Golden Cajon Award: die SiegerInnen stehen fest
Die GewinnerInnen des Golden Cajon Awards stehen fest und unter den 12 GewinnerInnen ist auch eine Frau: die 23jährige Cajon-Spielerin Thairí Goncalves konnte mit ihrem Ensemble aus 2 Celli und 1 Gitarre die Jury überzeugen und bekam für ihre Version von zwei Michael Jackson Songs den 6. Platz. Hier geht es zu ihrem eingereichten Video: http://award.schlagwerk.com/de/voting/?id=152.
Golden Cajon Award (Bewerbungsschluss: 28.05.2017)
Der Schlagwerk Golden Cajon Award bietet allen CajonspielerInnen weltweit die Plattform, ihr Können zu präsentieren und damit um die begehrte Golden Cajon als Trophäe, ein Preisgeld von 1000 Euro sowie zahlreiche Sachpreise zu spielen. Mitmachen ist einfach. Ihr braucht nur: ein Cajon, eine Kamera, Mut und Talent. Nimm Deine beste Cajon-Performance auf und lade sie bei uns hoch. Wir prüfen das Video kurz und dann geht es raus in die Welt. Wo es vor einem großen weltweiten Publikum bestehen muss. Jetzt musst Du versuchen, so viele Votes wie möglich für Deinen Beitrag zu bekommen. Am Ende wird abgerechnet: Wer die meisten Stimmen auf seinem Video vereinen kann, der bekommt den Hauptpreis: 1000 Euro und ein exklusives Schlagwerk-Paket. Aber auch für die Plätze 2 bis 10 gibt es attraktive Sachpreise. Zusätzlich vergibt die dreiköpfige Schlagwerk-Jury – in der u.a. die freie Journalistin, Musikerin und Macherin des Drumblogs CATwithHATs Catrien Stremme sitzt – zwei Sonderpreise für die außergewöhnlichste Performance und den besten Beitrag mit Band. Also mach mit und nutze Deine Chance, von Millionen von Menschen gesehen zu werden. Bis zum 28.05. kannst Du Dein Video hochladen; dann beginnt das Voting. Wer die meisten Votes bekommt entscheidet sich am 19.06.2017.
Cajon-Workshop mit Anita Rahm in Erlangen 07.07.2013: jetzt noch anmelden!
Beim Cajon-Workshop 2 am 07.07.2013 im Frauenzentrum Erlangen sind noch Plätze frei. Dieser Kurs ist für alle Frauen offen, die das Rhythmus-Instrument „Cajon“ kennen lernen und ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Die Cajon kommt aus Kuba und Peru. Das Trommeln auf Orangen- und Bananenkisten war der Anfang und immer mehr begeisterte dieser trockene, unaufdringliche und trotzdem tragende Klang viele Musikerinnen und Musiker. An diesem Workshop wird sich die Kursleiterin Anita Rahm und ihre Gruppe mit Modern Percussion beschäftigen. Bitte eigene Instrumente mitbringen. 15 – 19 Uhr im Frauenzentrum Erlangen, Kursgebühr 36 Euro (Ermäßigung möglich).
Anmeldung und Information: ed.en1685921782ilno@1685921782mhar.1685921782atina1685921782 oder Tel. 0162/8549711.