Suchst Du Unterstützung im Musikbusiness? Möchtest Du andere Musikerinnen kennenlernen? Vom 7. bis zum 11. März findet in Zürich die dritte SOFIA Konferenz an der Zürcher Hochschule der Künste statt. SOFIA steht für „Support Of Female Improvising Artists“ und wurde von der Saxophonistin und Komponistin Nicole Johänntgen ins Leben gerufen. Angeboten werden Workshops zu unzähligen Themen, die MusikerInnen auf den Nägeln brennen: von Booking, Branding, Social Media, Vereinbarkeit von Kindern & Beruf, Vertrags- und Urheberrecht, Buchhaltung, soziale Absicherung, Zeitmanagement u.v.m. Auch die Musik soll nicht zu kurz kommen, mehrere Jam-Sessions stehen zur Auswahl. ZuhörerInnen sind herzlich willkommen mit vorheriger Anmeldung und Zusendung einer kurzen biografischen Info bis 5. März 2018 per E-Mail.
SOFIA lädt zu Workshops, Jams & Konzerten vom 18.-22.05.22 ein
2013 hat die Saxophonistin und Komponistin Nicole Johänntgen den Music- und Business Workshop SOFIA Support Of Female Improvising Artists ins Leben gerufen. Damit unterstützt sie Nachwuchs-Jazzmusikerinnen international. Ab 18. Mai findet die diesjährige Ausgabe in Zürich in der Villa Schneckenmann statt und bietet Business-Workshops (Booking, PR, Achtsamkeitstraining, Musikphysiologie, Buchhaltung etc.), Konzerte und Jam Sessions. Die SOFIA-Workshops für die ausgewählten Teilnehmerinnen aus Argentinien, Schweden, Estland, Frankreich, Schottland und aus der Schweiz finden vom 18. bis 22. Mai 2022 statt, für alle Workshops sind Zuhörer*innen herzlich willkommen mit vorheriger Anmeldung und Zusendung einer kurzen biografischen Info per Mail.
Feministisches Bildungshaus sucht Mitarbeiterin für Verwaltung & Buchhaltung
Das Tagungs- und Bildungshaus lila_bunt sucht ab sofort eine Mitarbeiterin für die Verwaltung & Buchhaltung sowie Unterstützung in der Organisation des Tagungsbetriebs. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist nicht erforderlich, wichtiger sind einschlägige Arbeitserfahrungen sowie ein sicherer Umgang mit Excel und Word. Gesucht wird eine Person, „die uns darin unterstützt, mehr Ruhe, Routine und Strukturen zu etablieren, sowie Arbeitsabläufe zu standardisieren. Wir freuen uns über eine Person, die sich mit dem queer_feministischen Selbstverständnis und der kollektiven Ausgestaltung des Hauses identifizieren kann. Aufgrund der eingeschränkten Möglichkeit mit Öffis sind ein Führerschein und ein Auto von Vorteil“. Geboten wird eine Stelle auf 450 Euro-Basis (10 Std./Woche), es gibt die Option 2 Std. im Homeoffice zu arbeiten. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Interessierte können sich bis 03.01.2022 per Mail bewerben.
Mitteldeutsche Barockmusik sucht neue Mitarbeiter*innen
Die Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. ist eine Förderinstitution im Auftrag des Bundes und der drei mitteldeutschen Länder für Projekte zur Erforschung, Bewahrung und Aufführung mitteldeutscher Barockmusik. Sie realisiert eigene Projekte, u. a. das Heinrich Schütz Musikfest, ist Herausgeberin von Publikationsreihen, Kooperationspartnerin und Netzwerk für Alte Musik in Mitteldeutschland. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden zur Verstärkung des Teams zwei Mitarbeiter*innen Projektmanagement / Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d) jeweils in Teilzeit (50 % mit je 20 Wochenarbeitsstunden) und ein*e Mitarbeiter*in Buchhaltung / Controlling (m/w/d) in Vollzeit gesucht. Bewerbungsschluss: 23.12.2021
SOFIA – Konferenz (07.-11.03.2018) bietet interessante Workshops