Crowdfunding-Kampagne starten? Dir fehlt dafür eine kreative und professionelle Projektpräsentation? Du brauchst Unterstützung bei der Erstellung eines Pitchvideos, dem Schießen von Produkt- und Teamfotos, bei der Vorbereitung eines Kommunikationsplans oder bei der Pressearbeit? Dann bewirb dich für die Hamburger Crowdfunding-Kampagnenförderung und beauftrage Hamburger Kreativunternehmen, die dich in der Vorbereitung und Durchführung deiner Crowdfunding-Kampagne unterstützen!

22.08.2022

Julia Scheesers CD „Silbertablett“ per Crowdfunding unterstützen

Um ihr neues Album „Silbertablett“ auf Vinyl und CD produzieren zu können, hat die junge Singer-/Songwriterin Julia Scheeser ein Crowdfunding gestartet, das ihr noch bis 02.09. unterstützen könnt. Vom ersten Ton aus dem WG-Klavier bis zum fertigen Design haben sie und ihr Team alles selbst gemacht und es steckt viel Liebe in jedem Detail! Sichert euch die CD, Vinyl, Merch usw. und/oder tretet per monatlicher Zahlung ihrer Community bei. Die gebürtige Münchnerin hat sich bereits als Synchronsängerin für Disneyproduktionen („Die Schöne und das Biest“, „Aladdin“) einen Namen gemacht und wird am 09.09. ihr – nicht disneyeskes – Album erstmals in Völkershausen-Wanfried vorstellen. 

 
22.08.2022

Ronja Maltzahn sammelt per Crowdfunding für neues Album „Heimweh“

Wir drücken die Daumen, dass es klappt: wenn Ronja Maltzahn mit ihrer Crowdfunding-Kampagne Erfolg hat und ihr neues Album „Heimweh“ wie geplant Ende Juli veröffentlichen kann, kann sie es im Rahmen des Panikpreises mit Udo Lindenberg beim Hermann Hesse Festival erstmals vorstellen! Bis 12.07. könnt ihr sie mit Spendenzusagen unterstützen, damit „Heimweh“ erscheinen kann: ein musikalisches Tagebuch in zehn Musikstücken und einem Poesie-Begleitband, gefüllt mit Geschichten aus ihrem Leben. Es ist die „Ergänzung und das Geschwisterkind vom Fernweh, ausnahmsweise komplett deutschsprachig. Es geht um Nachdenklichkeit, Poesie und die Rückbesinnung zu meinen Wurzeln“, sagt sie über ihr neues Projekt. Hier kannst du das Album vorbestellen, hier aus diversen Dankeschön-Pakten wählen.

09.06.2022

Festival New Colours feiert im September Premiere & sammelt Geld für PR

Es gibt ein neues Festival, das die deutsche Musiklandschaft bereichern will. Vom 8.-11. September soll zum ersten Mal das internationale NEW COLOURS FESTIVAL in Gelsenkirchen an den Start gehen. Musikalisch nicht nur hochkarätig besetzt, sondern auch mit vielen Neuentdeckungen und Geheimtipps bestückt, wird es mit Sicherheit weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlen. Zehn Veranstaltungen bringen an acht Orten herausragende Musiker*innen aus Deutschland, Österreich, Slowenien, Finnland, Niederlande, Ukraine, Italien und Norwegen auf die Bühne. Um das Festival finanziell und organisatorisch auf die Beine stellen zu können und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass dieses neue Festival großflächig wahrgenommen und darüber berichtet wird, hat der Verein zur Förderung von Jazz und Kunst eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die noch bis 22.05. Spenden sammelt. Mit dem Geld sollen u.a. die für öffentliche Förderungen notwendigen Eigenmittel aufgebracht und die für den Erfolg notwendige Öffentlichkeitsarbeit gefördert werden.
16.05.2022