Nächste Open Stage in Wien: Michaela Singt! 21.06.23

Endlich ist es wieder soweit! Das Blue-Bird-Team veranstaltet unter dem Namen „Michaela Singt!“ nach längerer Pause erstmals wieder seine Open Stage. Hier haben neue Talente die Möglichkeit, die Bühne zu erobern und vor Publikum zwei ausgewählte Songs zu präsentieren. Eine Jury – bestehend aus einer*m renommierten Musiker*in, einer Person aus der Szene & einem Mitglied des Blue-Bird-Teams – kürt drei Gewinner*innen und steht allen Musiker*innen im Anschluss für professionelles Feedback zur Verfügung. Alle Songs werden dabei auf Video aufgezeichnet und die Mitschnitte den Musiker*innen zur Verfügung gestellt. Interessierte Musiker*innen können sich per Mail bewerben.

06.06.2023

Bochumer Musiksommer: jetzt bei MusicNRWWomen bewerben

In Zusammenarbeit mit @retterdesrock vergibt musicNRWwomen* e.V., das NRW-Netzwerk für Musikfrauen* aus den Bereichen Art, Business, Media & Tech, 6 Slots für die RdRR-Bühne mitten in der Innenstadt beim Bochumer Musiksommer (25.-27. August). Bewerbt euch bis 08.06.2023 hier. Der Bewerbungsaufruf richtet sich nur an FLINTA! Vereinsmitglieder werden bei der Vergabe besonders berücksichtigt, die Mitgliedschaft könnt ihr jederzeit hier beantragen.

26.05.2023

Bewerbt euch für einen RockCity On Air-Mitschnitt!

Ganz egal, ob Songwriter*in, Metal oder Avantgarde – mehrmals im Jahr schneidet der Verein Rock City e.V. unter dem Namen RockCity On Air Nachwuchs-Konzerte in Hamburger Clubs und Kaschemmen live mit. Die Aufnahmen werden gemischt, gemastert und gehen bei Eignung in der Sendung „Nachtclub in Concert” auf NDR Blue on Air. Bewerben können sich Musiker*innen, die mindestens 18 Jahre sind, mehr als 50% der Band muss in Hamburg oder Umgebung gemeldet sein, Ihr habt bereits mindestens ein Album / eine EP veröffentlicht, spielt mindestens 20 Konzerte pro Jahr und euer Konzert findet in Hamburg statt. Schreibt einfach eine Mail mit dem Betreff „RockCity On Air“ und schickt Links zu eurer Website, Streaminglinks zu Songs und Musikvideo(s) sowie Datum und Ort des Konzerts (möglicher Zeitraum: 15.06. – 01.12.2023).

10.05.2023

Bewerbungen für das Branchentreffen ESNS 2024 bis 01.09.2023

Das ESNS ist eines der Branchentreffen für die internationale Musikszene, bei dem ausgewählte Bands auf Festivalmacher*innen aus ganz Europa treffen. Jedes Jahr versammeln sich auf dem Showcase-Festival mehr als 4000 Delegierte und Vertreter*innen von über 400 internationalen Festivals. Bereits jetzt können sich Musiker*innen für die nächste Ausgabe von 17. – 20. Januar 2024 bewerben. Über das Eurosonic vermittelte Festivalshows werden über das EU-Programm ESNS Exchange gefördert. Die Initiative Musik wirkt als die offizielle deutsche Vertretung bei ESNS Exchange mit, mit dem Ziel, Musiker*innen und Festivals bei der Internationalisierung zu unterstützen. Bewerbungsschluss: 01. September 2023

09.05.2023

Open Stage im KulturGUT in Bechtolsheim 09.05.2023

Am 19.05.2023 folgt die Fortsetzung der Open Stage im KulturGUT in Bechtolsheim. Interessierte Künstler*innen können sich noch anmelden, um ihre Künste vorzutragen.

04.05.2023

MEWEM startet Bewerbungsphase und veröffentlicht Mentor*innen

MEWEM, das Mentoringprogramm für den weiblichen, trans und nicht-binären Nachwuchs in der Musikbranche, geht dieses Jahr in die fünfte Runde. Interessent*innen aus ganz Deutschland können sich ab jetzt als Mentee bewerben! Außerdem stellt das Programm die Mentor*innen der diesjährigen Ausgabe vor. Ziel von MEWEM ist es, dass langfristig mehr Frauen, trans und non-binäre Menschen die Musikbranche mitgestalten und sichtbarer werden. Im Rahmen des fünfmonatigen Programms werden dafür zehn Mentor*innen, die über langjährige Erfahrung in der Musikwirtschaft verfügen, mit zehn Nachwuchskräften (Mentees) zusammengebracht. Die Mentees werden durch den Austausch mit den „Role Models“ somit nachhaltig bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt.
Die Bewerbung auf die zehn Plätze ist ab jetzt bis zum 28. Mai über die Website des VUT möglich. Jede sich als Frau, trans oder non-binär definierende Person, die die eigene Zukunft in u.a. den Bereichen Label, Verlag, Vertrieb, Booking, Promotion, Management oder als selbstvermarktende Künstler*innen sieht und bereits erste Erfahrungen in der Musikwirtschaft mitbringt, kann sich bewerben.

25.04.2023

Start der Bewerbungsphase: pop rlp masterclass

Bis 14.05.2023 könnt ihr euch für den 5. Durchgang der pop rlp masterclass bewerben! Die Masterclass ist ein High Level Music Coaching & Networking Programm in Rheinland-Pfalz und basiert auf einem Coachingprogramm für junge Musiker*innen & Bands in Rheinland-Pfalz. Sie hat das Ziel, Newcomer*innen der Musikszene mit erfahrenen und visionären Branchenexpert*innen sowie regionalen Fördereinrichtungen zu vernetzen. Was sich am Konzept geändert hat, erfahrt ihr hier. Bewerben können sich Solo-Künstler*innen und Bands, bei denen mindestens die Hälfte aller Bandmitglieder ihren Wohnsitz in RLP haben oder einen konkreten Bezug zum Land RLP nachweisen muss. Gesucht werden Acts mit eigener Musik, klaren internen Zielsetzungen, Engagement, Offenheit und Kooperations- sowie Kritikfähigkeit, vorhandenem Entwicklungspotential und Verfügbarkeiten an verschiedenen Terminen.

17.04.2023

Song Slam Rheinbühne Bonn (jetzt bewerben)

Der Slam für Singer-/Songwriter*innen ist zurück! Am 26.05.2023 geht es in der Rheinbühne in Bonn weiter mit der gesungenen Poetry. Die Regeln des freundschaftlichen Wettstreits sind einem Poetry Slam sehr ähnlich: Sechs Singer-/Songwriter*innen spielen in zwei Vorrunden jeweils einen Song – und das Publikum entscheidet, wer gewinnt. Ob verstärkt oder unplugged, egal in welcher Sprache, egal ob Rock, Ballade, Punk oder Folk: Alles geht. Eine wichtige Regel gibt es allerdings: Es gilt nur, was selbstgeschrieben ist – Coverversionen haben keine Chance! Die Punktbesten aus beiden Vorrunden stellen sich dem Publikumsurteil noch einmal im finalen Zweierstechen. Musiker*innen können sich per Mail bewerben.

30.03.2023

Neue Konzertreihe „Jazz Connects RheinMain“

Jazz Connects RheinMain – so lautet der Titel einer Konzertreihe, die ab Herbst 2022 in loser Folge an Orten der Region stattfinden soll. Jazzschaffende sind eingeladen, jeweils drei Konzertprogramme in thematischer und zeitlicher Nähe zueinander einzureichen, z.B. eine Serie von drei Konzerten, die im März 2023 an drei verschiedenen Orten stattfindet. Die möglichen Spielstätten können selbst organisiert oder in Rücksprache mit dem Kulturfonds gesucht bzw. angesprochen werden. Sie müssen aber in den Mitgliedsstädten des Kulturfonds liegen, die auf der Homepage des Kulturfonds eingesehen werden können. Für eine Serie von drei Konzerten steht eine Gesamtsumme von bis zu 10.000 Euro zur Verfügung. Diese kann für folgende Posten verwendet werden: Honorare für die mitwirkenden Künstler*innen, Übernachtungen und Fahrtkosten, eine Organisationspauschale von 300 Euro pro Konzert, Kosten für benötigte Technik etc. Raummieten für die Spielstätten können nur im Einzelfall übernommen werden. Jazz Connects RheinMain richtet sich vor allem an veranstaltende Vereine, aber auch an Einzelpersonen, die die inhaltliche, organisatorische und finanzielle Verantwortung für jeweils drei Konzerte übernehmen wollen. Die Vorschläge für die Konzerte können jederzeit, aber mit mindestens drei Monaten Vorlauf zu den Konzerten eingereicht werden. Kürzere Fristen sind nach Absprache möglich.

27.03.2023

Professur für Schlagzeug in Hannover zu besetzen

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Schlagzeug (m/w/d; NBesGr. W3 BesO W; 100%) zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich im Konzertleben eine profilierte Reputation von internationaler Ausstrahlung erarbeitet hat und in der Lage ist, pädagogisch leidenschaftlich und kompetent Studierende erfolgreich auf den Beruf als Musiker*in mit seinen vielfältigen Anforderungen vorzubereiten. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 25 NHG (abgeschlossenes Hochschulstudium, durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung, besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit sowie zusätzliche künstlerische Leistungen). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bewerbungsschluss: 13.04.2023

24.03.2023

Hamburger Music Award KRACH+GETÖSE startet am 07.03.23

Macht euch bereit! Am Freitag, den 07. März 2023, startet der Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE mit einer fetten Jubiläumsausgabe, einem wie immer packevollen Supportprogramm und einer formidablen Fachjury – to be announced very soon! Gemeinsam mit der Haspa Musik Stiftung sucht RockCity wieder die spannendsten Nachwuchsbands und Musiker*innen aus Hamburg und der Metropolregion. Voraussetzungen: Solomusiker*innen müssen ihren Wohnsitz in Hamburg oder der Metropolregion haben, für Bands gilt: mindestens 51% der Band müssen in Hamburg oder der Metropolregion gemeldet sein. Ihr müsst das 18. Lebensjahr vollendet haben (entscheidend ist das Alter zum Ende der Bewerbungsphase) und innerhalb der letzten 24 Monate vor Bewerbungsstart eine Veröffentlichung nachweisen können (physischer Tonträger oder digital über professionellen Vertrieb, z.B. Bandcamp). Den fünf Preisträger*innen winkt ein Preisgeld in Höhe von 1.200 Euro sowie ein Jahr maßgeschneiderter Rückenwind in Form von u.a. Bookingslots, Young Professional Meetups, Mediensupport und einem monsterdicken Netzwerk. Die Bewerbungsphase startet am Dienstag, den 07. März 2023 und endet am 02. April 2023

01.03.2023

Internationales Junior Jazz Meeting sucht junge Bands

Habt Ihr eine Band? Habt Ihr Lust, Euer Können an einem Jazzfestival zu zeigen? Dann ist dies die Gelegenheit! Die Veranstalter*innen der Langnau Jazz Nights suchen junge Bands, die am 19. Int. Junior Jazz Meeting im Rahmen des Festivals vom 25. bis 29. Juli auftreten. Die ausgewählten Bands bekommen Übernachtung und Verpflegung gestellt, außerdem freien Eintritt zu zwei Hauptkonzerten, einen Feedback-Workshop und mehr. Anmeldeschluss: 30.04.2023.

28.02.2023