Der RockCity Beratungspool beantwortet deine Fragen zu Finanzierung, PR & Marketing, GEMA/GVL, Förderprogrammen, Songwriting, Lizenzierung, Sozialer Absicherung, Diversity Management, Label, Verlag, Booking & Co. Hier findest du die passende Expertise! Der RockCity Beratungspool versammelt über 30 Branchenprofis auf einer digitalen Plattform. Ab sofort können Musiker*innen, DJs und Musikschaffende aus Hamburg & Metropolregion online einen Beratungstermin für nur 10€/Std. (+ Gebühren) buchen und persönliche, qualifizierte Beratung von ausgewählten Expert*innen erhalten. Ob Labelmanager*in, Booker*in, Jurist*in oder Marketing-Profi: Sie alle sind Teil des Beratungspools und versorgen Hamburgs Musikszene ab sofort mit gezieltem Know-How. Du hast Interesse, beim RockCity Beratungspool dabei zu sein? Dann melde dich gern per Mail.
Club Of Heroines* 08.12.2022 in Stuttgart
Music Women* Germany presents: Club Of Heroines* by musicBWwomen*! Am 08.12.2022 geht es beim Club of Heroines* von der Theorie in die Praxis und zurück. Ab 17 Uhr kannst du dir beim gemeinsamen Bühnenaufbau neues Wissen aneignen und danach einem Vortrag zu Booking, Gagen und Technical Rider von Dominique Panther-Robinson (Booking bei Audiolith) lauschen. Um 20 Uhr geht es weiter mit einer Jam Session und einem Netzwerktreffen. Die ersten Programmpunkte sind für FLINTA* bzw. FINTA* only, das bedeutet, dass eine Anmeldung nur für Menschen, die sich als weiblich, non-binär, agender, inter- oder transsexuell identifizieren, möglich ist. Das Netzwerktreffen und die Jam Session steht allen offen.
musicBWwomen* sind ein Ländernetzwerk von MusicWomen*Germany e.v. und eine Gemeinschaft von Menschen aus Baden-Württemberg, die sich für Chancengerechtigkeit, Barrierefreiheit und die Sichtbarkeit der Diversität in der Musikbranche einsetzen. Unterstützt wird der Club of Heroines* der musicBWwomen* vom Team und Netzwerk des Pop-Büro Region Stuttgart.
Die Teilnahme ist kostenlos. Hier kannst du dich anmelden.
Veranstaltungsort (nicht barrierefrei zugänglich): Werkstatthaus, Gerokstraße 7, 70188 Stuttgart
RockCity MusicXport für Hamburger Bands (Bewerbungsschluss: 30.11.)
RockCity MusicXport ermöglicht Hamburger Musikschaffenden und Musiker*innen globale Präsenz. Konzerte, Kollaborationen, MeetUps und Networking sind die Säulen des Programms, das Musiker*innen, Bands und Teams auf internationalen Festivals präsentiert und vernetzt. Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, die Musiker*innen bzw. Bands müssen mind. zu 51% in Hamburg oder der Metropolregion wohnhaft und gemeldet sein und Live-Erfahrung haben. Außerdem sollte ein erstes Album/EP bereits veröffentlicht sein oder kurz vor der VÖ stehen und ihr habt genug Material, um ein 30 Minuten-Set zu füllen. Bewerbungsschluss: 30.11.2022
Kulturrad sucht Duo für Auftritt in Minden 27.11.2022
Weihnachten vor der Tür und das Kulturrad ist wieder ordentlich im Einsatz. Gesucht wird aktuell noch ein Duo für einen Auftritt beim Weihnachtsmarkt in Minden am 27.11. von 16:30-18:30 Uhr. Wer will? Schickt eure Bewerbung per Mail.
Auftrittsförderung für Bands aus Rheinland-Pfalz
Talentierte Nachwuchsbands und Einzelkünstler*innen der rheinland-pfälzischen Rock- und Popszene können sich ab sofort für eine Auftrittsförderung bewerben. Dabei können Einzelauftritte (bis zu 200€ Zuschuss) und Tourneen (mindestens 3 Auftritte in 10 Tagen, national / international mit bis zu 1.200 € Zuschuss) gefördert werden. Die Auftrittsförderung dient der bedarfsgerechten und nachhaltigen Entwicklung der rheinland-pfälzischen Rock- und Popmusikszene, insbesondere innerhalb des Landes, förderfähig sind aber auch Auftritte im nationalen und internationalen Bereich. Das Eingangsdatum des Antrags muss vor dem Auftrittsdatum liegen – Ausnahmen sind im Einzelfall möglich.
Showcases @ jazzahead! 27.-29.04.2023: jetzt bewerben
Die jazzahead! findet als Fachmesse und Festival vom 27. bis zum 30. April 2023 in Bremen statt. Durch die Wahl Deutschlands als Partnerland rückt die deutsche Jazzszene noch stärker als bisher in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Diese Entscheidung führt zugleich zu Veränderungen im Ablauf: So werden die bekannten Programmschienen wie das European Jazz Meeting, die Overseas Night oder auch die Partnerlandnacht aufgehoben. Stattdessen wird das musikalische Programm der diesmal 36 Showcase-Konzerte über alle vier Tage verteilt. Zu den Highlights zählen vier große Premieren, die es geben wird – als Teil des Konzepts mit dem Partnerland Deutschland und in Form von ganz neuen Jazzformationen mit Bandleader*innen aus Deutschland und Musiker*innen aus den Niederlanden, Frankreich, Österreich und den USA. Die Auswahl der 36 Showcase-Bands wird von drei hochgradig besetzten internationalen Jurys vorgenommen. Dazu Peter Schulze, gemeinsam mit Ulrich Beckerhoff der künstlerische Leiter der jazzahead!: „Wir wünschen uns Bewerbungen aus der ganzen Breite der Szene und fordern ausdrücklich Musiker*innen aus der afrodiasporischen, der Indie- oder der Elektroszene auf, sich zu bewerben.“ Interessierte Bands können sich vom 27.09.-27.10.2022 bewerben. Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Die jazzahead! 2023 ist wieder als Präsenzveranstaltung geplant, bietet aber nach aktuellem Stand auch erneut hybride Programminhalte an – ebenso wie die Möglichkeit einer reinen Online-Teilnahme.
Showcase-Festivals im Ausland: jetzt bewerben
Wer zu einem Showcase-Festival eingeladen wird, hat einen wichtigen Schritt Richtung Sichtbarkeit geschafft. Sich im Rahmen eines solchen Festivals & Konferenz präsentieren zu können, kann wichtige Kontakte zu Industrie, Medien und anderen Bands, neue Fans und letztlich Konzerte und sogar Plattendeals einbringen. Meist werden dabei die trendigsten Acts gesucht, wie z.B. beim britischen Festival The Great Escape. Egal welches Genre, egal, ob Band, Singer-Songwriter*in, Rapper*in, DJ, ein Kollektiv oder ein Duo: das Festival sucht nach „breaking new talents“, die vom 10.-13.05.2023 im schönen Brighton spielen (Bewerbungsschluss: 15.02.2023). MENT konzentriert sich auf das Beste der lokalen, regionalen und osteuropäischen Musikszenen und findet vom 29.-31. März 2023 in Ljubljana/Slowenien statt (Bewerbungsschluss: 01.10.2022). SXSW in Austin/USA vom 10.-19.03.2023 gehört mit 30.000 Repräsentant*innen der Musikindustrie und 3.000 Medienvertreter*innen und Tausenden Fans zu den Megaereignissen (Bewerbungsschluss: 07.10.2022), wie auch die Tallinn Music Week in Estland, die von 10.-14.05.2023 über die Bühne geht und 150 – 200 Künstler*innen aus verschiedenen Teilen Europas präsentiert (Bewerbungsschluss: 12.12.2022). Das New Colossus Festival vom 08.-12.03.2023 in New York City konzentriert sich auf aufstrebende Newcomer*innen im Bereich Indierock und verwandte Genres (Bewerbungsschluss: 01.11.2022). Auch das FOCUS in Wales/UK im Mai sucht nach aufregenden internationalen Acts (Bewerbungsschluss: 18.11.2022). Future Echoes ist ein Genre übergreifendes Festival, das vom 16.-18.02.2023 in Norrköping/Schweden stattfindet und auf ein paritätisches Line-Up Wert legt (Bewerbungsschluss: 30.11.2022).
Most Wanted: Music Live – Jetzt bewerben!
Das Showcase Festival MW:M Live findet am 10. November 2022 in der Kulturbrauerei Berlin statt – parallel zur Musikbusiness-Konferenz MW:M. Künstler*innen, die vor der Branche spielen wollen, können sich bis 20.09.2022 bewerben. Es gibt keine Genre-Vorgaben, es zählen starke Persönlichkeit, ein innovativer Sound und eine einzigartige Performance.
Slots für „Kulturrad“ @ Autofreier Sonntag 11.09. zu vergeben
Musicians wanted! Während des Autofreien Sonntags am 11.09.2022 in Hannover ist ein „Kulturrad“ in der Stadt unterwegs. Auf 3 Slots zwischen 11-18 Uhr können sich Musiker*innen aller Genres und Instrumente – solo und Duo (was auf das Rad passt) – bewerben. Alle weiteren Infos per Mail.
Bands aus Rheinland-Pfalz für Showcase-Konzerte am 25.09. gesucht
Hey Bands aus Rheinland-Pfalz!! Am 25.09. habt ihr die Möglichkeit, ein Showcase Konzert in Mainz zu spielen. Der Landesverband Jazz RLP e.V. lädt an diesem Tag zum Branchentreffen ein, zu dem Club-Betreiber*innen, Journalist*innen und viele andere Profis aus der Musikbranche eingeladen sind. Außerdem soll es am Abend bis zu 3 Showcase-Konzerte geben. Gage: 250.-€ pro Musiker*in plus Fahrtkosten. Interessierte schicken eine Mail mit Namen, genauer Besetzung, Presseinfo, Infos zum Rheinland-Pfalz-Bezug, Technical Rider und 2-3 Videolinks. Bewerbungsschluss: 31.07.2022
Webinar mit Tipps zur Bewerbung @ Eurosonic Noorderslag 27.07.2022
Das Eurosonic Noorderslag (ESNS) zählt zu den wichtigsten Showcase-Festivals in Europa. Hier treffen jährlich um die 4.000 Music Professionals, um die 350 europäische Künstler*innen und über 40.000 Besucher*innen aufeinander. Das Festival bietet mit ESNS Exchange (ehemals ETEP) jedes Jahr Newcomer*innen sehr gute Chancen auf mehr Auftritte bei den besten Open Airs in ganz Europa. Im kommenden Januar soll das Festival wieder vor Ort stattfinden. Dann werden wieder Booker*innen von über 400 Musikfestivals in Groningen (NL) sein, um neue Künstler*innen zu entdecken. ESNS-Booker Oskar Strajn wird in dem Web-Seminar Europe Is Waiting – Was steckt hinter ESNS und ESNS Exchange? am 27. Juli von 16-17 Uhr das Festival vorstellen, Tipps zur Bewerbung geben und ESNS Exchange erklären.
Das Web-Seminar wird auf Englisch stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.
Open Call & Infocall 23.06.22 für BIME Bilbao (Oktober)
In Zusammenarbeit mit BIME sucht die Initiative Musik aufstrebende Acts aus Deutschland, die im BIME Showcase-Programm vom 26. bis 29. Oktober 2022 in Bilbao auftreten. Drei Künstler*innen bzw. Bands bekommen die Chance, ihre Musik und ihr Talent einem internationalen Fachpublikum, insbesondere aus Europa und Lateinamerika, vorzustellen. Zusätzlich zu den Live-Auftritten gibt es die Möglichkeit, an den drei Tagen des BIME-Fachkongresses teilzunehmen und sich mit Menschen aus allen Bereichen der Musikindustrie auszutauschen. Bewerbungen sind noch bis 27. Juni 2022 hier möglich.
Darüber hinaus bringt die Initiative Musik eine deutsche Delegation nach Bilbao und bietet die Chance, an Networking Events und einer Pitching Session teilzunehmen, um sich den Teilnehmenden vor Ort zu präsentieren und sich mit ihnen zu vernetzen. Professionals können sich ab Juli für die Teilnahme bewerben.
Interessierte Künstler*innen und Professionals sind eingeladen, im Rahmen eines Infocalls am 23. Juni 2022 um 16 Uhr mehr über BIME zu erfahren und ihre Fragen an Vera Wrana (Direktorin für internationale und institutionelle Beziehungen, BIME) und Natascha Bader (Projektmanagement Export, Initiative Musik) zu stellen.