Am Bandcamp Friday 2.5.2025 verdienen Künstler*innen mehr

Am Freitag, 2. Mai 2025 ist wieder Bandcamp Friday – dann bekommen die Künstler*innen, die auf der Vertriebsplattform ihre Musik & ihren Merch verkaufen, 93% (anstatt 82%) der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden. Bandcamp hat diese Aktion im März 2020 gestartet, um Musiker*innen zu unterstützen und verzichtet seitdem jeden ersten Freitag im Monat auf Einnahmenbeteiligungen. Die Aktion beginnt um 9 Uhr (MESZ) (falls du dir unsicher bist, ob die Aktion schon oder noch läuft, schau hier nach). Auf Bandcamp gibt es die Tracks, EPs, Alben, Vinyl und Fanartikel deiner Lieblingskünstler*innen! Der nächste Bandcamp Friday ist – nach einer Sommerpause – am 1.8.2025.

30.04.2025

Vertriebsplattform Bandcamp empfiehlt neue Preise für Alben & Singles

Spotify & Co sind leider keine guten Partner*innen für Bands, aber es scheint, als käme frau* als Musiker*in nicht daran vorbei. Eine Alternative bietet Bandcamp: dort gehen 80-85% der Einnahmen aus Platten- und Merchverkäufen an die Bands. Diese Vertriebsplattform hat jetzt über eine kürzlich erfolgte Änderung ihrer Standardpreisstruktur informiert: so sind die vorgeschlagenen Standardpreise für digitale Musik von $7 auf $9 für Alben und von $1 auf $1,50 für Tracks erhöht worden. Bandcamp hat sich die Verkaufszahlen angesehen und empfiehlt diese neuen Standardpreise aus zwei wichtigen Gründen: Erstens zahlten Fans bereits mehr, um die Künstler*innen zu unterstützen. Fast 20 % der Fans zahlten freiwillig mehr, wenn Alben 7 bis 10 $ kosten, und sie gäben im Durchschnitt 61 Cent dazu. Alben, die zwischen 7 und 10 Dollar kosten, brächten die höchsten Einnahmen pro Veröffentlichung. Zweitens verlangen neue Industriestandards, dass digitale Alben mindestens 7,99 $ kosten müssen, um in die Charts zu kommen. „Wir haben immer wieder gesehen, dass die Fans auf Bandcamp großzügig und bewusst mit ihrer Unterstützung sind. Dieses Update stellt sicher, dass deine Musik nicht unterbewertet wird – und bringt dich in eine stärkere Position, wenn du eine Chartplatzierung anstrebst“, heißt es in der Mitteilung. Das bedeutet aber nicht, dass ihr diesem Vorschlag folgen müsst; wie immer könnt ihr selbst entscheiden, welche Preise ihr wählt!

30.04.2025

Bandcamp Friday 02.02.2024: mobilisiert eure Fans!

Bald ist wieder Bandcamp Friday – dann bekommen die Künstler*innen, die dort ihre Musik & Merch verkaufen, 93% (anstatt 82%) der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden. Bandcamp hat diese Aktion im März 2020 gestartet, um Musiker*innen zu unterstützen und verzichtet seitdem jeden ersten Freitag im Monat auf Einnahmenbeteiligungen. Die Aktion beginnt um 9 Uhr (MESZ) (falls du dir unsicher bist, ob die Aktion schon oder noch läuft, schau hier nach). Auf Bandcamp gibt es die Tracks, EPs, Alben, Vinyl und Fanartikel deiner Lieblingskünstler*innen!

01.02.2024

Neues von Bandcamp: Übernahme & Bandcamp Friday 03.11.2023

Bald ist wieder Bandcamp Friday – dann bekommen die Künstler*innen, die dort ihre Musik & Merch verkaufen, 93% (anstatt 82%) der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden. Bandcamp hat diese Aktion im März 2020 gestartet, um Musiker*innen zu unterstützen und verzichtet seitdem jeden ersten Freitag im Monat auf Einnahmenbeteiligungen. Die Aktion beginnt um 9 Uhr (MESZ) (falls Du Dir unsicher bist, ob die Aktion schon oder noch läuft, schau hier nach). Hier könnt ihr nach den Tracks, Alben, Vinyl und Fanartikeln eurer Lieblingskünstler*innen stöbern, neue Musikacts entdecken und sie mit euren Käufen unterstützen.

Zur Info: Die Zukunft des alternativen Vermarktungs- und Präsentationskanals ist ungewiss. Das Unternehmen Epic Games hatte 2023 16% der Belegschaft entlassen und Bandcamp im September an Songtradr verkauft. Songtradr übernahm beim Kauf dann auch nur die Hälfte aller Angestellten, um die Ausgaben zu reduzieren; interessanterweise wurden alle Gewerkschafter*innen und der erst zum Jahresbeginn gegründete Betriebsrat entlassen. Wahrscheinlich geht es den neuen Eigentümer*innen nicht darum „eine Plattform zu betreiben, auf der sich Künstlerinnen und Künstler präsentieren, sondern sie wollen von diesen Künstlerinnen und Künstlern profitieren“, sagt Peter Tschmuck,Professor am Institut für Popularmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Welche Folgen der aktuelle Eigentümerwechsel hat, bleibt also abzuwarten (Quellen: Deutschlandfunk, Wikipedia).

01.11.2023

Bandcamp Friday 01.09.2023

Bald ist wieder Bandcamp Friday – dann bekommen die Künstler*innen, die dort ihre Musik & Merch verkaufen, 93% (anstatt 82%) der Einnahmen, die über die Plattform generiert werden. Bandcamp hat diese Aktion im März 2020 gestartet, um Musiker*innen zu unterstützen und verzichtet seitdem jeden ersten Freitag im Monat auf Einnahmenbeteiligungen. Die Aktion beginnt um 9 Uhr (MESZ) (falls Du Dir unsicher bist, ob die Aktion schon oder noch läuft, schau hier nach). Hier könnt ihr nach den Tracks, Alben, Vinyl und Fanartikeln eurer Lieblingskünstler*innen stöbern, neue Musikacts entdecken und sie mit euren Käufen unterstützen.

29.08.2023

Bandcamp Friday 04.08.2023: jetzt Musik kaufen!

Seit März 2020 verzichtet die Plattform Bandcamp jeden ersten Freitag im Monat auf ihre Umsatzbeteiligung, um Künstler*innen auf Bandcamp zu unterstützen. Allein in diesen 30 Tagen haben Fans Künstler*innen und Labels mehr als 106 Millionen US-Dollar gezahlt. Am 4. August ist die nächste Gelegenheit, sich mit Alben, Singles und Merch zu versorgen und eurer Lieblingsband die größtmöglichen Einnahmen zu sichern. Dann gehen 93% der Einnahmen an die Band/das Label (nach Abzug der Gebühren des Zahlungsabwicklers), im Gegensatz zu 82% an herkömmlichen Tagen. Weitere Bandcamp-Freitage sind am 1. September, 6. Oktober, 3. November und 1. Dezember. Der Aktionstag beginnt um Mitternacht nach Pacific Time (PT), d.h. um 9 Uhr MESZ (falls Du Dir unsicher bist, ob die Aktion schon läuft, schau hier nach).

31.07.2023

#MelodivaSpotlight: Die „Wilden Welten“ der Dorle Ferber

Die Musikerin, Komponistin und Klangkünstlerin Dorle Ferber ist seit über 40 Jahren als freischaffende Musikerin mit Stimme, Violine und viel Engagement unterwegs. Nach „Vorstadtgesänge“ (Wunschklang) und „Stroh zu Gold“ (Klangweltenrecords) hat sie jetzt mit Hilfe einer Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ihr 3. Soloalbum „Wilde Welten“ auf die Welt gebracht. Es enthält zwölf neue Lieder und Kompositionen aus meinem Klanggarten von den Wirren der Welt, des Herzens und den ewigen Fragen für Vielfalt, Freiheit und Respekt!“ Darauf erzeugt sie mit Stimme, Violine, Flöten, Percussion und allerlei interessanten Instrumenten eine ganz eigene, fantasievolle Musik, die mal nach Filmmusik, „Ursuppen“-Klangcollage, Märchen oder Entspannungs-Kopfkino klingt. Von Juni bis Dezember dauerte die Studioproduktion mit einigen Gastmusikern, zwei Videos gibt es auch schon: „Sag mir wo die bäume sind“ & „Auf zum Spielplatz!“. Die Musik könnt ihr auf ihrer Bandcamp-Seite hören und kaufen.

03.02.2022

#MelodivaSpotlight: Kruttika released EP „Snow“

Ihr Weg war steinig und schwer, doch sie hat es geschafft: Kruttika, eine in Mumbai/Indien geborene Singer-/Songwriterin hat kürzlich ihre erste selbst produzierte und gemixte EP „Snow“ veröffentlicht. Im Alter von 13 Jahren hatte sie aufgrund einer Augenkrankheit einen Teil ihres Sehvermögens verloren und mit darauffolgender Depression und Ängsten zu kämpfen – bis sie die Musik für sich entdeckte. Sie begann in London zu studieren und startete dort eine eigene Open Mic-Reihe, zog 2017 schließlich nach Los Angeles, um am The Musician’s Institute in Hollywood eine Ausbildung zu beginnen. Der Wechsel für sie war hart, ihre Sehbehinderung und der Kulturschock setzten ihr zu, außerdem hatte sie einiges nachzuholen, weil sie in Indien kaum mit englischsprachiger Musik in Berührung gekommen war. Von Alicia Keys, Carole King, Elton John und Adele inspiriert, hat sie jetzt fünf Songs veröffentlicht, die ihr euch auf ihrer Bandcampseite anhören und kaufen könnt.

20.09.2021

Bandcamp Friday 04.09.2020

Am 04.09. ist wieder Bandcamp Friday! Das heißt, die Plattform verzichtet ab 8 Uhr morgens MEZ (0:00 PDT) für 24 Stunden auf ihre Provisionen. Wenn ihr also Künstler*innen unterstützen wollt, schaut nach, ob sie ihre Musik auf Bandcamp vertreiben und was sie dort so alles anbieten! Dort könnt ihr auch einzelne Songs, jede Menge Merch und mehr einkaufen. Eine tolle Aktion! 
26.08.2020

Bandcamp-Aktion unterstützt erneut Musiker*innen am 03.07.2020

Zum vierten Mal will die Vertriebsplattform Bandcamp von Covid-19 geplagte Musiker*innen unterstützen und kündigt deshalb an, am 03.07.2020 ab 8 Uhr MEZ (0:00 Uhr PDT) für 24 Stunden auf alle Provisionen zu verzichten. Schon bei den letzten Aktionen kamen insgesamt über 16 Mio.$ an CD- und Merch-Verkäufen zusammen, beim letzten Mal spendeten viele Musiker*innen und Labels für Organisationen, die sich gegen Rassismus einsetzen. Eine gute Gelegenheit also, mal wieder auf Bandcamp zu stöbern und Musik und mehr zu erwerben.

PS: Zur Sicherheit könnt ihr hier checken, ob die Aktion schon gilt.

25.06.2020

Bandcamp verzichtet am 05.06.2020 auf Anteil an Einnahmen

Die Plattform Bandcamp ist an sich schon eine der fairsten Vertriebsmöglichkeiten für Musiker*innen, weil sie vergleichsweise wenig an den CD-, mp3- und Merch-Verkäufen ihrer Mitglieder verdient. Am 05.06.2020 möchte sie Bands und Labels, die unter dem Lockdown der Coronakrise leiden, unter die Arme greifen und verzichtet sogar ganz auf ihren Anteil an den Verkäufen. Bereits zwei Mal hat Bandcamp eine solche Aktion gemacht; am 20.3. kamen durch die Bandcamp-Community über 4 Mio. $ zusammen, am 1.5. kauften Fans gar für mehr als 7 Mio.$ Musik und Merchandising-Produkte.

Also ran an die Newsletter, Leute, und erinnert eure Fans daran, dass sie dort eure Musik kaufen können! Aber Achtung: die Aktion läuft am 5.6. von Mitternacht bis Mitternacht PDT (Pacific Daylight Time). Da wir mit der MEZ immer acht Stunden weiter sind, läuft bei uns die Aktion also vom 5.6. ab 8 Uhr bis 6.6. 8 Uhr, wenn wir uns nicht verrechnet haben.

27.05.2020

Unterstützt Musiker*innen mit Käufen via Bandcamp

Vergesst iTunes, Amazon & Spotify, unterstützt Eure Lieblingsmusiker*innen (nicht nur) während des Corona-Lockdowns, in dem ihr ihre CDs und Songs auf der Plattform Bandcamp kauft. Hier bekommen die Musiker*innen immerhin 70% der Einnahmen und bestimmen selbst, wie die Fans ihre Musik beziehen können, ob z.B. ein Download ermöglicht wird, ein fester Preis gezahlt werden soll und mehr. Bei den Branchenriesen bekommen die Bands einen erheblich geringeren Anteil ihrer eigenen CD-Einnahmen. Außerdem könnt ihr via Bandcamp Musik an Freund*innen verschenken.

27.04.2020