Babylon 2.0 – Call For Ideas
Die Stadt ist das Brennglas unserer Gesellschaft: Hier treffen Menschen unterschiedlichster kultureller und sozialer Herkunft aufeinander. Sie leben miteinander, gegeneinander, nebeneinander, kommunizieren über Sprache, Zeichen, Gesten oder Algorithmen, schaffen Orte der Begegnung oder Abgrenzung und frönen der oder bekämpfen die Kommerzialisierung. Dies ist der Raum, den die ProduZentren – ein Zusammenschluss mehrerer produzierender Soziokultureller Zentren in Baden-Württemberg – mit einer modernen künstlerischen, genreübergreifenden Produktion erkunden wollen.
Das Thema: Babylon 2.0 – Der moderne Stadtraum zwischen Multikulti, Kommerz, Anonymität und Smart City.
Gesucht wird die Idee zu einer modernen Produktion, die verschiedene künstlerische Genres (darstellende
Künste, moderne Medien, Installationen etc.) in einem narrativen Kontext vereint und im öffentlichen
Raum (wahlweise Open Air oder in geschlossenen öffentlichen Räumen) aufgeführt wird. Vorstellbar ist
eine Art Stationenproduktion mit theatralischen, tänzerischen, musikalischen und multimedialen Elemen-
ten. Die Produktion sollte sich mit urbanen und sozialen Strukturen auseinandersetzen und sich dabei zwischen folgenden städtischen Phänomen bewegen: Schnelllebigkeit der Zeit, Macht der Technik, neue mediale Sprache / Smart City / Kommerzialisierung, Konsumterror / öffentlicher Raum für alle (?) / Zugang bestimmter gesell. Gruppen zu bestimmten Räumen, veränderte Wahrnehmung der Räume, durch veränderte Nutzung/Eroberung der Räume durch bestimmte gesell. Gruppen / Anonymität trotz Begegnungen im öffentlichen Raum, parallele Realitäten/Lebenswelten, persönliche Räume versus öffentliche Räume / Fremdheit, Angst, Sprache/Sprachlosigkeit, Clash of communication, Multikulturalität.
Die Idee sollte bereits den narrativen Rahmen sowie die Zusammensetzung der unterschiedlichen Genres
benennen und eine Vorstellung der zu beteiligenden KünstlerInnen bzw. Künstlergruppen haben. Es ist
zu beachten, dass die Produktion nach der Premiere auf Tour durch die Heimatstädte der beteiligten Sozi-
okulturellen Zentren geht und deshalb die Flexibilität bereit hält, einzelne Elemente an den jeweiligen Ort anzupassen.
KünstlerInnen und Künstlergruppen aller Sparten können sich bis 30.11.2016 mit ihren Konzepten und Projektideen für eine künstlerische Erkundung des Stadtraums bewerben. Ziel ist es, die Gewinneridee in 2018 – vorbehaltlich der Finanzierung – zu realisieren und auf Tour durch die Heimatstädte der beteiligten Zentren zu schicken.
Infos: www.laks-bw.de/fileadmin/default/download/Tempor%E4res/Ausschreibung_Babylon%202.0_Layout.pdf
Pop Camp Abschlusskonzert & Nominierungsphase für neue Staffel: jetzt bei uns bewerben!
Am 25.11.2016 ist es soweit: der 12. PopCamp-Jahrgang beendet seine zweite Arbeitsphase, um dann gemeinsam dem Jahr 2016 einen gebührenden Abschluss zu geben. Location des PopCamp-Live Abschluss-Konzerts wird in diesem Jahr erstmals das Haus13 auf dem Pfefferberg in Berlin sein. Etwas kleiner als der FrannzClub erhoffen sich die VeranstalterInnen eine familiäre und tolle Atmosphäre, wenn die 5 PopCamp Bands Flooot, Lenna, Lucas Newman, William’s Orbit und Wir bringen kalten Kaffee mit für jeweils 25 Minuten die Bühne entern werden.
Die Nominierungsphase für den nächsten Jahrgang der Bandförderung beginnt Mitte Dezember. Teilnehmen können Bands/Acts/Projektteams aller möglichen Musikstile und jeden Alters. Einzige Voraussetzungen: Ihr habt schon ein kleines Repertoire an eigenen Songs und eine gewisse Bühnenerfahrung. Radio- und TV-Aktivitäten und auch Preise und Auszeichnungen sind natürlich von Vorteil, aber kein Muss. Denn beim Pop Camp zählt Qualität, Originalität, Innovation und Engagement. Wenn Ihr das alles mitbringt, ein ausgeprägtes Bandprofil habt und den Schritt in die Professionalität wagen wollt, dann lasst Euch vorschlagen, denn anmelden kann man sich nicht für das PopCamp. Hier findet Ihr die Timeline des Projekts: http://popcamp.de/popcamp/verfahren.html.
Übrigens: Wir, das Frauen Musik Büro, gehören zu den Vorschlagsberechtigten! Wenn Ihr möchtet, dass wir Euch für die Pop Camp Förderung vorschlagen, schickt uns eine Mail an ed.av1758229631idole1758229631m@kis1758229631um1758229631!
Infos: http://popcamp.de/
Südhessisches Trommelfest 18.09.2016: jetzt bewerben
Das Südhessische Trommelfest in Stockstadt am Rhein findet in diesem Jahr am 18. September 2016 statt. Einige Gruppen haben sich schon spontan angemeldet, weitere Meldungen für das Bühnenprogramm werden gerne angenommen. Wahrscheinlich wird es ein paar Auftrittsplätze weniger geben als letztes Jahr, um dem Publikum den Besuch des Trommelmarktes in der Halle zu ermöglichen. Über Bewerbungen von TrommellehrerInnen, die Workshops anbieten möchten und von HändlerInnen für die Marktstände freuen sich die OrganisatorInnen natürlich auch.
Infos: www.trommelfest.info
Getxo International Jazz Festival in Spanien: jetzt bewerben
Das Internationale Jazzfestival von Getxo findet zu Beginn der Saison an unterschiedlichen Punkten der Küstenstadt Getxo statt. Bei diesem multikulturellen Ereignis treffen berühmte JazzmusikerInnen aus aller Welt auf junge Gruppierungen, wodurch eine große Vielfalt nicht nur an Stilrichtungen, sondern auch an Formierungen entsteht. Zusätzlich zu den Auftritten wird parallel zum Festival auch ein Gruppenwettbewerb ausgetragen. Interessierte Bands, deren Mitglieder zum Zeitpunkt des Festivals nicht älter als 30 Jahre alt sind, können sich noch bis 14.02.2015 bewerben; Bewerbungen sollten eine Musik-CD, ein Band-Foto (jpg, 300 ppi), Bandinfo und Kopien der Personalausweise, Pässe oder Führerscheine enthalten. Eine Jury wählt vier Bands aus, die vom 01.-04.07.15 auftreten werden. Diese bekommen zwischen 1000.- und 2000.-€ Preisgeld und Reise und Unterkunft bezahlt. Die Konzerte werden für das Fernsehen aufgezeichnet.
Weitere Infos: http://www.getxo.net/jazzgetxo/
Anmeldungen für Südhessisches Trommelfest 20.09.2015 ab jetzt möglich
Nachdem das Südhessische Trommelfest in diesem Jahr ausfallen musste, können sich TrommelfreundInnen im nächsten Jahr wieder freuen: am 20. September steigt das nächste Fest in Stockstadt am Rhein! Ab sofort können sich Trommelgruppen für das Bühnenprogramm und Workshop-DozentInnen für das Begleitprogramm bewerben. Außerdem können sich AusstellerInnen für den Musik- und Afrikamarkt anmelden. Das Fest bekommt 2015 besondere Aufmerksamkeit, weil Stockstadt am Rhein 2015 die Kulturgemeinde des Kreises Groß-Gerau ist und darum solche Kulturveranstaltungen besonders beworben werden.
Weitere Infos: http://www.trommelfest.info
Bürgerhaus Botnang e.V.: Newcomerfestival STAGEdive
In Zusammenarbeit mit der Musikinitiative Rock Stuttgart (MIR), Umsonst & Draußen (U&D) und Lupo’s Rockhaus veranstaltet das Bürgerhaus Botnang e.V. das Festival STAGEdive, das sich speziell an Newcomerbands richtet. Um Euch bewerben zu können müsst Ihr folgende Teilnahmebedingungen erfüllen: das Durchschnittsalter der Band sollte bei 25 Jahren liegen, ein Demo mit hauptsächlich eigenem Repoirtoire von 60 min. solltet Ihr mitschicken. Den Gewinnern winkt ein Aufrtitt beim Kultfestival Stuttgart im August 2015. Schickt Euren ausgefüllten Antrag (auf der Homepage zu finden) an moc.l1758229631iamel1758229631goog@1758229631evide1758229631gats.1758229631sutni1758229631 oder per Post an das Bürgerhaus Botnang. Einsendeschluss ist der 31.01.2015.
(Quelle: www.popbuero.de)
Infos: www.buergerhaus-botnang.de
2. Bewerbungsphase für Förderung von Hamburger Musiklabels 2014 gestartet
Hamburger Musiklabels können ab sofort wieder Anträge im Rahmen der Hamburger Labelförderung stellen. Mit der Bereitstellung von Zuschüssen zwischen 3.000 und 10.000 Euro unterstützt die Kulturbehörde Musikveröffentlichungen kleinerer Hamburger Musiklabels. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen kontinuierlich in den Aufbau von Künstlerinnen und Künstlern zu investieren stellt für viele überwiegend kleine Musikfirmen in Hamburg ein hohes Risiko dar. Mit der Labelförderung können weniger renommierte wie auch namhafte Kleinstunternehmen unterstützt werden. Dafür stellt die Kulturbehörde 2014 insgesamt 150.000 € zur Verfügung. Antragsfrist: 25.08 2014
Weitere Infos & Kontakt: http://www.hamburg.de/labelfoerderung
Stipendium der „Akademie Musiktheater heute“: jetzt bewerben
Ein lebendiges Netzwerk zwischen Studenten und Berufsanfängern im Bereich des Musiktheaters zu knüpfen, der Austausch über die jeweiligen Fachgrenzen hinweg – das sind wichtige Anliegen der „Akademie Musiktheater heute“. Eine Bewerbung für das Stipendium 2014–2016 der „Akademie Musiktheater heute“ ist vom 15. Januar – 31. Mai 2014 wieder möglich. Bewerben können sich StudentInnen sowie BerufseinsteigerInnen mit dem Berufsziel Bühnenbild, Dirigieren, Dramaturgie, Kulturmanagement, Komposition oder Regie im Bereich Musiktheater / Oper. Ebenfalls zur Bewerbung zugelassen sind QuereinsteigerInnen anderer Studienrichtungen bzw. Ausbildungen mit einschlägigen Praktika oder Berufserfahrung in den Bereichen Bühnenbild, Dirigieren, Dramaturgie, Kulturmanagement, Komposition oder Regie im Bereich Musiktheater / Oper und dem Berufsziel in einer der genannten Sparten. Die Altersgrenze ist der Jahrgang 1982.
Neben aussagekräftigen Unterlagen und Zeugnissen zu Ihrem Werdegang ist in jedem Jahr ein selbst verfasster Essay zu einem von der Jury gestellten Thema wichtiger Bestandteil einer Bewerbung. Weitere Infos: http://www.deutsche-bank-stiftung.de/kunst_und_musik_amh_bewerbung_bewerbungsverfahren.html
Bewerbungsphase für Studium an Popakademie Mannheim läuft
AbiturientInnen aufgepasst: wer beruflich „irgendwas mit Musik“ machen möchte, sollte mal in die Studiengänge an der Popakademie Mannheim reinschauen. Die Zulassungsunterlagen für die 4 Studiengänge der Popakademie stehen zum Download auf www.popakademie.de bereit. Außerdem lädt die Akademie herzlich zum Infotag / Tag der offenen Tür am 09.02.2013 ab 14:30 Uhr, wo man sich über das Studienangebot und die Projektbereiche informieren kann. Ort: Hafenstraße 33, 68159 Mannheim.
Bewerbungsfristen
Musikbusiness und Popmusikdesign (Bachelor): 30. April 2013
Music and Creative Industries (Master): 15. Juni 2013
Popular Music(Master): 31. Mai 2013
Weitere Infos: www.popakademie.de
Berlin Music Week 2013: jetzt bewerben!
Newcomer und Nachwuchstalente können sich ab dem 21. Januar 2013 für ein 3-tägiges Club- und Showcase-Festival im Rahmen der Berlin Music Week bewerben. In Kooperation mit verschiedensten Musikexportbüros sowie lokalen, nationalen und internationelen Veranstaltern wird die Berlin Music Week so zur „Brutstätte für neue und kreative Talente am Musikhimmel“.
Infos & Kontakt: http://www.berlin-music-week.de/