Kulturcampus in Frankfurt: Crowdfunding für Open Air & Soli-Party

Steigende Mietpreise und gleichzeitiger Leerstand, eine immer enger werdende graue Stadt und fehlender Raum für Kunst und Kultur: Der Kulturcampus in Frankfurt-Bockenheim will einen Tag lang zeigen, dass es auch anders geht. Ein breites Bündnis aus soziokulturellen Initiativen, Kulturschaffenden, Frankfurter Studierenden und Wissenschaftler*innen will am 22.06.2024 den öffentlichen Raum als freie Versammlungs- und Veranstaltungsfläche nutzen, ins Gespräch darüber kommen, wie eine sozial-ökologische Stadtentwicklung aussehen könnte und das Kulturcampus-Areal mit Leben füllen. Damit sie – unabhängig und ohne kommerzielle Zwänge – die Kulturschaffenden bezahlen, die Infrastruktur bereitstellen und alles, was sonst noch anfällt, organisieren können, braucht es jetzt eure Unterstützung! Dazu wurde eine Crowdfundingaktion gestartet, die ihr ab sofort nutzen könnt, jeder Cent zählt! Was ist geplant? Am 22. Juni 2024 wird die Bockenheimer Landstraße zwischen Senckenberganlage und Gräfstraße einen Tag lang vom Autoverkehr befreit und zur Kulturmeile: Um 14 Uhr startet das Sommerfest an der Bockenheimer Warte mit einem Kinderprogramm, ab 16 Uhr geht es auf den Bühnen vor dem Studierendenhaus und dem Juridicum weiter. Unterschiedliche Initiativen, studentische Gruppen, Künstler*innen und Vereine bespielen den Raum gemeinsam, es gibt Live-Musik, Podiumsdiskussionen und vieles mehr. Das jüngere Publikum kann sich mit Hüpfburg, Wasserspielmobil, Fahrradparcour und Skatepark vergnügen. Am späteren Abend, ab 22 Uhr und bis in die frühen Morgenstunden wird das Fest in die Räume des Studierendenhauses verlagert. Neustes Update: am 07.06. gibt es im Café KOZ ab 22 Uhr eine spontane Soliparty mit ganz viel Soli-Mukke von wundervollen DJs & Essen von der Ada-Kantine! Weitersagen!

13.05.2024

Duo Voltige sammelt Spenden für Album „Maiden Flight“

Kerstin Haberecht (Saxofon) und Lukas Roos (Gitarre) wollen ihr Debütalbum „Maiden Flight“ veröffentlichen und freuen sich, mit Unit Records aus der Schweiz einen tollen Partner gefunden zu haben. So eine professionelle Albumproduktion hat seinen Preis und sie sind stolz darauf, dass sie bis zur fertigen CD – also Recording, Mixing, Videodreh, Fotoshooting und Mastering – alles aus eigener Tasche bezahlen konnten. Aber bei den kommenden Ausgaben wie Gema-Gebühr, CD-Pressung und Artwork brauchen sie eure Unterstützung. Auf Startnext könnt ihr das Duo noch bis 22.03.2024 mit Spendenzusagen unterstützen. Video

27.02.2024

FAYA starten Crowdfunding für EP & Video

Das Trio FAYA hat seine erste Crowdfunding-Kampagne gestartet. Nach 1,5 Jahren Zusammenarbeit wollen Kristina van de Sand, Elena la Conte und Mili Vizcaíno ins Aufnahmestudio gehen, um ihre erste EP zu produzieren. Die Sammlung soll Eigenkompositionen und Traditionals in verschiedenen Sprachen enthalten mit einem akustischen Instrumentarium aus Gitarre, Violine, Querflöte, Percussion und Gesang. Die EP soll in einem künstlerisch gestalteten, umweltfreundlichen Booklet erscheinen. Außerdem ist ein erstes Musikvideo mit animierten Bildern zu einer ihrer Originalkompositionen geplant. Bis 23.03.2024 könnt ihr das Trio bei seinem Vorhaben unterstützen.

27.02.2024

Julakim startet Crowdfunding für LP “bLuzLand”

2024 will die Darmstädter Singer-/Songwriterin Julakim richtig durchstarten: zur geplanten Schallplatte “bLuzLand” mit 12 Songs ihres Trios soll auch eine bLuz!-Landkarte veröffentlicht werden, ein Faltplan, der es ermöglicht, die Musik anhand von Lyrics und Grafiken zu entdecken. Denn hinter Julakims Musikkosmos steht auch eine persönliche Philosphie: „(1) sei (2) sei du (3) sei Licht und bleib locker.“ Musikalisch verspricht sie eine Fusion von Rock, Pop, Punk und Funk mit arabischen und südamerikanischen Einflüssen und in 4 Sprachen. Im Album enthalten sind 10 bisher unveröffentlichte Songs. Um die Studio- und Produktionskosten finanzieren zu können, hat sie jetzt eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die ihr bis 31.03.2024 hier unterstützen könnt. Jede Menge Dankeschöns warten auf euch! Übrigens: am 08.03. veröffentlicht sie die feministische Hymne „VERSEHEN“.

27.02.2024

Monika Herzigs „Sheroes“ sammeln Unterstützung für ihr 4. Album

Pünktlich zum zehnten Jahr ihres Bestehens sammeln die Sheroes um die Pianistin und Komponistin Monika Herzig via Crowdfunding Unterstützung, um ihr neues, viertes Album fertigstellen und promoten zu können. Das von Lenny White produzierte Album „All In Good Time“ featured Jamie Baum (Flöte), Reut Regev (Posaune), Rosa Avila (Drums), Gina Schwarz (Bass), Leni Stern (Gitarre) und als special guests Camille Thurman-Green am Saxophon. Die Spenden werden für das Mastering, Fotos, Coverdesign, Herstellung, PR und mehr verwendet. Wie immer gibt es schöne Boni als Dankeschön. Die Kampagne auf Kickstarter läuft noch bis 17.02.2024.

29.01.2024

Bis 24.12.2023 Romie & Safe Haven per Crowdfunding unterstützen

Für ihr Debüt „Trust in the You of Now“ (2019) hatten sie schon mal eine Crowdfunding-Aktion erfolgreich durchgeführt und das Album landete prompt auf der Longlist der Deutschen Schallplattenkritik. Jetzt hat das Indie-Folk Duo Romie aus Frankfurt erneut eine Spendenkampagne auf Startnext gestartet, um ihr neues Album mit ihrer Band Safe Haven aufzunehmen. 15.000 Euro möchten Jule Heidmann und Paula Stenger zusammen bekommen, um die Kosten für Studiomiete, Produzent, Engineer, Mixing, Mastering, Fotoshootings, Videoshootings, Design, Artwork, Presswerk und Musiker*innen bezahlen zu können. Bis 24.12.23 kannst du die Band dabei unterstützen und wie immer einzigartige Dankeschöns dafür bestellen. (Foto: Alexandra Scherf)

12.12.2023

Sandra Beddegenoots startet Crowdfunding für EP

Die Sängerin und Songwriterin Sandra Beddegenoots hat eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um ihre Songs im Bandformat aufzunahmen. „Bedde & Band“ haben eifrig arrangiert und geprobt und 5 Songs im Gepäck, die sie dann zusammen mit einem Musikvideo Ende Mai 2024 in die Welt schicken wollen. In Bandbesetzung mit Gitarre, Bass, Schlagzeug, Backing Vocals und Sandra an Gesang und Piano geht es Anfang März 2024 ins Tonstudio. Um das zu realisieren, braucht sie eure Unterstützung! Bis 08.01.2024 könnt ihr sie hier unterstützen.

30.11.2023

Maria Schüritz startet Crowdfunding

Im Mai 2024 soll mit „Durch die Nacht“ das neue Album der umtriebigen Leipziger Songpoetin Maria Schüritz erscheinen. Dafür haben sie und ihre Band (u.a. mit Ingeborg Freytag) ein Crowdfunding gestartet, um einen Teil der Kosten zu finanzieren. Textlich wird „Durch die Nacht“ sowohl poetisch, als auch gesellschaftsrelevant sein, musikalisch bewegt sich die Band zwischen Keimzeit, Selig und Rio Reiser. Schüritz‘ Vorgängeralben wurden beim Preis der deutschen Schallplattenkritik gewürdigt, außerdem gewann sie den 1. Jurypreis des Liederwettbewerbs Hoyschrecke in Hoyerswerda und im November 2023 wird ihr der Förderpreis der „Liederleute“ verliehen. „Der Lack ist ab“ stand im Januar auf der Liederbestenliste mit Song-Platzierungen in den Top 10. Die Crowdfundingaktion läuft noch bis 23.11.2023. Für eure Spenden bedankt sich die Band mit Albumvorbestellungen, Tickets für das Record-Release-Konzert im Horns Erben, Wohnzimmerkonzerten, Unterrichtsstunden und mehr. (Foto: Mim Schneider)

24.10.2023

folker startet Crowdfunding

Die Zeitschrift folker will alle Fans der Musik um Song, Folk & World, die an kompetentem, unabhängigem und vertrauenwürdigem Musikjournalismus interessiert sind, weiterhin mit vier gedruckten Ausgaben im Jahr erfreuen, ihre digitalen Angebote ausbauen und aktuelle, unterhaltsame und informative Gesprächsformate bieten. Die pandemiebedingte Zwangspause, die höheren Energiepreise infolge Putins Krieg gegen die Ukraine und die Inflation greifen jedoch nach und nach die letzten Puffer des Verlagskontos an. Um alle Mitarbeiter*innen weiterhin fair und zuverlässig bezahlen zu können und die Erfolgsgeschichte von 25 Jahren weiterführen zu können, haben die Herausgeber*innen jetzt pünktlich zum Jubiläum eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die ihr noch bis 31.10.2023 unterstützen könnt. Tolle Dankeschöns (Alben, Tickets, Abos, Postkartensets und mehr) warten auf euch!

09.10.2023

Tamara Lukashevas Crowdfunding wurde erfolgreich beendet

„Eine Annäherung von Musik und Poesie, Jazz und Klassik, Ost und West, Tradition und Moderne“ nennt die ukrainische Musikerin ihr nächstes Studio-Projekt, bei dem sie mit dem internationalen Symphonie Orchestra Lviv und dem preisgekrönten Trompeter Matthias Schriefl deutsche und ukrainische Poesie vertonen will. Damit möchte sie etwas kreieren, „was man mit keinem Raketenangriff zerstören kann: Musik, die eine kulturelle Verbindung auf einer neuen Ebene schafft“. Ihre Crowdfunding-Aktion, mit der sie bis 23.08. um Spenden geworben hat, ist jetzt erfolgreich zu Ende gegangen und hat 5286 € von 64 Unterstützer*innen eingesammelt. Damit wird sie die Honorare für ukrainische Orchester-Musiker*innen, Kosten für die Aufnahme, das Honorar für Tonmeister und Assistent, die Miete für Equipment und die Fahrtkosten in die Ukraine bezahlen. Herzlichen Glückwunsch, liebe Tamara!

24.08.2023

Jamie Baum Septett per Crowdfunding unterstützen

„What Times Are These“ (VÖ: 05.04.2024) soll das fünfte Album des Jamie Baum Septets heißen. Um die Produktion stemmen zu können, hat das preisgekrönte Ensemble um die Flötistin eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die ihr noch bis 10.08.2023 unterstützen könnt. Die CD featured 4 Gastsänger*innen und präsentiert sozialrelevante, in einzigartige Musik gekleidete Poesie der Bandleaderin Jamie Baum.

07.08.2023

Tamara Lukasheva startet Crowdfunding für Aufnahme mit ukrainischem Symphonie-Orchester

Seit dem russichen Angriffskrieg auf die Ukraine engagiert sich die Sängerin und Komponistin Tamara Lukasheva, um Menschen in der Ukraine zu helfen. Sie hat Benefizkonzerte initiiert, viele Spenden für in der Ukraine lebende und arbeitende Musiker*innen eingesammelt und auf das Schicksal der vom Krieg gebeutelten Menschen aufmerksam gemacht. Jetzt geht sie einen Schritt weiter und bittet selbst um eine kleine Unterstützung: gemeinsam mit dem internationalen INSO-Lviv (International Symphony Orchestra Lviv) und dem preisgekrönten Trompeter Matthias Schriefl möchte sie Ende Oktober in Lviv eine Schallplatte aufnehmen, auf der deutsche und ukrainische Poesie vertont wird. Um die Kosten stemmen zu können, hat sie jetzt ihre erste Crowdfunding Kampagne gestartet. Die Einnahmen möchte sie für die Honorare der ukrainischen Orchester-Musiker*innen und Tonmeister, für Miete des Equipments und Fahrtkosten in die Ukraine verwenden. Bis 23.08.2023 könnt ihr die Kampagne hier unterstützen und aus tollen Dankeschöns wählen.

20.06.2023