Rock im Schlosspark: jetzt bewerben!

Bis 19.03.2023 können sich Bands wieder für das Rock im Schlosspark Open Air in Schöneck (09.09.2023) bewerben, wenn sie aus den Bereichen Pop, Rock, Punk, Alternative oder Metal kommen und keine reine Coverband sind.

21.02.2023

A to JazZ Festival in Sofia sucht junge World-Musiker*innen

Das EJN-Mitglied A to JazZ Festival startet zum ersten Mal in seiner Geschichte ein World Music Showcase und erweitert die Musikgenres seines Musikprogramms. Es findet am 6. Juli in Sofia, Bulgarien, als zusätzlicher Tag des Festivals, auf der Hauptbühne und der Nachtbühne der Veranstaltung statt. Die offene Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen richtet sich an aufstrebende, junge Künstler*innen aus  der EU und den förderfähigen Ländern Island, Norwegen, Liechtenstein, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Georgien, Tunesien und der Ukraine. Das Festival stellt den Künstler*innen teilweise ein Budget für Reisekosten und vollständige Unterkunft für 3 Tage in Sofia zur Verfügung. Bewerbungsschluss: 08.03.2023

21.02.2023

Neuer Jazzpreis für Sachsens Musiker*innen: Jutta Hipp Preis

Um für wachsende Aufmerksamkeit und überregionale Sichtbarkeit für Sachsens vielfältige Szene zu sorgen, vergibt der Jazzverband Sachsen e.V. im Jahr 2023 erstmals den „Jutta Hipp Preis“ für herausragendes Wirken in den Kategorien Komposition und Improvisation (jeweils mit 3.500 €) sowie einen (undotierten) Ehrenpreis. Die deutsche Jazzpianistin Jutta Hipp war eine der wenigen Musikerinnen, die sich bereits in den 50er-Jahren in den USA durchsetzen konnte. Zu Beginn konnte sie sich als Shooting Star und „Europe’s First Lady of Jazz“ im westlichen Nachkriegsdeutschland etablieren, danach startete sie eine Karriere in der New Yorker Jazzszene, spielte mit den Jazzgrößen ihrer Zeit und kam schließlich bei der renommierten Plattenfirma Blue Note Records unter Vertrag (als erste weiße und deutsche Jazzpianistin).
Bereits etablierte Musiker*innen, deren Wirken mit Sachsen verbunden ist, können sich bis 15. März 2023 für einen Preis bewerben. Die Preisverleihung und Preisträgerkonzerte finden am 15. Juni im Dresdner Jazzclub Tonne statt.

07.02.2023

Jazzinitiative Mainz e.V.: jetzt für Konzertprogramm bewerben

Bei der Jazzinitiative Mainz e. V. (JIM) können sich Bands aus dem Modern Jazz und Fusion (alles außer Oldtime/Swing und Free Jazz) und Bands mit eigenem Programm bewerben. Die Konzerte finden ausschließlich am 3. & 4. Samstag eines Monats statt, andere Termine sind nicht möglich. Die JIM plant lang im Voraus, d.h. kurzfristige Anfragen machen keinen Sinn und es gibt keine Konzert von Mai-Sept. Die Programmgruppe trifft sich im März & Oktober. Die Konditionen könnt ihr hier einsehen. Bewerbungen müssen eine CD oder DVD beinhalten, keine mp3, Videolinks o.ä.

30.01.2023

Neue Konzertreihe für FLINTA* in Regensburg

Am 13.01.2023 startet im W1 – Zentrum für junge Kultur eine neue Musikveranstaltungsreihe, bei der die Bühne nur von FLINTA*-Personen bespielt wird. Die Reihe „STAGE IS THEIRS“ wird von musicBYwomen* präsentiert und will für mehr sichtbare Vielfalt in der Musikszene sorgen. Der Abend beginnt mit einem Konzert von TREY um 20 Uhr. Das frisch gegründete Kollektiv besteht aus den drei Musikerinnen Leila, Elen und Frieda, die sonst als Solomusikerinnen auftreten und sich gegenseitig im musikalischen Prozess und Wandel unterstützen. Ihre Beiträge umfassen verschiedene Styles von Singer-Songwriter, Soul, Jazz, Folk zu Indie. Im Anschluss wird es Raum für Vernetzung geben: Musikschaffende können spontan ihre Projekte auf der Bühne vorstellen und Mitwirkende suchen. Solltest du also beispielsweise gerade in der Gründungsphase einer Band sein, dir fehlt aber noch der Bass, oder du hast ein anderes cooles Projekt, wofür du noch Verstärkung suchst? Dann hast du hier die Möglichkeit, ein Shout-Out zu machen! Partymucke gibt es auch noch mit einem DJ-Set von LILA, die mit sphärischen Klängen und breakigen Beats den Abend abrundet. Interessierte FLINTA*-Musiker*innen & DJs können sich per Mail für einen Auftritt bewerben.

11.01.2023

Frankfurter Jazzstipendium: jetzt bewerben!

Bis 30. Dezember 2022 haben Jazzmusiker*innen mit Arbeitsschwerpunkt in Frankfurt die Möglichkeit, sich für ein Stipendium des Dezernats für Kultur und Wissenschaft in Höhe von 10.000 € zu bewerben. Ziel der Ausschreibung ist es, die Umsetzung künstlerisch interessanter Projekte in Frankfurt zu fördern, die hier ansässigen Musikschaffenden zu unterstützen und das Publikum auf die besondere Qualität der Frankfurter Jazzszene aufmerksam zu machen. „Jazz lebt von Vielfalt, Kreativität und Ideenreichtum. Es freut mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr die Ausschreibung des Frankfurter Jazzstipendiums vornehmen können“, erklärt Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Dr. Ina Hartwig. „Einen besonderen Aufruf möchte ich an die Frankfurter Jazzmusikerinnen richten und sie ausdrücklich ermutigen, sich mit ihren Projekten bei uns vorzustellen. Frauen leisten einen großen Beitrag zur Qualität der Frankfurter Jazzszene.“ Das Jazzstipendium kann für jegliche Art der künstlerischen Weiterentwicklung im Bereich Jazz und seinen verwandten Gattungen bzw. Genres beantragt werden. Ihm zugrunde liegt ein offener Jazzbegriff, der etablierte Formen berücksichtigt und neue, experimentelle oder interdisziplinäre Ansätze einschließt. Eine unabhängige Jury entscheidet aus den eingereichten Beiträgen über die Vergabe des Stipendiums. Ausdrücklich gewünscht sind Einreichungen, die sich aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Gleichberechtigung, Diversität und Transkulturalität widmen (z. B. repräsentiert durch die Besetzung des Ensembles oder die Formulierung der Projektidee). Im Rahmen der späteren Preisverleihung stellen sich die Preisträger*innen mit einem ca. 30-minütigen Musikbeitrag dem Frankfurter Publikum vor.

Voraussetzungen für eine Bewerbung sind: eine musikalische Ausbildung / entsprechende Qualifikation(en) im Bereich des Jazz; der Nachweis einer entsprechenden musikalischen Praxis; eine künstlerisch erkennbare und an den musikalischen Spielarten des Jazz orientierte Ausdrucksweise und eine Projektskizze, die das angestrebte Vorhaben beschreibt, für das die Mittel des Stipendiums eingesetzt werden. Die Stadt Frankfurt strebt eine Erhöhung des Frauenanteils bei den geförderten Stipendiat*innen an und fordert deshalb Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Der Bewerbung müssen ein ausgefüllter PDF-Bewerbungsbogen und eine akustische Arbeitsprobe (als MP3-Upload, mit mind. zwei unterschiedlichen Titeln und max. 10 Minuten Spieldauer) beigelegt werden. Den Zugang zum Upload-Server wird nach Eingang des Bewerbungsbogens zur Verfügung gestellt. Für das Stipendium können sich Einzelpersonen und Gruppen bewerben, eine Altersbegrenzung ist nicht vorgesehen. Mitarbeiter*innen des Kulturdezernats der Stadt Frankfurt, Jury-Mitglieder und nahe Verwandte beider Gruppen sind von der Bewerbung ausgeschlossen. 

Kontakt: Sascha Wild, 069/212-38424, Mail

Infos & Bewerbung

08.12.2022

Elbphilharmonie Jazz Academy 15.-20.8.2023

Einmal auf der Bühne der Elbphilharmonie stehen und von Jazz-Größen wie Anat Cohen oder Donny McCaslin lernen – die „Elbphilharmonie Jazz Academy“ macht es möglich! Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe 2021 bietet sich Jazzmusiker*innen im Alter von 18–30 Jahren im Sommer 2023 erneut die Gelegenheit, eine Woche lang mit namhaften Dozent*innen zu arbeiten. Alle Instrumente sind willkommen. Es gibt Masterclasses, Jamsessions, Impulsreferate zu verschiedenen Themen und viel Raum, um sich musikalisch auszutauschen. Zusammen entwickeln die Teilnehmenden und Dozent*innen ein Programm, das sie zum Abschluss bei einem öffentlichen Konzert im Großen Saal präsentieren. Neben Anat Cohen (clarinet) als künstlerische Leiterin stehen Dozent*innen wie Clarice Assad (vocals) sowie Expert*innen aus dem Bereich Musikvermittlung ein hochkarätiges Mentor*innen-Team zur Seite. Die „Jazz Academy“ mündet in einem öffentlichen Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie am 20. August im Großen Saal der Elbphilharmonie. Das Angebot ist für die Teilnehmer*innen kostenfrei (inkl. Unterbringung und Verpflegung vor Ort). Die Anreise nach Hamburg erfolgt am 14.8.2023 individuell und auf eigene Kosten.

Bewerbungen sind bis zum 30. Januar 2023 möglich. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an ed.ei1758197947nomra1758197947hlihp1758197947ble@y1758197947medac1758197947azzaj1758197947.

28.11.2022

Deutscher Jazzpreis geht in die dritte Runde

Der Deutsche Jazzpreis geht in die dritte Runde. Vom 20. Oktober 2022 bis einschließlich 30. November 2022 können Bewerbungen für den Deutschen Jazzpreis 2023 eingereicht werden. Berücksichtigt werden Leistungen, die im Zeitraum vom 1. Dezember 2021 bis 30. November 2022 erbracht wurden bzw. noch erbracht werden. Die 31 Preisträger*innen können sich je Kategorie über 10.000€ Preisgeld und eine Trophäe freuen. Die drei Nominierten einer Kategorie erhalten jeweils mindestens 1.000€ Nominierungsgeld. Künstler*innen, Produzent*innen, Manager*innen, Promoter*innen, Mitarbeiter*innen von Labels, Verlagen und Rundfunkanstalten sowie Autor*innen journalistischer Beiträge und Veranstalter*innen von Festivals können Bewerbungen einreichen. Auf der  Website findet Ihr eine Übersicht aller 31 Kategorien. Neben den elf Einreichungskategorien werden in 20 kuratierten Kategorien Vorschläge von einer Fachjury eingereicht.

21.10.2022

Showcases @ jazzahead! 27.-29.04.2023: jetzt bewerben

Die jazzahead! findet als Fachmesse und Festival vom 27. bis zum 30. April 2023 in Bremen statt. Durch die Wahl Deutschlands als Partnerland rückt die deutsche Jazzszene noch stärker als bisher in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Diese Entscheidung führt zugleich zu Veränderungen im Ablauf: So werden die bekannten Programmschienen wie das European Jazz Meeting, die Overseas Night oder auch die Partnerlandnacht aufgehoben. Stattdessen wird das musikalische Programm der diesmal 36 Showcase-Konzerte über alle vier Tage verteilt. Zu den Highlights zählen vier große Premieren, die es geben wird – als Teil des Konzepts mit dem Partnerland Deutschland und in Form von ganz neuen Jazzformationen mit Bandleader*innen aus Deutschland und Musiker*innen aus den Niederlanden, Frankreich, Österreich und den USA. Die Auswahl der 36 Showcase-Bands wird von drei hochgradig besetzten internationalen Jurys vorgenommen. Dazu Peter Schulze, gemeinsam mit Ulrich Beckerhoff der künstlerische Leiter der jazzahead!: „Wir wünschen uns Bewerbungen aus der ganzen Breite der Szene und fordern ausdrücklich Musiker*innen aus der afrodiasporischen, der Indie- oder der Elektroszene auf, sich zu bewerben.“ Interessierte Bands können sich vom 27.09.-27.10.2022 bewerben. Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Die jazzahead! 2023 ist wieder als Präsenzveranstaltung geplant, bietet aber nach aktuellem Stand auch erneut hybride Programminhalte an – ebenso wie die Möglichkeit einer reinen Online-Teilnahme.

26.09.2022

Indie-Label in Hamburg sucht Produktmanager*in

Das Indie-Label Clouds Hill sucht eine*n Produktmanager*in (m/w/d) zur Verstärkung des Teams in seinem Hamburger HQ. Clouds Hill ist ein weltweit agierendes, Independent-Label, Verlags- und Managementunternehmen inklusive High-End Tonstudio Clouds Hill Recordings.

12.09.2022

Showcase-Festivals im Ausland: jetzt bewerben

Wer zu einem Showcase-Festival eingeladen wird, hat einen wichtigen Schritt Richtung Sichtbarkeit geschafft. Sich im Rahmen eines solchen Festivals & Konferenz präsentieren zu können, kann wichtige Kontakte zu Industrie, Medien und anderen Bands, neue Fans und letztlich Konzerte und sogar Plattendeals einbringen. Meist werden dabei die trendigsten Acts gesucht, wie z.B. beim britischen Festival The Great Escape. Egal welches Genre, egal, ob Band, Singer-Songwriter*in, Rapper*in, DJ, ein Kollektiv oder ein Duo: das Festival sucht nach „breaking new talents“, die vom 10.-13.05.2023 im schönen Brighton spielen (Bewerbungsschluss: 15.02.2023). MENT konzentriert sich auf das Beste der lokalen, regionalen und osteuropäischen Musikszenen und findet vom 29.-31. März 2023 in Ljubljana/Slowenien statt (Bewerbungsschluss: 01.10.2022). SXSW in Austin/USA vom 10.-19.03.2023 gehört mit 30.000 Repräsentant*innen der Musikindustrie und 3.000 Medienvertreter*innen und Tausenden Fans zu den Megaereignissen (Bewerbungsschluss: 07.10.2022), wie auch die Tallinn Music Week in Estland, die von 10.-14.05.2023 über die Bühne geht und 150 – 200 Künstler*innen aus verschiedenen Teilen Europas präsentiert (Bewerbungsschluss: 12.12.2022). Das New Colossus Festival vom 08.-12.03.2023 in New York City konzentriert sich auf aufstrebende Newcomer*innen im Bereich Indierock und verwandte Genres (Bewerbungsschluss: 01.11.2022). Auch das FOCUS in Wales/UK im  Mai sucht nach aufregenden internationalen Acts (Bewerbungsschluss: 18.11.2022). Future Echoes ist ein Genre übergreifendes Festival, das vom 16.-18.02.2023 in Norrköping/Schweden stattfindet und auf ein paritätisches Line-Up Wert legt (Bewerbungsschluss: 30.11.2022).

12.09.2022

Most Wanted: Music Live – Jetzt bewerben!

Das Showcase Festival MW:M Live findet am 10. November 2022 in der Kulturbrauerei Berlin statt – parallel zur Musikbusiness-Konferenz MW:M. Künstler*innen, die vor der Branche spielen wollen, können sich bis 20.09.2022 bewerben. Es gibt keine Genre-Vorgaben, es zählen starke Persönlichkeit, ein innovativer Sound und eine einzigartige Performance.

12.09.2022