Crowdfunding-Projekt „Discovering Ina Boyle“
„Discovering Ina Boyle“ heißt eine Crowdfunding-Aktion, die noch bis 13.09.2017 auf der englischen Plattform Crowdfunder läuft. Die Aktion möchte verhindern, dass die irische Komponistin Ina Boyle (1889-1967) und ihre Werke in Vergessenheit geraten. Obwohl sie heute als eine der bedeutendsten KomponistInnen Irlands gilt, wurde ihre Musik zeitlebens kaum aufgeführt. Das Projekt möchte das nachholen und ihre Werke einem größeren Publikum zugänglich machen. Geplant ist eine Aufnahme des BBC Concert Orchestras unter der Leitung von Ronald Corp.
Laia Genc startet Crowdfunding für ihre neues Album „Birds“
Die Pianistin und Komponistin Laia Genc veröffentlicht mit ihrem JazzPiano-Trio im Herbst ihr neues Album „Birds“ (Double Moon Records), auf dem sie auch einige Songs eingesungen hat. Da die Produktion und begleitende Vermarktung viel Geld kosten, hat sie jetzt eine Crowdfunding-Aktion gestartet: https://www.startnext.com/laia. Als Dankeschön’s winken Tickets für das CD-Release Konzert im Kölner Stadtgarten (03.12.17), handgeschriebene Noten, ein Tag mit der Band, die CD als Artist Collection, Kochen mit Laia, eine eigens für Dich geschriebene Komposition, einen Gästelistenplatz auf Lebenszeit (!) und vieles mehr.
Crowdfunding für Lied gegen Rechtsextremismus
Der US-Musiker Darrell Wyatt hat ein Lied gegen Rechtsextremismus komponiert, das er mit allen Mitwirkenden, einer Band und einem Chor, aufnehmen möchte: „Standing Up For Love“. Der Song soll möglichst viele Menschen dazu motivieren, ihre Stimme gegen Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit zu erheben. Außerdem soll er der erste Schritt sein, um die Plattform „musicfortheresistance.org“ einzurichten. Diese Webseite wird Menschen und Gruppen, die gegen Rechtsextremismus kämpfen, mit neuen, inspirierenden Songs von KomponistInnen auf der ganzen Welt verbinden. Dazu hat er eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, die Ihr hier unterstützen könnt; zum Teaser geht es hier. Damit sollen die Audio- und Videoproduktion und Musikerhonorare finanziert werden. Als Dankeschön winken ein Download des Songs und ein professionelles Video der Proben und der Aufnahmesession.
Maria Schüritz mit Crowdfunding erfolgreich
Maria Schüritz war mit ihrer Crowdfunding-Aktion zu ihrer geplanten CD „Lieder aus dem Kopfkino“ erfolgreich, es kamen sogar deutlich mehr als die veranschlagten 2700.-€ zusammen. Schüritz löst dafür als Goodies Wohnzimmerkonzerte, Loop-Lessons und mehr ein. Das Release-Konzert ist am 12.5. im Laden auf Zeit in Leipzig.
Crowdfunding für CD „My Last Song“ der verstorbenen Esma Redzepova Teodosievska
Esma Redzepova Teodosievska, die „Königin der Roma“, war eine weltbekannte Sängerin und Komponistin. Im Dezember 2016 verstarb sie leider, als sie mitten in der Produktion einer CD war. Diese CD soll nun unter dem Titel „My Last Song“ mit einer internationalen Besetzung von Musikern aus Indien, Spanien, Mazedonien und der Schweiz fertig produziert werden. Glücklicherweise sind die meisten Lieder noch von Esma zu ihren Lebzeiten aufgenommen worden. Simeon Atatnasov, der mit Esma in den letzten Jahren am engsten zusammen gearbeitet hat, möchte die CD mit der oben erwähnten Formation vollenden. Eleonora Mustafovska, eine von Esma adoptierte junge Sängerin aus Mazedonien, soll die restlichen vier Lieder, die Esma nicht mehr selber einspielen konnte, singen. Esma Redzepova war regelmäßig zu Gast beim Gypsy Festival, bei dem sie in der Schweiz mit bis zu 30 KünstlerInnen aus 10 Ländern aufgetreten ist. Dieser kulturelle Austausch inspirierte sie, dieses CD Projekt mit einigen der wichtigsten am Festival beteiligten Musikern zu realisieren. Um die hohen Studiokosten, Reisen und Unterkünfte für die in verschiedenen Ländern lebenden beteiligten Musiker, zu finanzieren, haben die MacherInnen ein Crowdfunding eingerichtet: https://www.kickstarter.com/projects/696420126/cd-esma-redzepova-my-last-song?ref=nav_search
Liv startet Crowdfunding für neues Album
Die Singer-/Songwriterin Liv ist im Februar mit ihrer Band im Studio in Berlin, um mit GastmusikerInnen an Streichern und Bläsern ihr neues Album aufzunehmen. Um die Kosten stemmen zu können, hat sie eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die noch bis Anfang März läuft. Hier könnt Ihr die Band unterstützen: www.startnext.com/listentoliv
Weitere Infos: http://listentoliv.tumblr.com/
Crowdfunding für zweites Album von „The Whole World In Her Hands“
Die deutsch-amerikanische Jazzmusikerin Monika Herzig geht mit ihrem Band-Projekt „THE WHOLE WORLD IN HER HANDS“ in die nächste Runde und ist gerade dabei, das zweite Album fertigzustellen. Herzig wurde Ende der 80er Jahre als junge deutsche Pianistin in den USA mit vielen Vorurteilen konfrontiert. Auf der Suche nach Role Models fand sie Ermutigung in der Person Marian McPartlands, die eine eigene Jazzshow auf NPR hatte und in den 50er Jahren von England in die USA gekommen war. Mit ihrem Projekt, das sie 2014 gestartet hat, möchte sie großartige Musikerinnen aus der ganzen Welt in den Focus rücken und so junge Musikerinnen von heute inspirieren. Mit dabei sind die Jazzgitarristin Leni Stern, die Saxophon- und Flötenspielerin Jane Bunnett, die junge Drummerin Arianna Fanning, die australische Bassistin Anna Butters, die Bassistin der Duke Ellington Band Jennifer Vincent, die preisgekrönte Flötistin Jamie Baum, die kubanische Percussionistin Mayra Casales, die New Yorker Bassistin Linda Oh, die Saxophonistin Lakecia Benjamin u.a. Also gestandene, zum Teil weltweit bekannte Jazzmusikerinnen und allesamt auch Bandleaderinnen, die sich hier zu einem großartigen Ensemble zusammenschließen.
Um das zweite Album mixen und mastern zu können, benötigt die Band noch finanzielle Unterstützung und viele Fans, die das Album auf Indiegogo vorbestellen. Dafür gibt es tolle Goodies wie signierte CD’s, Pianostunden, u.v.m. Hier könnt Ihr Herzig’s großartiges Projekt unterstützen: https://www.indiegogo.com/projects/in-her-hands-jazz#/. Einen Mitschnitt ihres Konzerts im Birdland/New York seht Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=9ARuSOxWvIg
Frankfurter Integrationsprojekt „Bridges“ startet Crowdfunding
Es ist noch nicht so lange her, dass die Studentinnen Julia Huk und Isabella Kohls mit ihrer Idee an die Öffentlichkeit gegangen waren: im Oktober letzten Jahres starteten sie ihr Projekt „Bridges – Musik verbindet“, in dem sie die Macht der Musik nutzen wollten, um Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten und hier in Deutschland gestrandet sind, zu integrieren, Differenzen zu überwinden und einander verstehen zu lernen. 70 professionelle MusikerInnen kamen seitdem aus Frankfurt und der ganzen Welt zusammen, die Hälfte davon Geflüchtete, in 8 Ensembles werden die MusikerInnen bis zum Ende der Spielzeit 2017 bei über 50 Veranstaltungen gespielt haben.
Am 18.04. soll es erneut ein Konzert im Großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks geben, bei dem Eigenkompositionen und neue Arrangements vorgestellt werden sollen. Um das Projekt weiter tragfähig halten und die Kosten zu decken, hat die Initiative jetzt eine Crowdfunding-Aktion gestartet und das Fundingziel auf 20.000 Euro festgelegt. Damit sollen die Technik und Instrumente instand gehalten werden, und Fahrten zu den Proben, die nötige Öffentlichkeitsarbeit und Organisation bezahlt werden. Wer das Projekt unterstützen will, kann sich noch bis 16.02.2017 beteiligen unter www.startnext.com/bridges-musikverbindet zu unterstützen.
Once On Earth starten Crowdfunding-Kampagne für Debüt-EP
Seit zwei Jahren schreiben sie Songs, nehmen an jedem Bandcontest teil und spielen so viele Konzerte wie sie nur können. 2016 gingen sie beim Rocktest Wettbewerb des Popbüros Stuttgart als SiegerInnen hervor, vor kurzem haben sie bei den Popbüro Sessions ihren Song „Monsters“ präsentiert. Jetzt hat die junge Band Once On Earth um die Sängerin und Bassistin Jana eine Crowdfunding-Aktion gestartet, um ihre Debüt-EP zu finanzieren: https://www.startnext.com/once-on-earth, um ihren mitreißenden, einfühlsamen Indie-Pop unter die Leute zu bringen.
Wer die Band nicht nur finanziell unterstützen will, kann am 27.11. ins Zwölfzehn kommen und sie beim SPH Bandcontest Finale Süd anfeuern.
Les Brünettes goes Abbey Road – Crowdfunding für Beatles-Tribute-Album
Nach den „starken Frauen“ nehmen sich Les Brünettes für ihr drittes Studioalbum DIE Boyband schlechthin vor: The Beatles! Um dem Spirit dieser grandiosen Band so nah wie möglich zu kommen, möchten sie ihre eigenen Arrangements von bekannten und unbekannten Songs sowie Eigenkompositionen über die Beatles in den Abbey Road Studios in London aufnehmen: „Genau in DEM weltberühmten Studio, in dem Paul, Ringo, John und George viel Zeit verbracht haben„. Um diese Vision möglich zu machen, haben die vier Sängerinnen eine Crowdfunding Aktion gestartet: https://www.startnext.com/bruenettesgoabbeyroad. Als Goodies winken eine Postkarte aus der Abbey Road, Konzertkarten, signierte CD’s, Meet & Greets, Workshops u.v.m. Teaser-Video: https://www.youtube.com/watch?v=S_PkQKIVI4U&feature=youtu.be
Christina Lux sammelt per Crowdfunding für deutsches Album Unterstützung
Songpoetin Christina Lux macht Nägel mit Köpfen und bringt zum ersten Mal ein rein deutschsprachiges Album heraus. Mit ihrem Wegbegleiter Oliver George, mit dem sie schon 1983 in einer Band gespielt hat, hat sie die Songs bereits aufgenommen und sammelt jetzt per Crowdfunding Geld für Promotion und die Albumproduktion. Das Fundingziel von 5000.- (das sie bereits erreicht hat) deckt die Basics ab, wenn mehr zusammenkommt, wäre sogar eine Vinylauflage drin. Wer sie unterstützen mag, kann aus vielen Goodies wählen: signierte CD’s, Aquarelle, Konzert-Tickets, Wohnzimmerkonzert u.ä. Die Aktion geht noch bis 30.11.2016. Hier könnt Ihr Christina Lux unterstützen: https://www.startnext.com/christinaluxdasneuealbum.
Infos: http://www.christinalux.de/
Christine Bougie sammelt auf Pledgemusic für ein Lap Steel Album
Noch 32 Tage geht die Crowdfunding-Aktion der Gitarristin Christine Bougie aus Toronto/Kanada. Ihr neues Album stellt die Lap Steel Gitarre in den Vordergrund, denn sämtliche Stimmen wurden von ihr auf diesem einen Instrument eingespielt. „I wanted to make an album to see if my lap steel could become the drum kit, a bass, a voice, an organ, etc. – or maybe just an instrument from another planet. The lap steel is the ENTIRE band„. Mit dem Gitarre spielen begann sie im Alter von 10 Jahren, die Lap Steel spielt sie bereits seit 11 Jahren. In Toronto ist sie eine gefragte Session- und Studiomusikerin, die schon auf über 40 Alben zu hören war. Hier könnt Ihr ihre Album-Produktion unterstützen: http://www.pledgemusic.com/projects/christinebougie?referrer=project13011