„listen to berlin“ Compilations 2020/21 erschienen
Die Jury der Berlin Music Commission (BMC) bemüht sich seit 2007, auf ihren Compilations möglichst viele Facetten der Stadt zu repräsentieren, indem sie jährlich den aussagekräftigsten Sound sucht. Bei der diesjährigen listen to berlin 2020/21 gehören Songs von Alin Coen, Byrke Lou, Fritzi Noirhomme, Gloria Blau, Ike & Sera Kalo, miseongii & NI-IL & XISRUPT , Koka, Liesl, Mia Knop Jacobsen, Night-Visions u.a. zur 18 Tracks-Playlist. Besondere Zeiten erfordern aber auch besondere Maßnahmen: angesichts der Coronapandemie, die die Musikbranche und die Musiker*innen vor unglaubliche Herausforderungen stellt, hat sich das BMC-Team dazu entschlossen, dieses Jahr zusätzlich eine Special Edition herauszugeben und weiteren Berliner Künstler*innen eine Plattform zu geben. „Wie klingt die Musik, die diese stürmischen Zeiten hervorbringt?“, fragte sich die Jury und versammelt auf ihrer Bonus-Compilation „Unexpected Sounds“ 16 ungewöhnliche Tracks, die sie als besonders innovativ und experimentell ansieht. Sounds also, welche die etablierten Hörgewohnheiten in Frage stellen. Das Programm wurde von den beiden BMC-Vorständen Olaf Kretschmar und Jana Scheffert kuratiert und präsentiert audiophil art feat. Helen Jahn, Marlena Käthe feat. Julian Schneid, Amanda Martikainen, Joanna Gemma Auguri, Danube, Breezy & Kechou, uon, Valentin u.v.w.
„Songs For Australia“ unterstützt Wiederaufbau nach Buschfeuern
„Songs For Australia“ ist eine Sammlung australischer Pop-Hits, die von Künstler*innen aus aller Welt wie Joan As Police Woman, Martha Wainwright, Pomme u.v.a. eigens für diese Compilation gecovert wurden. Die Erlöse werden verschiedenen gemeinnützigen Organisationen in Australien zugutekommen, um den Wiederaufbau nach den verheerenden Buschfeuern finanziell zu unterstützen. Initiatorin der Platte ist die australische Songschreiberin und Musikerin Julia Stone. Bei Aufnahmen in London über den Jahreswechsel erfuhr Stone, dass ihre Mutter aus ihrem Haus am Lake Conjola an der Südküste von New South Wales evakuiert wurde. Stone verfolgte die sich ausbreitende Buschfeuer-Krise in den Nachrichten, zusammen mit dem Rest der Welt, und fühlte sich hilflos, frustriert und verzweifelt. Als Reaktion nahm sie eine eindrückliche Coverversion von Midnight Oils „Beds Are Burning“ auf – vor 33 Jahren über die Landrechte der Ureinwohner geschrieben. Auch das Video zu Julia Stones Version thematisiert die Klimakatastrophe und ihre Auswirkungen auf das australische Land:
„Songs For Australia“ wird am Freitag dem 06. März 2020 digital via BMG erscheinen. Physische Tonträger erscheinen im Juni 2020.
Jetzt voten: Shirley Holmes für den Publikumspreis
Die Band Shirley Holmes ist als „first artist“ auf der neuen „listentoberlin:compilation“ der Berlin Music Commission zu hören – im Rahmen dieser Compilation wird ein Publikumspreis per Voting vergeben, wo ihr noch bis 01.11. für sie stimmen könnt. Die/der Gewinner*in wird bei der Awardshow am 05.11. und im Nachgang in den sozialen Medien bekanntgegeben.
Gruenrekorder: Call for contributions to Compilation album
Dear musicians and sound artists,
for my interdisciplinary musical project „loudl-oudl-ow“ about human perception, representation and appreciation of birdsong I am looking for musicians and sound artists from various backgrounds who are interested in contributing a musical portrait about a bird species to a compilation.
Since I ́m looking for a wide range of different musicians and artists, I would be delighted, if many of you are joining in. If you are interested let me know and I ́m gonna send you the details on the procedure as soon as I heard back from you. Just two things beforehand: I have a list with different bird species that can be part of the compilation. From that list you can choose your bird. And the deadline is around the end of April 2016 – but maybe it will be postponed.
You can contact me by email: moc.l1750460171iamel1750460171goog@1750460171nnams1750460171hceoh1750460171.hc1750460171
or on Facebook via PM (Tschok Skott):
https://www.facebook.com/events/1527175067612324/
To find out more about the project, see here: https://db.tt/agBtb4g5
Thank you in advance & looking forward to hearing from you!
Charlotte Höchsmann
Musik für Compilation „listen to berlin“ 2015/16“ gesucht
Wie klingt eigentlich Berlin? Was gibt es Neues zu entdecken, was ist anders, was ist spannend? Diese Frage stellt sich die Berlin Music Commission, das Netzwerk für die hauptstädtische Musikwirtschaft, Jahr für Jahr mit der Compilation „listen to berlin”. Gesucht wird Musik von neuen wie etablierten KünstlerInnen, von Techno und Electro über Indie und Rock, Hip Hop und World bis Klassik und Jazz und allem, was dazwischen liegt. Wichtig sind dabei nur zwei Dinge: es muss neu sein und es muss aus Berlin sein.
„listen to berlin“ 2015/16“ erscheint zum Start des Festivals „Pop-Kultur“ Ende August 2015 auf dem Label Piranha Records und wird ab dann als Visitenkarte für die Berliner Musikszene weltweit auf Messen, Festivals, Kongressen und Branchenveranstaltungen vorgestellt. Wie jedes Jahr wählt eine Fachjury aus allen Einreichungen die 18 Tracks für die Compilation aus. Dieses Jahr in der Jury dabei: Olaf Kretschmar (Berlin Music Commission), Katja Lucker (Geschäftsführung Musicboard Berlin GmbH), Jean-Paul Mendelsohn (XJAZZ Festival), Christoph Schrag (Radio Fritz), Peer Steinwald (Budde Music), Fruzsina Szép (Berlin Festival & Lollapalooza Berlin). Für die Fachkompetenz der jeweiligen Jurys spricht die herausragende Entwicklung, die eine Vielzahl der ausgewählten KünstlerInnen seit ihrer Präsenz auf „listen to berlin“ genommen haben. Wer dabei sein will, reicht seine Bewerbung bis zum 31. Mai 2015 direkt bei der Berlin Music Commission ein. Bewerben können sich KünstlerInnen ohne Majorlabel, die noch nicht auf einer früheren „listen to berlin“-Veröffentlichung vertreten waren. Keine Demos, VÖ-Termin nicht vor dem 01.01.2014.
trio Rosenrot gewinnt „Listen to Berlin 2013/14“ & wird Teil der Compilation-CD
Das trio Rosenrot hat mit 17 anderen Bands den Wettbewerb „listen to Berlin 2013/14“ gewonnen und wird im September 2013 auf der „listen to berlin“ Compilation-CD auf Piranha Musik pünktlich zur Berlin Music Week erscheinen; die CD wird danach weltweit auf diversen Messen, Festivals, Kongressen und Branchenveranstaltungen vorgestellt. Das Jazztrio interpretiert deutsche Volkslieder auf einzigartige Weise und konnte die Jury mit seinem Lied „Ich hab die Nacht geträumet“ berühren. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Infos: http://www.berlin-music-commission.de/70-1-News-Detail.html?newsid=277, http://www.triorosenrot.com/
Vienna Songwriting Association feiert 5. Compilation 14.11.2012
Die fünfte Compilation der Vienna Songwriting Association ist fertig und wird in Kürze auf einer CD-Release-Party gefeiert. Am Mittwoch, den 14. November ab 20 Uhr feiert die Vereinigung die Veröffentlichung von „Between The Lines V – Who’s Been Painting The Roses Red“ im Celeste in Wien (A) mit einigen der MusikerInnen, deren Songs auf der neuen Compilation vertreten sind – man darf sich auf Live-Einlagen freuen, mit VSA-DJs, einem spannenden Popquiz und vielem mehr. Der Eintritt ist frei. VSA nennt die CD einen gelungenen „Führer durch die magische Welt des musikalischen Geschichtenerzählens (…) abseits von Plattitüden und Lagerfeuerkitsch“.
Infos: http://www.songwriting.at
- 1
- 2