Netzwerktreffen zu Barrierefreiheit und ableismuskritischer Kulturarbeit 22.03.2024

Mit der vierteiligen Netzwerkreihe Forum „Inklusive Kulturpraxis“ (FinK) laden das Künstler*innenhaus Mousonturm (MT) und das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) am 15.03.2024 von 17-19 Uhr zum Austausch ein. FinK möchte Zeit und Raum schaffen für behinderte, taube und chronisch kranke Kulturakteur*innen, sowie nicht-behinderte Kulturakteur*innen, um Wissen zu teilen und sich neu oder enger zu verbünden. Es gibt Gelegenheit sich vor Ort oder online kennen zu lernen. Im ersten Treffen liegt der Fokus auf den Fragen: Wie können wir Vernetzung fördern? Wie kann Barrierefreiheit für behinderte, taube und chronisch kranke Künstler*innen und Besucher*innen umgesetzt werden und was haben Begriffe wie Privilegien, Ableismus und Audismus damit zu tun? Jedes Treffen ist in 20-minütige Einheiten unterteilt: gemeinsames Ankommen, ein Expert*innen Input zu inklusiver Kulturpraxis, zwei Zeiträume für interaktiven Austausch, Zeit für Pause mit Essen und Trinken und zum Ende einen gemeinsamen Abschluss. Von 19-20 Uhr ist Zeit zum Verweilen bei Getränken und Snacks. Weitere Termine sind für den 21.06., 27.09. und 22.11. geplant.

Ausführliche Infos zur Barrierefreiheit findet ihr hier. Eintritt frei, Anmeldung per Mail. Telefonnummer für Rückfragen: Lea Gockel +49 (0) 1590 1847005. Veranstaltungsort: stadtRAUMfrankfurt, Mainzer Landstraße 293 (nahe der Galluswarte), 60326 Frankfurt

07.03.2024

Aktion Luftsprung: Liveband für chronisch erkrankte junge Menschen

Du hast eine chronische Erkrankung ? Du spielst ein Instrument, singst oder schreibst eigene Songs? Du hast Lust auf die luftsprung live Band? Ob Gitarre, Tuba oder Panflöte, ob Metal-Head, Schlager-König*in oder Kammermusiker*in – du kannst Teil der luftsprung live Band werden und an Workshops teilnehmen. Deine eigenen Songs werden von professionellen Popmusiker*innen arrangiert und für Live-Konzerte einstudiert. Den Höhepunkt des Jahres bildet ein Konzert der luftsprung live Band mit einem/einer bekannten Popmusiker*in. Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Musizieren stehen dabei im Vordergrund, Einzel-Vorspiele gibt es nicht. Bewirb dich jetzt und werde Teil der kranksten Band der Welt! Die Aktion Luftsprung bietet außerdem ein Berufsmentoring-Programm (15-28 J.), Stipendien, Soforthilfen für Familien in Not und mehr.

24.03.2023

Neues Förderprogramm für Musiker*innen mit Behinderung

Die Initiative Musik startet ein neues Hilfsprogramm für Musiker*innen mit Behinderung. Antragsberechtigt sind professionelle und semiprofessionelle in Deutschland lebende Musiker*innen mit Behinderung. Je Musiker*in können bis zu 1.000 Euro, je Band bis zu 2.000 Euro vergeben werden. Aktuell stehen mehr als 100.000 Euro zur Verfügung. Anträge können vom 20. Juli bis 31. August 2022 gestellt werden. Partner sind dzb lesen, GVL und Handiclapped. Ermöglicht wird das Programm durch Spenden. Unter folgender Bankverbindung werden weiterhin Spenden gesammelt: Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH, DE04 2008 0000 0383 9539 15, BIC: DRESDEFF200, Verwendungszweck: Hilfsprogramm.

19.07.2022

miriam-Stiftung schreibt Förderpreis InTakt 2019 aus

Die miriam-stiftung vergibt im Jahr 2019 zum fünfzehnten Mal den Förderpreis InTakt. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Ensembles, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam musikalisch tätig sind und eine oder mehrere der anderen künstlerischen Ausdrucksformen wie Bewegung, Bild, Szene o. ä. in ihre kreative Arbeit einbeziehen. Das Ziel des Förderpreises ist es, beispielgebende Arbeit inklusiver und musikalisch-kreativer Ensembles im Kulturleben für ein größeres Publikum sichtbar zu machen und die bereichernden Beiträge inklusiver künstlerischer Aktivitäten im Kulturleben der Bundesrepublik Deutschland zu dokumentieren.

Der Förderpreis InTakt 2019 ist mit 5.000.- € dotiert. Bewerbungsschluss ist der 24. Mai 2019. Die Bewerbungsunterlagen bestehen aus dem ausgefüllten Bewerbungsbogen und je einer 10-minütigen Videodokumentation einer Probensituation und einer Aufführung. Bitte sendet eure Unterlagen an Verein InTakt e.V., Prof. Dr. Irmgard Merkt, Auf dem Schnee 102b, 58313 Herdecke. Das Formular für die Bewerbung und weitere Informationen findet ihr hier.

28.02.2019

„All Inclusion Festival“ im Club Zentral 10.06.2016

Popbüro präsentiert: das erste All Inclusion Festival im Club Zentral! Erstmalig steigt 2016 das große Inklusionsfest der Nikolauspflege Stuttgart und dem Jugendhaus Mitte am Freitag, den 10. Juni mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm und Angeboten aus den Bereichen Spiel, Gaming, Sport, Kreativ, Kunst, Musik und Kultur auf dem Jugendhaus-Gelände ab 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Festival wird Indoor und Outdoor stattfinden. Über den Tag bis in die Nacht hinein finden DJ-Gigs und Konzerte – sowohl im Elektro-Lounge-Zelt außen als auch im Club Zentral – statt. Dabei sind die meisten Bands und DJs aus Stuttgart und Umgebung und in ihrem Genre alle eine Klasse für sich. U.a. werden Eau Rouge, David Delane und Danny Salas für gute Unterhaltung sorgen.

06.06.2016