Jobs und Praktika bei der Initiative Musik

Aktuell sucht die Initiative Musik ein*e Projektmanager*in für den Deutscher Jazzpreis (m/w/d). Außerdem sind ein Praktikum im Projektmanagement Awards und ein Praktikum für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ausgeschrieben. Für alle ist die Bewerbungsfrist der 18.11.2021.

08.11.2021

Neue Bewerbungsrunde für Auslandsstipendien der BRD für Künstler*innen

Die neue Bewerbungsrunde für Auslandsstipendien der Bundesrepublik Deutschland für Künstler*innen für die Studienaufenthalte in 2023/2024 läuft bis zum 15. Januar 2022, 24:00 Uhr. Bewerbungen können online über das Bewerbungs- und Informationsportal der Kulturstiftung der Länder eingereicht werden. Hochbegabte und außergewöhnlich qualifizierte Künstler*innen werden durch Studienaufenthalte in der Villa Massimo in Rom, der Casa Baldi in Olevano Romano und dem Deutschen Studienzentrum in Venedig gefördert. Für Künstler*innen, die in ihrer künstlerischen Entwicklung noch offen sind, besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich um einen Stipendienplatz in der Cité Internationale des Arts in Paris in den Bundesateliers zu bewerben. Grundsätzlich sollten die Bewerber*innen bereits eine überregionale, möglichst internationale Sichtbarkeit erfahren haben. Es wird grundsätzlich empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben. Späte Bewerbungen können aufgrund der hohen Bewerberzahlen längeren Bearbeitungszeiten unterliegen.

08.11.2021

Bewerbungsstart für „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ 2021

Vom 16.09.2021 bis 27,10.2021 läuft die Bewerbungsphase für den Preis für digitale kulturelle Bildung. Teilnehmen können alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus den Bereichen Musik, Theater, bildende, darstellende und angewandte Kunst, Literatur, Soziokultur, Film, Medien, Digitales sowie kulturgutbewahrende Einrichtungen und Körperschaften des öffentlichen Rechts. Jede Einrichtung muss sich mit einem konkreten Projekt bewerben.

Die Auszeichnung „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ wurde im vergangenen Jahr von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder ins Leben gerufen. Erstmals verliehen wurde er Anfang 2021. Der Preis fördert die Umsetzung erfolgversprechender Konzepte der kulturellen Bildung.

Es werden drei Preise vergeben: Der Preis des Bundes zeichnet ein Projekt aus, das bundesweit adaptiert werden kann. Der Preis der Länder würdigt ein Projekt, das regional oder interregional übertragen werden kann. Beide Auszeichnungen sind mit Prämien von jeweils 20.000 Euro verbunden. Hinzu kommt der undotierte Preis des Publikums für ein Projekt mit besonderem Potenzial. Die Gewinner*in erhält eine maßgeschneiderte Beratung für die Weiterentwicklung und professionelle Umsetzung des Projekts. Ausschlaggebend sind vor allem die Nutzung innovativer Methoden der Vermittlung und der Einsatz neuer Technologien – wie zum Beispiel künstliche Intelligenz. Die Effekte und Wirkungen der Projekte müssen bei den Zielgruppen plausibel belegt oder in Aussicht gestellt werden können. Zudem sollen die Projekte ihre Konzepte und Instrumente anderen Einrichtungen und Akteuren aktiv zur Verfügung stellen und damit zu ihrer Verbreitung beitragen.

13.09.2021

Voting für Helga! Festivalaward

Helga! is back! Die Verleihung des Helga! Festival Award geht am Donnerstag, den 23. September 2021 mit einer mitreißenden Awardshow in die 8. Runde. Und auch in diesem Jahr wird eine mehrköpfige Fachjury die heißesten, kreativsten, lustigsten und blumigsten Festivals der Nation in knackigen Kategorien prämieren. Festivalfans können noch bis 12.09.2021 beim öffentlichen Voting für ihr Lieblingsfestival abstimmen. Veranstalter*innen können sich ebenfalls für einen Preis bewerben, auch wenn sie in 2020/21 gar kein „richtiges“ Festival ausgerichtet haben, denn die fünf Kategorien sind: Bestes Festival (Public Choice Award), Festivalpersönlichkeit, Digitalstes Festivalfeeling, Produktivste Pause und Flexibelstes Um-Die-Ecke-Denken. Zur Bewerbung findet ihr hier.

18.08.2021

Initiative Musik unterstützt bei Bewerbung für SXSW 2022

Ihr wollt eure Musik auf den Showcases der SXSW 2022 präsentieren? Die Initiative Musik unterstützt professionelle Künstler*innen aus Deutschland bei der Bewerbung! Interessierte schicken bis 19. August eine Mail.

17.08.2021

Bewerbungs-Deadlines für Herbst-Festivals

Der Newsletter der Initiative Musik informiert über diverse Bewerbungsverfahren für Showcases Festivals im Herbst bzw. Frühjahr:

30. Juni 2021 Future Echoes 2021, 16.-18. September 2021, Norrköping, Schweden
>>> zur Bewerbung

30. Juni 2021 Iceland Airwaves 2021, 3.-6. November 2021, Reykjavík, Island
>>> zur Bewerbung

04. Juli 2021 M for Montreal 2021, 16.-20. November 2021, Montreal, Kanada
>>> zur Bewerbung 

05. Juli 2021 Waves Vienna 2021, 9.-11. September 2021, Wien, Österreich
>>> zur Bewerbung 

23. Juli 2021 Reeperbahn Festival 2021, 22.-25. September 2021, Hamburg, Deutschland
>>> zur Bewerbung

01. September 2021 Eurosonic 2022, 19.-22. Januar 2022, Groningen, Niederlande
>>> zur Bewerbung

30.06.2021

Initiative Musik unterstützt bei Bewerbung für SXSW Music 2022

Das Bewerbungsverfahren für die Showcases zur SXSW Music 2022 ist gestern gestartet. Die SXSW Music – in diesem Jahr vom 11. – 20. März 2022 in Austin/Texas (USA) – ist einer der wichtigsten Treffpunkte für die Musikindustrie sowie Kreativwirtschaft aus der ganzen Welt. Professionelle Künstler*innen aus Deutschland können sich jetzt von der Initiative Musik bei der Showcasebewerbung unterstützen lassen. Voraussetzungen hierfür sind ein professionelles Umfeld, bestehende Geschäftskontakte in den USA und eine kurze Begründung, was mit dem SXSW-Auftritt konkret erreicht werden soll. Bei Interesse könnt ihr eine Mail  schicken und die genannten drei Punkte kurz darlegen.

30.06.2021

Internationales Frauen*Theater-Festival sucht DJ*anes & Livemusikerinnen* (Deadline auf 15.7. verlängert!)

Das fünfte Internationale Frauen*Theater-Festival (13. – 19.09.2021) in Frankfurt am Main lädt alle Frauen* ein, ihre Positionen und Perspektiven künstlerischer Arbeit zum diesjährigen Thema „Womxn Performing Selves“ im Rahmen des Festivals zu teilen. Künstler*innen können ab sofort ihre Forschungen, Produktionen und Gedanken zu Kultur und Geschlechtergerechtigkeit für das diesjährige Programm vorschlagen. Workshopleiter*innen, Theaterkompagnien und Performerinnen*, DJ*anes & Livemusikerinnen*, Video-Künstlerinnen* für Pandora‘s Box können sich bis 15.07. mit Angabe des Budgets und technischer Bedingungen für die Performances im öffentlichen Raum, z.B. Audiowalk, Site-specifics etc. sowie als Teilnehmer*innen für die Festival-Residenz 13. bis 19. September hier bewerben. Beiträge für das Symposium zum Thema „Womxn Performing Selves“ werden ebenfalls gesucht.
Das Internationale Frauen*Theater-Festival bietet eine Plattform für alle Frauen*, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. 2021 soll die Etablierung des Netzwerks Freier Darstellender Künstler*innen aus dem RheinMain-Gebiet fortgeführt werden.

29.06.2021

Perform Europe vergibt Tour- und Vertriebsförderung

Die erste Bewerbungsphase des offenen Aufrufs von Perform Europe für Tournee- und Vertriebsförderungen ist geöffnet. Interessierte (Künstler*innen, Kollektive, Unternehmen) und Präsentatoren (Festivals, Veranstaltungsorte) können sich bewerben, um Teil des kollektiven Lern- und Vernetzungsprozesses von Perform Europe zu werden. Die Bewerber*innen werden zu zwei Veranstaltungen eingeladen, die Raum für Mentoring, Pitching-Ideen und den Austausch von Best Practices nachhaltiger und inklusiver Touring-Praktiken bieten. Bewerbungen können vom 15. Juni bis zum 7. Juli 2021 auf der digitalen Plattform von Perform Europe eingereicht werden.

14.06.2021

Kurzauftritte bei der Internationalen Kulturbörse Freiburg zu vergeben

Die 34. Internationale Kulturbörse Freiburg findet vom 23. – 26. Januar 2022 live auf der Messe Freiburg statt. Sie ist die zentrale Fachmesse für die Kultur- und Eventbranche im deutschsprachigen Raum und gilt als internationaler Branchentreffpunkt. Ab sofort können Künstler*innen, Gruppen und Ensembles ihre Bewerbungen für einen Kurzauftritt bei der kommenden IKF einreichen: In den Bereichen Darstellende Kunst und Musik sind Bewerbungen bis zum 9. Juli 2021 nur online möglich.

14.06.2021

Internationale Kulturbörse Freiburg vergibt Kurzauftritte

Die 34. Internationale Kulturbörse Freiburg findet vom 23. – 26. Januar 2022 live auf der Messe Freiburg statt. Aktuell können Künstler*innen, Gruppen und Ensembles ihre Bewerbungen für einen Kurzauftritt bei der kommenden IKF einreichen: In den Bereichen Darstellende Kunst und Musik sind Bewerbungen bis zum 9. Juli 2021 möglich, für den Bereich Straßentheater ist am 15. September 2021 Bewerbungsschluss. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich. 

09.06.2021

Bandcontest Spätival sucht Berliner Bands

Das SPÄTIVAL von LOTTO Berlin gibt auch 2021 Berliner Bands wieder eine Bühne. Die Spätival-Community stimmt gemeinsam mit einer Fachjury über die Gewinner*innen aus den Genres Pop, Rock, Singer-/Songwriter, Hip Hop/Rap, Elektro und Jazz/Soul ab. Am 18.09.2021 stehen dann die sechs Bandcontest-Gewinnerbands beim SPÄTIVAL 2021 auf der Bühne! Ihr macht coole Musik und kommt aus Berlin? Bewerbt euch jetzt und schickt bis 09.07.2021 euer Musikvideo zu. Rockt, swingt, schreit oder singt: Hauptsache dit fetzt!

01.06.2021