MIXED UP sucht kreative Projekte & kulturelle Bildungsangebote

Der MIXED UP Wettbewerb zeichnet kreative Projekte und regelmäßige Angebote Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche aus, die durch ein Kooperationsteam oder in einem Netzwerk umgesetzt werden. Es werden in diesem Jahr drei Preise mit je 5.000 Euro vergeben. MIXED UP setzt in seiner Neuauflage in diesem Jahr drei Wettbewerbsschwerpunkte: „Zusammen geht mehr“, „Unsere Themen, unsere Bühne“ und „Auf ins Neue“. Gesucht werden Projekte im Bereich Kunst, Kultur, Spiel oder Medien, die durch Kooperation überzeugen, sich mit den Fragen und Interessen der jungen Generation auseinandersetzen oder experimentelle Methoden und zukunftsgewandte Fragen erörtern.
Teilnehmen können Kooperationsteams aus mindestens zwei Partnern aus Kultur, Bildung und Jugendarbeit oder dem Sozialraum, z. B. Jugendkulturzentren, Schulen, Kulturinstitutionen, Kindertagesstätten, Jugendgruppen, Künstler*innen, Kulturvereine, Elterninitiativen etc. Auch Einzelpersonen können Teil eines Teams sein. Der MIXED UP Wettbewerb wird von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) – dem Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland – und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ausgerichtet. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2021.

26.05.2021

BKJ sucht wissenschaftlich-pädagogische/n Referenten/in (Remscheid)

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) ist der bundesweite Dachverband für Kulturelle Kinder- und Jugendbildung in Deutschland. Für das Programm „Kreativpotentiale und Lebenskunst“ in Nordrhein-Westfalen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftlich-pädagogische/n ReferentIn als Co-Leitung gesucht. Bewerbungen können bis zum 6. April 2015 ausschließlich per Mail eingesendet werden.

(Quelle: Newsletter Kulturbüro Rheinland-Pfalz)

23.03.2015

Bündnisse für Bildung: „Künste öffnen Welten“ (BKJ)

Bündnisse auf lokaler Ebene aus Kultur, sozialräumlichen Partnern und Schule bzw. Kita fördert die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Diese Bündnisse setzen mit der Förderung der BKJ leicht zugängliche Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren, die weniger Bildungschancen haben, um. Die nächste Ausschreibungsrunde beginnt am 15. Februar 2015. Antragsfrist ist der 01. April 2015. Das Projekt kann zwischen August und Oktober 2015 starten.

15.02.2015

BKJ-Förderprogramm „Künste öffnen Welten“

Künstlerische oder kulturelle Projekte mit und für Kinder und Jugendliche, die weniger Bildungs- und Teilhabechancen haben, können wieder eine Förderung beantragen beim Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Jugendkunstschulen, Jugendzentren, Orchester, Mehrgenerationenhäuser, theaterpädagogische Zentren, Musikschulen, Elternvereine, Medienzentren, Gemeinden, Zirkusprojekte, Freiwilligenagenturen, Tanzcompagnien u.ä. können für ein Projekt mit einer Kita oder Schule und einem weiteren Partner kooperieren und ein Bündnis schmieden. Mit 5.000 bis 25.000 im Jahr fördert „Künste öffnen Welten“ diese Bündnisprojekte der Kulturellen Bildung. Antragsfrist ist der 1. Oktober 2014. Das Projekt kann zwischen Februar und April 2015 starten.

09.09.2014

BKJ-Förderprogramm „Künste öffnen Welten“

Künstlerische oder kulturelle Projekte mit und für Kinder und Jugendliche, die weniger Bildungs- und Teilhabechancen haben, können wieder eine Förderung beantragen beim Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Jugendkunstschulen, Jugendzentren, Orchester, Mehrgenerationenhäuser, theaterpädagogische Zentren, Musikschulen, Elternvereine, Medienzentren, Gemeinden, Zirkusprojekte, Freiwilligenagenturen, Tanzcompagnien u.ä. können für ein Projekt mit einer Kita oder Schule und einem weiteren Partner kooperieren und ein Bündnis schmieden. Antragsfrist ist der 01. April 2014. Das Projekt kann zwischen August und Oktober 2014 starten.

09.03.2014