Radio WeWeWe sucht Bands aus der Wetterau & (Mittel-)Hessen
Radio WeWeWe (WelleWestWetterau) geht vom 3. bis 11. Juli wieder per UKW und im Internet live auf Sendung und bietet Bands, Künstler*innen und Newcomer*innen aus der Region Wetterau und Umgebung Gelegenheit, ihre Musik einzusenden. Ein Team aus rund 30 Moderator*innen, Reporter*innen und Techniker*innen produziert in seiner Freizeit ein abwechslungsreiches Radioprogramm mit Infos zum Jubiläum des TSV Butzbach und Berichten aus der Wetterau. Und dazu gibt es eine besondere Mischung aus u. a. regionaler Musik. Kurz gesagt:
Hier kommt man als regionale Band ganz einfach ins Programm. Zu hören gibt es die regionale Musik rund um die Uhr innerhalb der Musikrotation verteilt sowie in separaten Sondersendungen, in denen dann ausgewählte Titel im Detail vorgestellt werden. Bands und Musiker*innen aus der Wetterau und (Mittel-) Hessen können bis 06.06.2021 ihre Songs hier einreichen.
Pop-Kultur Nachwuchs – jetzt bewerben
Du fragst Dich, wie der Alltag von Produzent*innen aussieht und wie sie überhaupt zu ihrem Job gekommen sind? Oder was die sich grundlegend wandelnden Strukturen der Musikindustrie für Indie-Acts bedeuten? Vielleicht interessiert Dich, mithilfe welcher Strategien Künstler*innen im öffentlichen Raum sichtbar werden oder ihn reclaimen können? Dann bewirb Dich um einen der 250 Plätze des Pop-Kultur Nachwuchs Programms. Das Programm findet vom 25. bis 27. August 2021 in hybrider Form statt. Das bedeutet: Digitale Talks und Lectures sind genauso geplant wie vor Ort in der Berliner Kulturbrauerei stattfindende Workshops. Mit dabei sind zum Beispiel die Band Girlpool und die zwischen Musik und Performance wandelnde Künstlerin Preach. Die Teilnehmer*innen können aus über 40 unterschiedlichen, auf Deutsch oder Englisch angebotenen Kursen und digitalen Networkingformaten wählen. Die Bewerbungsphase endet am 30. Mai 2021.
Jetzt bewerben: Music WorX INcobator 2021
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft schreibt auch dieses Jahr den Music WorX Inkubator aus. Mit diesem Förderprogramm unterstützen sie Start-ups aus der Musikwirtschaft an der Schnittstelle von Musik und Technologie. Music WorX richtet sich an Teams aus ganz Europa und fördert in diesem Jahr insbesondere Gründer*innen, die ihr Unternehmen noch nicht oder erst vor kurzem gegründet haben. In der Frühphase der Ideenfindung unterstützt das Programm die Teilnehmerteams über drei Monate dabei, an ihren Ideen zu feilen und machen sie gemeinsam mit ihnen geschäftsfähig. Bewerbungsschluss ist der 6. Juni 2021.
Open Call: Europäische female DJs gesucht
OER-Tracks: Soundtracks für digitale Lehre gesucht
Du bist ein*e junge*r, unabhängige*r (independent) Musiker*in, Beatmaker*in, Künstler*in bzw. Produzent*in, die/der nicht in der GEMA ist und einen Dortmund- und/oder NRW-Background hat? Du hast Erfahrung in der Komposition von Soundtracks für Lehrvideos, Videotutorials und Legetechnik-Videos? Du kennst Dich aus mit Creative Commons? Dann bewerbe dich für das Projekt „OER-Tracks“! Die E-Learning Koordinierungsstelle der University of Applied Sciences and Arts in Dortmund sucht Sountracks für verschiedene Lehrvideos, Videotutorials und Legetechnik-Videos. Ob wummernde Beats oder atmosphärische Klänge – gesucht wird Musik, die die Themen Technik, Lehre, Forschung, Freude, Verbundenheit und Vielfalt untermalt. OER steht für Open Educational Resources: Weltweit frei verfügbare Bildungsmaterialien jeglicher Art. Bewerbt euch bis 9. Mai 2021 per Mail an Dr. Sina Nitzsche mit dem ausgefüllten pdf-Bewerbungsformular, einem Muster-Track (maximal 1 Minute, Stereo Downmix) und ggf. weiteren Soundfiles. Pro Track steht ein Budget von maximal 1.400 Euro zur Verfügung. Die Produktion der Tracks findet vom 1. Juni bis 31. Juli 2021 statt.
Marry Klein DJ Contest (bis 23.05. bewerben)

Sommerwerft 2021: jetzt bewerben (Deadline: 20.Mai)
Vom 23. Juli bis zum 8. August findet in diesem Jahr in Frankfurt wieder die Sommerwerft statt. Aus diesem Grund werden für die Akustikbühne Singer & Songwriter*innen und kleine Bands gesucht, die ohne Drumset, nur mit akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, auf der Sommerwerft 2021 ein Konzert zu spielen. Die Sommerwerft ist ein Internationales Straßenkultur- und Theaterfestival, welches schon seit 20 Jahren immer im Sommer an der Weseler Werft am Frankfurter Mainufer stattfindet, bei freiem Eintritt und unter Corona-Hygieneauflagen. Alle am Festival beteiligten Menschen, also die Musiker*innen, Künstler*innen, die Crew und das Publikum müssen sich vorher einem Schnelltest unterziehen und weitere Corona-Hygieneauflagen, die das Festival betreffen, akzeptieren. Bitte bewerbt euch bis spätestens zum 20. Mai per Mail.
Hessischer Rundfunk startet „Bühne frei“ für hessische Musiker*innen
Was machen Musiker*innen ohne Bühne? Vielen freischaffenden Künstler*innen ist durch die fehlenden Auftrittsmöglichkeiten ihre Lebensgrundlage entzogen worden. Deshalb startet der Hessische Rundfunk nun die Aktion „Bühne frei!“, bei der sich hessische Musikerinnen und Musiker ab sofort bewerben können. Diese haben die Chance, im hr-Sendesaal zu performen, die Auftritte (30 Minuten pro Künstler*in) werden in Bild und Ton aufgezeichnet und in voller Länge in der ARD-Mediathek verfügbar sein. Für die Mediathek und das hr-fernsehen entsteht ein 45-minütiges Format, zusammengesetzt aus Ausschnitten aus den Auftritten der Künstler*innen dazu Portraits der Acts, sowie Gesprächen mit den Protagonist*innen. Außerdem gibt es eine „angemessene“ Gage. Bewerben können sich in Hessen beheimatete Bands, Ensembles, Singer-/Songwriter*innen etc., egal aus welcher musikalischen Stilrichtung. Aus allen Anmeldungen sucht dann ein*e prominente*r Gastgeber*in für einen Konzertabend insgesamt vier Acts aus. Aufgezeichnet wird am 24.4. / 25.4. / 8.5. / 9.5. / 29.5. und 30.5.2021.
Baden-Württemberg vergibt Corona-Stipendien für Künstler*innen
Ab heute, 31. März 2021, können sich freischaffende, professionell tätige Künstler*innen Disziplinen um ein Projektstipendium beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg bewerben. Die Stipendien sind mit einer einmaligen Zahlung von je 3.500 Euro dotiert und sollen in der gegenwärtigen Corona-Pandemie die künstlerische Praxis fördern. Mit den Projektstipendien können begonnene Projekte zum Abschluss gebracht, neue künstlerische Vorhaben konzipiert oder neue Formate der Präsentation entwickelt werden. Antragsberechtigt sind neben professionell tätigen Künstler*innen mit Erstwohnsitz in Baden-Württemberg auch junge Absolvent*innen künstlerischer Fächer an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen und Akademien. Der Nachweis einer hauptberuflichen künstlerischen Tätigkeit kann belegt werden durch eine Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse oder eine Mitgliedschaft in einem künstlerischen Berufsverband bzw. einer Verwertungsgesellschaft oder die regelmäßige, professionelle künstlerische Tätigkeit in den letzten fünf Jahren. Die Online-Bewerbung ist ab dem 31. März 2021 für vier Wochen freigeschaltet und bis zum 28. April 2021 (um 23:59 Uhr) möglich. Während des vierwöchigen Ausschreibungszeitraums werden mehrere offene Beratungstermine via Online-Konferenz angeboten.
Waves & Reeperbahn Festival: jetzt bewerben
Vom 9. bis 11. September 2021 findet Wiens „Waves Festival“ zum elften Mal statt. Zahlreiche Bühnen im 9. Wiener Gemeindebezirk werden drei Tage lang von neuen Talenten und bereits etablierten Acts bespielt. Ab sofort könnt ihr euch hier bis 05.07.21 dafür bewerben. Gesucht werden 10 Live-Acts, die für eine Festgage von 250 Euro spielen. Auch das Reeperbahn Festival 22-25.09.2021 nimmt ab sofort von Bands und Agenturen Bewerbungen entgegen (Bewerbung hier bis 23.07.2021).
Stellenausschreibung: Post-Doc Musiksoziologie Wien
An der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Musiksoziologie, ist eine Post-Doc Stelle für fünf Jahre befristet ausgeschrieben. Ende der Bewerbungsfrist: 14. April 2021 Bewerbungen sind ausschließlich über das mdw-Bewerbungsportal einzubringen.
FMW | Frankfurter Musikwerkstatt: jetzt für Hauptfach Songwriting anmelden
Die FMW | Frankfurter Musikwerkstatt ist eine staatlich anerkannte Musikakademie für Jazz und Popularmusik. Wer sich für das Hauptfach Songwriting interessiert und zum Sommersemester 2021 mit einem Studium beginnen möchte, hat noch bis 24.02.2021 die Möglichkeit, sich für die Aufnahmeprüfung am 02. & 03. März 2021 zu bewerben. Vor der Zulassung zur Aufnahmeprüfung muss das Formular Unterrichtsvertrag Anlage vollständig ausgefüllt und mit der Anmeldung zur Aufnahmeprüfung sowie 2-3 Eigenkompositionen auf einem USB-Stick oder per Datei eingereicht werden. Falls du keine reine Instrumentalmusik machst, reiche bitte deine Texte mit ein.