105 VIERTEL: Konzertförderung für Hamburger Bands
Dank der Konzertförderung von 105 VIERTEL haben ambitionierte Hamburger Musiker*innen die Chance, im Grünen Jäger, in der Hebebühne oder im Nochtspeicher auf professionellen Bühnen zu performen – und das ganz ohne Venuekosten. Bei 105 VIERTEL ist Talentförderung ein zentraler Bestandteil der Arbeit: Mit ihrer gemeinnützigen Tätigkeit verfolgt die gGmbH das Ziel, Hamburger Künstler*innen zu fördern, ihnen faire Gagen zu ermöglichen sowie die Veranstaltungen niedrigschwellig zugänglich zu machen. 105 VIERTEL übernehmen die offizielle Veranstalter*innenrolle, die Venue-Kosten und kümmern sich um GEMA, KSK und anfallende Steuern. Das Coole ist: Die Ticketeinnahmen gehen abzüglich der Steuern und Kosten für Tontechnik zu 100% an dich.
Auch bei der Konzertreihe Guter Ton x Hamburg Bunker werden Newcomer*innen gefeatured: dann spielen Hamburger Musiker*innen zweimal im Monat im KARO&PAUL ein Fishbowl-Konzert mit sehr viel Nähe zum Publikum. Die Konzerte sind kostenfrei und sollen für mehr kulturelle Teilhabe in den Hamburger Szeneviertelen St. Pauli und Sternschanze beitragen.
Demokratie-Kampagne „Wir machen’s wirklich!“ vermittelt Kulturangebote
Ihr seid selbst Künstler*innen und wollt bei Kundgebungen und Demokratiefesten im Rahmen der Kampagne „Wir machen‘s wirklich! Ein solidarisches Brandenburg für alle“ dabei sein? Oder ihr seid auf der Suche nach Kulturangeboten für eure Veranstaltungen? Egal ob Livemusik, Theater, Lesung, Workshops oder andere Angebote. Kultur im Programm von Demokratiefesten, Kundgebungen und anderen öffentlichen Veranstaltungen stellt nicht selten eine große Hürde bei der Vorbereitung dar. Wer hier nicht weiterkommt und kurzfristig Kulturangebote suchen oder selbst anbieten möchte, kann sich in die Datenbank der Kampagne #machdeinkreuz der Kompliz* in Sachsen eintragen, die lokale Kulturfeste-Organisator*innen aus Brandenburg, Thüringen und Sachsen mit Künstler*innen in Kontakt bringt.
ESNS 2025: jetzt bewerben
Noch einen Monat lang könnt ihr euch für einen Auftritt beim Eurosonic Noorderslag – kurz: ESNS 2025 – bewerben. ESNS ist die wichtigste Austausch- und Networking-Plattform für europäische Musik, die neuen und aufstrebenden Künstler*innen nachweislich zum Durchbruch in der internationalen Musikszene verhilft. Jedes Jahr zieht das ESNS über 4000 Delegierte an, darunter Vertreter*innen von mehr als 400 internationalen Festivals. Das nächste Festival findet vom 15.-18.01.2025 in Groningen (NL) statt. Hier könnt ihr euch online bewerben. Bewerbungsschluss: 01.09.2024. Ein kostenloses Webinar am 21.08. um 16 Uhr gibt ein paar Extrainfos & Tipps zum Festival-Bewerbungsprozess (Anmeldung).
Musiker*innen aus Ludwigsburg & Umgebung für Open Stage gesucht
Vom 12. bis 15. September 2024 öffnet sich das Ludwigsburger Franck-Areal – ein außergewöhnliches, ehemaliges Industriequartier – für das Festival Expedition:POP&SOUNDS. Hier haben lokale und regionale Komponist*innen, Soundkünstler*innen, Musiker*innen, Solokünstler*innen, DJs, Bands und andere Formationen aus den Bereichen Sound/Klangkunst und (elektronischer) Pop-Musik die Möglichkeit, ihre Musik zu präsentieren. Bist du Musiker*in, Rapper*in, DJ oder hast eine Band? Kommst du aus Ludwigsburg und Umgebung? Dann bist du auf der Open Stage genau richtig!
- Wann? Freitagabend, der 13.9.2024
- Wo? Zentrale Festbühne im Ludwigsburger Franck-Areal
- Bis wann kann ich mich anmelden? Bis zum 18.08.2024 mit Hörproben und
einer kurzen Info über dich via Onlineformular
Wichtige Info: Die Stage Time ist für 10-15 Minuten angelegt (Ausnahmen kann es geben). Eine technische Grundausstattung ist vor Ort – bitte bring die Backline für deinen Auftritt mit. Da die Slots begrenzt sind, wirst du nach deiner Anmeldung per E-mail benachrichtigt, ob du dabei bist.
Call for apllications – MENT Showcase Slots
Das MENT Festival in Ljubljana – eines der führenden Showcase-Festivals und Musikkonferenzen in Mittel- und Osteuropa – sucht für seine elfte Ausgabe vom 12. bis 15. Februar 2025 europäische Bands, Solokünstler*innen, Live-Acts und DJs. Bewerben könnt ihr euch hier, Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 01.09.24.
Kwier Kollektiv in Mainz sucht FLINTA* DJs für queere Partyreihe
Das Kwier Kollektiv sucht für seine alternativen queeren Partys in Mainz FLINTA* DJs. Die Partyreihe in cahoots (Unter einer Decke stecken) – früher kwiergetanzt – für Flinta, Queers und Friends ist nicht-kommerziell für die community von der community und startet am 28.9.24 in die nächste Saison (weitere Termine sind am 13.12.2024 und 08.03.2025). Melde dich bis zum 30.08. per Mail.
Bewerbung beim SXSW 2025
Du bist Musiker*in aus Deutschland und möchtest dein Talent im nächsten Jahr auf den Bühnen des SXSW Music Festivals in Austin, Texas präsentieren? Dann nutze die Chance und bewirb dich jetzt bei der SXSW auf einen Slot für eines der größten Showcase Festivals weltweit. Die Initiative Musik hat die Möglichkeit, professionellen Künstler*innen aus Deutschland bei der Showcase-Bewerbung für das SXSW 2025 zu unterstützen. Sie verfügt über ein begrenztes Kontingent an Coupons für eine kostenlose Bewerbung (mehr dazu hier). Voraussetzungen hierfür sind ein professionelles Umfeld, bestehende Geschäftskontakte in den USA und eine kurze Begründung, was mit dem SXSW-Auftritt konkret erreicht werden soll. Bewerbungen beim Festival können bis 31. August 2024 (Early Application Deadline) bzw. 31. Oktober (Final Deadline) 2024 eingereicht werden. Es wird eine frühere Bewerbung empfohlen. Falls ihr einen Coupon erhaltet, beachtet bitte, dass Ihr diesen vor dem Einreichen der Bewerbung einlösen müsst.
Nürnberg Pop Festival – Bewerbung bis zum 22.07.!
Skillsharing & Open Stage für Singer-/Songwriter*innen @Seeklang Festival
„Lebens(t)raum gestalten – gemeinsam, nachhaltig, mittendrin“ unter diesem Motto taucht der 15. KAOS-Kultursommer vom 30.04.2024 bis 22.09.2024 in eine Welt von Traum und Fantasie ein, denn dort sind der Vielfältigkeit keine Grenzen gesetzt. Auf dem Programm stehen Veranstaltungen auf den Bühnen am idyllischen Ulrichsteich und im umliegenden Stadtgarten Lindenau und auch bei weiteren Veranstaltungen im Leipziger Westen mischt die Kulturwerkstatt KAOS wieder mit. Teil des Programms ist auch das wunderschöne Seeklangfestival, das nunmehr noch zwei interessante Termine für Singer-/Songwriter*innen bereithält: am 20.07. heißt es von 12-16 Uhr Skillsharing mit dem Singer-Songwriter*innen-Treff in Kooperation mit dem Leipziger Liederszene e.V. Skillsharing ist ein neues Format, das aus dem regelmäßigen Singer-Songwriter*innen-Treff entstanden ist. Er bietet einen Rahmen, um Kenntnisse in Spezialgebieten, die für die anderen Singer-Songwriter*innen interessant sein könnten, zu teilen. Themen könnten z.B. Fieldrecording, Kabarett oder Musikproduktion sein. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Open Stage am 20.07. ist ab 18 Uhr offen für Singer-Songwriter*innen, die ein kleines Set von 10 Minuten spielen wollen. Einen tosenden Extra-Applaus gibt es für passende Songs zum KAOS-Kultursommer-Thema „Lebens(t)raum gestalten – gemeinsam, nachhaltig, mittendrin“. Ihr könnt euch per Mail anmelden. Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei, Spenden werden gern gesehen.
Slot beim Showcaseformat „MW:M Live“ für Brandenburger Musiker*innen
Der Verband ImPuls Brandenburg ist in diesem Jahr „Fokusland“ bei der Most Wanted: Music in Berlin. An die Konferenz ist das Showcaseformat „MW:M Live“ angedockt, beides findet am 13. und 14. November statt. Bis zum 31. Juli können sich Brandenburger Musiker*innen für einen Slot beim Showcase-Festival hier bewerben. Das Showcase ist auf kein bestimmtes Genre beschränkt.
Jetzt bewerben: Festiwäldchen 11.-13.07.2025
Das dreitägige Kunst- und Kulturfestival Festiwäldchen wird von der Helfer-Stab gGmbH veranstaltet und findet am 11. bis 13. Juli 2025 auf dem Gelände des „Naturfreundehaus“ in Berg statt. Die Helfer-Stab gGmbH lädt dazu ein Bestandteil zu sein und ruft Künstler*innen dazu auf sich zu bewerben. Die Helfer-Stab gGmbH ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die sich ursprünglich zur Fluthilfe und zum Wiederaufbau des Ahrtals gegründet hat. Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2024