First We Take The Streets 04.-05.08.2014 sucht Berliner MusikerInnen
Mit dem neuen und kostenlosen Festivalformat „First We Take The Streets“ zeigt die Berlin Music Week am 4. und 5. September, wo in Berlin derzeit die besten, zufälligsten, skurrilsten und oftmals überraschendsten Konzerte und KünstlerInnen zu finden sind: nämlich auf der Straße. An zwei Tagen wird sich zwischen dem Konferenz- und Festival-Zentrum der Berlin Music Week, dem Berliner Postbahnhof, und der East Side Gallery alles um in Berlin lebende MusikerInnen, StraßenmusikerInnen und SoundkünstlerInnen drehen. Zwischen 15.00 und 21.00 Uhr liegen große Matten auf der Straße bereit, die anstelle von herkömmlichen Bühnen für die Konzerte genutzt werden. Von BeatboxerInnen über Singer-/SongwriterInnen bis hin zu elektronischen Loop-KünstlerInnen sind alle willkommen. First We Take The Streets ist der neue Link zwischen dem Tagesprogramm der Berlin Music Week im Postbahnhof, wo sich die lokale bis internationale Musikbranche trifft und dem abendlichen Clubfestival First We Take Berlin, bei dem im Friedrichshain-Kreuzberger Kiez die angesagtesten Newcomer in knapp 20 Clubs ihr Bestes geben.
Mitmachen können alle in Berlin wohnhaften KünstlerInnen, die die Herausforderung der Straße annehmen und den direkten Augenkontakt mit dem Publikum nicht scheuen. Die Bewerbung startet ab sofort online und endet am 22.08.2014. Eine Jury wird entscheiden, wer auf der Mainstage an der o2 World Spreebar oder auf einem der mobilen Spots entlang der Eastside Gallery auftreten wird.
Infos & Bewerbung: https://www.gigmit.com/first-we-take-the-streets-2014
Music Start Up Corner sucht digitale newcomer & start ups
Mit dem Music Start Up Corner hat die Berlin Music Week im letzten Jahr ein Format ins Leben gerufen, bei welchem sich die nächste Generation von Startups an der Schnittstelle zwischen Musik und Technologie ins rechte Licht rücken kann. Nach der erfolgreichen Premiere in 2013 tun sich die Organisatoren der Berlin Music Week in diesem Jahr mit impulsgebenden Partnern zusammen, um das Music Start Up Corner als eines der Highlights im Rahmen der Konferenz WORD! zu platzieren. Der Music Start Up Corner präsentiert am 5. September 2014 die nächste Generation an Newcomern im Bereich der digitalen Musik. In der zweiten Ausgabe des Music Start Up Corner liegt der Schwerpunkt auf internationalen Music Tech Hubs. Dazu passend wurde mit Mashup Norway ein Partner aus dem skandinavischen Raum gewonnen, dem weltweit wohl am weitesten entwickelten Digital-Musikmarkt. Flankierend zu den Startup-Pitches wird eine Expertenrunde aus den Music-Tech-Zentren Bay Area, London, Tel Aviv und Skandinavien über günstige Rahmenbedingungen für Gründer, aber auch über die sozio-ökonomischen Folgen der damit einhergehenden Gentrifizierung diskutieren. Darüber hinaus gibt es Match-Makings mit Industrie-Experten und Investoren sowie eine Workshop-Reihe zum Berliner Startup-Ökosystem.
Digitale Unternehmen und Startups, die eng mit dem musikalischen Ökosystem verknüpft sind, können sich bis 01.08.2014 hier online bewerben: http://kulturprojekte-berlin.us2.list-manage.com/track/click?u=d7c71420a69df471f30ab850e&id=c73c7f6e35&e=b5a87f539a und im besten Fall bei den Pitches im September ihre Ideen, Produkte und Dienste einem Publikum aus Experten, potentiellen Partnern und Investoren vorstellen.
Aus allen Einsendungen werden zehn Startups ausgewählt, die beim Finale des Music Start Up Corner im Berliner Postbahnhof dabei sein werden. Der erste Preis ist ein von Mashup Norway gesponsertes Musik-Startup-Stipendium. Dieses beinhaltet einen kostenlosen Arbeitsplatz in Oslo, Zugang zu Mashup Norways internationalem Austausch- und Mentorenprogramm sowie einen Trip zur by:Larm 2015, der größten nordischen Musikkonferenz.
Call For Participation
Berlin Music Week WORD! lädt alle Interessierten ein, eigene Themen auf die Agenda des diesjährigen Konferenzprogramms zu setzen und den Postbahnhof am 4. und 5. September für Arbeitstreffen mit Berliner, nationalen und internationalen AkteurInnen der Musikwirtschaft zu nutzen. Mit dem Call for Participation (http://kulturprojekte-berlin.us2.list-manage.com/track/click?u=d7c71420a69df471f30ab850e&id=064e42e60d&e=b5a87f539a) öffnet das Berlin Music Week WORD! Team die Programmgestaltung für Vorschläge zu Vorträge, Diskussionen und Workshops. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, sich für einen eigenen Präsentationsstand zu bewerben.
Berlin Music Week 2013: jetzt bewerben!
Newcomer und Nachwuchstalente können sich ab dem 21. Januar 2013 für ein 3-tägiges Club- und Showcase-Festival im Rahmen der Berlin Music Week bewerben. In Kooperation mit verschiedensten Musikexportbüros sowie lokalen, nationalen und internationelen Veranstaltern wird die Berlin Music Week so zur „Brutstätte für neue und kreative Talente am Musikhimmel“.
Infos & Kontakt: http://www.berlin-music-week.de/
MusikpädagogInnen & ExpertInnen für Berlin Music Week gesucht
Für die diesjährige Berlin Music Week vom 5. – 9. September werden die interessantesten und erfolgreichsten LehrerInnen/ExpertInnen im Bereich Musikpädagogik aus ganz Deutschland gesucht, die in einer Master Class ihre verschiedene Ideen oder Themen präsentieren und sich mit einem Fachpublikum austauschen können. Die von einer Fachjury ausgewählten Teilnehmer bekommen die An- und Abreise, 2 Hotelübernachtungen (für Gäste, die von außerhalb Berlins anreisen) sowie eine Goldakkreditierung zur Berlin Music Week gestellt.
Weitere Infos: http://www.berlin-music-week.de/de/professionals/word-on-sound/master-class/,
www.berlin-music-week.de