Waves Festival Wien: jetzt bewerben
Vom 8. bis 10. September 2022 findet Wiens Club- und Showcase-Festival Waves Vienna zum elften Mal statt. Zahlreiche Bühnen werden drei Tage lang von neuen Talenten und bereits etablierten Acts bespielt. Festgage: 250€. Über Gigmit könnt ihr euch bis 31.05.22 für einen Slot bewerben.
Fanklub bietet Slot für Bands aus Norddeutschland @ Norden Festival an
Livemusik, Nachhaltigkeit, Literatur, Workshops und nordeuropäische Kultur – das Norden Festival bietet all das und noch mehr. Auch in diesem Jahr hat das Festival wieder ein abwechslungsreiches Programm für euch, und ihr habt jetzt die Chance, Teil des Line-Ups zu werden. Denn die Plattform Fanklub hat euch für den Freitag, 09. September, einen Slot im offiziellen Programm reserviert. Ihr seid eine Band, die in Norddeutschland (Schleswig-Holstein und Hamburg), Skandinavien, Polen, dem Baltikum oder den Niederlanden geboren, aufgewachsen oder derzeit ansässig ist? Ihr hab ein aktives Fanklub-Profil (falls nicht, hier könnt ihr euch kostenlos anmelden)? und habt Interesse, auf dem Norden Festival aufzutreten? Dann bewerbt Euch bis zum 10. April mit einer formlosen Mail. Musiker*innen, DJs und Bands aus allen Genres sind willkommen.
Infos
Künstler*innenförderung der Initiative Musik (jetzt bewerben)
Ende letzter Woche gingen die Zusagen zur 56. Förderrunde der Künstler*innenförderung raus, insgesamt werden 371 Musikprojekte finanziell unterstützt. Gefördert wird dabei erneut eine große musikalische Bandbreite an Musiker*innen aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter Alin Coen, Charly Klauser, Charlotte Brandi, das wilde Jazzorchester, Diana Ezerex, Diane Weigmann, ELL, Fiva, Fuchsthone Orchestra (Foto), Ganna Gryniva, Kapa Tult, Mine, Schwester, SiEA, Sir Bradley, Wenn einer lügt dann wir, Wallis Bird u.v.a. Dank NEUSTART KULTUR können für die Künstler*innen und ihre professionellen Partnerunternehmen aktuell besondere Konditionen angeboten werden – mit einem Förderanteil von bis zu 85 Prozent.
Du hast ein Musikprojekt am Start? Die Antragsphase für die 57. Förderrunde der Künstler*innenförderung der Initiative Musik begann gestern und läuft bis zum 13. April 2022. Projekte mit einer Laufzeit vom 13. Juni 2022 bis 31. Dezember 2022 können in dieser Runde eingereicht werden. Den Link zum Förderportal sowie hilfreiche Tipps zur Antragsstellung findet ihr hier.
Sachsen-Anhalt schreibt Landesmusikpreis 2022 aus
Das Land Sachsen-Anhalt schreibt zum fünften Mal den Musikpreis des Landes aus. Ab sofort und bis zum 31.07.2022 können Bewerbungen bei der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur eingereicht werden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Künstler*innen aus den Bereichen Musikschaffen und Interpretation, die ein anerkanntes Lebenswerk nachweisen können oder durch ihre bisherige Arbeit eine Weiterentwicklung zu hohen künstlerischen Leistungen erwarten lassen und somit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Musik in Sachsen-Anhalt leisten. Vorschläge für mögliche Preisträger*innen können von Musikvereinen und Musikinstitutionen des Landes Sachsen-Anhalt, aber auch von Bürger*innen initiiert werden. Vorgeschlagen werden können einzelne Künstler*innen oder Musikensembles, die in besonderer Weise mit dem Land Sachsen-Anhalt verbunden sind. Eigenbewerbungen sind unzulässig. Einreichung von Vorschlägen unter Angabe des Namens, der Anschrift und einer Begründung in einem verschlossenen Umschlag mit dem Kennwort „Musikpreis“ bei der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt, Abteilung Kultur, Referat 62, Turmschanzenstraße 32, 39114 Magdeburg. Alternativ kann eine Bewerbung per Email an ed.tl1763031149ahna-1763031149neshc1763031149as.kt1763031149s@sie1763031149rpkis1763031149umsed1763031149naL1763031149 übermittelt werden.
Künstler*innenförderung Initiative Musik (Bewerbung bis 13.04.)
Es ist mal wieder so weit: Die nächste Antragsrunde für die Künstler*innenförderung der Initiative Musik rückt näher. Sie richtet sich an Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing, Tour sowie Proben für Studioproduktion und Konzerte. Dank NEUSTART KULTUR gibt es für Künstler*innen und ihre professionellen Partnerunternehmen aktuell besondere Konditionen. Über die eingereichten Projektanträge wird von einer vielseitigen Jury von zwölf Künstler*innen und Persönlichkeiten aus der Musikwirt-schaft entschieden. Der nächste Abgabeschluss für die Projektlaufzeit vom 13. Juni – 31. Dezember 2022 ist am 13.04.2022.
EMX sucht europäische Musikprofis
EMX Mexican Trade Mission hat den Open Call für europäische Teilnehmer*innen an der Mexican Trade Mission vom 23. bis 29. Mai 2022 eröffnet. Bewerbungen sind bis zum 20. Februar 2022 möglich. Gesucht werden 15 europäische Musikprofis, die in den verschiedenen Genres der elektronischen Musik und in den Bereichen Künstlermanagement, Aufnahme, Verlagswesen und Live-Musik arbeiten. Das Programm besteht aus kuratierten Events wie 1:1-Matchmaking-Meetings, Networking-Dinner sowie Vor-Ort-Besuchen bei lokalen Unternehmen der Musikindustrie – zusammen mit mexikanischen Musikprofis. Dafür erhalten die Teilnehmer*innen ein Reisestipendium in Höhe von 1.360 Euro. EMX ist ein 22-monatiges Projekt, das neue Strategien zur Entwicklung und Förderung des Exports europäischer Musik erprobt – mit Netzwerken, die europäische Kreative repräsentieren. Die Initiative Musik unterstützt als EMEE-Mitglied dieses Projekt.
Metalbands gesucht
Kulturlabor in Frankfurt geht weiter – jetzt bewerben!
Gute Nachrichten: das Kulturlabor der Initiative Kulturzeiter*in in der Berliner Straße 32 in Frankfurt geht weiter! Damit bleibt ein temporärer Ort für Kunst, Musik, Literatur, Film und Performance erhalten, der seit 26.11.2021 jeweils von Donnerstag bis Sonntag großartige Kultur live erlebbar gemacht hat. Mehr als 100 Künstler*innen aller Disziplinen und Sparten waren bisher vertreten. Das großartige Feedback hat die Macher*innen um Sarah Sorge und Daniela Cappelluti angespornt und nach Gesprächen mit dem Vermieter ist es ihnen gelungen, den Zwischennutzungsvertrag zu verlängern. Es geht also weiter, allerdings nur an den Freitagen im März und April. Folgende Regeln gelten bei den Events: 2 G+, Maskenpflicht (nicht auf der Bühne), max. 25 Gäste, aber der Ton wird auf die Straße übertragen. Die Darbietungen (30-60 Min., DJ Sets: 90 Min.) finden im Schaufenster statt. Diverses Equipment ist vorhanden. Zeitfenster: 19-20 Uhr ruhigere Acts, 20-21:30 Livemusik, 21:30-23 Uhr DJs. Jede auftretende Person bekommt eine Aufwandsentschädigung von 100.- €. Wer dabei sein möchte, ob auf der Bühne, oder mit seiner/ihrer bildenden Kunst in der Ausstellung, bewerbe sich bitte bis 5. Februar, 12 Uhr über dieses Formular.Sparda Jazz Award
Bis zum 17. Februar 2022 können sich junge Musiker*innen wieder beim Sparda Jazz Award bewerben. Der Wettbewerb richtet sich an alle Solokünstler*innen oder Bands, deren Musiker*innen zwischen 18 und 29 Jahre alt sind. Auf die Sieger*innen wartet ein umfangreiches Gewinnpaket. Neben attraktiven Geldpreisen von 1.500, 2.000 und 3.500 Euro treten alle drei Gewinnerbands im Rahmen der 28. Jazz Rally Düsseldorf vom 4. bis zum 5. Juni auf der Sparda-Bühne auf, zudem erhält der/die Erstplatzierte im Folgejahr eine Auftrittsmöglichkeit im Rahmen des Sparda Jazz Channel-Konzerts. Die Gewinner*innen werden außerdem aktiv in die Pressearbeit der Jazz Rally Düsseldorf eingebunden und erhalten einen Mitschnitt des Live-Auftritts für ihre eigenen Promotionmaßnahmen. Die Jury unter dem Vorsitz von Klaus Doldinger freut sich auf die Bewerbungen. Im letzten Jahr wurde der Sparda Jazz Award zum zehnten Mal vergeben, Gewinner war die Hannah Weiss Group aus München.
Stoffel 2022: jetzt bewerben!
PopCamp 2022: jetzt bis 01.02. bewerben!
Die PopCamp Nominierungsphase für das Jahr 2022 hat begonnen und wieder dürfen wir eine Band vorschlagen. Unter dem Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ werden Musiker*innen gesucht, „die dabei sind, den Schritt in die Professionalität zu vollziehen und diesen unbedingt und zielstrebig verfolgen. Die Band soll bereits über ein ausgeprägtes Profil verfügen – auch „kantiges“ hat eine gute Chance. Ausschlaggebend sind Kriterien wie Originalität, Innovation, Qualität, Engagement und Entwicklungspotential. Dazu gehört auch, dass die Band / Künstler*in sich (regional) bereits einen Namen erarbeitet hat und über ein entsprechendes Umfeld und Netzwerk verfügt“.
Folgende Termine solltet ihr wahrnehmen können: 20.–21.05.22 PopCamp Live-Audit in Celle (CD-Kaserne), 03.–09.09.22 PopCamp Arbeitsphase 1 in Bad Fredeburg (Musikbildungszentrum Südwestfalen), 20.–26.11.22 PopCamp Arbeitsphase 2 in Wolfenbüttel (Landesmusikakademie Niedersachsen) und 25.11.22 PopCamp LIVE in Berlin, präsentiert von Deutschlandfunk. Für den Fall, dass die Band als eine von fünf PopCamp Bands 2021 ausgewählt wird, verpflichtet sich diese zu einem Eigenbeitrag in Höhe von 500 € je Band. Weitere Kosten fallen nicht an: Reisekosten werden erstattet; Unterkunft, Verpflegung etc. werden gestellt. Wenn ihr euch angesprochen fühlt, bewerbt euch bei uns bitte bis 01.02.2022 per Mail.

