Brasiliens neuer Staatspräsident Lula macht Margareth Menezes zur Kulturministerin

Die Sängerin Margareth Menezes soll unter dem neuen Staatspräsidenten Lula da Silva Kulturministerin Brasiliens werden. Die 60-jährige Musikerin ist eine der prominentesten Künstler*innen der afro-brasilianischen Musik Bahias. Menezes hat seit den späten 1980ern zehn Alben veröffentlicht, einige davon mit dem „Latin Grammy“ dekoriert, hat internationale Tourneen absolviert und wurde als „brasilianische Aretha Franklin“ bezeichnet. Ihr größter Hit ist die Samba Reggae-Hymne „Ellegibô“. Lula will durch die Berufung ein Zeichen setzen, in dem er eine Persönlichkeit ausgewählt hat, die als Frau und Afrobrasilianerin hohe Symbolkraft hat und für eine Abkehr vom Bolsonaro-System steht, gegen das sich Menezes öffentlich positioniert hatte. Absolut spruchreif ist die Ernennung nach aktuellem Stand allerdings noch nicht.

13.12.2022

Koro Koro: neues digitales Worldmusic-Label gegründet

Koro Koro heißt eine neue Plattenfirma, die im Sommer 2020 von der Promoterin Julia Deimann, dem Filmemacher Tiago di Mauro und dem Eventmanager Margo Marques gegründet wurde. Das Label möchte rein digital arbeiten, um „unabhängig und flexibel die Musik zu veröffentlichen, die unsere Herzen und Hüften bewegt und die Künstler dafür sehr fair zu bezahlen“, so die Betreiber*innen. Außerdem könne man dadurch spannende und ungewöhnliche Acts fördern. Der Labelname bezieht sich auf eine lautmalerische japanische Redewendung, die den Sound eines kleinen runden, rollenden Gegenstands oder den hellen, angenehmen Klang einer Frauenstimme bezeichnet. Nach der ersten VÖ eines brasilianischen Künstlers folgt im April die Sängerin Aricia Mess mit ihrem Album „Versos Do Mundo“.

29.03.2021

Bê Ignacio startet Spendenaktion zugunsten Favelahilfsprojekt „Monte Azul“

Die brasilianische Sängerin und Komponistin Bê Ignacio lebt in Deutschland und hat passend zur WM den Song „Ayo Aye“ geschrieben („die ganze Welt strebt nach oben“), in dem es um Freude, Zusammenhalt und den Wunsch nach einer besseren Welt geht. Da sie die Lebensrealität und verheerenden Lebensbedingungen der einfachen Leute Brasiliens kennt, das marode Gesundheitssystem, die hohen Preise in den Supermärkten usw., möchte sie nun mit einem Spendenaufruf ein Zeichen setzen: sie spendet ihren gesamten Anteil, der durch den Verkauf ihrer Single während der WM eingenommen wird, an das Favelahilfsprojekt Monte Azul, wo sie selbst aufgewachsen ist.

Hier könnt ihr mitmachen und den Song downloaden:
iTunes: ► http://tinyurl.com/o9rcbm9
Amazon ► http://tinyurl.com/qh6tnb2

Hier gibt es das dazugehörige Video: http://youtu.be/RnHHj2rKSfs

17.06.2014

Copa Da Cultura 2.0 Haus der Kulturen der Welt/Berlin

Den erfolgreichen Programmen zu den letzten beiden Fußball-Weltmeisterschaften – 2006 „Copa da Cultura“ mit insgesamt 55.000 Zuschauern und 2010 der Südafrika gewidmete „Cup of Cultures“ – folgt 2014 das zweite Festival „Copa Da Cultura 2.0“, für das das Berliner Haus der Kulturen der Welt brasilianische KünstlerInnen eingeladen hat. Neben der Live-Übertragung sämtlicher WM-Spiele auf Großleinwand vor über 1000 wetterfesten Sitzplätzen und WM-Expertengesprächen gibt es zahlreiche Open-Air-Konzerte auf der Dachterrasse; mit dabei sind Tulipa Ruiz, die es in Rekordzeit in die brasilianischen Best-of-Listen schaffte und schon mit Größen der brasilianischen Musikszene wie Criolo oder Lulu Santos im Studio stand, die Singer-/Songwriterin Monica Besser, die in Berlin lebt u.v.m. Neben Open-Air-Vergnügen auf der HKW-Dachterrasse mit brasilianischen Drinks und Spezialitäten und Public Viewing bietet das Programm am 17.6. einen kontroversen Blick auf die Fußball-WM: In einer Liveschaltung aus Brasilien diskutieren Experten die Frage, die Brasiliens Gesellschaft derzeit bewegt: „Die WM für wen?“ 
Das gesamte Programm ist natürlich „100% waterproof“, bei Regen finden die Konzerte in der Ausstellungshalle statt.

26.05.2014