KOSMOS-Festival in Chemnitz (Bewerbungsschluss: 08.04.!)

Musiker*innen aus Brandenburg: ihr habt die Chance, am 13.06.2025 beim KOSMOS Festival in Chemnitz zu spielen! Spielt vor Branchenprofis aus Deutschland und Tschechien sowie Festivalpublikum. Bewerbt euch jetzt für einen exklusiven Showcase-Slot! ImPuls Brandenburg e.V. sucht einen Act aus Brandenburg für das Showcase, alle popularmusikalischen Genres sind willkommen. Die Band bekommt Fahrt- und Reisekosten erstattet sowie eine Gage. Interessierte Artists können sich bis 08.04.2025 per Mail bewerben; folgende Infos werden benötigt: Band-/Künstlername & Genre, Personenanzahl, Hörbeispiele (Spotify, YouTube, SoundCloud o.ä.), kurze Bio & Pressetext sowie ein hochauflösendes Pressefoto.

07.04.2025

Listen to Berlin Compilation: jetzt bewerben

Ein Platz auf dieser Compilation kann Türen öffnen – Acts wie Kat Frankie und Alin Coen waren bereits dabei: Die Berlin Music Commission sucht aktuell nach neuen Sounds für die 18. LISTEN TO BERLIN: COMPILATION – und gibt aufstrebenden Musiker*innen die Bühne, die sie verdienen. Gesucht wird nichts Geringeres als der Sound der Stadt: mutige, unkonventionelle Tracks aus allen Genres, die die Vielfalt der Berliner Musikszene widerspiegeln. Cover- und bereits veröffentlichte Songs sind nicht zugelassen (Einreichungskriterien). 3 von 21 Plätzen sind für junge Talente (14–21 Jahre) reserviert! Listen To Berlin boostert deine Musikkarriere außerdem mit dem neuen Konzertformat “LISTEN TO BERLIN: LIVE” sowie den gleichnamigen Awards, die im November 2025 verliehen werden. Wer sich für die Compilation bewirbt, kommt automatisch auch in die Auswahl der beiden anderen Kategorien. Hier kannst du dich bis 09.05.2025 bewerben. 

25.03.2025

Newcomer*innen in Frankfurt gesucht

Für die Sommerkonzerte der Next Generation-Konzertreihe werden noch junge Musiker*innen und Bands gesucht. Die Kulturwerkstatt bietet seit letztem Jahr jungen Musiker*innen (ca. 15-23 J.) in Frankfurt am Main eine Auftrittsmöglichkeit im Bunker in Frankfurt-Bornheim. An jedem Abend spielen 3-4 Acts, egal, ob Solomusiker*in, Duo oder Band, je ein Set von ca. 30-40 Min. Für den 28. Juni, 27. September und 29. November 2025 könnt ihr euch noch per Mail bewerben.

Außerdem werden Musiker*innen und Bands aus der lokalen Musikszene in und um Frankfurt gesucht, die bei einer NewcomerTV Nacht auftreten wollen. Die Konzertreihe in Oberursel hat sich in den letzten Jahren als Plattform für junge Bands und Künstler*innen aus der Region etabliert. Jeweils vier Bands pro Abend treten in der schönen Atmosphäre der Musikhalle Portstraße auf. Die Konzerte werden von NewcomerTV und VirusMusikRadio aufgezeichnet und sowohl im Rhein Main TV ausgestrahlt, als auch im Internet gezeigt. Bewerben können sich Newcomerbands, die ein Programm von ausschließlich eigenen Songs (max. 30 Min.) spielen können. Stilistisch ist alles bis auf Schlager möglich – von Pop, über Punk, zum Jazz, weiter über Folk, Singer & Songwriter*in, Elektro, Rap, HipHop etc. Jede Band ist in ihrer musikalischen Darbietung frei. Die nächsten freien Slots sind am 27. Juni, am 26. September und am 28. November 2025. Interessierte Bands und Solo-Acts können sich per Mail bei Sepp’l Niemeyer von Virusmusik per Mail bewerben.

18.03.2025

Open Call Sommerwerft 2025

VirusMusik sucht für die Musikbühne der Sommerwerft (25. Juli – 10. August 2025) in Frankfurt Singer/Songwriter*innen und kleine Bands, die ohne Drumset, nur mit akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, im wunderbaren Ambiente des Beduinenzeltes ein Konzert zu spielen. Kontakt: Seppl Niemeyer, Mail

18.03.2025

Call for Submissions: Reeperbahn Festival 2025

Gründe für Zusammenhalt, Zusammengehörigkeit und Solidarität gibt es derzeit mehr als genug – und der Zustand der Musikindustrie ist sicher nicht das erste, was einem dazu einfällt. Aber auch für die Musikbranche stellt sich akut die Frage, ob wir nicht besser dran wären, wenn wir eine klarere Vorstellung von gemeinsamen Zielen hätten. „Imagine Togetherness!“ ist deshalb das Motto des Reeperbahn Festivals 2025. Was sind eure Ideen, wie wir besser werden können für die nächste Generation von Künstler*innen, die Fans, das Musik-Ökosystem als Ganzes und letztlich unsere Demokratie? Ob Musikact, Vortrag, Podiumsdiskussion, Projektpräsentation, Kunstausstellung, Performance, Live-Podcast oder Lesung – gesucht werden Beiträge, die Horizonte erweitern, zum Nachdenken anregen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken: Imagine Togetherness. Ihr könnt eure Vorschläge bis 30.04.2025 einreichen.

11.03.2025

Bewerbungsphase für die pop rlp masterclass gestartet

Musikschaffende aus RLP aufgepasst: die Bewerbungsphase für die pop rlp masterclass ist gestartet! Wenn ihr Musiker*innen aus Rheinland-Pfalz seid und eigene Musik macht, kann das einjähriges Förderprogramm euer Sprungbrett für eine Karriere in der Musikwelt sein. Über 12 Monate lang werdet ihr im Rahmen der pop rlp masterclass ein High-Level-Coachingprogramm durchlaufen und intensiv an euch und euer Musik arbeiten. In verschiedenen Workshops und Coachings teilen Expert*innen aus der Szene ihr Wissen und ihre Erfahrung zu branchenrelevanten Themen. Das Programm richtet sich gezielt an Musikschaffende aus Rheinland-Pfalz, die ihre Karriere gezielt weiterentwickeln und sich mit anderen Akteur*innen der Szene vernetzen möchten. Im Video erzählen Kat Kit, listentojules, metty, Michelle Leya u.a. von ihren Erfahrungen. Bei den tapetenhaus talks am 13.03. bietet pop rlp Musiker*innen, Veranstaltenden und weiteren Akteur*innen der Musik- und Kreativszene eine Plattform zum Austauschen und Netzwerken. Im März dreht sich alles um die pop rlp masterclass, ihr könnt eure Fragen stellen und Bewerbungstipps mitnehmen. Bewerbungsfrist: 31.03.2025

10.03.2025

Jazzpreis Brandenburg (Bewerbungsschluss: 28.02.2025!)

Noch bis zum 28. Februar 2025 können sich Musiker*innen für den Jazzpreis Brandenburg bewerben, die den ersten Wohnsitz in Brandenburg haben und kontinuierlich im Konzertleben aktiv sind. Mit dem Jazzpreis Brandenburg soll eine herausragende künstlerische Leistung und eine Person gewürdigt werden, die*/der in besonderer Weise einen prägenden und inspirierenden Beitrag zum Jazzleben in Brandenburg leistet und mit wichtigen künstlerischen Impulsen über das Bundesland hinaus strahlt. Der mit 5.000 € Preis wird im Zusammenhang mit einem Konzert, welches im Rahmen der kommenden „jazzwerkstatt Peitz“ stattfindet, verliehen. Des Weiteren wird der/die* Preisträger*in im Folgejahr zu einer „Residency“ nach Peitz eingeladen, wo ein neues Projekt entwickelt werden kann. Dieses soll im Anschluss beim Veranstalter, der jazzwerkstatt Peitz 2026 präsentiert werden. Eine entsprechende Gage für die Zeit der Residenz sowie das Konzert ist für alle Bandmitglieder*innen geplant.

24.02.2025

Open Call: Biennale College Musica

Ein Residenz-, Forschungs- und Produktionsprogramm eines neuen Projekts im Rahmen des 69. Internationalen Festivals für zeitgenössische Musik LA STELLA DENTRO, organisiert von der Biennale von Venedig (11.10 – 25.10.2025) hat einen Open Call veröffentlicht. Der neue internationale Aufruf der Biennale College Musica für 2025 untersucht die Idee von Musik als einer Form der Kosmogonie. Bis zu maximal 5 Vorschläge von Komponist*innen, Klangkünstler*innen und Interpret*innen aus aller Welt werden für ein Residenz-, Forschungs- und Produktionsprogramm ausgewählt, dessen Ergebnisse erstmals im Rahmen des 69. Internationalen Festivals für zeitgenössische Musik der Biennale von Venedig unter dem Titel LA STELLA INSIDE und vom 11. bis 25. Oktober 2025 auf der Bühne präsentiert werden. Die förderfähigen Musikprojektkategorien sind ein Live-Auftritt (mit optionaler audiovisueller Komponente) oder eine Akusmatische Komposition mit Mehrkanaldiffusion. Die Auswahl steht Bewerber*innen aus aller Welt im Alter zwischen 18 und 30 Jahren (am Stichtag der Ausschreibung) offen. Bewerbungsfrist: 13. März 2025

21.02.2025

WOMEX25: Call for Proposals

Die nächste Ausgabe der WOMEX findet vom 22. bis 26. Oktober 2025 in Tampere, Finnland statt. Dafür ist nun ein Open Call ausgeschrieben. Musiker*innen, Filmemacher*innen und Musikschaffende aus aller Welt sind eingeladen, bis 28.02.2025 ihre Vorschläge in einer von vier Kategorien einzureichen: Showcase, Club Summit, Konferenz & Mentoring und Film. Die WOMEX begrüßt Vorschläge aus allen Bereichen und ermutigt insbesondere Vorschläge, die die Vielfalt der internationalen Musikszene erhöhen – sei es kulturell, regional oder in Bezug auf das Geschlecht.

10.02.2025

Open Call: World Music Showcase in Sofia (Bulgarien)

Das jährliche World Music Showcase findet zum 3. Mal statt, und die Einreichungen sind offiziell eröffnet! Das Showcase findet am 3. und 4. Juli in Sofia, Bulgarien, statt und bietet aufstrebenden Weltmusikkünstler*innen eine einmalige Gelegenheit, sich ins Rampenlicht zu stellen. Einsendeschluss: 16. Februar 2025

10.02.2025

STOFFEL 2025: jetzt bewerben!

Du hast Bock auf STOFFEL? Das Open Air in Frankfurt a.M. geht diesen Sommer in die nächste Runde (19. Juni bis 8. Juli) und es werden frische Gesichter für die Bühne gesucht! Wenn du Artist bist und Lust hast, auf einem der beliebtesten Kulturfestivals mitten in Frankfurt aufzutreten, bewirb dich jetzt mit einer aussagekräftigen Bewerbung (inkl. Hörprobe u. Socials) als Teil eines vielseitigen Programms. Schicke deine Bewerbung per Mail. Anmerkung: Im Rahmen einer angestrebten Diversifizierung des Programms finden insbesondere FLINTA*, BIPoC, queere und inklusive Acts jeglicher Art in der Auswahl Berücksichtung. Die Veranstalter*innen möchten hier zusätzlich zur Bewerbung ermutigen!

31.01.2025

Preis der Deutschen Schallplattenkritik: wie ihr eure Alben einreicht

Im Verein „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ haben sich Musikkritiker*innen und Journalist*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen, um regelmäßig herausragende Musik- und Wortproduktionen auszuzeichnen. Dieses Gremium aus maximal 160 Juror*innen legt Wert darauf, zu unabhängigen Urteilen zu finden, unbeeinflusst von den Interessen der Tonträger- und/oder Hörbuchproduzent*innen. Quartal für Quartal sichten und prüfen die Juror*innen alle aktuellen Neuveröffentlichungen. Jeweils fünf Juroren*innen bilden eine der 32 Fachjurys der unterschiedlichsten Genres vom Jazz über Folk und Heavy Metal bis zu Rock und HipHop. Die Jurorinnen und Juroren geben vierteljährlich Bestenlisten heraus, außerdem verleihen sie einmal jährlich in öffentlichen Veranstaltungen Jahres- und Ehrenpreise an Künstler sowie die „Nachtigall“ als höchste künstlerische Auszeichnung. Musiker*innen können ihre Neuerscheinungen selbst einreichen und die Juror*innen auf ihr Album aufmerksam machen. „Es empfiehlt sich, die Bemusterungen z.B. direkt nach Erhalt aus dem Presswerk vorzunehmen, idealerweise mehrere Wochen vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin (VÖ), damit die Juror*innen ausreichend Zeit zum Anhören haben und der VÖ nicht mit den internen Nominierungsstichtagen kollidiert“, heißt es in den FAQs. Dort könnt ihr die jeweiligen Stichtage nachlesen.

30.01.2025