Motorcity Song Contest 2023

Der nächste Motorcity Song Contest findet am Samstag, 18.11.2023 im RIND Rüsselsheim statt und hat das Thema „UNDER PRESSURE – a Tribute to David Bowie & Freddie Mercury/Queen“. Habt ihr Lust, eine rund 15-minütige Performance mit 4 Songs aus dem vielfältigen Repertoire aus 50 Jahren Musikgeschichte von David Bowie, Freddie Mercury (solo) und Queen auf die Bühne zu bringen und dabei das ausverkaufte Rind zum kochen zu bringen? Es lockt eine Siegerprämie und endloser Ruhm. Genaue Anforderungen zur Anmeldung kommen noch. Das Orgateam will erst mal euer Interesse checken. Lasst sie wissen, ob ihr gerne dabei sein wollt. Hier geht es zur Einstimmung zu einer Playlist mit Under Pressure Interpretationen.

24.03.2023

Bel R! Festival in Rüsselsheim sucht Musiker*innen aus der Region

Ihr seid junge Musiker:innen aus der Region und sucht nach einer Auftrittsmöglichkeit? Dann bewerbt euch jetzt beim Bel R! Festival! Bel R! ist ein neues Festival für Kunst im öffentlichen Raum in Rüsselsheim, das sich vor allem an junge Künstler*innen im Rhein-Main-Gebiet richtet. Vom 12. bis 21. Mai 2023 wird die Rüsselsheimer Innenstadt in eine große Bühne für Tanz, Musik, Theater und Performance verwandelt. An den Wochenenden (13.  und 14. Mai sowie 18. bis 21. Mai 2023) öffnet das Bel R! Festival die ’sturmfrei‘-Bühne am Mainufer zwischen 15 und 22 Uhr für eure Musik. Gesucht werden Bands und Performer*innen, die mit ihrem Auftritt  in einzigartiger Atmosphäre zu einem besonderen Kulturevent in Rüsselsheim beitragen. Wir geben der jungen Szene des Rhein-Main-Gebiets eine Bühne! Der Bewerbungszeitraum endet heute, am 24. März 2023.

24.03.2023

Internationales Junior Jazz Meeting sucht junge Bands

Habt Ihr eine Band? Habt Ihr Lust, Euer Können an einem Jazzfestival zu zeigen? Dann ist dies die Gelegenheit! Die Veranstalter*innen der Langnau Jazz Nights suchen junge Bands, die am 19. Int. Junior Jazz Meeting im Rahmen des Festivals vom 25. bis 29. Juli auftreten. Die ausgewählten Bands bekommen Übernachtung und Verpflegung gestellt, außerdem freien Eintritt zu zwei Hauptkonzerten, einen Feedback-Workshop und mehr. Anmeldeschluss: 30.04.2023.

28.02.2023

Rock im Schlosspark: jetzt bewerben!

Bis 19.03.2023 können sich Bands wieder für das Rock im Schlosspark Open Air in Schöneck (09.09.2023) bewerben, wenn sie aus den Bereichen Pop, Rock, Punk, Alternative oder Metal kommen und keine reine Coverband sind.

21.02.2023

A to JazZ Festival in Sofia sucht junge World-Musiker*innen

Das EJN-Mitglied A to JazZ Festival startet zum ersten Mal in seiner Geschichte ein World Music Showcase und erweitert die Musikgenres seines Musikprogramms. Es findet am 6. Juli in Sofia, Bulgarien, als zusätzlicher Tag des Festivals, auf der Hauptbühne und der Nachtbühne der Veranstaltung statt. Die offene Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen richtet sich an aufstrebende, junge Künstler*innen aus  der EU und den förderfähigen Ländern Island, Norwegen, Liechtenstein, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Georgien, Tunesien und der Ukraine. Das Festival stellt den Künstler*innen teilweise ein Budget für Reisekosten und vollständige Unterkunft für 3 Tage in Sofia zur Verfügung. Bewerbungsschluss: 08.03.2023

21.02.2023

BUGA 23 Green Talents-Festival sucht Nachwuchsbands (jetzt anmelden!)

Keine leichten Zeiten für Nachwuchsbands: Die Krisen der letzten Jahre haben einen massiven Rückgang an Auftrittsmöglichkeiten mit sich gebracht. Die BUGA 23 – Bundesgartnenschau in Mannheim 14.04.-18.10.2023 füllt diese Lücke nun mit dem bundesweit ausgeschriebenen Green Talents-Festival. Es warten 48 prominente Auftrittsslots auf der Seebühne im Luisenpark und ein umfassendes Workshop-Programm zum Thema Nachhaltigkeit. Das Green Talents Festival ist gleichzeitig Konzertreihe sowie Bildungs- und Community-Event. Zur fixen Gage von 400 Euro bekommen alle Bands im Vorfeld des Festivals ein Workshop-Angebot zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN. Zusätzlich vermittelt ein vierteiliges Webinar mit der Gründerin und Popakademie-Absolventin Fine Stammitz Wissen zum Thema Green Touring. Das Projekt #17Ziele von Engagement Global dokumentiert als bundesweit agierende Organisation das Festival und unterstützt die jungen Bands gemeinsam mit der BUGA 23 auf allen Social-Media-Kanälen. Auch für das Anmelde- und Auswahl-Verfahren hat sich die BUGA 23 einen renommierten Partner ins Boot geholt. Mit der, in Mannheim entwickelten und ansässigen, Plattform BackstagePRO steht Deutschlands große Booking-Community hinter dem Green Talents Festival. Bewerbungsschluss: 30.04.2023

01.02.2023

Jazzinitiative Mainz e.V.: jetzt für Konzertprogramm bewerben

Bei der Jazzinitiative Mainz e. V. (JIM) können sich Bands aus dem Modern Jazz und Fusion (alles außer Oldtime/Swing und Free Jazz) und Bands mit eigenem Programm bewerben. Die Konzerte finden ausschließlich am 3. & 4. Samstag eines Monats statt, andere Termine sind nicht möglich. Die JIM plant lang im Voraus, d.h. kurzfristige Anfragen machen keinen Sinn und es gibt keine Konzert von Mai-Sept. Die Programmgruppe trifft sich im März & Oktober. Die Konditionen könnt ihr hier einsehen. Bewerbungen müssen eine CD oder DVD beinhalten, keine mp3, Videolinks o.ä.

30.01.2023

Kulturhaus in Soest sucht Programmplaner*in/Booker*in

Das Kulturhaus „Alter Schlachthof“ ist ein großes soziokulturelles Zentrum in der westfälischen Hellwegregion mit einem reichhaltigen Kulturprogramm, zu dem zum Beispiel Musik-, Tanz-, und Kabarettveranstaltungen gehören. Das Zentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Booker*in (Vollzeit, unbefristet), der oder die* mit Herzblut, Engagement und Leidenschaft als Head of Booking das Live-Programm (Kleinkunst, Kabarett und Musik) maßgeblich gestaltet. Es ist kein Bewerbungsschluss angegeben.

25.01.2023

Neue Konzertreihe für FLINTA* in Regensburg

Am 13.01.2023 startet im W1 – Zentrum für junge Kultur eine neue Musikveranstaltungsreihe, bei der die Bühne nur von FLINTA*-Personen bespielt wird. Die Reihe „STAGE IS THEIRS“ wird von musicBYwomen* präsentiert und will für mehr sichtbare Vielfalt in der Musikszene sorgen. Der Abend beginnt mit einem Konzert von TREY um 20 Uhr. Das frisch gegründete Kollektiv besteht aus den drei Musikerinnen Leila, Elen und Frieda, die sonst als Solomusikerinnen auftreten und sich gegenseitig im musikalischen Prozess und Wandel unterstützen. Ihre Beiträge umfassen verschiedene Styles von Singer-Songwriter, Soul, Jazz, Folk zu Indie. Im Anschluss wird es Raum für Vernetzung geben: Musikschaffende können spontan ihre Projekte auf der Bühne vorstellen und Mitwirkende suchen. Solltest du also beispielsweise gerade in der Gründungsphase einer Band sein, dir fehlt aber noch der Bass, oder du hast ein anderes cooles Projekt, wofür du noch Verstärkung suchst? Dann hast du hier die Möglichkeit, ein Shout-Out zu machen! Partymucke gibt es auch noch mit einem DJ-Set von LILA, die mit sphärischen Klängen und breakigen Beats den Abend abrundet. Interessierte FLINTA*-Musiker*innen & DJs können sich per Mail für einen Auftritt bewerben.

11.01.2023

Club Of Heroines* 08.12.2022 in Stuttgart

Music Women* Germany presents: Club Of Heroines* by musicBWwomen*! Am 08.12.2022 geht es beim Club of Heroines* von der Theorie in die Praxis und zurück. Ab 17 Uhr kannst du dir beim gemeinsamen Bühnenaufbau neues Wissen aneignen und danach einem Vortrag zu Booking, Gagen und Technical Rider von Dominique Panther-Robinson (Booking bei Audiolith) lauschen. Um 20 Uhr geht es weiter mit einer Jam Session und einem Netzwerktreffen. Die ersten Programmpunkte sind für FLINTA* bzw. FINTA* only, das bedeutet, dass eine Anmeldung nur für Menschen, die sich als weiblich, non-binär, agender, inter- oder transsexuell identifizieren, möglich ist. Das Netzwerktreffen und die Jam Session steht allen offen.

musicBWwomen* sind ein Ländernetzwerk von MusicWomen*Germany e.v. und eine Gemeinschaft von Menschen aus Baden-Württemberg, die sich für Chancengerechtigkeit, Barrierefreiheit und die Sichtbarkeit der Diversität in der Musikbranche einsetzen. Unterstützt wird der Club of Heroines* der musicBWwomen* vom Team und Netzwerk des Pop-Büro Region Stuttgart.

Die Teilnahme ist kostenlos. Hier kannst du dich anmelden.

Veranstaltungsort (nicht barrierefrei zugänglich): Werkstatthaus, Gerokstraße 7, 70188 Stuttgart

05.12.2022

RockCity bietet Beratung für Hamburger Bands

Der RockCity Beratungspool beantwortet deine Fragen zu Finanzierung, PR & Marketing, GEMA/GVL, Förderprogrammen, Songwriting, Lizenzierung, Sozialer Absicherung, Diversity Management, Label, Verlag, Booking & Co. Hier findest du die passende Expertise! Der RockCity Beratungspool versammelt über 30 Branchenprofis auf einer digitalen Plattform. Ab sofort können Musiker*innen, DJs und Musikschaffende aus Hamburg & Metropolregion online einen Beratungstermin für nur 10€/Std. (+ Gebühren) buchen und persönliche, qualifizierte Beratung von ausgewählten Expert*innen erhalten. Ob Labelmanager*in, Booker*in, Jurist*in oder Marketing-Profi: Sie alle sind Teil des Beratungspools und versorgen Hamburgs Musikszene ab sofort mit gezieltem Know-How. Du hast Interesse, beim RockCity Beratungspool dabei zu sein? Dann melde dich gern per Mail.

23.11.2022

RockCity MusicXport für Hamburger Bands (Bewerbungsschluss: 30.11.)

RockCity MusicXport ermöglicht Hamburger Musikschaffenden und Musiker*innen globale Präsenz. Konzerte, Kollaborationen, MeetUps und Networking sind die Säulen des Programms, das Musiker*innen, Bands und Teams auf internationalen Festivals präsentiert und vernetzt. Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, die Musiker*innen bzw. Bands müssen mind. zu 51% in Hamburg oder der Metropolregion wohnhaft und gemeldet sein und Live-Erfahrung haben. Außerdem sollte ein erstes Album/EP bereits veröffentlicht sein oder kurz vor der VÖ stehen und ihr habt genug Material, um ein 30 Minuten-Set zu füllen. Bewerbungsschluss: 30.11.2022

23.11.2022