Neue Angebotsplattform für Schulen in Brandenburg
Neues Förderprogramm für Brandenburger Musiker*innen & DJs
Arbeitspaket-Stipendien für Brandenburger Künstler*innen (30.05.)
Die Bewerbungsfrist endet am 30. Mai 2025. Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt des Beschlusses über den Landeshaushalt 2025/26. Berücksichtigt unbedingt die Ausfüllhinweise, denn die Bewerbung ist je nach Sparte unterschiedlich.
Sachbearbeiter*in (m/w/d) bei ImPuls Brandenburg e.V. gesucht (30 Std./Woche)
Der ImPuls Brandenburg e.V. – Landesverband für Soziokultur, Popularmusik und Festivals vernetzt, fördert und berät die Szene im Land Brandenburg und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein. Die Aktivitäten reichen von der Vernetzung der Akteur*innen über deren Professionalisierung und branchenspezifische Beratung bis hin zur Entwicklung und Durchführung eigener Projekte. Der Verband ist im stetigen Dialog mit (Kultur)politik und -verwaltung auf Kommunal- und Landesebene und bringt sich bei relevanten Themen in politische und öffentliche Diskussionen ein. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Verband eine*n Sachbearbeiter*in, der/die* in der Geschäftsstelle in Potsdam mit einem kleinen Team engagiert und nachhaltig unterstützt. Die ausgeschriebene Teilzeitstelle (30 Std./Woche) umfasst vielfältige Aufgaben in den Bereichen Verwaltung, Fördermittelmanagement und Mitgliederbetreuung. Bewerbungsschluss: 28.05.2025
Kulturland Brandenburg sucht Projektideen (bis 3.0.06.)
Unter dem vorläufigen Arbeitstitel „Land von morgen“ ruft Kulturland Brandenburg 2026/2027 dazu auf, sich künstlerisch und kulturell mit den Frei- und Möglichkeitsräumen Brandenburgs auseinanderzusetzen, Leerstellen und Zwischenräume kreativ zu füllen und zur aktiven Mitgestaltung zu inspirieren. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, darunter Vereine, Galerien, Museen, kleine Initiativen und Netzwerke. Auch kommunale Träger können Projektideen einreichen. Kulturakteur*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen benötigen für die Antragstellung eine gemeinnützige Trägerorganisation. Gesucht werden innovative und kooperative Projektideen, die neue künstlerische und kulturelle Ansätze verfolgen und verschiedene soziale sowie kulturelle Perspektiven verknüpfen. Bewerbungsschluss: 30.06.2025
Jazzpreis Brandenburg (Bewerbungsschluss: 28.02.2025!)
Noch bis zum 28. Februar 2025 können sich Musiker*innen für den Jazzpreis Brandenburg bewerben, die den ersten Wohnsitz in Brandenburg haben und kontinuierlich im Konzertleben aktiv sind. Mit dem Jazzpreis Brandenburg soll eine herausragende künstlerische Leistung und eine Person gewürdigt werden, die*/der in besonderer Weise einen prägenden und inspirierenden Beitrag zum Jazzleben in Brandenburg leistet und mit wichtigen künstlerischen Impulsen über das Bundesland hinaus strahlt. Der mit 5.000 € Preis wird im Zusammenhang mit einem Konzert, welches im Rahmen der kommenden „jazzwerkstatt Peitz“ stattfindet, verliehen. Des Weiteren wird der/die* Preisträger*in im Folgejahr zu einer „Residency“ nach Peitz eingeladen, wo ein neues Projekt entwickelt werden kann. Dieses soll im Anschluss beim Veranstalter, der jazzwerkstatt Peitz 2026 präsentiert werden. Eine entsprechende Gage für die Zeit der Residenz sowie das Konzert ist für alle Bandmitglieder*innen geplant.
MusicBase on Tour geht in die letzte Runde: 06.12.2024 Neuruppin
MUSICBASE on tour: 11.10. Brandenburg
ImPuls Brandenburg e.V. lädt Musik- und Kulturschaffende zu Branchentreffen der Popularmusik- und Festivalszene ein, fünf Termine der MUSICBASE Tour in Brandenburg sind 2024 geplant. Nach einer Sommerpause geht es jetzt weiter, die nächste Konferenz findet am 11.10. im Haus der Offiziere in Brandenburg statt und lädt Songwriter*innen, Produzen*tinnen und Musiker*innen aus Brandenburg zu einem Meet-Up mit spannenden Input-Sessions und lehrreichen Q&A-Runden mit Expert*innen ein. Und natürlich darf ein Austausch und Vernetzung beim Get-Together nicht fehlen. Abgerundet wird das Meetup mit einem Showcase von 2 Brandenburger Acts. Am 22.11. ist die nächste Station in Frankfurt (Oder) mit dem Thema „KI in der Musikproduktion: K.O. oder O.K.? – Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Brandenburger Popularmusik?“. Der letzte Tourtermin ist am 06.12. in der JFZ Alte Brauerei in Neu Ruppin zum Thema „Zukunftsmusik“. Mehr Infos folgen in Kürze.
Musiker*innen aus Brandenburg für Listening Session am 11.10. gesucht
Habt ihr euch schon immer gewünscht, euren Track oder Song von Profis aus der Musikbranche konstruktiv feedbacken zu lassen? Steht ihr kurz vor der Veröffentlichung und sucht nach einer qualifizierten Meinung zu eurem Song? Dann ist die Listening Session im Rahmen der Music Base Tour genau das Richtige für euch! Das Ziel des Feedbacks ist es, euch bei der Weiterentwicklung und Professionalisierung eurer Songs zu unterstützen. Voraussetzungen: Ihr müsst euren Arbeitsmittelpunkt in Brandenburg haben. Ihr könnt maximal einen, bisher unveröffentlichten Song einreichen (kein Cover). Mit eurer Bewerbung sagt ihr zu, dass ihr am 11.10.2024 im Haus der Offiziere dabei sein könnt (bei Bands mind. 2 Personen). Schreibt einfach eine kurze Mail mit deinem Song. Bewerbungsschluss: 15.09.2024
Die Music Base ist ein Branchentreff für Musiker*innen & Akteur*innen der Popularmusik- und Festivalszene, die u.a. am 11.10. im Haus der Offiziere in Brandenburg an der Havel Halt macht. Weitere Termine: 22.11. Frankfurt/Oder, 06.12. JFZ Alte Brauerei Neuruppin.
Demokratie-Kampagne „Wir machen’s wirklich!“ vermittelt Kulturangebote
Ihr seid selbst Künstler*innen und wollt bei Kundgebungen und Demokratiefesten im Rahmen der Kampagne „Wir machen‘s wirklich! Ein solidarisches Brandenburg für alle“ dabei sein? Oder ihr seid auf der Suche nach Kulturangeboten für eure Veranstaltungen? Egal ob Livemusik, Theater, Lesung, Workshops oder andere Angebote. Kultur im Programm von Demokratiefesten, Kundgebungen und anderen öffentlichen Veranstaltungen stellt nicht selten eine große Hürde bei der Vorbereitung dar. Wer hier nicht weiterkommt und kurzfristig Kulturangebote suchen oder selbst anbieten möchte, kann sich in die Datenbank der Kampagne #machdeinkreuz der Kompliz* in Sachsen eintragen, die lokale Kulturfeste-Organisator*innen aus Brandenburg, Thüringen und Sachsen mit Künstler*innen in Kontakt bringt.
Slot beim Showcaseformat „MW:M Live“ für Brandenburger Musiker*innen
Der Verband ImPuls Brandenburg ist in diesem Jahr „Fokusland“ bei der Most Wanted: Music in Berlin. An die Konferenz ist das Showcaseformat „MW:M Live“ angedockt, beides findet am 13. und 14. November statt. Bis zum 31. Juli können sich Brandenburger Musiker*innen für einen Slot beim Showcase-Festival hier bewerben. Das Showcase ist auf kein bestimmtes Genre beschränkt.
Jazzpreis Brandenburg: jetzt bewerben!
2024 wird erstmals der Jazzpreis Brandenburg verliehen. Der Preis soll an eine Musikerin oder einen Musiker verliehen werden, die bzw. der in besonderer Weise einen prägenden und inspirierenden Beitrag zum Jazzleben in Brandenburg leistet und mit wichtigen künstlerischen Impulsen über das Bundesland hinaus strahlt. Das Preisgeld beträgt 5.000 €. Die Verleihung erfolgt im Zusammenhang mit einem Konzert, welches im Rahmen der kommenden 61. Jazzwerkstatt Peitz am 18.08.2024 stattfindet. Eine Aufzeichnung des Konzertes ist geplant. Bestandteil des Preises ist die Möglichkeit, diesen Mitschnitt zu veröffentlichen. Des Weiteren möchte die jazzwerkstatt Peitz die/den Preisträger*in im Folgejahr zu einer Residency nach Peitz einladen, wo ein neues Projekt entwickelt werden kann. Dieses soll im Anschluss bei der jazzwerkstatt Peitz präsentiert werden. Eine entsprechende Gage für die Zeit der Residency sowie das Konzert ist für alle Bandmitglieder*innen geplant. Interessierte Musiker*innen, die ihren/seinen ersten Wohnsitz in Brandenburg haben und kontinuierlich im Konzertleben aktiv waren und sind, können sich bis 01.05.2024 bewerben, aber auch vorgeschlagen werden. Bewerbungen können formlos mit Lebenslauf, Scan vom Personalausweis, Ton- und Videoaufnahmen oder mit Links zu entsprechenden Seiten per Mail geschickt werden.