Tuttlinger Krähe & Stuttgarter Besen: Musikkabarett und Chansons gesucht
Zwei Ausschreibungen suchen für die nächsten zwei Jahre KünstlerInnen aus den Bereichen Musikkarbarett, Chanson, Poetry Slam usw. Für den ersten Wettbewerb läuft die Auschreibung bis zum 31.07.2016: jährlich schreibt die Stadt Tuttlingen seit 2001 den bundesweit gefragten Kleinkunstpreis Die Tuttlinger Krähe für Einzelpersonen/Ensembles aus den Sparten (Musik-)Kabarett/Comedy/Chansons/Varieté aus. Veranstalter sind die Tuttlinger Hallen. Die Gesamtdotierung (Preisgelder, Aufwandsentschädigungen) beträgt insgesamt rund 20.000 Euro. Die Beiträge bewertet eine Fachjury, der Publikumspreis wird durch Stimmzettel ermittelt. Bisherige Preisträger sind u.a. Sascha Grammel, „Knacki“ Deuser, Bodo Wartke, Horst Evers, Mario Barth, Weber/Beckmann, Malediva oder Lars Reichow. Anmeldungen zum Wettbewerb 2017 (vom 4. bis 9. April 2017) sind bereits jetzt möglich. Infos: http://www.tuttlinger-hallen.de/fuer-besucher/tuttlinger-kraehe/.
Der zweite Wettbewerb ist für nächstes Jahr ausgeschrieben: Das Renitenztheater und die Landeshauptstadt Stuttgart rufen zur Teilnahme am Wettbewerb um den 19. Stuttgarter Besen auf. Zur Bewerbung eingeladen sind satirische BühnenkünstlerInnen aus den Bereichen Comedy und Kabarett, Musikkabarett und Chanson sowie Poetry Slam. Entscheidende Bewertungskriterien sind die darstellerische und textliche Qualität, die Originalität der Beiträge sowie ihre Fernsehtauglichkeit. Die Jury hat sich insbesondere die Förderung des politischen Kabaretts zur Aufgabe gemacht. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten bereits Bühnenerfahrung mitbringen und über ein abendfüllendes Programm verfügen. Aus den Einsendungen werden acht KandidatInnen nominiert, die am 12. April 2016 im Renitenztheater antreten. Bewerbungsschluss: 27.11.2015. Informationen zur Bewerbung unter: http://renitenztheater.de/specials/stuttgarter-besen/.
Bundeswettbewerb Gesang Musical/Chanson 2015
Ab 1. Juni können sich NewcomerInnen wieder für den Bundeswettbewerb Gesang bewerben. Der wichtigste nationale Gesangswettbewerb in Europa ist 2015 für Musical und Chanson ausgeschrieben, für Teilnehmer der Jahrgänge 1985 bis 1998 mit deutscher Staatsangehörigkeit oder einem in Deutschland erworbenen deutschen Schulabschluss. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Bürger/innen anderer EU-Staaten und der Schweiz teilnehmen. Vertreter renommierter Bühnen und Künstleragenten beobachten regelmäßig den Wettbewerb und engagieren hier junge KünstlerInnen. Neben Geldpreisen werden Engagements geboten. Das Finalkonzert des Hauptwettbewerbs am 7. Dezember 2015 im Berliner Friedrichstadt-Palast wird von Gayle Tufts moderiert und von Deutschlandradio aufgezeichnet. Bewerbungsschluss: 01. September 2015.
Infos: http://www.bwgesang.de/mc/
51. Liederfest Waldeck Open Stage 23.05.2015
Für die Open Stage am 23.05.2015 rufen die Veranstalter des Großen Liederfestes ausdrücklich Musikerinnen auf, sich zu bewerben. Das legendäre Liederfest im Hunsrück gilt als Geburtsstäte des deutschen Chansons und politischen Liedes und zog vor allem in den 60ern Tausende BesucherInnen an. Aber auch heute ist es ein wichtiges Festival, zeigt es doch die ganze Bandbreite der aktuellen LiedermacherInnen-Szene. Bewerbungen werden per Mail an ed.xm1752310086g@tse1752310086frede1752310086ilega1752310086tsnep1752310086o1752310086 erbeten.
Infos: http://www.burg-waldeck.de
Troubadour Wettbewerb
Nach mittlerweile zehn Jahren findet der Musikwettbewerb Troubadour auch dieses Jahr wieder vom 16. bis 18. Oktober 2014 statt. Bewerben können sich MusikerInnen und LiedermacherInnen aus dem Genre Chanson, Chanson-Pop und Musikkabarett mit deutschsprachigen Eigenkompositionen. Teilnehmen können sowohl EinzelkünstlerInnen, Duos, Trios und kleinere Ensembles. Eine Altersbeschränkung gibt es für den mit 5000.- Euro dotierten Hauptprei nicht; für den Nachwuchspreis, den kleinen Troubadour, bei dem es 2500.- Euro zu gewinnen gibt, werden jedoch nur KünstlerInnen bis 35 Jahren berücksichtigt. Insgesamt kann die Jury Preisgelder von rund 13.000 Euro ausloben. Bewerben könnt Ihr Euch bis zum 31. Juli 2014.
Alle weitern Infos gibt es auf: www.der-troubadour.de
4. Stockstädter Liedermacherfestival 2014: jetzt bewerben
Am Fr. 11. April 2014 findet das 4. Stockstädter Liedermacherfestival statt (Für 2013 sind leider schon die begehrten Auftrittsplätze vergeben). Anmeldeschluss ist der 01. März 2013. Der Liedermacherpreis ist mit 500 Euro dotiert. Weiterhin werden KünstlerInnen für offene Bühnen gesucht! Ihr könnt Euer Programm in Auszügen zeigen (ca. 30 min.). Wenn Ihr gut ankommt, besteht die Möglichkeit, dass Ihr zum Kleinkunstpreis „Stockstädter Römerhelm“ oder sogar für einen eignen Auftrittsabend eingeladen werdet. Die KünstlerInnen können sich vor einem guten Publikum (90 Zuschauer) ausprobieren und profilieren. Sendet bitte Eure Unterlagen, einen you-tube-oder facebook-link oder eine CD oder DVD an folgende Adresse: Klaus Willig, Wallstadterstraße 20, 63811 Stockstadt am Main; Infos & Kontakt: http://www.kleinkunstbuehne-alte-knabenschule.de.
8. Troubadour Chanson & Liedwettbewerb 18.-20.10.2012
Es ist soweit, die Jury hat die TeilnehmerInnen des deutschsprachigen 8. Troubadour Chanson & Liedwettbewerbs 2012 in Stuttgart ausgewählt; u.a. werden Nadine Maria Schmidt, Regina Degado, Chansonedde, Liese Lotte Lübke, Eva Kuen mit Herrenbesuch und Belaiza an den drei Wettbewerbsabenden vom 18.-20. Oktober auf der Bühne des 430 m² großen Ballsaals des Le Méridien Stuttgart stehen. Mitinitiator und Pate des Wettbewerbes ist Stephan Sulke, Ehrenvorsitzende der Jury Katja Ebstein. Mit dem Ziel, talentierten deutschsprachigen KünstlerInnen eine Plattform im Genre deutsche Chansons und Lieder zu bieten, geht dieser in Deutschland einzigartige Wettbewerb 2012 bereits in die achte Runde. Der Wettbewerb, der sich im Spannungsfeld von Kleinkunst, Kabarett, Liedermachern und Chansonpop bewegt, hat in den letzten Jahren eine bedeutende Weiterentwicklung erfahren. Erstmals vor drei Jahren wurde durch die Jury spontan ein Förderpreis vergeben. Inzwischen gibt es neben dem klassischem „Troubadour“ die Kategorie Förderpreise für Nachwuchstalente (Höchstalter 35 Jahre). Der Preis wird im Rahmen des großen Gala-Abend des Wettbewerbes vergeben; er ist mit 5.000 Euro dotiert und der Sieger erhält dazu das Angebot, im Renitenz-Theater aufzutreten. Der Zweitplatzierte erhält 2.500 Euro. Insgesamt können Preisgelder in Höhe von 13.500 Euro ausgelobt werden.
Infos: www.der-troubadour.de
- 1
- 2