Bayerische RockpreisträgerInnen PICK UP gesucht
Auch 2015 verleihen der Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy e.V.) und BAYERN 3 wieder den Bayerischen Rockpreis PICK UP. Der Radiosender ist schon seit Jahren sehr aktiv in der bayerischen Newcomerförderung und würdigt so auch die Akteure hinter den Kulissen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Institutionen, die sich vorbildlich zum Nutzen der Rock- und Popszene in Bayern engagiert haben. PICK UP ist kein Preis für eine musikalische Leistung von Bands oder Künstlern! Dotiert ist PICK UP wieder mit 3000,- €, gestiftet von BAYERN 3.
Außerdem wird es dieses Jahr wieder einen „Sonderpreis Rockmusik in Schule und Gesellschaft Bayerns“ geben. In dieser Kategorie werden Projekte gewürdigt, die Rock- und Popmusik aktiv als Transportmedium in Schul- oder Integrationsprojekten einsetzen. Nominierungen – am besten mit einer aussagekräftiger Begründung oder ggf. einer Presse-Dokumentation – können bis zum 15. September 2015 an folgende Adresse geschickt werden: Verband für Popkultur in Bayern e.V., Am Schlosshof 1, 93087 Alteglofsheim.
Preiswürdig sind auch alle Aktionen, die vorbildlich umgesetzt wurden und andere in Bayern zur Nachahmung einladen könnten. 2013 ging der Preis an das Förderprojekt für Musiker_innen BY-on, 2012 gewann das Feierwerk aus München, 2011 wurden zu gleichen Teilen das Umsonst & Draußen-Festival in Würzburg und die Plattenfirma Trikont aus München ausgezeichnet. Mit dem Sonderpreis Rockmusik in Schule und Gesellschaft wurden bislang das Inklusionsprojekt Das Grüne Klapprad (2013) und klasse.im.puls – Das musizierende Klassenzimmer (2014) ausgezeichnet.
(Quelle: www.miz.org)
„filmtonart – Tag der Filmmusik“ 27. Juni 2014 beim BR in München
Was ist das Geheimnis eines erfolgreichen Soundtracks? Wie schafft man den Spagat zwischen Shakespeare und Disney? Und wie wirkt sich das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) auf die Musikwirtschaft aus? Zu spannenden Diskussionen und anregenden Gesprächen mit viel Live-Musik treffen sich bei filmtonart 2014 bereits zum sechsten Mal prominente TeilnehmerInnen und Gäste. In den Studios des BR werden über den Tag verteilt (10-17 Uhr) insgesamt sieben Panels veranstaltet mit Podiumsdiskussionen, Expertengesprächen und Musikdarbietungen. Filmschaffende, Filminteressierte, CineastInnen und FreundInnen der Filmmusik sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten bis zum 24. Juni 2014 unter www.br.de/filmtonart.
Komponistenwettbewerb filmtonart zum Tag der Filmmusik 29.06.2012
Musik- und Filminteressierte haben auch in diesem Jahr Gelegenheit, ihren ganz persönlichen Soundtrack zu komponieren. Bereits zum vierten Mal rufen filmtonart und Abendzeitung gemeinsam zu einem Komponistenwettbewerb auf und geben Kreativen die Chance, das eigene Werk auf der Bühne zu hören. Wie in den Jahren zuvor gilt es, ausgewählte Szenen aus einem Film – dieses Mal einen Dokumentarfilm – zu vertonen. Bis zum 15. Juni kann man seinen/ihren Soundtrack zu dem Dokumentarfilm „Schnee“ hochladen oder an die Veranstalter schicken. Eine fachkundige Jury wählt die musikalisch interessantesten Beiträge aus, die bei filmtonart – Tag der Filmmusik am 29. Juni 2012 auf der Bühne gespielt werden. Das Publikum ist aufgerufen mitzudiskutieren und über das beste Musikstück abzustimmen. Zu vertonen sind dieses Mal Szenen aus dem Dokumentarfilm „Schnee“, einer poetischen Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Regisseur August Pflugfelder hat sich dafür auf eine winterliche Reise durch die Alpen begeben und Menschen mit der Kamera begleitet, die vom Tourismus leben und für die der Schnee Existenzgrundlage ist.