Podcast #NEXTGENERATION mit Sookee zu Diversität

In der neuen Podcast-Folge von #NEXTGENERATION war die Rapperin Sookee zu Gast bei Hamzi Ismail. Was sie am Musikbusiness stört, warum sie nun Rap für Kinder macht und warum es wichtig ist, Diversität nachhaltiger in der Gesellschaft zu verankern, erfahrt ihr wie immer bei Soundcloud & Co.

27.02.2023

1001 Minutes for Ukraine

Wie können wir unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ausdrücken? Das fragten sich Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm und starteten dazu die Initiative „1001 Minutes for the Ukraine“. Freie Autor*innen, Journalist*innen, Musiker*innen, Schriftsteller*innen, Komponist*innen sind eingeladen, auf ihre Weise, in Tönen, Klängen und Worten ihr Mitgefühl mit dem ukrainischen Volk auszudrücken. Jede*r hat eine Minute dafür (59 Sekunden). Die Beiträge werden in zehnminütigen Episoden zusammengefasst und auf der Plattform 1001 Minutes for Ukraine veröffentlicht. So kommen Hunderte, vielleicht Tausende von Minuten zusammen, die die Solidarität mit den Ukrainer*innen stärken und ein Zeichen setzen können. „Tausend und eine Minute“ – ein Work in Progress, das der Freiheit der Ukrainer*innen gewidmet ist. Möchtest du mitmachen? Dann schick deinen Beitrag per Mail.

21.03.2022

Podcast-Tipp: Backstage! Kulturpodcast

Seit drei Jahren stellt die Schauspielerin und Theaterautorin Leni Bohrmann in ihrem BACKSTAGE! Kulturpodcast Künstler*innen aus verschiedenen Sparten vor und blickt hinter die Kulissen. Es geht um die Entstehung kreativer Projekte und die Menschen dahinter, Werdegänge, Inspirationsquellen, Ziele, Sorgen und Wünsche. Dabei sind die lockeren Gespräche kein reines Frage-Antwort-Interview, es gibt durchaus auch mal die eine oder andere Abschweifung. In ihrer neusten Folge #83 spricht Bohrmann mit Sofia Livotov, einer international gefragten Opern- und Konzertsängerin. Ihre Herzensthemen sind indonesische Kunstlieder, vergessene Komponistinnen und der Umweltschutz. Zudem ist sie Mitbegründerin des Online-Festivals NexTus, bei dem ebenfalls Musik und Naturschutz verbunden werden. In Folge #81 ging es um Bodyshaming und um ihre Kolleginnen Sarah Funk und Ulrike Malotta vom Podcast „Sorry the fat lady sings“, in dem sie über verstaubte Hierarchie- und Machtstrukturen in der Kulturbranche sprechen. Sie möchten ein Bewusstsein schaffen für Themen wie Bodyshaming, Neid, und Perfektionszwang und hinführen zu Gleichberechtigung, Diversität und Women Empowerment.

15.02.2022