Stiftung vergibt Nachwuchs-Stipendien im Bereich Popularmusik

Die Hans und Eugenia Jütting – Stiftung Stendal vergibt jährlich einmalige Förderungen an besonders begabte deutsche und polnische Nachwuchskünstler*innen im Bereich Popularmusik. Für das Jahr 2022 werden folgende Fächer ausgeschrieben: Jazz, Rock/Pop, Rap/HipHop und Singer-/Songwriter inklusive Folk-Rock. Es können Stipendien im Gesamtwert von 30.000 € für hervorragende Musiker*innen vergeben werden, die sich bereits in öffentlichen Konzerten und / oder in Wettbewerben profilieren konnten, nämlich zu je 5.000 € für eine*n Solist*in und zu je 4.000 € für Mitglieder einer Band, maximal jedoch 16.000 € für eine Band. Bewerber*innen müssen die deutsche bzw. die polnische Staatsbürgerschaft nachweisen, außerdem gibt es eine Altersvorgabe (die Bewerber*innen dürfen je nachdem, wie sie die Musik ausüben, zum Stichtag 31.08. das 23., 25. oder 27. Lebensjahr nicht vollendet haben). Bewerbungsschluss: 31.08.2022

22.08.2022

Webinar mit Tipps zur Bewerbung @ Eurosonic Noorderslag 27.07.2022

Das Eurosonic Noorderslag (ESNS) zählt zu den wichtigsten Showcase-Festivals in Europa. Hier treffen jährlich um die 4.000 Music Professionals, um die 350 europäische Künstler*innen und über 40.000 Besucher*innen aufeinander. Das Festival bietet mit ESNS Exchange (ehemals ETEP) jedes Jahr Newcomer*innen sehr gute Chancen auf mehr Auftritte bei den besten Open Airs in ganz Europa. Im kommenden Januar soll das Festival wieder vor Ort stattfinden. Dann werden wieder Booker*innen von über 400 Musikfestivals in Groningen (NL) sein, um neue Künstler*innen zu entdecken. ESNS-Booker Oskar Strajn wird in dem Web-Seminar Europe Is Waiting – Was steckt hinter ESNS und ESNS Exchange? am 27. Juli von 16-17 Uhr das Festival vorstellen, Tipps zur Bewerbung geben und ESNS Exchange erklären.

Das Web-Seminar wird auf Englisch stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.

18.07.2022

35. Internationale Kulturbörse Freiburg 2023: jetzt bewerben

Unter dem Motto „Come Together“ wird die 35. Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) vom 22. bis zum 25. Januar 2022 stattfinden. Da es in den vergangenen zwei Jahren nur wenig Möglichkeiten für junge Künstler*innen gab, sich mit ihren Programmen und Projekten vor Publikum zu präsentieren, freuen sich die Veranstalter*innen, dass dies nun an den Veranstaltungstagen der IKF wieder möglich sein wird. Die IKF ist die größte Fachmesse im deutschsprachigen Raum für Bühnenproduktionen, Musik und Live-Events und verfügt über einen umfangreichen Ausstellungsbereich in der Messe Freiburg. Veranstalter*innen, Produzent*innen und Event-Fachleute erhalten so die Gelegenheit, an wenigen Tagen in konzentrierter Form zahlreiche unterschiedliche Produktionen und Künstler*innen live zu erleben. Neben einem Live-Auftritt haben die Künstler*innen auch die Möglichkeit, sich mit einem Stand in der Messehalle zu präsentieren. Für einen Auftritt muss man sich bei der IKF bewerben, eine jährlich wechselnde Jury wählt dann die Teilnehmer*innen aus. Interessierte Künstler*innen können sich noch bis zum 8. Juli für einen Kurzauftritt bewerben, das gilt für die Bereiche Musik und Darstellende Kunst. Bis zum 15. September können Bewerbungen im Bereich Straßentheater eingereicht werden. Über die Teilnahmebedingungen informiert die Homepage der Kulturbörse.

20.06.2022

Trockendock sucht Tontechnikerin* und Bands (bis 25 Jahren)

Das Jugendmusikzentrum Trockendock sucht ein*e Tontechnikerin* für ein Konzert am Freitag den 23.9.22, außerdem werden junge Musikerinnen* und Bands (max. 25 J.) gesucht, die am gleichen Tag Zeit haben und gern im alkohol- und drogenfreien Jugendmusikzentrum Trockendock auftreten möchten. Interessierte schicken ein Demo (es muss nichts Aufwendiges sein) und eine Kurzinfo (Musikrichtung, Instrumente, Alter etc.) bitte mit dem Betreff: FEMALE SESSION 23.09.22 per E-Mail an ed.gr1758250615ubmah1758250615-kcod1758250615nekco1758250615rt@ek1758250615sil.i1758250615bag1758250615 und ed.gr1758250615ubmah1758250615-kcod1758250615nekco1758250615rt@ma1758250615et1758250615. Bewerben können sich Bands & Solistinnen* jeder möglichen Musikrichtung. 

09.06.2022

Bandbewerbung für das Reeperbahnfestival bis 23.07.

Ab sofort werden Bewerbungen für das Reeperbahn Festival vom 21.-24.09.2022 über das Application-Tool entgegengenommen. Aufgrund der hohen Anzahl an Bandbewerbungen wird um Verständnis gebeten, dass einzelne Anfragen nicht beantwortet werden können. Bewerbungsschluss: 23. Juli 2022

09.06.2022

Hamburger Coachingprogramm will Folgen der Pandemie abmildern

Mit dem Hamburger Coachingprogramm unterstützt die Stadt Hamburg Arbeitnehmer*innen, Soloselbstständige und Unternehmen dabei, die Folgen der Corona-Pandemie abzumildern.
Das Programm begleitet Arbeitnehmer*innen und Soloselbstständige mit einem professionellen Coaching bei beruflichen, persönlichen oder familiären Herausforderungen, die sich durch die Corona-Pandemie ergeben haben. Erfahrene Coaches aus dem Arbeits- und Wirtschaftskontext bieten eine individuelle Begleitung zur Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven, Aktivierung persönlicher Ressourcen und Stärkung der Resilienz. Unternehmen können im Rahmen von Teamcoachings vom Hamburger Coachingprogramm profitieren. Erfahrene Coaches im Bereich Team- und/oder Organisationsentwicklung stoßen gemeinsam mit euch Prozesse an, um pandemiebedingte Herausforderungen in der Zusammenarbeit im Team zu lösen.

Interessierte können sich via Kontaktformular für ein Einzel- oder Teamcoaching bewerben, wenn ihr aktueller Coachingbedarf mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre berufliche Situation zusammenhängt. Wer angenommen wird, erhält einen Coachinggutschein für ein kostenfreies professionelles Coaching im Umfang von bis zu sechs Terminen à 60 Minuten.

09.06.2022

Open Call: LAUT! Festival (bis 30.06. bewerben)

Am 03.09.2022 steigt das zweite LAUT! Festival in Osnabrück. Schickt bis 30.06. eine Mail mit „LAUT! FESTIVAL 2022 BANDNAME“ im Betreff und fügt folgende Infos an:

– Bandname, Herkunft/Homebase, Alter der Musiker*innen
– kleiner Pressetext
– Pressefotos (max. 2, hochaufgelöst, ohne Logos etc., bitte Urheber*in/Fotograf*in angeben!)
– Links zu Website, Social Media und vor allem: Videos
– maximale Setlänge
– Bühnenweisung oder kurze Auflistung der Instrumente/Line Up
– natürlich vollständige Kontaktdaten

09.06.2022

Music WorX Inkubator fördert junge Gründer*innen

Die Hamburg Kreativ Gesellschaft startet mit dem Music WorX Inkubator in eine neue Bewerbungsphase. Auch in diesem Jahr suchen und fördert sie wieder junge Gründerteams aus ganz Europa. Das Programm ist besonders für Startups geeignet, die im Bereich Music und Tech gegründet haben und in der Frühphase ihrer Ideenfindung stehen. Über drei Monate werden die Teams mit individuellen Trainings, Coachings und finanziellem Support unterstützt. Bewerbungsschluss: 20. Juni 2022. Zur Online-Bewerbung geht es hier entlang.
16.05.2022

Lollapalooza Berlin ruft zur Bewerbung für Festivalbereich „Der Grüne Kiez“ auf und startet Nachhaltigkeitszertifizierung

Das Thema Nachhaltigkeit ist so facettenreich wie die Herausforderungen, die damit einhergehen. Deshalb ruft das Lollapalooza Berlin in diesem Jahr unter dem Motto „Today’s Impact, Tomorrow’s Future“ NGOs, Startups, Initiativen, Kampagnen und Vereine dazu auf, ihre Projekte und Lösungsansätze für eine nachhaltige und gerechte Gesellschaft im Grünen Kiez zu präsentieren. Der Festivalbereich Grüner Kiez ist der Dreh und Angelpunkt für innovative Ideen rund um das Thema ökologischer und sozialer Wandel. Als Begegnungsort lädt er die Besucher*innen dazu ein, Akteur*innen und Projekte kennenzulernen. Das Publikum wird dazu animiert mit anzupacken, auszuprobieren und Inspiration für den Alltag zu sammeln. Themen wie Klimawandel, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Rassismus, Inklusion, soziales Miteinander, Politik als auch fairer Handel und gesunde Ernährung stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt. Interessierte Aussteller*innen können sich bis zum 24. Juni 2022 hier auf einen Platz im Grünen Kiez bewerben.

Und das Festival geht noch weiter in Richtung Nachhaltigkeit: Als erstes Festival in Deutschland startet das Lollapalooza Berlin den DIN ISO 20121 Zertifizierungsprozess und implementiert ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagementsystem. Darüber hinaus arbeitet das Festival erstmalig mit der Berliner Hochschule für Technik (BHT) zusammen. Studierende widmen sich Themen wie Energiemessung und Abfallreduktion und entwickeln daraus Konzepte und Modelle für nachhaltigere Veranstaltungen. Die Forschungsergebnisse werden im Nachgang im Rahmen einer Studie veröffentlicht.

16.05.2022

9. APPLAUS-Preis ausgeschrieben

Zum neunten Mal schreibt Kulturstaatsministerin Claudia Roth die „Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“, kurz: APPLAUS, aus, mit der die Clubbetreiber*innen und Veranstalter*innen für herausragende Livemusikprogramme und Arbeit gewürdigt werden. Mit ihren Konzertprogrammen sind die Clubs für aktuelle Musik ein wesentlicher Bestandteil einer vielseitigen Kulturlandschaft in Deutschland. 2,4 Millionen Euro stellt Roth für den APPLAUS zur Verfügung. Bis zum 25. Mai 2022 können sich Clubs und Spielstätten in drei Kategorien für den APPLAUS bewerben: „Beste Livemusikprogramme: bis zu 50.000 Euro pro Auszeichnung“, „Beste Livemusikspielstätten: bis zu 35.000 Euro pro Auszeichnung“ und „Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen: bis zu 10.000 Euro pro Auszeichnung“, zudem gibt es noch Sonderpreise für „Awareness“, „Innovation“ und „Nachhaltigkeit“ mit bis zu 5.000 Euro pro Auszeichnung. Die Prämien sollen die Programmmacher*innen in ihrer Arbeit unterstützen und unter anderem dazu beitragen, die Bedingungen für die auftretenden Musiker*innen zu verbessern. Bewerben können sich Clubbetreiber*innen und Veranstalter*innen aus allen Bereichen von Popmusik und Jazz. Eingereicht werden können Livemusikprogramme, die 2021 durchgeführt wurden – sowohl Konzerte in den Musikspielstätten als auch alternative Formen wie Online-Streaming-Angebote, Konzerte in Ausweichlocations sowie Open-Air-Veranstaltungen. Die Preisverleihung findet im November statt.

16.05.2022

CDJ-Spielplatz für FLINTA+ in Stuttgart: 04.04.22

Als DJ auflegen wäre toll, aber dir fehlt die Technik und die Übung? Das Popbüro Stuttgart hat ein neues Angebot im Rahmen des FLINTA* artist space und bietet zukünftig buchbare Übungszeiten an CDJs (CDJ-2000 nexus 2) als safe(r) space für FLINTA+ an, erster Termin: 04.04.2022 im Jugendhaus Mitte. Wenn du Interesse hast, schicke eine DM an Open Records oder melde dich per Mail.

04.04.2022

Waves Festival Wien: jetzt bewerben

Vom 8. bis 10. September 2022 findet Wiens Club- und Showcase-Festival Waves Vienna zum elften Mal statt. Zahlreiche Bühnen werden drei Tage lang von neuen Talenten und bereits etablierten Acts bespielt. Festgage: 250€. Über Gigmit könnt ihr euch bis 31.05.22 für einen Slot bewerben.

04.04.2022