Online-Workshop informiert über Bewerbung bei SXSW (USA) 22.09.2025

Habt ihr schon mal nachgedacht, in den US-Musikmarkt einzusteigen? Die SXSW in Austin ist dafür die perfekte Gelegenheit. In einem Online-Workshop der Initiative Musik am 22.9.2025 um 16 Uhr mit Genny Wood (SXSW Music Festival Booking) und Matt Covey (Tamizdat) erhaltet ihr aus erster Hand Einblicke, wann der richtige Zeitpunkt ist, um euer Projekt nach Übersee zu bringen, was eine starke Bewerbung für SXSW ausmacht und wie der Visumsprozess tatsächlich funktioniert.

15.09.2025

Chöre gesucht für das Bergedorfer Chorfestival 2026

Drei Tage lang steht das KörberHaus in Hamburg-Bergedorf auch 2026 wieder ganz im Zeichen von „Stimme und Gesang“! Freut euch auf eine bunte Mischung aus abwechslungsreichen Konzerten, spannenden Workshops mit renommierten Dozent*innen und jede Menge Austausch mit anderen Singbegeisterten. Jeder der drei Festivaltage gipfelt in einem besonderen Konzert, das von Chören unterschiedlichster Art gestaltet wird. Ob Kinder-, Jugend-, Schul-, Frauen-, Männer- oder gemischte Chöre – alle sind herzlich eingeladen, sich um einen Platz im Konzert zu bewerben! Da pro Konzert maximal 5 bis 6 Chöre auftreten können (jeweils mit einer Dauer von ca. 20 Minuten), empfiehlt es sich, über kreative Kooperationen nachzudenken, beispielsweise mit einem Gemeinschaftsprojekt mit einem anderen Chor oder gemeinsame Auftritte zweier Frauen- oder Männerchöre, generationsübergreifende Ensembles oder ähnliche spannende Projekte. Die Auswahl und Zusammenstellung der Chöre für die Konzerte wird von einem fachkundigen Gremium des Chorfestivals übernommen. Interessierte Chöre schicken das ausgefüllte Bewerbungsformular zusammen mit einer Tonaufnahme (max. 5 Minuten, mp3-Format, akustisch klar und mit ausreichender Lautstärke) sowie einem aktuellen Chorfoto (jpg) als Anhang per Mail. Anmeldeschluss: 13. Oktober 2025.

08.08.2025

[pop]meeting 2025 Convention für die Popmusikszene in Niedersachsen 29.-30.08.2025

Die Anmeldung für das [pop]meeting 2025 ist gestartet! Am 29. & 30. August 2025 treffen sich Musikschaffende, Veranstaltende, Kulturschaffende und alle Popkultur-Interessierten aus Niedersachsen im Musikzentrum Hannover, um sich zu vernetzen, weiterzubilden und voneinander zu lernen. Das [pop]meeting 2025 versteht sich als Plattform, um neue Ansätze zu diskutieren und um neue Impulse für die weitere Vorgehensweise in der Szene zu platzieren. Kernfragen für die musikalischen Akteur*innen sind weiterhin: Wie finde ich Auftrittsmöglichkeiten? Wie werde ich besser und erfolgreicher? Wie erreicht meine Musik ein breites Publikum? Wie kann ich meine Kunst online besser verwerten? Gerade für junge Musiker*innen und Newcomer*innen gibt es viele Workshops zu Themen wie Finanzierung, Social Media, Booking & Showdesign. Veranstaltende bekommen spannende Impulse zu Awareness, Nachhaltigkeit, Netzwerken im ländlichen Raum und professioneller Kulturarbeit mit wenig Ressourcen.

Teilnahme: 40 € (ermäßigt 20 €), Essen und Getränke sind inklusive!

29.07.2025

DJ aus Region Stuttgart gesucht

Das Wasser mit Geschmack Festival in Heubach hat einen Open Call gestartet: „Werde Teil unserer Mainstage und spiele neben Acts wie Dirty Doering, Kaufmann, u.v.m. Du bist DJ, produzierst Sound zwischen House, Tech-House, Deep-House oder Melodic Techno und träumst davon, eine Festivalbühne zu erobern? Dann ist JETZT deine Chance: Gemeinsam mit dem @popbuero vergeben wir einen exklusiven Mainstage-Slot an einen talentierten Newcomer-DJ aus der Region!“  

29.07.2025

Eure Musik auf internationalen Bühnen

Ihr wollt eure Musik auf einem der größten Showcase-Festivals in Europa präsentieren? Noch bis 1.9.2025 könnt ihr euch als Live-Act für das Eurosonic Noorderslag (ESNS) in den Niederlanden bewerben. Zur Vorbereitung lädt die Initiative Musik herzlich zu einem Online-Workshop am 18.8.2025 um 16 Uhr ein – gemeinsam mit der ESNS-Bookerin Janneke de Boer. Sie stellen euch das Festival sowie das European Talent Exchange Program (ETEP) vor und geben euch Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Hier könnt ihr euch für den Workshop anmelden.

Texas, USA klingt verlockender als Groningen? Dann bewerbt euch für das SXSW Festival im März 2026! Die Early-Bird-Deadline ist am 7.9.2025. Die Initiative Musik vergibt ein begrenztes Kontingent an Coupons für eine kostenlose Bewerbung. Alle Infos zu den Bedingungen und zur Antragstellung findet ihr hier

Wenn ihr euch für Showcase-Festivals und Auftritte im Ausland interessiert, solltet ihr den GERMAN MUSIC EXPORT-Newsletter der Iniative Musik abonnieren. Dort findet ihr aktuelle Open Calls, Hinweise auf unsere Programme & Fördermöglichkeiten und Tipps und Termine rund um den internationalen Musikexport.

22.07.2025

FLINTA* Acts für Bochumer Musiksommer gesucht

In Zusammenarbeit mit Retter des Rock Records vergibt musicNRWwomen* auch in diesem Jahr wieder Slots für die „Wohnzimmer“-Bühne des Bochumer Musiksommers (29.-31.08.2025) mitten in der Innenstadt. Die Gage beträgt 250€ netto (ggf. zzgl. USt.) pro Act. Der Bewerbungsaufruf richtet sich ausschließlich an Vereinsmitglieder von musicNRWwomen*; hier findest du Infos zur Mitgliedschaft. Bewirb dich bis Dienstag, den 22.07.2025 über dieses Bewerbungsformular. 

14.07.2025

FLINTA* Act für Reeperbahn Festival gesucht

Es ist wieder soweit: recordJet bringt starke neue FLINTA* Acts auf die Bühne des Reeperbahn Festivals 2025 in Hamburg, und du kannst dabei sein! Am 17.09.2025 feiert der FLINTA* Music Force Showcase von recordJet seine zweite Ausgabe – mitten auf dem Reeperbahn Festival, im Schmidtchen auf dem Spielbudenplatz. Das Line Up steht fast fest, nur noch ein Slot ist unbesetzt. Für diesen sucht recordJet jetzt in Kooperation mit Music Women* Germany einen FLINTA* Act, egal ob Solo-Artist, Duo oder Band – Hauptsache FLINTA*, mutig und bereit für die Bühne! Bewerben könnt ihr euch hier. Bewerbungsschluss: 20.07.2025

11.07.2025

Rock for Tolerance Festival (19.-20.06.2026) sucht Bands

Das Rock for Tolerance Open Air Festival sucht Bands aus dem Bereich Rock/Metal/Punk/etc., die bereit sind, die Mission des Festivals zu unterstützen und sich für mehr Toleranz und Miteinander einzusetzen. Die Veranstaltung ist darauf ausgelegt, möglichst viele Spenden für sozial-integrative Projekte zu sammeln. Alle Teammitglieder arbeiten deshalb ehrenamtlich und Bands bekommen keine Gage, aber eine Aufwandsentschädigung in Form von Fahrtkosten, Verpflegung, ab einer gewissen Entfernung ein Hotel und „einen Tag mit vielen tollen Menschen, die alle gemeinsam die Fahne hochhalten für ein bisschen mehr Miteinander in dieser Welt!“ Das Festivalteam ist auch offen für andere Genres wie Elektropunk, Hip Hop, Rap, Singer/Songwriter, Poetry Slamer etc. (KEINE reinen Coverbands). Beim Line Up wird darauf geachtet, einen möglichst hohen Anteil FLINTA* fronted Bands zu engagieren, und Künstler*innen aus dem Spektrum der bipoc und Menschen mit Beeinträchtigungen werden im Jury-Ranking gestärkt. Auch wichtig ist die Reichweite und Social-media-Affinität der Bands, „denn wenn viele Menschen unser Festival besuchen, haben wir mehr Geld im Spendentopf“. Es ist kein Bewerbungsschluss ausgeschrieben.

03.07.2025

Showcase-Festival MW:M Live 2025: jetzt bewerben

Die MW:M Live – das Showcase-Festival der Most Wanted: Music – sucht wieder nach den spannendsten Newcomer*innen-Acts aus Deutschland und darüber hinaus. Und ihr könnt dabei sein! Am 12. und 13. November 2025 verwandelt sich die Kulturbrauerei Berlin in ein Festivalzentrum für zukunftsweisende Musik: Mit dabei sind Konferenzgäste, Entscheider*innen der Musikbranche und jede Menge musikbegeistertes Publikum. Euer Slot – eure Bühne – eure Chance! Zeigt, was ihr könnt, vernetzt euch mit Profis aus dem In- und Ausland und bringt eure Karriere auf das nächste Level. Das Genre ist nicht festgelegt, es kommt vielmehr auf eine starke Persönlichkeit und einzigartige Performance an. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2025
12.05.2025

Reeperbahnfestival 2025: jetzt bewerben

Als Europas größtes Clubfestival und internationale Plattform für Popkultur verwandelt das Reeperbahnfestival einmal im Jahr die Hamburger Reeperbahn in das Zentrum der internationalen Musikszene und präsentiert neue Talente entdecken, schafft besondere Momente und erweitert den musikalischen Horizont seines Publikums. Dabei lässt sich das Festivalteam von Diversität, Nachhaltigkeit und der Gleichstellung der Geschlechter leiten; es ist Gründungsmitglied der Initiative Keychange und setzt sich weltweit für eine 50/50-Geschlechterquote auf Festivals und in Musikorganisationen ein. Für das diesjährige Festival (17.-20.09.2025) können sich Bands und Solomusiker*innen der Genres Indie, Pop, Rock, Folk, Singer-Songwriter, Electronic, Hip-Hop, Soul, Jazz und Classical bis 01.07.2025 bewerben.

09.05.2025

Offene Bühne in Darmstadt: AGORA ABERTA

Der Kulturverein AGORA bewegt e.V. in Darmstadt fördert die kulturelle Vielfalt im Wohnprojekt, im Quartier, in Darmstadt und hoffentlich über diese Grenzen hinaus mit Kulturveranstaltungen, Seminaren und Kursen. Dazu gehört auch eine Offene Bühne, die von Carlo Zerb und Marion Möhle kuratiert wird. Wer dort auftreten und ein Set von ca. 30 Minuten spielen möchte, kann sich per Mail bewerben. 

30.04.2025

Open Call: Internationales Frauen* Theater Festival

Das Internationale Frauen* Theaterfestival (IF*TF) ist eine Veranstaltung um die Position und Perspektiven von Frauen* im zeitgenössischen Theater zu stärken, die Auseinandersetzung mit Geschlechtergleichheit auf einem kulturellen Level zu führen und zur Etablierung eines Weiterbildungsangebots zur Professionalisierung für Theatermacher*innen. In diesem Jahr steht es unter dem Motto „Intersectional Ecofeminism“ und findet vom 22.-28.09.2025 wie immer in Frankfurt statt. Für das vielfältige Programm werden jetzt künstlerische Antwortmöglichkeiten für ein vielfältiges Publikum gesucht, die sich möglichst mit folgenden Fragen bzw. Themen beschäftigen:

  • Frauen* und Umwelt, Ökofeminismus
  • Welche künstlerischen Strategien oder Methodologien haben Theaterschaffende und Künstler*innen in den letzten Jahren im Sinne des Ökofeminismus entwickelt, um umweltbewusste und feministisch inspirierte Arbeitsprozesse zu gestalten?
  • Wie gehen Künstler*innen mit ökologischen und sozialen Konflikten um, insbesondere im Spannungsfeld von Geschlechtergerechtigkeit und Umweltzerstörung?
  • Wie schaffen Regisseur*innen, Autor*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen im Sinne des Ökofeminismus eine solidarische, gerechte und nachhaltige Zukunft für Frauen* und marginalisierte Gruppen?

Gesucht werden Theateraufführungen, Performances, Tanz, Performances im öffentlichen Raum (z.B. Audiowalks, site-specific-performances etc.), Workshopleiter*innen in Darstellender Kunst und Musik, DJ* und Livemusiker*innen/Bands, Video-Kunsts, Kurzfilme, Video-Installation etc. für das Format “Pandora’s Box”, Beiträge zur Galerie – z.B. Fotografie, Gemälde etc. und Beiträge zum Thema für das begleitende Symposium. Bewerbungsschluss: 30.05.2025

22.04.2025