Übehaus in Stuttgart: jetzt unterstützen
Die Architekturfakultät der Universität Stuttgart stellt ihr neues Projekt vor: das „Übehaus“. Es soll MusikerInnen der Fakultät neue Probemöglichkeiten bieten und im studentischen Selbstbau als öffentliches, nicht kommerzielles Gemeinschaftsprojekt realisiert werden. Damit aber der Bau dieses urbanen Proberaumes realisiert und im Übehaus musiziert werden kann, braucht das Überhaus-Team Eure Unterstützung per Crowdfunding auf Startnext: www.startnext.com/weltraeume.
Conni Maly startet Crowdfunding für CD-Produktion
Die Musikerin Conni Maly sammelt Geld per Crowdfunding auf der Seite „Visionbakery“, um ihre neue CD produzieren zu können. Maly kam Anfang der 90er von Regensburg nach Frankfurt, um bei den Slags zu spielen, einer bekannten Indie Frauencombo, die von Sony Music als die deutsche Riot Girrrrl! Band vermarktet wurde. Viele kennen sie als Goa/Psychedelic Trance Act Lava 303 oder durch ihr Seitenprojekt Lover 303 mit dem Schlagzeuger Mani Neumeier. Durch das Musizieren mit Kindern entdeckte sie ihre Stimme als neues Instrument und begann Texte zu schreiben, zu hören auch auf dem letzten Lava 303 Album „Goddess Rules“ von 2011. Ihren aktuellen Produktionen, die ebenfalls bei ihr zu Hause entstanden sind, hat sie nun mit Maly Macht Musik bzw. Maly Makes Music ein neues Etikett gegeben, um sie als Songs von ihren Dancefloor Tracks à la Lava 303 zu trennen. Frau Maly singt darin von den Dingen, die ihr Leben bewegen, sei es den GEZ Vollstrecker, Camper im Park und Banker in der Stadt, Drama im Wohnprojekt, freiwillige und unfreiwillige Migration, weibliches Begehren und was sie sonst alles so beschäftigt – sortiert in 3 Themen EPs: Political – Emotional – International (mit englischen Texten).
Als Gegenleistungen bietet sie diverse Goodies an: ein bis mehrere Exemplare der neuen CD, Gitarrenunterricht, eine Studiosession, eine Einladung auf die Vokü in einem bekannten Frankfurter Wohnprojekt, usw. Die Aktion läuft noch bis zum 2. Juli und kann hier unterstützt werden: http://www.visionbakery.com/malymachtmusik. Sie freut sich über Eure Unterstützung! Und wie immer gilt: wenn der anvisierte Betrag nicht zustande kommt, erhalten die SpenderInnen ihr Geld wieder zurück.
Neuer Crowdfunding-Kalkulator hilft Erfolgschancen auszurechnen
Jede zehnte Crowdfunding-Kampagne scheitert in der Umsetzung, obwohl sie ihr Finanzierungsziel erreicht. Mit einem neuen, kostenlosen Tool können Interessierte nun vorab ermitteln, ob das Konzept erfolgsversprechend ist. Der sog. Crowdfunding-Kalkulator soll nämlich verhindern, dass InitiatorInnen unnötig Geld in den Sand setzen und z.B. mehrere Tausend Euro für die Videoproduktion ausgeben und am Ende durch versteckte Kosten und falsche Kalkulationen leer ausgehen. Entwickelt wurde er an der Goethe-Uni. Nach Eingabe einiger Daten erfährt der/die InitiatorIn sofort, ob die Crowdfunding-Kampagne profitabel sein wird.
Weitere Infos: www.crowdfunding-calculator.com
June Caravel startet Crowdfunding für drittes Album
June Caravel, eine Singer-/Songwriterin aus Paris, hat eine Crowdfunding-Aktion gestartet, um ihr drittes Album mit Rock’n’Roll, Boogie und Blues zu finanzieren. Hier geht es zur Aktion, die noch bis 28.06. geht: http://www.kisskissbankbank.com/june-caravel-production-du-3e-album-rock-n-roll
Musik bewegt – Plattform für soziale Projekte von MusikerInnen
Viele MusikerInnen machen mehr als Musik: Sie setzen sich für soziale Projekte ein, von denen sie überzeugt sind. Dabei nutzen sie durchaus gezielt ihre Prominenz – allerdings am liebsten, ohne dieses Engagement mit ihren künstlerischen Aktivitäten zu vermischen. Und genau hier setzt die Arbeit der Plattform Musik Bewegt ein. Die Berliner Plattform gibt KünstlerInnen die Möglichkeit, losgelöst von VÖ-Terminen, Promo-Gigs und Tourdaten gemeinsam mit anderen öffentlichkeitswirksam auf die von ihnen unterstützten sozialen Projekte aufmerksam zu machen. Die gemeinnützige Stiftung versetzt sie in die Lage, im Zusammenspiel mit ihren Fans und Unterstützern durch viele kleine Beiträge Großes zu bewegen.
Infos: www.musik-bewegt.de
Crowdfunding für Live-Album „Namoli Brennet Trio Live in Germany“ gestartet
Das Trio um die US-amerikanische Singer-/Songwriterin Namoli Brennet, mit Micha Maas (drums) und Amy Zapf (bass) arbeitet auf Hochtouren an seiner neuen CD, einem Live-Album mit Mitschnitten der ersten beiden Touren, die sie im letzten Frühling in Deutschland gemacht haben. In diesem Frühjahr wird „Namoli Brennet Trio Live in Germany“ pünktlich zur neuen Tournee erscheinen. Aber um Mastering, Grafik und Pressung zu finanzieren, braucht die Band Eure Hilfe. Dazu hat sie auf Kickstarter eine Crowdfunding-Kampagne eingerichtet, wo Ihr Euer Exemplar der CD vorbestellen könnt und Ihr gleichzeitig etwas Gutes tut, weil die Band dank Eurer Bezahlung nicht in Vorleistung gehen muss: https://www.kickstarter.com/projects/namolibrennet/live-in-germany-new-cd-from-namoli-brennet-trio
Crowdfunding-Kampagne zum Buch „10 Jahre WOMEN IN JAZZ“ gestartet
Im Jahr 2015 feierte das Internationale Jazzfestival WOMEN IN JAZZ Halle/Saale sein 10. Jubiläum. Diesen Anlass nutzte Festivalfotograf Rüdiger Schestag, der das Festival schon seit der ersten Ausgabe fotografisch begleitet, um einen hochwertigen Bildband über die internationale weibliche Jazzszene zu konzipieren. Im Fokus stehen die Künstlerinnen, die in den vergangenen zehn Jahren beim Festival WOMEN IN JAZZ zu Gast waren, darunter Jazzgrößen wie Hiromi Uehara, Simphiwe Dana, Makiko Hirabayash, Julia Hülsmann, Candy Dulfer, Marylin Mazur, Ayse Tütüncü, Caroline Thon, Paula Morelenbaum, China Moses, Catherine Russell, Jane Monheit und Sidsel Endresen. Der Stuttgarter Fotograf präsentiert in seinem Hochglanz-Bildband nicht nur Fotos vom Auftritt der Künstlerinnen, sondern auch spannende Einblicke in den Backstage-Bereich sowie ausdrucksstarke Portraitfotos. Das Buch ist ca. 250 Seiten stark und 30×30 cm groß. Mit dem Projekt ist nicht nur eine fotografische Chronik des Festivals WOMEN IN JAZZ entstanden, es bildet auch die aktuelle internationale weibliche Jazzszene ab. Damit leistet es einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Frauen im Jazz. Um dieses Projekt zu finanzieren, hat Rüdiger Schestag in Kooperation mit dem Festival WOMEN IN JAZZ eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen. 18.700 Euro sollen so mit Hilfe der Freunde des Festivals und Jazzfans gesammelt werden. Das Geld wird ausschließlich für den Druck und Versand eingesetzt. Je nach Höhe der Spende erhalten die UnterstützerInnen Buchexemplare, Konzerttickets oder persönliche Fotoshootings. Dabei besteht kein Risiko: Sollte die Finanzierungssumme nicht bis zum 22. März 2016 erreicht werden, wird das gezahlte Geld zu 100% erstattet. Die Crowdfunding-Kampagne ist unter www.startnext.com/women-in-jazz-buch zu erreichen. Mit einer Unterstützung des Projekts wird nicht einfach nur ein Buch finanziert, sondern indirekt auch das Festival WOMEN IN JAZZ sowie die internationale weibliche Jazzszene gefördert. Die nächste, 11. Ausgabe des Festivals findet vom 23. April bis 1. Mai 2016 in Halle/Saale statt.
Weitere Infos unter www.womeninjazz.de oder www.facebook.de/womeninjazz.
Jazz-Echo Gewinnerin Eva Kruse startet Crowdfunding-Kampagne
Die Kontrabassistin und mit ihrem Trio [em] zweifache Jazz-Echo Gewinnerin Eva Kruse hat vor kurzem eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um ihr zweites Soloalbum „On the Mo“ zu finanzieren. Mit ihren BegleitmusikerInnen Tjadina Wake-Walker (Oboe), Uwe Steinmetz (Saxophon), Christian Jormin (Piano) und Eric Schaefer (Drums) hat sie bereits das Album „In Water“ herausgebracht, jetzt plant sie ein Instrumental-Album, das zwischen Improvisierter Musik, Klassik, Hiphop und anderen Stilen Brücken schlägt. Es soll im Frühjahr 2016 auf dem kleinen schwedischen Independent Jazzlabel „Redhorn Records“ von Nils Landgren veröffentlicht werden. Das anvisierte Budget soll die Albumproduktion, Coverdesign, Pressung, Reisekosten usw. finanzieren. Hier könnt Ihr die Kampagne unterstützen: https://www.kickstarter.com/projects/815516141/eva-kruse-on-the-mo.
Weitere Infos: http://evakruse.com
Musikkabarett „Evas Apfel“ sammelt Unterstützung für CD-Produktion „Supergirl“
Mitte Dezember kommt die erste CD der Musikkabarett-Truppe Evas Apfel aus Frankfurt heraus. Das Ensemble besteht aus den vier jungen MusikerInnen Imogen Gleichauf (Schlagzeug/Voc), Jane Lazarovic (Bass/Voc), Diana Mangold (Piano/Voc) und Gabriel Gabu Beuerle, der Gitarre spielt und ebenfalls singt und das aktuelle Programm „Castingshow (Deutschland sucht das Supergirl)“ geschrieben hat. Die Show ist „ein Musikkabarett voller neu komponierter Hits, falscher Jurybewertungen, Zickenkriege und die Erotik des Showgeschäfts. Stoff für die Idee lieferten die zahlreichen TVCastingshows„. Ihre Bühnenshow wollen sie jetzt auf der Platte „Supergirl“ verewigen und haben dafür eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die noch bis 09.12.2015 läuft: https://www.startnext.com/evasapfel.
Weitere Infos: www.facebook.com/EvasApfelandGabrielGabu
Das BETT & Sommerwerft Crowdfunding Aktionen erfolgreich
Die Crowdfunding-Aktionen von zwei Frankfurter Locations sind oder werden dieser Tage erfolgreich zu Ende gehen: der Live-Club DAS BETT, der seit 10 Jahren ein abwechslungsreiches Programm mit Bands der verschiedensten Stilrichtungen – Newcomer oder alte Hasen, lokale oder internationale KünstlerInnen, anbietet, hatte um Unterstützung geworben, um das Sommerloch zu überbrücken und Reparaturen der Tontechnik zu bezahlen. Auch das internationale Theater- und Performancefestival SOMMERWERFT am Main hatte per Crowdfunding Spenden eingesammelt, u.a. um das Beduinenzelt reparieren zu können. Wir gratulieren!
Jetzt unterstützen: Sommerwerft Festival 2015
An alle FreundInnen des internationalen Theater- und Performancefestivals Sommerwerft in Frankfurt: jetzt wird es ernst! Die VeranstalterInnen des grandiosen Festivals haben noch 8 Tage, um ihr Crowdfunding Projekt „die Sommerwerft“ zu verwirklichen. 50 ehrenamtliche OrganisatorInnen und bis zu 350 freiwillige HelferInnen ermöglichen mit bis zu 250 KünstlerInnen und Tausenden von BesucherInnen diesen einzigartigen kulturellen Freiraum am Frankfurter Mainufer, der in diesem Jahr bereits zum 14. Mal stattfinden und wieder an 17 Tagen ein abwechslungsreiches Programm aus Theater, Musik, Tanz, Film und Poesie das Frankfurter Mainufer bieten soll… und das alles bei freiem Eintritt für alle!!! Da die Fördergelder der Stadt Frankfurt weniger als 10% der Gesamtkosten decken und die Umsetzung des anspruchvollen Festivals immer schwieriger wird, hatten das Veranstaltungsteam im Juni eine Crowdfunding-Aktion gestartet. In den acht verbleibenden Tagen soll nun ein Budget von 17000.-€ zusammenkommen, das für die Reperatur des Beduinenzelts, für stromsparende Theatertechnik, Dekor und Ausstattung, für Ökoklos von NOWATO – 15 Toiletten aus Holz ohne Chemie und die Unterbringung, Verpflegung, Reisekosten für die KünstlerInnen verwendet werden soll. Helft jetzt mit und unterstützt das Festival mit Eurer Zusage: https://www.startnext.com/sommerwerft!
Sommerwerft Festival ist bedroht: jetzt auf Startnext unterstützen!
Es ist bald wieder soweit, dann steht das 14. Sommerwerft Festival vom 17.07. bis 02.08.2015 am Frankfurter Mainufer vor der Türe. Doch das Veranstaltungsteam kämpft mit hohen strukturellen Kosten und muss in diesem Jahr noch dazu das viel geliebte Beduinenzelt erneuern. Deshalb hat die Crew jetzt auf Startnext ein Crowdfunding Projekt gestartet, für das sie dringend Unterstützung brauchen. Um in die Finanzierungsphase zu gelangen, müssen sich schnellstmöglich 450 Fans melden und bei Startnext registrieren: https://www.startnext.com/sommerwerft.
Infos & Kontakt: Karen Rémy, Sommerwerft – Musik & Beduinenzelt Program, www.sommerwerft.de, ed.be1746810882w@yme1746810882r_ner1746810882ak1746810882