Clubaward 2024 zeichnet Hamburger Clubs und Veranstaltende aus
Zum 14. Mal würdigte das Clubkombinat Hamburg e. V. am 23.1.2025 die Hamburger Club- und Veranstaltungsszene in insgesamt zwölf Kategorien mit dem clubaward. Dabei konnte die Jury erstmals mehrheitlich weiblich besetzt werden. Sieben der zwölf Preise wurden durch eine knapp 100-köpfige, fachkundige Jury aus Vertreter*innen der Hamburger Club- und Musikszene gewählt, die aus 76 Bewerbungen und Nominierungen ihren Favoriten wählten. Zudem konnte in einem Online-Voting das breite Publikum der Hamburger Clubszene seinem „Lieblingsclub“ eine Stimme schenken. Zum einen gewann das Kulturschiff und Industriedenkmal MS Stubnitz den begehrten Award und den Titel „Bester Club 2024“. Außerdem wurde es vom Publikum zum „Lieblingsclub 2024“ erkoren. In Sachen Beste Newcomer*innenförderung 2024 konnte erstmals die Hebebühne aus dem Voting hervorgehen. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen wurde das EBOW-Konzert im Uebel & Gefährlich als Bestes Konzert 2024 ausgezeichnet. In der Kategorie Bestes Festival setzte sich das Futur 2 Festival gegenüber den anderen Nominierten durch. Das Fundbureau konnte sich über den Preis in der Kategorie Bester neuer Club 2024 freuen. Der Club Grüner Jäger überzeugte durch eine tiefgreifende Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen sowie kreative Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Clubkultur. Außerdem hat der Vorstand des Clubkombinat Hamburg e. V. den diesjährigen Ehrenpreis an Klare Kante gegen Rechts! vergeben, die unter anderem wieder am 22. Februar 2025 am Glockengießerwall eine DEMODISKOTHEK veranstalten, vergeben. Der Sonderpreis 2024, der durch die Clubstiftung in Kooperation mit dem Clubkombinat Hamburg e. V. verliehen wurde, geht in diesem Jahr an DEMORAVE – Reclaim Hamburg, eine Initiative lokaler Kollektive, die sich für die Subkultur in Hamburg einsetzen. Beim Clubaward wurde auch ein Negativpreis vergeben: die Zerbrochene Gitarre ging an die Rückforderungen der Corona-Hilfen; die Begründung könnt ihr hier nachlesen.
BACKSTAGE Clubaward ins Leben gerufen
Die LiveMusikKommission – der Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V., Backstage PRO – das Profinetzwerk für die Musikszene, das regionale Netzwerk für Veranstaltungs- und Clubkultur in Frankfurt/Rhein-Main, Clubs am Main e.V. sowie das Musikmesse Festival Frankfurt haben erstmalig einen musikergestützten Clubpreis entwickelt, der den symbolischen Schulterschluss der Musikerinnen und Musikern mit den Clubbetreiberinnen und Clubbetreibern bilden soll. Präsentiert wird der BACKSTAGE Clubaward von den Hauptsponsoren IMG Stageline und Naturstrom.
Im Rahmen des Musikmesse Festivals werden am 5. April in der Frankfurter Milchsackfabrik die besten Musikclubs aus Deutschland in drei verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Somit würdigt dieser Preis transparent und öffentlich diejenigen Akteure der deutschen Clubkultur, die sich über das Jahr mit Herzblut und Liebe für die Livemusik und die MusikerInnen engagiert haben, und den auftretenden KünstlerInnen besonders gute und liebevolle Bedingungen geboten haben. Zudem soll die Veranstaltung als Branchentreff für die deutsche Clubszene und deren Dienstleister und Partner fungieren und orientiert sich so an dem Konzept der Frankfurter Musikmesse, die vom 5. – 8. April stattfindet.
Die teilnehmenden Bands, Musikerinnen und Musiker können seit dem 13. Januar ihre Stimme auf www.backstagepro.de/clubaward abgeben und für die Kategorien „Beste Nachwuchsförderung / Newcomerclub des Jahres“, „Backstage des Jahres“ und „Club des Jahres“ stimmen.
Im ersten Jahr des Votings setzt sich die Auswahl der zu wählenden Musikspielstätten aus den Nominierungen der LiveKomm und des Netzwerks Backstage PRO zusammen. Geplant ist jedoch, eine Nominierungsphase für die zukünftigen Preisverleihungen zu konzipieren, die eine breite Auswahl an Clubs ermöglicht.
In der Kategorie „Backstage des Jahres“ wird der Preis von den Firmen Thon und Gravity gestellt. Die Preisträger haben die Chance auf Equipment von jeweils 500 €. Der Preis in der Kategorie „Beste Nachwuchsförderung / Newcomerclub des Jahres“ sieht Equipment der Firma Shure im Wert von 1.000 Euro vor. Der Hauptpreisträger in der Kategorie „Club des Jahres“ darf sich über Equipment im Wert von 2.000 Euro freuen. Dieser Preis wird von der Firma Adam Hall zur Verfügung gestellt.
Auch die am Voting teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler haben die Chance auf einen Preis. So werden zwei Acts ausgewählt, die exklusiv den Abend der Preisverleihung musikalisch begleiten dürfen. Der Veranstalter garantiert beiden Acts jeweils eine Gage von 500 Euro.
(Quelle: www.miz.org)