19. Bandpool Wettbewerb: jetzt bewerben!

Die Popakademie schreibt bereits zum 19. Mal den sog. Bandpool-Wettbewerb aus und sucht ambitionierte Bands, Solo-KünstlerInnen und Projekte, die das ”gewisse Etwas“ haben und Branchen-Krise und Piraterie-Problem zum Trotz den Durchbruch schaffen wollen. Die ausgewählten Talente werden im Bandpool der Popakademie 18 Monate lang gecoacht und gefördert. NewcomerInnen mit Profi-Ambitionen aus ganz Deutschland bekommen seit 1998 jede Menge Chancen, sich im ”Dschungel Musikbranche“ zurechtzufinden und zu etablieren, konkret an den eigenen musikalischen Zielen zu arbeiten und sich ein individuelles Kontakt-Netzwerk aufzubauen. Das Ziel des Bandpools ist also ein „künstler- und branchengerechtes Artistdevelopment“. Gemeinsam mit Branchen-ExpertInnen wird an allen wichtigen Themen von Songwriting über Interviewtraining bis zum Businessplan gearbeitet. Das Konzept geht auf: 107 Bandpool-Acts verzeichnen mittlerweile 48 Signings bei Major-Plattenfirmen und Verlagen, 8 goldene Schallplatten und eine Platin-Auszeichung sowie 3 ECHOS und 11 ECHO-Nominierungen. Bewerbungsschluss: 30.11.2016

Weitere Infos & Bewerbung: http://www.bandpool.de/

12.10.2016

„Die Musikstation“-Coaching für junge Bands aus Bonn: jetzt bewerben

Ab sofort können sich junge Bands aus Bonn und Umgebung wieder für das Bandcoaching Newcomer bei der Musikstation bewerben. Die Musikstation hat sich im Jahr 2009 im Kinder- und Jugendzentrum HiP (Kleiner Muck e.V.) gegründet, mit dem Ziel, Kultur- und Musikprojekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu schaffen. Gestartet hatten sie mit der Idee eines Bandcoachings für junge Bands, nach und nach wurde das Programm um die Bereiche On Stage, Theater, Hörspiel, Kunst und Film erweitert. Beim Bandcoaching werden einmal im Jahr von September bis Dezember drei Bands gecoacht. Sie bekommen eine Art „Rundumpaket“: vom Coaching im Proberaum, Hilfe beim Songwriting, die Möglichkeit, einen Song im Tonstudio aufzunehmen und ein Video zu drehen, gibt es ein Foto-Shooting, einen Auftritt bei der Newcomernacht im Kult 41 und viele nützliche Tipps.
Teilnehmen können Bands, deren MusikerInnen zwischen 14 und 24 Jahre alt sind und aus Bonn und Umgebung kommen. Bewerben könnt Ihr Euch hier: http://www.die-musikstation.de/bewerbung-bandcoaching.html (Bewerbungsschluss: 12.06.2016). Das Projekt wird von der Stadt Bonn gefördert, sodass die Teilnahmegebühr nur 5.-€ pro TeilnehmerIn kostet!

24.04.2016

Lenna & Tabeah für Live Audit des Popcamps ausgewählt

77 Nominierungen für das PopCamp 2016 flatterten Anfang des Jahres im Büro des Deutschen Musikrats herein – und wurden am 16.04. der diesjährigen PopCamp Jury vorgelegt. Nun stehen die acht Bands für das Live-Audit am 03. und 04. Juni fest. Unter anderem wurden Lenna – Powerpop aus Bremen (http://www.lenna-band.de/) und Tabeah – Cinematic Pop / Worldmusic aus Osnabrück/Berlin (http://www.tabeahmusic.com/) ausgewählt.
Popcamp, der „Meisterkurs für Populäre Musik“, bringt talentierte Nachwuchstalente aus ganz Deutschland – Bands und EinzelmusikerInnen – zusammen, um sie ihrem Traum vom/von der hauptberuflichen VollblutmusikerIn ein Stück näher zu bringen. Bekannte DozentInnen aus allen Bereichen des Musikgeschäftes begleiten die TeilnehmerInnen auf ihrem Weg ins Profimusikgeschäft. Dazu gehören Coaching-Phasen, Liveauftritte und die abschließende Erstellung eines Electronic Presskits, bestehend aus Videoclips, Interviews und Live-Mitschnitten.
Nach einer Nominierungsphase, bei der über 150 ExpertInnen aus der Musikbranche, den Medien und verschiedenen Organisationen Bands vorschlagen dürfen, werden von der Jury-Sitzung acht Bands ausgewählt, die dann im Juni beim Live Audit Gelegenheit bekommen, sich live zu präsentieren und sich im Gespräch einer kleinen Jury vorzustellen. Aus diesen acht werden dann die fünf teilnehmenden Bands bestimmt, die jeweils einen Eigenbetrag von 500 € für das Projekt zahlen müssen, weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet; Unterkunft, Verpflegung etc. wird gestellt.
Im Laufe des 6-monatigen Coachings treten die Bands bei einem Clubkonzert im September und in der Kulturbrauerei Berlin auf, in der letzten Arbeitsphase wird ein EPK (electronic press kit) oder Musik-Video-Clip oder eine Website o.ä. erstellt. Dazu werden die Bands einzeln von der Deutschen Rockmusik Stiftung im Frühjahr nach Hannover eingeladen.

Wir drücken Euch die Daumen!

24.04.2016

23. Niedersächsische Frauenmusiktage 27.-31.07.2016

Die 23. Niedersächsischen Frauenmusiktage machen dieses Jahr im Jugendgästehaus Harz in Osterode halt. NEU: die Übernachtung im Jugendgästehaus in Doppel- und Dreibettzimmern ist im Teilnahmepreis enthalten. Das Programm beinhaltet Bandworkshops, Crashkurse zu verschiedenen Themen, Feuerwehrstunden für die Instrumente, abendliche Sessions, die Female Drum Parade und die Teilnahme am Abschlusskonzert. Die Sängerinnen und die Bläserinnen werden von jeweils einer Dozentin gesondert gecoacht. Außerdem haben alle Teilnehmerinnen an den vier Tagen Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, andere musikbegeisterte Mädchen und Frauen kennenzulernen und einfach eine tolle musikalische Zeit miteinander zu verbringen. Mit dabei sind die Dozentinnen Annette Kayser, Heike Busche, Frauke Hohberger, Alexa Weikert, Sigrun Krüger, Sarah Schuster und Anja Schneider. Anmeldeschluss: 10.07.2016

Nähere Infos in Kürze unter http://www.lagrock.de/

21.03.2016

Jugend kulturell Förderpreis „Acoustic Pop“ 2016

Der Newcomer-Wettbewerb um den Jugend kulturell Förderpreis „Acoustic Pop“ geht 2016 in eine neue Runde! Popbands sowie SolokünstlerInnen zwischen 18 und 35 Jahren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die auch „unplugged“ überzeugen, können sich ab sofort bewerben. Es geht um

– insgesamt 20.000 Euro Preisgeld
– Begleitung und Feedback von Pop-ExpertInnen (VeranstalterInnen, JournalistInnen, Coaches)
– Live-Auftritte in der Vorentscheidungsrunde und dem Finale
– Promotion, Kontakte zu Veranstaltern und neue Fans

Alle Infos, die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular gibt es hier: https://www.jugend-kulturell.de/posts/jetzt-bewerben-jugend-kulturell-foerderpreis-2016-acoustic-pop/. Einsendeschluss ist der 15. April 2016.

17.02.2016

SOFIA – Workshops 11.-17.02.2016 Zürich

Das Förderprogramm Sofia startet in Kürze wieder und bietet vom 11.-17.02.2016 neun jungen Jazzmusikerinnen aus der Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland die Möglichkeit, an einer ungewöhnlichen Workshopwoche in Zürich (CH) teilzunehmen. Doch auch für andere MusikerInnen und Musikinteressierte bietet die Woche interessante Workshops zu den Themen Selbstvermarktung, Netzwerkarbeit, Musikbusiness, Musikergesundheit, Moderation, Labelwork, u.v.m., denn nur die Musikworkshops sind nicht öffentlich. Am letzten Tag eröffnen die Sofia-Musikerinnen gemeinsam die wöchentliche Jamsession in der JazzBaragge im Jazzclub Moods.
Veranstaltungsort: Toni-Areal, ZHdK, 5. Stock T05/T07, Pfingstweidstrasse 96, CH-8005 Zürich.

31.01.2016

Popbüro schreibt aus: Bandförderpreis PLAY LIVE 2016 für junge Bands

Vor gerade mal einem Monat fand das Finale des landesweiten Bandförderpreises PLAY LIVE 2015 im Scala Ludwigsburg statt und schon läuft die Bewerbungsphase für PLAY LIVE 2016. Ab jetzt können sich wieder Bands bewerben, die zu 50% ihren festen und somit ersten Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, den Altersdurchschnitt von 27 Jahren nicht überschreiten und ihre Songs selbst schreiben. Die Band darf zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keinen Vertrag mit einer namhaften Plattenfirma oder einem namhaften Verlag abgeschlossen haben. Eigenverlegte Tonträger bleiben hiervon ausgeschlossen. Die Spielzeit muss mindestens 45 Minuten betragen.
PLAY LIVE ist ein landesweiter Bandförderpreis, der professionell auf Bands eingeht und seit Jahren erfolgreich in Baden-Württemberg durchgeführt wird. Fachkundige MusikexpertInnen entscheiden in Vorauswahl, Demo-Marathon und Live Check über die vier FinalistInnen, die individuell betreut und über das Jahr begleitend gecoacht werden. Neben den hochwertigen Arbeitsphasen für insgesamt vier TeilnehmerInnen winken dem/der PLAY LIVE -Sieger/in neben Geld- und Sachpreisen diverse Auftritte sowie die Teilnahme an weiterführenden Bundesförderprogrammen. Bewerbungsschluss: 20. März 2016. Die 16 Bands, die im Frühjahr die Fachjury beim Demo-Marathon mit ihrem Können überzeugen, werden anschließend zum PLAY LIVE Festival und weiteren Showcase-Konzerten eingeladen.

18.01.2016

Pop Macht Schule 2016: jetzt bewerben

Seit 2005 gehen jährlich Teams aus Popmusikdesign-Studierenden und DozentInnen der Popakademie Baden-Württemberg auf Tour und rocken die Schulen der Region! „Pop macht Schule“ findet seitdem bei SchülerInnen und LehrerInnen großen Anklang. Für Pop macht Schule 2016 werden jetzt wieder Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 aller Schularten aus der Metropolregion Rhein-Neckar gesucht, die sich im März 2016 für jeweils einen Tag coachen lassen wollen. Dazu gehören Unterricht an Instrumenten für Anfänger, Bandcoaching, wenn eine Schulband schon existiert, Gesang, sowie gemeinsames Texten in Zusammenarbeit mit DozentInnen und Studierenden der Popakademie. In jeder Schule werden die Ergebnisse bei einem kleinen Konzert und Ende Mai beim großen Abschlusskonzert in der Alten Feuerwache in Mannheim präsentiert.

Für interessierte LehrerInnen findet jedes Jahr das Lehrercoaching „Pop macht Schule“ in der Popakademie in Mannheim statt. Diese anerkannte Fortbildung für Lehrer wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium des Landes Baden-Württemberg sowie dem Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische Beratung des Landes Rheinland-Pfalz (IFB) organisiert. Gedacht ist es für PädagogInnen, die „Pop macht Schule“ im Frühjahr an ihrer Schule zu Besuch hatten, sowie interessierte KollegInnen; vorrangig MusiklehrerInnen, DeutschlehrerInnen und LehrerInnen, die an ihrer Schule Musik-AG’s, Schulbands, Chöre oder ähnliches leiten. Die Lehrerfortbildung findet im Frühjahr 2016 statt. Die formlose Anmeldung bitte per Mail an ed.ei1752203801medak1752203801apop@1752203801ros1752203801 schicken.

13.10.2015

Mädchen zwecks Bandneugründung in Hamburg gesucht

Für November sucht das Frauenmusikzentrum Hamburg in Zusammenarbeit mit „Melting Pop“ Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren, um eine neue Mädchenband zu gründen. Geprobt wird immer donnerstags von 17-19 Uhr unter der Leitung von Linde Yu Bauß – Sängerin, Dozentin und Spezialistin für das Coaching von Mädchenbands. Die Teilnahme ist kostenfrei! Interessierte Mädels können sich unter ed.mu1752203801rtnez1752203801kisum1752203801neuar1752203801f@ofn1752203801i1752203801 melden.

29.07.2015

International Summer Camp der Popakademie: bis 05.06. bewerben

Noch bis 5. Juni 2015 läuft die Bewerbungsphase für das siebte International Summer Camp, das die Popakademie Baden-Württemberg vom 27. Juli bis 1. August 2015 veranstaltet. Die praxisorientierte Woche bietet internationalen MusikerInnen Band-Workshops unter Anleitung hochkarätiger DozentInnen. Auch Studierende der Popakademie und ihre internationalen Partnerhochschulen aus Schweden, England, USA, Irland und Belgien sind zur Teilnahme eingeladen. Zusätzlich zu den täglichen Intensivkursen stehen Einzel- und Gruppenunterricht für Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug auf dem Programm. Die Bandarbeit wird durch Songwriter-Workshops und die Songproduktion im hauseigenen Studio komplettiert. Für die Workshops steht professionelles Equipment und die Infrastruktur der Popakademie zur Verfügung. Bandproben, musikalische Teamarbeit und die Umsetzung von kreativen Ideen stehen im Mittelpunkt des Sommerkurses. Zum Abschluss des Summer Camps werden am 1. August die Projekte in einem öffentlichen Konzert an der Popakademie präsentiert.

26.05.2015

PopCamp 2015 mit Mockemalör und Steal A Taxi

Am 08. und 09. Mai fand in der CD-Kaserne Celle das PopCamp Live-Audit statt. Das Juryteam unter Leitung von Prof. Udo Dahmen (Vizepräsident Deutscher Musikrat / Direktor Popakademie Baden-Württemberg) stand vor der Aufgabe, fünf Bands zur Teilnahme am PopCamp 2015 auszuwählen. Nach je 20 Minuten Live-Performance und 30 Minuten Gespräch mit der Jury konnten sich u.a. Mockemalör mit ihrem Elektro-Chanson/Traumwandler-Punkeresk aus Berlin und die Funkpopband Steal A Taxi aus Bonn freuen. Im nächsten Schritt geht es darum die beiden Arbeitsphasen im September (Bundesakademie Trossingen) und im November (Landesmusikakademie Niedersachsen) vorzubereiten und ein möglichst passgenaues Dozententeam zusammen zu stellen. Dies erfolgt durch einen Mix zwischen Jurysicht und Bandsicht. Inhaltlich geht es dann um alles, was für die Professionalisierung von Bedeutung ist. Dabei kann das PopCamp-Team im 11. Jahrgang auf einige gute Erfahrungen und Erfolgsmomente zurückgreifen. Davon zeugen ehemalige Teilnehmer wie Jupiter Jones, OK KID, Alin Coen, Heisskalt, The Intersphere, Max Prosa oder auch Cyminology. Das große Abschlusskonzert mit allen Bands ist am 27.11.2015 in Berlin.
PopCamp ist ein Projekt des Deutschen Musikrates und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der GVL gefördert.

Weitere Infos: http://popcamp.de

21.05.2015

Female Bandcamp 03.-07.08.2015 Zug (CH)

Du bist Musikerin, mit oder ohne Band, und möchtest dein Können und Wissen erweitern? Du bist zwischen 16 und 26 Jahren und beherrscht mindestens ein Instrument? Du möchtest das Songwriting erlernen oder vertiefen?
Deine Band kriegt keine Konzerte und du weisst nicht, woran das liegt? Du suchst den Austausch mit gleichgesinnten Musikerinnen und professionellen Coaches? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig! HELVETIAROCKT bietet vom 03.-07.08.2015 einen einwöchigen Intensivkurs für junge Musikerinnen: das Female Bandcamp. Eigentlich als Aufbauangebot der Female Bandworkshops gedacht, ist es jedoch auch offen für alle interessierten Musikerinnen zwischen 16-25 Jahren. Dir wird die einmalige Chance geboten, während 5 Tagen vom Know-How eines professionellen und erfahrenen Coach-Teams zu profitieren. Dieses besteht aus erfahrenen MusikerInnen, BookerInnen, KulturmanagerInnen und LabelmitarbeiterInnen. Die Themen der Workshops sind aktuell und werden individuell an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen angepasst. Zusätzlich zu den Workshops wird auch Zeit zum Selbststudium, sowie Feedback zu deinem Schaffen gegeben und das Team unterstützt dich auf deinem selbstbestimmten Weg in das Musikbusiness. Anmeldeschluss: 01.06.2015. Kosten: CHF 360.- pro Teilnehmerin
Ort: Kulturzentrum Galvanik, Chamerstrasse 173. 6304 Zug (CH); Übernachtung: Swisshotel Zug
Unterrichtssprache: Deutsch (nächstes Jahr auch auf Französisch – voraussichtlich in Fribourg)

17.05.2015