Improviser in Residence Tomeka Reid gibt erste Konzerte im März

Seit 2008 gibt es in Moers die/den „Improviser In Residence“, um das kulturelle Leben von Stadt und Region zu beleben. Das Konzept: die/der Improviser*in entwickelt ein eigenes Projekt, vernetzt sich dabei mit den Bürger*innen der Stadt, lädt zu Konzerten ein und zeigt sich an Pfingsten mit einem exklusiven Projekt auf der Bühne des moers festivals. 2022 fiel die Wahl auf die Chicagoerin Tomeka Reid. Als Cellistin ist sie eine Grenzgängerin zwischen den Welten und erschafft so eine vielfältige Musik. Bei all ihrer wilden Experimentierfreude behält sie aber stets die Wurzeln und die Traditionen der afroamerikanischen Kultur im Blick. Im März gibt sie ihre ersten drei „Improviser“-Konzerte in Moers: am 5. März im Trio mit Christian Weber (b) und Michael Griener (dr) im Studio des Schlosstheaters, am 10. März im Duo mit dem Schlagzeuger Tomas Fujiwara im Wohnzimmer ihres Domizils in Moers und am 17. März mit ihren beiden Landsleuten Josh Berman (tr) und Jason Roebke (b) sowie dem Schweden Sven-Åke Johansson (dr) im Peschkenhaus in Moers.

22.02.2022

Neue Improviser in Residence: Tomeka Reid

Die amerikanische Cellistin Tomeka Reid aus Chicago wird „Improviser In Residence“ in Moers 2022. Ein Jahr lang wird die Musikerin das kulturelle Leben in der Heimatstadt des moers festivals beleben und bereichern. Reid wurde in Washington D.C. geboren und ging zum Studium nach Chicago. Schnell konnte sie sich in der dortigen Musikszene etablieren und gab als Mitglied so renommierter Bands wie dem Art Ensemble Of Chicago und Antony Braxtons ZIM Sextet weltweit Konzerte. Aber Reid ist nicht nur im Jazz, sondern auch in der zeitgenössischen klassischen Musik zu Hause. Auch hier ist die Chicagoer Szene ein wichtiger Anknüpfungspunkt für die Cellistin. Bei aller Experimentierfreude sind ihr aber auch die Wurzeln und die Traditionen der afroamerikanischen Musik ein Herzensanliegen. Als waschechte Kosmopolitin spricht Reid fünf Sprachen, arbeitet aktuell an Projekten mit äthiopischen Künstlerinnen und wurde vor zwei Jahren zur Darius-Milhaud-Gastprofessorin am Mills College im kalifornischen Oakland berufen. Für ihr Residenzjahr in Moers kündigte Reid bereits zahlreiche Ideen an.

20.12.2021

Musiker*innen in Hamburg gesucht

Wer suchet, die findet. Das Frauenmusikzentrum Hamburg hat uns auf mehrere Musiker*innen-Anfragen aufmerksam gemacht, die wir hier gern teilen:

● Powergirls Coverband sucht erfahrene Schlagzeugerin! Proben in Bahrenfeld. Kontakt: Tel. 0171/42 56 429
● Black Rose Gospel sucht Chorleiter*in: Fröhliche und fest verbundene Chorgemeinschaft mit ca. 25 aktiven Sänger*innen, proben mittwochs von 19:30-21 Uhr in Hasloh. Kontakt: Karin, Tel: 0162/629 00 55
● Pop-Chor gesucht: Möglichst in Hamburg-West. Habe Popchorerfahrung, auch andere Interessierte können sich bei mir melden oder halt Chormitglieder, die noch Verstärkung brauchen. Kontakt: Linda
● Gitarristin zum gemeinsamen Proben/Spielen gesucht: Autodidaktin sucht andere Gitarristin, „die genauso wie ich, gerade erst angefangen hat, ihre Finger zu verbiegen“. Private Treffen 1 x Woche in Altona/Ottensen. Bitte melde Dich nur (erst), wenn Du geimpft bist. Kontakt: Iris
● Jazzpianistin für Korrepetition gesucht:
Kontakt: Anne Niengaart, https://vimeo.com/209831952, https://vimeo.com/212471218
● Bassistin und Gitarristin gesucht! Zwei Musikerinnen Ende 20 (Git mit Voc + Drums) suchen für Girls-Punkrockband mit deutschen Texten noch zwei versierte, ambitionierte Mitmusikerinnen zum Proben, Aufnehmen, Live spielen und am besten auch Backingvocals haben. Material & eigene Demos vorhanden. Proberaum im Bunker in Altona. Kontakt: Linda & Lisa
Sunset Train sucht Verstärkung am Bass und Cello: Folkpop Trio (2x Gesang, 1x Gitarre, Querflöte und Percussion) probt 1 x die Woche im f*mz und spielt auch immer mal wieder Auftritte. Kontakt: Meike 0151/269 29 727, Instagram: @sunsettrainmusik ● Donjana – (nicht nur) Klezmerband sucht Verstärkung am Cello oder Kontrabass: 2 Klarinetten, 1 Akkordeon mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und viel Freude an der Musik treffen sich wöchentlich im f*mz zur Probe. Kontakt: Tel: 01577/5748226

30.11.2021

#artistathome: Anka Hirsch mit Teil V+VI ihrer Sonntags-Konzertreihe

Es geht weiter mit Anka Hirschs Sonntags-Konzertreihe, in der sie Kostproben ihrer musikalischen Vielseitigkeit präsentiert: Teil V der auf Facebook veröffentlichten Musikvideo-Staffel bringt uns orientalische, etwas jazzig angehauchte Musik näher. Zu hören ist ein arabisch-christliches Marienhymnus in einer Version für Akkordeon und Cello, gespielt von Beate Jatzkowski am Akkordeon und Anka Hirsch am Cello. Teil VI der kleinen Sonntags-Konzert Reihe ist ein echter Corona-Bausatz: digital zusammen gebaute Musik von und mit einem neuen Trio. AMA AMAN heißt diese Formation und Araceli Fernádenz-González (Gesang/Basel), Anka Hirsch (Cello/Eisenbach) und Marliese Glück (Riq/München) haben für ihr erstes Stück Aufnahmen hin- und hergeschickt und zu einem gemeinsamen Ganzen zusammengesetzt. „Lama Bada Yatathanna“ ist ein neu arrangiertes Lied nach einem „Muwashshah“, einem arabischen Gedicht aus dem 9.-1o. Jhdt., mit einer Melodie, die wahrscheinlich ein Sheik im 19. Jhdt. komponiert hat.

12.04.2021

Radiotipp: Anja Lechner @ Jazztime BR Klassik 29.01.2021

Vier Saiten und ein offener Horizont: die Cellistin Anja Lechner ist am 29.01. ab 23:05 Uhr als Gesprächsgast in der Sendung „Jazztime“ bei BR Klassik. Die Sendereihe präsentiert neue CDs, Live-Mitschnitte des BR, Festivalberichte, Musiker*innenporträts, Interpretationen berühmter Jazz-Klassiker im Vergleich: ein Spektrum für neugierige Ohren.

27.01.2021

Seifertcompetition sucht Jazz-Geiger*innen & Cellist*innen

Die Zbigniew Seifert International Jazz Violin Competition soll vom 07.-10.07.2020 trotz Corona auf jeden Fall stattfinden, entweder als Liveevent in Krakau oder online. Der Wettbewerb richtet sich an Geiger*innen und Cellist*innen aller Nationalitäten unter 38 Jahren, die Jazz und improvisierte Musik spielen. Alle Instrumententypen von Violinen, Violas und Cellos, akustisch und elektrisch, sind zugelassen. Interessierte können sich noch bis zum 30. April 2020 zur Teilnahme am Wettbewerb anmelden. (Quelle)

21.04.2020

Musikpreis 2013 für Violoncello

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft wird seinen Musikwettbewerb „Ton und Erklärung – Werkvermittlung in Musik und Wort“ 2013 turnusgemäß (im vierjährigen Abstand) wieder für Violoncello ausschreiben und den Wettbewerb vom 23. bis 26. Mai 2013 in Hannover ausrichten.
Die Ausschreibung ist abrufbar unter http://www.kulturkreis.eu/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=444&Itemid=577. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2013.

24.01.2013