Future Music Camp: Call for Sessions

Am 19. und 20. Mai 2022 findet das Future Music Camp der Popakademie Baden-Württemberg statt. Expert*innen der digitalen Musik- und Medienwirtschaft diskutieren zu Themen rund um den Begriff „Artist Economies“. Speaker*innen können sich ab jetzt für Sessions bewerben. Beim Future Music Camp geht es in diesem Jahr um die Zukunft von Artist-Fan Beziehungen. Die Musikindustrie hat während der Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren neue Wege der Artist-Fan Interaktion und der Monetarisierung von Fankultur entstehen lassen, die gleichermaßen (DIY-) Artists, Labels und Managements betreffen. Die neuen Geschäftsmodelle, Tools und Plattformen in diesem Bereich sind relevant, da sie Perspektiven aus dem grundsätzlichen Dilemma der Musikindustrie aufzeigen: das Streaming-Einkommen ist für viele Artists zu niedrig und es besteht eine starke Abhängigkeit vom Live-Bereich. Neben hochkarätigen nationalen und internationalen Keynote-Speaker*innen wird es auch wieder durch Teilnehmer*innen gehaltene Sessions geben. Ob Diskussionsrunde, Brainstorming oder Workshop – das Format bestimmen die Teilnehmenden selbst. Bis zum 04. April 2022 können Vorschläge eingereicht werden. Die Teilnahme am Future Music Camp ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. 

08.03.2022

Mu:v-Camp 2016 vom 24.-28.07.2016 hat noch freie Plätze

Das Mu:v-Camp 2016 für junge MusikerInnen hat noch wenige Plätze frei! Gesucht werden noch: StreicherInnen für Streicher-Rock-Pop, Posaune, Saxophon und Trompete, Kreative für Musikjournalismus und starke Stimmen für den Chor. Das Camp findet vom 24. – 28.7.2016 auf Schloss Weikersheim statt und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren. Unter dem Motto „Musik verbindet!“ könnt Ihr Euch fünf Sommertage lang durch sämtliche Musikgenres probieren, egal ob ihr AnfängerIn seid oder schon Erfahrung habt.
Egal ob JazzerIn, RapperIn oder klassische/r GeigerIn, für jeden ist was Neues dabei. Stellt Euch Euer persönliches Kurs- und Workshop-Programm aus unserem vielseitigen Angebot selbst zusammen.

28.06.2016

International Summer Camp der Popakademie Baden-Württemberg

Vom 23. Juli bis 29. Juli 2016 veranstaltet die Popakademie Baden-Württemberg das International Summer Camp für rund 80 MusikerInnen. Diese praxisorientierte Woche bietet auch externen TeilnehmerInnen einen international vernetzten Bandworkshop unter der Anleitung eines hochkarätigen DozentInnenteams. Auch Studierende der Popakademie-Studiengänge Popmusikdesign, Popular Music, Musikbusiness und Music & Creative Industries sowie Studierende der internationalen Partneruniversitäten z. B. aus Schweden, England, USA, Irland, Belgien, China und den Niederlanden sind zur Teilnahme eingeladen.
Zusätzlich zu den täglich stattfindenden Intensivproben stehen auch Einzel- und Gruppenunterricht für Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug auf dem Programm. Die Bandarbeit wird durch Songwriterworkshops und die Songproduktion im hauseigenen Studio komplettiert. Für die Bandproben werden technisch optimal eingerichtete Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Weitere Räume stehen für den Instrumentalunterricht sowie für die Bereiche Songwriting und Produktion bereit.
Professionelle Bandproben, musikalische Teamarbeit und die Umsetzung von kreativen Ideen stehen im Mittelpunkt des Sommerkurses. Durch die Funktion als internationale Veranstaltung und durch ein DozentInnenteam aus erfolgreichen Branchenakteuren kommen hier exzellente Netzwerkmöglichkeiten zustande, die insbesondere auch für Studierende und AbsolventInnen im europäischen Kontext von Bedeutung sind. Zum Abschluss des Summer Camps werden die Projekte am 28.07. in einem öffentlichen Konzert an der Popakademie präsentiert.

24.04.2016

Niedersachsen Mädchen Musik Camp EMMA 27.-31.07.2016

Niedersachsens MädchenMusikCamp EMMA findet in 2016 zum ersten Mal statt. Vom 27. – 31. Juli 2016 will das Team der LAG Rock mit Dir eine wundervolle musikalische Zeit im Jugendgästehaus Harz in Osterode verbringen. Du kannst an einer von zwei Bands teilnehmen: eine Band ist für Anfängerinnen, hier kannst Du Dich ausprobieren, auch wenn Du noch kein Instrument oder eines spielst, das eher banduntypisch ist. Mit der Dozentin Annett Becker-Edert (https://www.facebook.com/annett.beckeredert) kannst Du einfache, aktuelle Songs auswählen und einüben. Die zweite Band ist für Mädchen, die schon ein Instrument spielen und endlich mal in einer Band singen und spielen möchten. Hier steht Euch die Musikerin Meike Koester zur Seite (http://www.meikekoester.com/). Abends wird eine Sozialpädagogin für Dich und die anderen Teilnehmerinnen da sein. EMMA ist für musikinteressierte Mädchen von 14 bis 18 Jahren – natürlich auch für Sängerinnen! Die Teilnahme ist kostenfrei! Hier kannst Du Dir den Anmeldebogen herunterladen: EMMA-2016-Anmeldung.pdf (pdf, 23 kB). Schick den Anmeldebogen bis zum 10.07.2016 an die LAG Rock, ed.kc1751595342orgal1751595342@kced1751595342eul1751595342.

Weitere Infos in Kürze im Internet unter http://www.lagrock.de/

21.03.2016