#artistathome: Warten auf „Banda, Bernadette & Brecht“ (VÖ: 04.12.)

„Banda, Bernadette & Brecht“ heißt das neue Album von Bernadette La Hengst, die sich mit der Banda Internationale den „Brecht mal vorgeknöpft hat“ und damit für Vielfalt statt Leitkultur und ein Miteinander statt Zorn, Hass und Enttäuschung einsetzt. Das Brecht-Programm ist für und im Rahmen des Brecht-Festivals in Augsburg im Februar 2020 entstanden und wird am 04.12. auf Trikont veröffentlicht. Der „Pop gegen Rechts und die internationale Blasmusik für alle“ kann hier vorbestellt werden.

 

26.11.2020

Diskotieren fürs Grundeinsingen

Manche Utopien sind realistischer als die Realität, darum debattiert mit und singt euch ein! Bernadette La Hengsts Theaterstück „Bedingungslose Grundeinsingen“ feiert am 28. März 2013 Premiere und in mehreren Veranstaltungen, die sich „Diskotieren fürs Grundeinsingen“ nennen, werden verschiedene Aspekte beleuchtet: Wie feministisch ist das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens (wirklich)? Was kommt nach dem Ende der Arbeits- und Wachstumsgesellschaft? Das nächste Treffen ist am Dienstag, 5. März 2013, 20 – 22 Uhr in der Sophiensaele Kantine, Sophienstraße 18, Berlin, Eintritt: 5 Euro oder frei mit Ermäßigungsnachweis. Mit Friederike Habermann, Autorin „Halbinseln gegen den Strom“ und Arfst Wagner, Netzwerk Grünes Grundeinkommen, MdB Bündnis 90/Die Grünen. Für musikalische Beiträge zur Debatte sorgt der Chor des Publikums unter der Leitung von Bernadette La Hengst. Hier geht es zur Einstimmung zum Gesang: http://www.youtube.com/watch?v=BVns0hS1HxY&feature=player_embedded.

26.02.2013

Vorprogramm zu Bernadette La Hengsts Theaterstück „Bedingungsloses Grundeinsingen“

Manche Utopien sind realistischer als die Realität, darum debattiert mit und singt euch ein! Bernadette La Hengsts Theaterstück „Bedingungslose Grundeinsingen“ feiert am 28. März 2013 Premiere, vorab werden an mehreren Abenden unterschiedliche Perspektiven zum bedingungslosen Grundeinkommen diskotiert wie z.B. beim „Diskotieren fürs Grundeinsingen“ am 12. Februar von 20-22 Uhr in Berlin-Mitte. Adrienne Goehler, Ko-Autorin „1000 Euro für jeden“ trifft auf Konstantin Faigle, der Ausschnitte aus seinem Film „Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral“ zeigt. Für musikalische Beiträge zur Debatte sorgt der Chor der Publikums unter der Leitung von Bernadette La Hengst.

Datum: Dienstag, 12. Februar 2013, 20 – 22 Uhr
Ort: Sophiensaele Kantine, Sophienstraße 18, Berlin-Mitte
Eintritt: 5 Euro oder frei mit Ermäßigungsnachweis

10.02.2013