Steuer und Corona – das Pop-Institut informiert

Auf ein deftiges Coronajahr folgt für viele dieser Tage eine neue Aufgabe, die manchen Kopf zum qualmen bringt: Die Steuererklärung 2020. Ob Zahlenfuchs oder Buchhaltungstölpel, die auf den Kopf gestellten Einkommensverhältnisse des letzten Jahres lassen ihre Fragen zurück – doch Rettung naht!  Am 20.04.21 freut sich das Hamburger POP≥INSTITUT auf Freya Bockelmann (hwp. Steuerberraterin) und ihren klugen Kopf, der euch wohlportioniert erklärt, was es in Hinblick auf mögliche Coronahilfen, evtl. Arbeitslosengeld, Verluste in der Selbstständigkeit oder auch Homeoffice steuertechnisch zu berücksichtigen gilt. Holt euch das Wissen, was ihr braucht, um sicheren Fußes durch alle benötigten Formulare zu spazieren. Von 18-20 Uhr könnt ihr via Zoom Freyas Input lauschen und natürlich auch eure Fragen stellen!

Anmeldung per Mail an: ed.yt1745647108ickco1745647108r@ofn1745647108i1745647108. Die Plätze sind begrenzt.

13.04.2021

POP≥INSTITUT erklärt neue Strategien

Im POP≥INSTITUT von RockCity e.V. geht es in mobilen Workshops, Laboren und Meisterklassen um praxistaugliches Know-How, erprobte Expertise und knallharte Skills für Musikschaffende. Rund zehn Mal jährlich wird hier gelehrt und vernetzt – zukunftsfest, verständlich, kostengünstig und aktuell mit anschließendem MeetUp. Die nächsten beiden Termine stehen schon fest: Am 24.11.2020 sorgt Sara-Lena Probst für den Durchblick bei digitalen Strategien für Spotify und Co. Und am 01.12.2020 erklärt Claudia Schwarz unter dem Titel „Re-boot all systems“ neue Monetarisierungsmöglichkeiten für Künstler*innen. Den Stream findet ihr jeweils rechtzeitig vorher auf der RockCity-Facebookseite.

17.11.2020

Bands für Lange Einkaufsnacht der City Initiative Stuttgart gesucht

Auch in diesem Jahr lädt die City-Initiative Stuttgart zur Langen Einkaufsnacht am 9. April 2016 ein – dieses Mal unter dem Motto „Stuttgart City blüht“. An diesem Tag baut das Popbüro eine Bühne auf dem Rotebühlplatz auf und Ihr habt die Chance, auf dieser zu spielen. Um einen Slot zu ergattern, schickt Eure Bewerbung mit dem Betreff „Einkaufsnacht + Bandname“ an ed.tr1745647108agttu1745647108ts-no1745647108iger@1745647108ofni-1745647108pop1745647108. In der Bewerbung muss eine Gigliste vom letzten und diesem Jahr angehängt sein und der Link zur Homepage oder der Facebook-Seite angegeben werden, auf der Hörbeispiele zu finden sind. Berücksichtigt werden nur Bands und MusikerInnen mit vorwiegend eigenem Repertoire. Bewerbungsschluss ist der 13. März 2016. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an Projektleiterin Sarah Beilharz wenden: ed.tr1745647108agttu1745647108ts-no1745647108iger@1745647108zrahl1745647108ieb.h1745647108aras1745647108" target="_blank">ed.tr1745647108agttu1745647108ts-no1745647108iger@1745647108zrahl1745647108ieb.h1745647108aras1745647108, Tel.: 0711-489097-17.

28.02.2016