Archiv Frau und Musik vergibt Arbeitsstipendium für Komponistinnen

Das Archiv Frau und Musik vergibt zum sechsten Mal in Kooperation mit dem Institut für zeitgenössische Musik (IzM) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) ein dreimonatiges Arbeitsstipendium für Komponistinnen. Im zwei- bis dreijährigem Turnus sind Komponistinnen aller Altersstufen und Nationalitäten zur Bewerbung aufgefordert. Es werden sowohl Eigenbewerbungen als auch Vorschläge von Fachexpert*innen und Institutionen akzeptiert. Umfang und Art der künstlerischen Arbeit, die während des Aufenthalts in Frankfurt am Main gewährleistet sein sollen, werden nicht vorgegeben. Die Stipendiatin ist in der Gestaltung ihrer Arbeit frei. Bewerbungsschluss: 26. Februar 2024

29.01.2024

Hanns-Eisler-Stipendium 2022 Leipzig

Im Jahr 2022 wird erneut das „Internationale Hanns-Eisler-Stipendium der Stadt Leipzig“ ausgeschrieben. Es wendet sich an Komponist*innen mit Hochschulabschluss oder vergleichbarer Qualifikation. Es ist Teil eines Composer-in-Residence-Programms mit Kompositions- und Studienaufenthalt in Leipzig. Mit dem Programm soll eine Plattform zur Weiterentwicklung und Förderung Neuer Musik geschaffen werden. Konzipiert und organisiert wird das Programm vom Eisler-Haus Leipzig e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Leipzig. Die Stipendiatin oder der Stipendiat erhält die Möglichkeit, fünf Monate in der Geburtswohnung von Hanns Eisler in der Hofmeisterstraße 14 in Leipzig zu wohnen und sich einem zuvor konzipierten Arbeitsvorhaben zu widmen. Die dabei entstehende Komposition wird im Rahmen der Konzertreihe „Musica Nova“ im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zu Leipzig vom Ensemble Avantgarde uraufgeführt. Es ist erforderlich, in den fünf Monaten der Residency (Mai bis Oktober 2022) vorwiegend in Leipzig vor Ort zu sein. Es umfasst außerdem eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1000 Euro pro Monat für den Zeitraum des Aufenthaltes. Es besteht keine Altersbegrenzung. Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 6. Juni 2021 (Datum des Poststempels).

12.04.2021

Archiv Frau und Musik: Ausschreibung Composer in Residence

In Kooperation mit dem Institut für zeitgenössische Musik (IzM) der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) schreibt das Archiv Frau und Musik das mittlerweile fünfte Arbeitsstipendium für Komponistinnen aus. Gerade angesichts der außerordentlich schwierigen Lage für Komponistinnen durch die Corona-Pandemie ist eine Förderung dieses Jahre besonders wichtig, und so richtet sich diese #SpecialEdition – eine explizit nationale Ausschreibung – an die musikschaffenden Frauen innerhalb Deutschlands. Noch bis zum 25. April 2021 können sich Komponistinnen aller Nationalitäten mit Wohnsitz in Deutschland bewerben. Die Stipendiatin erwartet ein dreimonatiger Aufenthalt – von September bis November – zum Komponieren und Netzwerken, Recherchieren und Konzertieren in Frankfurt am Main. Das Archiv stellt eine zentrale Unterkunft sowie ein monatliches Stipendiengeld. Zum Abschluss des Stipendiums findet ein öffentliches Porträtkonzert der Stipendiatin statt.

10.03.2021

Tania Rubio wird Composer in Residence in Frankfurt

57 Komponistinnen aus über 28 Ländern hatten sich dieses Jahr für das Arbeitsstipendium Composer in Residence Frankfurt des Archiv Frau und Musik e.V. beworben, am Ende fiel die Wahl auf die mexikanische Komponistin Tania Rubio. Sie wird vom 27. Juli bis zum 18. Oktober 2019 in Frankfurt am Main residieren. Das Archiv Frau und Musik und die HfMDK bieten der Komponistin die einmalige Chance, Ressourcen wie das Studio für elektronische Musik und Akustik selma sowiedas internationale Frauen-Musik-Netzwerk zu nutzen. Die Stipendiatin komponiert während ihres Aufenthalts in Frankfurt ein neues Werk und studiert es mit  Studierenden der HfMDK ein.

Das Archiv Frau und Musik ist aus dem 1979 gegründeten Verein Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik entstanden. Dieses Jahr feiert das Archiv 40-jähriges Jubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen und Projekten wie dem Arbeitsstipendium Composer in Residence 2019, MASCHA – Musikakteurinnen schaffen Aufmerksamkeit und Chancengleichheit für Komponistinnen – Wir geben den Ton an.

24.06.2019

Composer in Residence Arbeitsstipendium

Das Archiv Frau und Musik vergibt in Kooperation mit dem Institut für zeitgenössische Musik (IzM) an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) ein 3-monatiges Arbeitsstipendium für Komponistinnen. Im zwei- bis dreijährigem Turnus sind Komponistinnen aller Altersstufen und Nationalitäten zur Bewerbung aufgefordert. Es werden sowohl Eigenbewerbungen als auch Vorschläge von Fachexpertinnen und Fachexperten und Institutionen akzeptiert. Bewerben können sich Komponistinnen aller Altersstufen und Nationalitäten. Umfang und Art der künstlerischen Arbeit, die während des Aufenthalts in Frankfurt am Main gewährleistet sein sollen, werden nicht vorgegeben. Die Stipendiatin ist in der Gestaltung ihrer Arbeit frei. Bewerbungsschluss: 15.03.2019

05.02.2019