Forschungszentrum Musik und Gender veranstaltet Arbeitsgespräch „Bibliothek. Archiv. Quellenforschung. Wissenschaft.“

Aus Anlass der zweiten Förderperiode durch die Mariann Steegmann Foundation veranstaltet das Forschungszentrum Musik und Gender in Hannover am 18. und 19. Oktober 2016 ein Arbeitsgespräch zum Themenkomplex Bibliothek. Archiv. Quellenforschung. Wissenschaft. Das kulturelle Handeln von Frauen und der Themenkomplex „Orte der Musik“ standen im Zentrum der ersten Förderperiode des Forschungszentrums Musik und Gender (fmg). Schwerpunkt der kommenden Jahre bilden insbesondere die Themenfelder Identität, Netzwerke, Mobilität und Kulturtransfer im musikbezogenen Handeln von Frauen zwischen 1800 und 2000. Das fmg bietet so auch in der zweiten Förderperiode einen Raum, in dem Menschen über musikbezogene Gender-Themen nachdenken, schreiben, forschen können und dies nicht für sich allein, sondern im Dialog mit anderen. Zum Programm geht es hier: http://www.fmg.hmtm-hannover.de/fileadmin/www.fmg/Downloads/Arbeitgespraech_2016_Flyer.pdf
Die Teilnahme am Arbeitsgespräch ist kostenlos; um Anmeldung bis zum 1. Oktober 2016 wird gebeten: ed.re1752201087vonna1752201087h-mtm1752201087h@gmf1752201087

06.09.2016

Bibliotheksangestellte/n für die Musikbibliothek Frankfurt gesucht

Die Stadtbücherei Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bibliotheksangestellte/n bzw. Mitarbeiter/in mit musik- und medienpädagogischer Schwerpunktsetzung für die Musikbibliothek (EGr. 9 TVöD / VergGr. IVb BAT).
Zu Ihren Aufgaben gehören: Mitarbeiter/in mit musik- und medienpädagogischer Schwerpunktsetzung; stellvertretende Leitung der Musikbibliothek; Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten im Bereich Musik- und Medienpädagogik sowie Bibliothekseinführungen; Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Musikbibliothek; Kontaktpflege zu Kooperationspartnern und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Musikbibliothek; Auskunft und Beratung in der Zentralbibliothek / Musikbibliothek; Bestandsmanagement und Katalogisierung von Musiktonträgern (Schwerpunkt Rock/Pop, Jazz, Weltmusik, Unterhaltung); ggf. Übernahme von Querschnitts- und Projektaufgaben auf Abteilungsebene.
Erwartet werden: Abgeschlossenes Studium mit musik- und/oder medienpädagogischer Ausrichtung oder vergleichbare Fachrichtung; qualifizierte und selbstständig arbeitende, aufgeschlossene, engagierte und serviceorientierte Persönlichkeit; vielseitige musikalische Interessen, grundlegende musikbibliothekarische Kenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen; Bereitschaft und Eignung zur Personalführung und zur Teamarbeit und zur engen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern; Dienstleistungsorientierung, Fähigkeit zum konzeptionellen Denken und Arbeiten; hohes Maß an Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Flexibilität; gute Kenntnisse des analogen und digitalen Musik- und Medienmarktes, insbes. in den Bereichen Rock/Pop und Jazz; Fertigkeiten in der Veranstaltungstechnik; sichere EDV-Kenntnisse; interkulturelle Kompetenz.

Hinweise: Die Arbeitszeiten orientieren sich vorrangig an den Servicezeiten. Mit dieser Tätigkeit verbunden ist die Notwendigkeit, auch in den Abendstunden und an Wochenenden Dienst zu leisten. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungsschluss: 15.04.2016

28.03.2016