Neue Konzert-Talk-Reihe „The Lokal Listener“ im Mousonturm Frankfurt

„The LOKAL Listener – Gregor Praml trifft…“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe, die das Frankfurter Musikleben zukünftig um eine monatliche Sonntag-Matinée bereichern wird. Der Kontrabassist, Komponist und Musikredakteur bei hr2-kultur Gregor Praml empfängt JazzmusikerInnen aus Frankfurt, interviewt sie zu ihrer Musik, ihrem Leben, ihren Vorbildern und ihrem Stil und natürlich spielen diese dann auch noch ein Konzert.

Die nächsten Gäste sind Max Clouth, Martin Wagner und Oliver Leicht.

18.09.2017

HfMDK und Brotfabrik starten gemeinsame Konzertreihe

Am 3. September 2017 startet die Brotfabrik eine gemeinsame Konzertreihe mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Hessens Hochschule für Musik, Theater und Tanz hat einen klaren Auftrag: Sie will für die Kunst begeistern – und damit den Erhalt und Ausbau eines lebendigen Kulturlebens gewährleisten. Als „vernetzte“ Hochschule kooperiert die HfMDK mit allen wichtigen Kulturinstitutionen in der Region und überregional und setzt sich mit langfristig angelegten Projekten für die Teilhabe aller Menschen an den Künsten ein. Der gemeinnützige Verein Kulturprojekt 21 e.V., der die Veranstaltungen in der Brotfabrik organisiert und bereits mit verschiedenen Kulturvereinen kooperiert, verfolgt ganz ähnliche Ziele: Er will eine Begegnungsstätte für Künstler und Publikum sein und mit seinem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm das kulturelle Leben der Region bereichern. Da auch die Nachwuchsförderung zu den Zielen des Vereins gehört, ist die HfMDK ein idealer Partner.

Die Konzertreihe „HfMDK in der Brotfabrik“ ist eine Bühne für die vielfältigen Aktivitäten in den Genres Jazz und Pop an der HfMDK – trotz des Fehlens eines eigenen Studienganges. Denn Jazz und Popinhalte sind inzwischen unverzichtbare Bestandteile der Lehramtsstudiengänge; außerdem sind auch Studierende der künstlerischen Instrumentalausbildung stilistisch vielseitig aufgestellt. Damit passen die Konzerte der Reihe inhaltlich sehr gut in das Programm der Brotfabrik. Und den jungen MusikerInnen wird die Möglichkeit gegeben, ihr Publikum unmittelbar zu begeistern und sich dabei künstlerisch weiterzuentwickeln. Geplant sind 3-4 Konzerte pro Jahr. Starten wird die Reihe mit dem Duo Romie am 3. September 2017 um 19 Uhr. Sie werden an diesem Abend ihre erste EP „Favourite Attic“ releasen. Die beiden Liedermacherinnen haben sich für das Release Konzert ihres Debuts eine handverlesene Band zusammengestellt, mit welcher sie die Titel der EP, sowie viele andere eigene Songs und Cover im Romie Stil zum Besten geben werden.

20.08.2017

Vom „Schaufenster“ zum Gig im Keller Klub (jetzt bewerben)

Das nächste Schaufenster am 28.09. kann starten – und zwar im Keller Klub. Mit der Reihe „Musikladen“ bieten das Popbüro Region Stuttgart und der Keller Klub jungen Bands eine Auftrittsmöglichkeit. Die auftretenden Bands werden in einer öffentlichen Live-Session – dem Schaufenster – ausgewählt. Beim Schaufenster spielen zehn Bands jeweils zwei Songs, um das Publikum von sich zu überzeugen. Das Publikum darf entscheiden, welche Bands in den folgenden Monaten einen kompletten Gig im Keller Klub spielen dürfen. Mitmachen können Bands aus der Metropolregion Stuttgart (18-30 J.), die eigene Musik spielen. Bewerbungsschluss: 15.09.2017

10.08.2017

Reeperbahnfestial bietet „Meet the Supervisors“: jetzt anmelden

Wer ihre/seine Musik in Filmen, Werbung und Computerspielen platzieren möchte, sollte sich schnellstmöglich bei „Meet the Supervisors“ bewerben. Das Reeperbahnfestival bietet dieses Matchmaking-Event am 22.09. für Interessierte an, für das allerdings eine Gebühr von 350.-€ plus MwSt. anfällt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, daher wird eine schnelle Anmeldung empfohlen unter moc.l1758170002avits1758170002efnha1758170002brepe1758170002er@gn1758170002ikrow1758170002ten1758170002 (Anmeldeschluss: 02.09.2017). Als „music supervisors“ wurden Milena Fessmann, Cinesong (DE); Pia Hoffmann, musicsupervising.com (DE); Ulli Kleppi, CookiesForAll (DE); Jan Schlüter, Witty Music Agency (DE); Niko Floss, TRO (DE); Tom Stanford, Theodore (UK); Lauren Wilson, Rekord: Spiel (UK); Sian Rogers, Siren (UK) und Markus Linde, thag´s agent (DE) eingeladen.

07.08.2017

Hidden Vineyard Festival 2017 – MusikerIn gesucht

Für das Hidden Vineyard Festival 2017 wird ein/e Solo-MusikerIn gesucht. Ihr habt Lust auf eine gute Weinverpflegung? Dann ist das genau das Richtige für Euch. Außerdem geht der Hut rum und Ihr habt die Möglichkeit, einen Merchandisetisch aufzubauen. Das KSK Vintage Winery Sommerfest findet am 22. Juli in Stuttgart – Rohracker statt. Speis & Trank gibt es von 12 – 22 Uhr. Wenn Ihr Interesse habt meldet Euch bitte bei Sebastian per Mail: ed.yr1758170002eniw-1758170002egatn1758170002iv-ks1758170002k@kni1758170002rd1758170002.

16.07.2017

Connect Ludwigsburg sucht Singer-/SongwriterInnen & DJ’s für „Voice & Beats“

Ihr spielt mit Gitarre und Loop Station Eure eigenen Songs oder Ihr produziert Tracks und seid als DJ unterwegs? Dann meldet Euch bei Connect Ludwigsburg, einer „regelmäßigen Begegnungsplattform“, die sich die gemeinsame Gestaltung von Freizeitaktivitäten alle LudwigsburgerInnen auf die Fahne geschrieben hat. Gemeinsam mit dem Popbüro Region Stuttgart veranstaltet sie regelmäßig die Reihe „Voice & Beats“, für die Singer-/SongwriterInnen & DJ’s gesucht werden. Die Veranstaltung findet jeden dritten Mittwoch bzw. jeden dritten Freitag im monatlichen Wechsel in der Villa BarRock statt. Bewerben könnt Ihr Euch zu jeder Zeit. Es gibt eine kleine Grundvergütung plus Fahrtkostenerstattung. Eure Spieldauer sollte 45 Minuten umfassen, gerne auch länger.

Kontakt Popbüro: Sandra Wörz, Popbüro Region Stuttgart, Naststr. 11a, 70376 Stuttgart, Telefon 0711-489097-13, ed.tr1758170002agttu1758170002ts-no1758170002iger@1758170002zreow1758170002.ardn1758170002as1758170002

Kontakt Connect Ludwigsburg: Jakob Mäder, Stadt Ludwigsburg, Pflugfelderstr. 5, 71636 Ludwigsburg, Telefon 07141-975173-41

16.07.2017

Singer-/SongwriterInnen & Akustikbands für Kukuksbühne in Leonberg gesucht

Die Kukuksbühne im Altkreis Leonberg sucht für ihre Veranstaltungsreihen „Lauter Leise“ und „Poetry-Open“ sowohl Singer-SongwriterInnen als auch Unplugged-Bands. Die Spielstätten sind das St. Augustinus in Weil der Stadt, der Feuerwehrsaal in Rutesheim, sowie der Domizil-Keller und die Beat-Baracke in Leonberg. Bei Interesse meldet Euch gerne per Email bei Werner Holler: ed.en1758170002ilno-1758170002t@rel1758170002lohre1758170002nrew1758170002.

29.06.2017

Slots auf dem Gerberviertelfest 15.+16.09.2017 in Stuttgart zu vergeben

Am 15. und 16. September findet das Gerberviertelfest 2017 statt: Gute Musik, gute Laune und gutes Essen – der Stadtteil zeigt beim Gerberviertelfest wieder seine ganze Vielfalt! Die Geschäfte halten einige Überraschungen bereit und laden zum Bummeln und Shoppen bis in den späten Abend ein. Musik darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Deshalb präsentiert das Popbüro Region Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Gerberviertel e.V. auf zwei Bühnen ein buntes Liveprogramm mit regionalen KünstlerInnen. Interessierte KünstlerInnen und Bands, die sich und ihre Musik auf dem Gerberviertelfest präsentieren möchten, können sich ab sofort für einen der Slots beim Popbüro Stuttgart bewerben.

Alles was Ihr dafür tun müsst, ist, eine E-Mail mit dem Betreff „Gerberviertelfest + Bandname“ und folgenden Infos an ed.tr1758170002agttu1758170002ts-no1758170002iger@1758170002mmek.1758170002saiht1758170002am1758170002 zu schicken:

– Kurze Info zu eurer Band: Name, Bandinfo, Stilrichtung und Besetzung
– Link zu Eurer Homepage, Facebook, Soundcloud o.ä. (es sollte Musik von Euch zu hören sein)
– Gigliste des laufenden Jahres
– Bewerbungsschluss: 15. Juli 2017

Bewerben können sich alle Bands aus Stuttgart und der Region mit vorwiegend eigenem Repertoire. Bewerbungen von Coverbands können leider nicht berücksichtigt werden.

18.06.2017

„Jam Bar by S.K.Y.“ startet am 01.06. in Dresden

In stilvoller Atmosphäre Freunde treffen und Live-Musik lauschen können die Dresdner in einer neu eröffneten Location. Mit der „Jam Bar by S.K.Y.“ (Kleine Brüdergasse 3, 01067 Dresden) hat die Altstadt nun die deutschlandweit erste Live-Musik-Bar, die das Konzept der Jam Sessions bereits im Namen trägt. Jeweils Donnerstag und Freitag können sich die Gäste von verschiedenen MusikerInnen hautnah begeistern lassen. Von ähnlichen Lokalen in Berlin angetan, wollte die Inhaberin, Ksenia Selezneva, das Konzept unbedingt nach Dresden bringen. Den musikalischen Auftakt gestalten am 1. und 2. Juni die Gitarristen Lorenz Petrocca und Ulla Heasen. Mit ihrem Programm „Italy goes Brazil“ erfüllen sie jeweils ab 21 Uhr die Location mit südamerikanischer Lebensfreude. „Unser Konzept ist im weitesten Sinne Weltmusik. Wir sind offen für alle Genres, das kann auch mal afrikanische oder indische Musik sein“, erklärt Booker Hendrik Kleditz. Er ist selbst leidenschaftlicher Musiker und ehemaliger Organisator des Boulevards der Weltmusik in Riesa. Nun koordiniert er das künstlerische Programm der Jam Bar by S.K.Y. und will nationale wie internationale MusikerInnen auf die Bühne holen. Die Jam Bar by S.K.Y. öffnet immer Dienstag bis Sonntag von 17 Uhr bis mindestens 1 Uhr. Das stilvolle Ambiente bietet für rund 40 Gäste vor der kleinen Bühne Platz. Die folgenden Konzerte finden am 8. Juni um 21 Uhr und am 9. Juni um 21 Uhr statt. An einem Auftritt interessierte MusikerInnen können sich bei Hendrik Kleditz melden: Tel. 0160 – 8414273, [email:ed.yk1758170002sybra1758170002bmaj@1758170002ztide1758170002lk.h1758170002]Mail

31.05.2017

Daniela Bar in Hamburg sucht Singer-/SongwriterInnen & Acoustic-Acts

Die Daniela Bar hat den Test der Zeit schon lange bestanden. Bereits seit 1992 ist die gemütliche Ein-Zimmer-Bar der perfekte Ort für einen entspannten Abend oder den ein oder anderen Absacker. Für diese tolle Location direkt auf der Hamburger Schanze werden vor allem Singer-SongwriterInnen, Folk-, Blues- und Acoustic-Bands gesucht. Da die Bühne nur sehr klein ist, solltet ihr nicht mehr als drei Personen sein und das Schlagzeug muss zu Hause bleiben. Es gibt leider keine PA oder Backline. Aber ihr seid bestimmt auch so laut genug, um in der kleinen Bar alle mit eurer Musik zu begeistern. Am Ende des Abend geht für euch ein Hut rum und der wird auf jeden Fall gut gefüllt sein. Denn in der Daniela Bar ist erfahrungsgemäß immer was los. Booking nur über die Plattform Gigmit.

24.04.2017

Neue Konzertreihe „Jazz in der Milchsackfabrik“ in Frankfurt

Eine neue Konzertreihe, bei der europäischer Jazz Experimente mit anderen Musik- und Kunstformen eingeht, ist im Februar in Frankfurt gestartet: „Jazz in der Milchsackfabrik“. Initiator Stephan Enders hat sich kompetente MitstreiterInnen an seine Seite geholt: die SchlagzeugerInnen Imogen Gleichauf und Martin Standke, Saxophonist Peter Klohmann und die Gitarristen Max Clouth und Martin Lejeune. „Wir haben das Konzept zusammen entwickelt. Europäischer Jazz geht Experimente mit anderen Musik- und Kunstformen ein. Es soll ein Ort für genre- und generationsübergreifende Konzerte geschaffen werden. Dafür haben wir fünf verschiedene Räume für die Konzerte zur Verfügung und möchten mit den unterschiedlichen Atmosphären experimentieren„, erzählt er im Interview mit dem Journal Frankfurt (das Interview könnt Ihr hier lesen: https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Kultur-9/Jazz-in-der-Milchsackfabrik-Mit-unterschiedlichen-Atmosphaeren-experimentieren-28785.html).

06.03.2017

Slots für Lange Einkaufsnacht in Stuttgart zu vergeben

Die lange Einkaufsnacht „Stuttgart City blüht“, veranstaltet durch die CIS – City Initiative Stuttgart, findet am Samstag, den 1. April 2017 statt. Im Rahmen der Veranstaltung vergibt das Popbüro Stuttgart auch in diesem Frühling wieder sieben Slots an Stuttgarter Bands für die Bühne auf dem Rotebühlplatz. Wenn Ihr dabei sein wollt, könnt Ihr Euch noch bis 05. März bewerben.

28.02.2017