Preis der Deutschen Schallplattenkritik: Bestenliste (fast) all male

Gestern hat der Preis der deutschen Schallplattenkritik seine dritte Bestenliste des Jahres 2023 veröffentlicht. Wie immer klickten wir uns gespannt in die Auswahl der „besten“ Platten rein – leider ist sie so enttäuschend wie noch nie! Nach Ansicht der 156 Kritiker-Juror*innen, aufgeteilt in 32 Fachjurys, gab es aus den 258 Titeln auf der dritten Longlist nur ein Ensemble mit erwähnenswerter Frauen*beteiligung, das den Preis verdient: Arooj Aftab, Vijay Iyer, Shahzad Ismaily mit ihrem Album „Love In Exile“.

Dabei sah die Longlist vielversprechend aus: Barbara Barth, Carolyn Breuer & Andrea Hermenau, Flute’n’Bass, Maria Baptist Quintet, Kasia Pietrzko Trio, Linda May Han Oh, Mirna Bogdanovic, Monika Roscher Bigband, Adriana Calcanhotto, Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer, Sarah-Jane Summer & Juhani Silvola, Jessie Ware, Kesha, KARMATÜRJI, Samantha Fish & Jesse Dayton, Salami Rose Joe Louis, Olivia Jean, Feist, Blond u.a. Wir finden, sie hätten ALLE einen Preis verdient.

Liebe Leute vom Preis der Deutschen Schallplattenkritik: Bringt mehr Vielfalt in eure Jurys (in manchen Jurys sitzen nur Männer)! Unterstützt Musikerinnen* nicht nur mit Longlists, sondern auch mit prestigeträchtigen Preisen, sonst wird sich am Frauen*anteil in der Popularmusik nie was ändern. Und liebe Musikerinnen*: hört bitte nicht auf, eure Neuerscheinungen einzureichen! Idealerweise sollten die Alben schon Wochen vor dem VÖ eingereicht werden, für die 4. Bestenliste kommen CDs in Frage, die vom 06.06. bis 05.09. erschienen sind. Mehr zum Prozedere findet ihr in den FAQ.

16.08.2023

Helga! Festival Award: bewirb dich jetzt mit deinem Festival!

Wieder zeichnet der Helga! Festival Award die besten nationalen (und internationalen) Festivals des Jahres aus. Der Preis wird 2023 in 6 Kategorien vergeben: Feinstes Booking, Grünste Wiese, Gemischteste Tüte, Höchster Hürdensprung, Reichhaltigste Reichweite und Liebste Liebesbriefe. Zusätzlich zur Bewerbung mit deinem Festival kannst du im öffentlichen Voting für die Kategorie „Bestes Festival des Jahres“ abstimmen, das bis zum 10. September 2023 geöffnet ist. Damit alle – die Großen und die Kleinen – eine faire Chance haben, werden die Stimmen pro Festival jeweils im Verhältnis zur Festivalgröße und im Verhältnis zu allen abgegebenen Stimmen ausgewertet. Bis Ende August werden die Top 5 Festivals ermittelt und ihr könnt nochmal beim finalen Voting für euren Favoriten abstimmen. Festivals, die am Rennen um die Helga! Festival Awards teilnehmen wollen, können und sollten sich so schnell wie möglich proaktiv bewerben und kurz erläutern, warum sie gewinnen sollten.

14.08.2023

SICHTBAR – female* talk & music sucht Musiker*innen aus NRW (FLINTA*)

Ab Oktober veranstalten musicNRWwomen und das Theater @die_wohngemeinschaft in Köln insgesamt 3 Abende der „Sichtbar“-Reihe und ihr könnt euch ab sofort für einen Slot bewerben, sofern ihr FLINTA* und aus NRW seid! Die Abende werden mit Livemusik, Gesprächen und interaktiven Elementen auf der Bühne gestaltet, moderiert von @spielmannsland. Die Veranstaltung ist bestuhlt und soll bedingt durch die Räumlichkeit vor allem Singer-/Songwriter*innen und musikalisch leiseren Acts eine Bühne mit intimer Atmosphäre geben (daher bitte keine Bewerbungen mit Schlagzeug). Die Gage beträgt 250€ brutto pro Act.

Die Veranstalterinnen* legen Wert darauf, die Bewerber*innenauswahl so vielfältig wie möglich aufzustellen und freuen sich über Bewerbungen unterschiedlicher Geschlechteridentitäten, kultureller Hintergründe, Altersgruppen, sexueller Orientierungen, von Bi_PoCs und Menschen mit Behinderung. Der Bewerbungsaufruf richtet sich ausschließlich an FLINTA* aus NRW. Hier könnt ihr euch online bewerben. Bewerbungsschluss: 18.08.2023

14.08.2023

Jazzband Challenge sucht Nachwuchsmusiker*innen

Noch bis zum 31. August können sich Nachwuchsmusiker*innen für die „Jazzband Challenge“ der Stadt Viersen bewerben: Der Hauptpreis ist ein Auftritt beim diesjährigen Jazzfestival Viersen, das vom 22. bis zum 24. September seine Pforten öffnet und auf dem in diesem Jahr unter anderem die Berliner Pianistin Julia Hülsmann mit einem Oktett und das junge Berliner Quartett Leléka mit der ukrainischen Sängerin Viktoria Korniikova auftreten werden. Die Bewerbungs-Mail zur „Jazzband Challenge“ sollte einen Info-Text, Links zu Hörproben und Videos sowie zu den Social-Media-Kanälen der Bewerbenden enthalten, außerdem muss ein Bewerbungsformular ausgefüllt werden. Eine fachkundige Jury wählt den siegreichen Act aus. 

10.08.2023

MENT Festival: jetzt bewerben

MENT Ljubljana lädt europäische Bands, Solokünstler*innen, Live-Acts und DJs mit Konzerterfahrung und öffentlich zugänglichem Audio- und Videomaterial ein, bei seiner zehnten Ausgabe (21.–24. Februar 2024) aufzutreten. MENT Ljubljana ist eines der führenden Showcase-Festivals und Musikkonferenzen in Mittel- und Osteuropa und die größte Veranstaltung dieser Art in der Region. Es handelt sich um ein preisgekröntes Festival der Musikentdeckungen, das in Symbiose mit der Konferenz die Präsentation von Musiker*innen aus ganz Europa vor internationalen Musikprofis und Publikum ermöglicht. Bewerbungsschluss: 01.09.2023

07.08.2023

MOST WANTED: MUSIC Showcase 16.11.23 (Bewerbungsschluss: 15.08.)

Du bist Künstler*in und möchtest deine Musik auf der MW:M Live Bühne präsentieren? Dann bewirb dich bis 15.08.2023 beim Popbüro Region Stuttgart. MW:M Live ist das Musik-Showcase-Event von Most Wanted: Music, der Berliner Musikbusiness-Konferenz. Alle Fachbesuchenden, die an der Most Wanted: Music besuchen, werden automatisch zum Showcase-Event zugelassen. Zusätzlich wird MW:M Live mit separaten Tickets für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die fünfte Ausgabe des Showcases findet am 16. November in der Kulturbrauerei in Berlin statt und bietet aufstrebenden Talenten die Möglichkeit, sich als Live-Act vor einem Publikum aus Konferenzteilnehmern, geladenen Entscheider*innen und Musikfans zu präsentieren. Aus allen Bewerbungen werden Künstler*innen aus ganz Deutschland, Europa und darüber hinaus ausgewählt.

07.08.2023

Song Slam 28.09.23 Frankfurt

Song Slam Frankfurt ist back in town! Singende Poet*innen, Singer-Songwriter*innen, Text-Elektronik Bastler*innen, Wort-Klang-Experimente… von Akustik Punk über gesellschaftskritischen Folk bis Comedy ist alles möglich beim Song Slam am 28.09. im Internationalen Theater in Frankfurt. Bewerben können sich Solomusiker*innen oder Duos (keine Bands), die eigene Musik & Texte live (keine Playbacks & vorproduzierten Sounds) präsentieren und Bühnen- und Spielerfahrung haben, also keine Anfänger*innen sind. Moderation: Dirk Hülstrunk

25.07.2023

SXSW: Coupons für Bandbewerbungen

Von 8. – 16.3.2024 treffen sich Artists und Professionals aus der Musik-, Film- und Techbranche erneut mit Veranstalter*innen, Investor*innen und Key Player*innen der internationalen Kreativbranche auf der South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas (USA). Auch für Acts aus Deutschland ist das Event eine gute Gelegenheit für den Ausbau internationaler Netzwerke. Um den Schritt dahin zu erleichtern, kann die Initiative Musik ein begrenztes Kontingent an „Coupons“ für eine kostenlose Bewerbung anbieten. Voraussetzungen hierfür sind ein professionelles Umfeld, bestehende Geschäftskontakte in den USA und eine kurze Begründung, was mit dem SXSW-Auftritt konkret erreicht werden soll. Beantragt dafür am besten direkt und unbedingt vor dem Einreichen der Festival-Bewerbung einen Coupon. Bewerbungen für das Showcase-Programm sind bis 25.8.2023 (Early Application Deadline) bzw. 27.10.2023 (Final Deadline) offen.

25.07.2023

Reeperbahnfestival: jetzt bewerben

Das Reeperbahnfestival findet vom 20. – 23.9.2023 in Hamburg statt. Ab sofort werden Bewerbungen für das Reeperbahn Festival 2023 über das Application-Tool entgegengenommen. Bewerbungsschluss: 11. August 2023.

22.06.2023

Bewerbung für ESNS 2024 & Workshop

Das Eurosonic Noorderslag (ESNS) zählt zu den wichtigsten Showcase-Festivals in Europa. Hier treffen jährlich um die 4.000 Music Professionals, um die 350 europäische Künstler*innen und über 40.000 Besucher*innen aufeinander. Das Festival bietet mit ESNS Exchange jedes Jahr Newcomer*innen sehr gute Chancen auf mehr Auftritte bei den besten Open Airs in ganz Europa. Im kommenden Januar werden wieder Booker*innen von über 400 Musikfestivals in Groningen (NL) sein, um neue Künstler*innen zu entdecken. Bis 01.09.2023 können sich Künstler*innen und Bands für einen der begehrten Showcase-Plätze bewerben. Allen, die das noch nie gemacht haben, empfiehlt die Initiative Musik ihren kostenlosen Workshop am 06.07. um 17 Uhr: „EUROPE IS WAITING – Was steckt hinter ESNS und ESNS Exchange?“ Das Web-Seminar wird auf Englisch und auf Deutsch stattfinden. Hier geht es zur Anmeldung.

22.06.2023

BIME 2023: Bewerbt euch für das spanische Showcase-Festival

Im Rahmen ihrer Kooperation mit BIME bringt die Initiative Musik auch in diesem Jahr wieder drei Acts aus Deutschland auf die Bühnen des spanischen Showcase-Festivals. Drei Künstler*innen bzw. Bands erhalten die Chance, ihre Musik und ihr Talent einem internationalen Fachpublikum, insbesondere aus Europa und Lateinamerika, zu präsentieren. Zusätzlich zu den Live-Auftritten gibt es die Möglichkeit, an den drei Tagen des BIME-Fachkongresses teilzunehmen und sich mit Professionals aus allen Bereichen der Musikindustrie zu vernetzen. BIME findet vom 25. – 28.10.2023 in Bilbao statt. Bandbewerbungen sind bis 30.6.2023 möglich. Außerdem können sich interessierte Musik-Professionals aus Deutschland bis zum 31.7.2023 für den Besuch von BIME 2023 als Teil einer deutschen Delegation bewerben.

22.06.2023

Internationales Frauen*Theaterfestival 2023: jetzt bewerben

Feminism (inter) generational – 2023 entfaltet das IFTF einen generationsübergreifenden, kollektiven Dialog zum Storytelling der Positionierung von Frauen* und Mädchen*. Denken an eine feministische Zukunft bedeutet in diesem Jahr die Frage nach Erzählweisen sowie Sichtbarkeit von Künstler*innen, Feminist*innen, Netzwerker*innen und Revolutionär*innen in einem heilenden Generationendialog. Es geht darum, was für die nächste Generation bleibt und was Heilung bedeuten kann. Die Teilnahme ist offen für künstlerische Projekte von Frauen* mit Blick auf die Gestaltung einer feministischen Zukunft. Bis 30.06.2023 können sich Musikerinnen* mit ihren Bands sowie DJ*anes hier oder per Mail mit dem Stichwort „Open Call IFTF 2023“ bewerben. Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt: Aufführungsbeschreibung (eine DinA4-Seite), Anschauungsmaterial (2-3 Fotos) oder Videomitschnitt (als Link), Technical Rider und Kostenplan.

20.06.2023