Female* Producer Collective #3: jetzt bewerben!

Das Female* Producer Collective bietet FLINTA* Workshop- & Mentoring-Programme sowie den Aufbau einer Community zur Stärkung von Austausch, Vernetzung und Sichtbarkeit. Es will junge FLINTA* darin bestärken, einer Karriere als Produzent*in nachzugehen. Das Ziel des Kollektivs ist eine diverse, faire und chancengleiche Musiklandschaft. Die Teilnehmenden sollen durch das Projekt in ihrem Selbstvertrauen bestärkt werden, den Schritt in die Professionalität mit voller Überzeugung zu gehen. Abschließend sollen die Teilnehmer*innen Vorbilder für eine nächste Generation Produzent*innen werden, damit immer mehr junge Frauen und andere unterrepräsentierte Geschlechter einer Karriere in der Musikindustrie nachgehen. Die Programminhalte sind kostenlos, Kosten für Reise, Unterkunft und private Verpflegung werden aber nicht übernommen.

Für die dritte Season gibt es jetzt einen Call: bis 15.01.2024 kannst Du Dich für das Programm bewerben, wenn Du Musiker*in, Songwriter*in oder Produzen*tin bist und von einer Karriere als Musikproduzent*in träumst, mindestens 18 Jahre alt bist und bereits einen eigenen Song ganz oder zum Teil selbst produziert hast.

04.12.2023

Popcamp-Nominierung: Bands & Solomusikerinnen* gesucht

Bis zum 31.01.2024 dürfen wir wieder eine Band/Solo-Künstler*in für das Popcamp nominieren! Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „Kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität, Entwicklungspotential und Engagement. Dazu gehört auch, dass die Band/Musiker*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt. Aus den von verschiedenen Institutionen, Vereinen usw. nominierten Acts wählt eine Jury acht Bands/Solokünstler*innen für das Live-Audit aus, fünf schaffen es dann ins nächste PopCamp. In dem vom Deutschen Musikrat getragenen Meisterkurs für populäre Musik erhalten Bands aus Deutschland zwei je einwöchige Arbeitsphasen, in denen sie mit Dozent*innen aus den Bereichen Performance, Produktion, Gesangstechnik, Image/Fotografie, Musikrecht oder Social Media zusammenarbeiten können. Wer zuletzt ausgewählt wurde, seht ihr hier: Der Jahrgang 2022 des PopCamps präsentiert sich live am 11.11. im Pfefferberg Haus 13 in Berlin (Event), der diesjährige Jahrgang am 10.11. am selben Ort (Event).

Wenn wir euch für die nächsten Ausgabe 2024 vorschlagen sollen, meldet euch gern bis Ende des Jahres 2023 bei uns. Schreibt uns eine Mail mit euren Infos und warum wir euch nominieren sollen.

31.10.2023

Initiative Pop bietet Musikbusiness-Workshops: jetzt bewerben

Die Bewerbungsphase der Initiative Pop hat begonnen. Das umfassende Musikbusiness-Bildungsprogramm bietet „neuen Künstler*innen bzw. Musiker*innen und jungen Musikbusiness-Einsteiger*innen aus der Großregion: Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg“ die Möglichkeit, tiefe Einblicke in verschiedene Aspekte der Branche zu gewinnen: von Marketing über Finanzen bis hin zur psychischen Gesundheit. Die Teilnehmer*innen erwartet ein vielfältiges Angebot von Online- und Präsenzworkshops, die von renommierten Expert*innen aus der Musikindustrie geleitet werden, sowie individuelle Beratungstermine und mehr. Über die Inhalte informiert auch ein Video. 16 Slots werden vergeben, das Programm startet im Oktober. Kosten: 190 € pro Person (bereits ermäßigt und vom MFFKI gefördert). Bewerbungsschluss: 26.09.2023

16.08.2023

Fünf Bands für PopCamp ausgewählt

Von Pop über Alternativ und Hip Hop bis zu Rap – so unterschiedlich klingen die Bands, die 2023 im PopCamp gefördert werden. In dem vom Deutschen Musikrat getragenen Meisterkurs für populäre Musik konnten sich Bands aus Deutschland für eine Förderung bewerben, im sogenannten „Live Audit“ wurden sie von einer Jury nach Originalität, Entwicklungspotential und künstlerische Umsetzung ausgewählt. In diesem Jahr haben es fünf Bands in die Masterclass geschafft, u.a. Jupiter Flynn (Pop/Alternative/Independent aus Berlin), Lena & Linus (Pop aus Würzburg), Lynn (Pop/Alternative/Independent aus Mannheim, s. Foto) und Piya (Alternative/Independent/Jazz aus Mannheim). Die fünf Künstler*innenprojekte erhalten zwei je einwöchige Arbeitsphasen im August und November. Dort werden sie mit Dozent*innen aus den Bereichen Performance, Produktion, Gesangstechnik, Image/Fotografie, Musikrecht oder Social Media zusammenarbeiten. Am 10.11.2023 findet ein Abschlusskonzert in Berlin statt.

28.07.2023

Music Business Summer School (Bewerbungsschluss: 30.06.23)

Die Music Business Summer School ist ein Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebot für die drei wesentlichen Teilbereiche der Musikwirtschaft  – Music Publishing, Live Entertainment und Recorded Music. Sie bietet Praktiker*innen der Musikbranche in drei parallel laufenden Seminarblöcken die bestmögliche Kombination aus theoretischem Wissen, Einblicke in die Praxis sowie Möglichkeiten zum Netzwerken – kuratiert von ausgewiesenen Branchenexpert*innen. Sie findet jährlich in Hamburg in der Vorwoche des Reeperbahn Festivals statt und stellt über mehrere Tage verteilt einen bedeutsamen Treffpunkt für Akteur*innen der gesamten Musikbranche dar. In 2023 findet die Music Business Summer School vom 14.-19.09.2023 statt. Vorerfahrungen im jeweiligen Bereich sind ausdrückliches Kriterium für die Teilnahme. Bewerbungsschluss: 30.06.23

13.06.2023

Pop-Kultur Nachwuchs (Bewerbungsschluss: 31.05.23)

Du wolltest immer schon mal Einblicke aus erster Hand in die Musikbranche bekommen? Du fragst Dich, wie Produzent*innen arbeiten? Oder wie Du mit Deiner Band in der ständig wandelnden Musikindustrie klarkommen sollst? Dich würde mal interessieren, wie internationales Booking funktioniert oder Musiker*innen sich weiter vernetzen können?PopKultur Nachwuchs“ ist
zurück in Berlin und geht Deinen Fragen auf den Grund und das live und in Farbe. Bewirb Dich bis 31.05.23 für einen der 250 Plätze im WorkshopProgramm des PopKultur Festivals Berlin! Hier geht es zur Ausschreibung.

31.05.2023

Music Business Summer School bietet Weiterbildung & Professionalisierung

Die Music Business Summer School ist ein Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebot für die drei wesentlichen Teilbereiche der Musikwirtschaft: Music Publishing, Live Entertainment und Recorded Music. Sie bietet Praktiker*innen der Musikbranche in drei parallel laufenden Seminarblöcken die bestmögliche Kombination aus theoretischem Wissen, Einblicke in die Praxis sowie Möglichkeiten zum Netzwerken – kuratiert von ausgewiesenen Branchenexpert*innen. Sie findet jährlich in Hamburg in der Vorwoche des Reeperbahn Festivals statt (14.-19.09.2023) und stellt über mehrere Tage verteilt einen bedeutsamen Treffpunkt für Akteur*innen der gesamten Musikbranche dar. Anmeldeschluss: 30.06.2023

30.05.2023

Music WorX sucht Startups & Gründer*innen mit Music- & Tech-Ideen

Music WorX, das Startup-Programm für Music- & Tech-Ideen, sucht Startups und Gründer*innen mit innovativen Music-Tech-Ideen aus ganz Europa, die ihre Idee fit für den Markt machen möchten. Das Förderprogramm kann sich sehen lassen, Teilnehmende erwarten in dem 3-monatigen Programm:

  • 5.000 Euro pro Team zur (Weiter-)Entwicklung ihrer Geschäftsidee
  • 1.500 Euro im Monat als Zuschuss zum Lebensunterhalt pro Team
  • Workshops, Trainings und Coaching in kollaborativer Atmosphäre
  • Zugang zum Mentor*innen-Netzwerk
  • Flexible Coworking Spaces
  • Sichtbarkeit beim öffentlichen Music WorX Pitch mit Jury- und Publikumspreisen
  • Teilnahme und Pitch-Möglichkeit bei der Reeperbahn Festival Conference 2023

Interessierte können sich bis zum 19. Juni über das Online-Bewerbungsformular bewerben.

24.05.2023

1:1-Mentoring-Programm für hochqualifizierte Künstlerinnen und Kreative

Das Projektbüro „Frauen in Kultur & Medien“ des Deutschen Kulturrates führt zum siebten Mal ein
bundesweites 1:1MentoringProgramm für hochqualifizierte Künstlerinnen und Kreative durch, die im Kultur und Medienbereich eine Führungsposition anstreben.
Den ausgewählten Mentees werden je eine Mentorin oder ein Mentor an die Seite gestellt, die an herausragender Stelle künstlerisch erfolgreich sind, Führungspositionen in Kultureinrichtungen oder der Kreativwirtschaft innehaben, über ein weit gespanntes Netzwerk verfügen und ambitionierten Frauen gerne etwas von ihrem Knowhow vermitteln, damit diese eine größere Chance erhalten, ebenfalls in einflussreiche Führungspositionen vorzustoßen beziehungsweise sich künstlerisch hochkarätig zu präsentieren. Die Mentees haben außerdem die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops und Seminaren teilzunehmen. Die Veranstaltungen finden zwischen Oktober und März statt und bearbeiten Themen wie BewerbungsCoaching, RedenPraxis, Positionierungstraining sowie FührungsSeminare. Flankiert werden diese Angebote von einem monatlichen ZoomStammtisch mit moderierten Inputs. Das AuftaktTreffen findet am 22. September in Berlin statt. Im September/Oktober 2023 starten die Tandems ihr 6monatiges Mentoring. In diesem halben Jahr können die Mentees an zahlreichen Workshops unentgeltlich teilnehmen. Bewerbungsschluss: 31. Mai 2023. Die Benachrichtigung der Bewerberinnen erfolgt ab Mitte Juli. Es gibt kein Altersbeschränkung.

09.05.2023

MEWEM startet Bewerbungsphase und veröffentlicht Mentor*innen

MEWEM, das Mentoringprogramm für den weiblichen, trans und nicht-binären Nachwuchs in der Musikbranche, geht dieses Jahr in die fünfte Runde. Interessent*innen aus ganz Deutschland können sich ab jetzt als Mentee bewerben! Außerdem stellt das Programm die Mentor*innen der diesjährigen Ausgabe vor. Ziel von MEWEM ist es, dass langfristig mehr Frauen, trans und non-binäre Menschen die Musikbranche mitgestalten und sichtbarer werden. Im Rahmen des fünfmonatigen Programms werden dafür zehn Mentor*innen, die über langjährige Erfahrung in der Musikwirtschaft verfügen, mit zehn Nachwuchskräften (Mentees) zusammengebracht. Die Mentees werden durch den Austausch mit den „Role Models“ somit nachhaltig bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt.
Die Bewerbung auf die zehn Plätze ist ab jetzt bis zum 28. Mai über die Website des VUT möglich. Jede sich als Frau, trans oder non-binär definierende Person, die die eigene Zukunft in u.a. den Bereichen Label, Verlag, Vertrieb, Booking, Promotion, Management oder als selbstvermarktende Künstler*innen sieht und bereits erste Erfahrungen in der Musikwirtschaft mitbringt, kann sich bewerben.

25.04.2023

Start der Bewerbungsphase: pop rlp masterclass

Bis 14.05.2023 könnt ihr euch für den 5. Durchgang der pop rlp masterclass bewerben! Die Masterclass ist ein High Level Music Coaching & Networking Programm in Rheinland-Pfalz und basiert auf einem Coachingprogramm für junge Musiker*innen & Bands in Rheinland-Pfalz. Sie hat das Ziel, Newcomer*innen der Musikszene mit erfahrenen und visionären Branchenexpert*innen sowie regionalen Fördereinrichtungen zu vernetzen. Was sich am Konzept geändert hat, erfahrt ihr hier. Bewerben können sich Solo-Künstler*innen und Bands, bei denen mindestens die Hälfte aller Bandmitglieder ihren Wohnsitz in RLP haben oder einen konkreten Bezug zum Land RLP nachweisen muss. Gesucht werden Acts mit eigener Musik, klaren internen Zielsetzungen, Engagement, Offenheit und Kooperations- sowie Kritikfähigkeit, vorhandenem Entwicklungspotential und Verfügbarkeiten an verschiedenen Terminen.

17.04.2023

VUT und Initiative Musik starten Mentoringprogramm für den FLINTA*-Nachwuchs

Seit 2015 verbindet das VUT-Mentoringprogramm MEWEM erfahrene Branchenkenner*innen mit Menschen, die noch am Anfang ihres Berufsweges in der Musikwirtschaft stehen. Für die diesjährige Ausgabe hat sich der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V. (VUT) mit der Initiative Musik zusammengetan, um dazu beizutragen, dass langfristig mehr Frauen, trans und non-binäre Menschen die Musikbranche mitgestalten und um diese sichtbar zu machen. Im Rahmen des fünfmonatigen Programms werden zehn sich als Frau, trans oder non-binär identifizierende Menschen, die über langjährige Erfahrung in u.a. den Bereichen Label, Verlag, Vertrieb, Booking, Promotion und selbstvermarktende Künstler*innen verfügen, mit zehn Nachwuchskräften zusammengebracht, um diese nachhaltig bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Bewerbung auf einen der Mentee-Plätze ist ab Mitte April möglich. Das Programm wird mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

22.03.2023