#artistathome: Grüner Salon mit der Ballade vom Wasserrad

Christina Schamei interpretiert mit ihrem Quartett „Grüner Salon“ die schönsten und wichtigsten Stücke der 20er bis 60er Jahre aus dem deutschsprachigem Raum auf ihre ganz eigene Art und Weise. In der Besetzung aus Stimme, Saxophon, Klavier und Kontrabass fangen die vier den Tiefgang, die Schönheit und die Aktualität der Stücke von Kurt Weil, Hans Eisler, Marlene Dietrich, Hildegard Knef u.a. ein. Den Ausschnitt des letzten Live Streaming Konzerts beim Kulturring Sundern e.V., in dem die vier die Ballade vom Wasserad von Hanns Eisler in Szene setzen, könnt ihr euch hier anschauen:

14.04.2021

#artistathome: Fjarills erste Singleauskopplung & Video

Fjarill lüften als kleine Oster-Überraschung das Geheimnis ihres neuen Albums POËSI und veröffentlichen ihre erste Single: „Hier nehme ich euch gefangen / ihr Worte“ ist ihre Vertonung des wunderschönen Gedichts der deutsch-jüdischen Dichterin Nelly Sachs. Die Botschaft: Ohne Hoffnung stirbt jede Liebe und ohne Musik stirbt die Hoffnung. Erstmals singt das Duo einen Song nicht in ihrer Muttersprache, sondern auf Deutsch. Ab sofort ist der Song auf allen digitalen Plattformen erhältlich, das Album (VÖ: 30.04.) kann schon vorbestellt werden.
14.04.2021

#artistathome: Anka Hirsch mit Teil V+VI ihrer Sonntags-Konzertreihe

Es geht weiter mit Anka Hirschs Sonntags-Konzertreihe, in der sie Kostproben ihrer musikalischen Vielseitigkeit präsentiert: Teil V der auf Facebook veröffentlichten Musikvideo-Staffel bringt uns orientalische, etwas jazzig angehauchte Musik näher. Zu hören ist ein arabisch-christliches Marienhymnus in einer Version für Akkordeon und Cello, gespielt von Beate Jatzkowski am Akkordeon und Anka Hirsch am Cello. Teil VI der kleinen Sonntags-Konzert Reihe ist ein echter Corona-Bausatz: digital zusammen gebaute Musik von und mit einem neuen Trio. AMA AMAN heißt diese Formation und Araceli Fernádenz-González (Gesang/Basel), Anka Hirsch (Cello/Eisenbach) und Marliese Glück (Riq/München) haben für ihr erstes Stück Aufnahmen hin- und hergeschickt und zu einem gemeinsamen Ganzen zusammengesetzt. „Lama Bada Yatathanna“ ist ein neu arrangiertes Lied nach einem „Muwashshah“, einem arabischen Gedicht aus dem 9.-1o. Jhdt., mit einer Melodie, die wahrscheinlich ein Sheik im 19. Jhdt. komponiert hat.

12.04.2021

#artistathome: Matilda mit neuem Song „Walking On Our Own“

Seit heute gibt es einen neuen Release: „Walking On Our Own“ ist eine Zusammenarbeit zwischen der Indiekünstlerin Matilda und dem Indierock-Singer-/Songwriter Carnival Kid. Der Song, der auf Soundcloud veröffentlicht wird, handelt von einer gescheiterten Beziehung und bekommt mit Kontrabass, Tremologitarre und Synthies ein passend-düsteres musikalisches Gewand. Er ist auf allen Streaming-Plattformen zu finden.

02.04.2021

#artistathome: Die Tüdelband mit neuem Video

„Die Tüdelband wagt den Spagat zwischen Landgasthof und Clubbühne, zwischen Fanta-Korn und Moscow-Mule, zwischen Heidi Kabel und Olli Schulz“, schreiben Mire Buthmann und Malte Müller auf ihrer Homepage. Ihr neustes Video trägt den Titel „DIEN HART“ (Dein Herz) und ist mit Lyrics versehen – wer also schon immer mal Plattdeutsch lernen wollte,hat jetzt die Gelegenheit dazu:

29.03.2021

#artistathome: Shirley Holmes mit neuem Video „Konzoom“ (VÖ: 23.04.)

Save the date: am 23.04. releast das Berliner Trio Shirley Holmes das letzte Video aus seinem aktuellen Album „Krone der Erschöpfung“. Der Clip mit Namen „Konzoom“ konnte dank einer Förderung der Initiative Musik mit viel Herzblut aufwendig produziert werden. Passend dazu legen die drei eine neue Merch-Linie mit dem Leitmotiv des Videos auf, T-Shirts und Beutel mit dem „fresh Frühlings-Fick-Finger“! Shirley Holmes schreiben dazu: „In Zeiten der Pandemie will man diese Finger doch eigentlich täglich tragen. Da wir nach unzähligen Jahren knallharter Recherche herausgefunden haben, dass kein Konsum auch keine Lösung ist, offerieren wir coole Stanley Stella Shirts, denn die sind fair trade, bio, vegan und mit reduziertem CO2 Ausstoß produziert und halten lange dank top quality. Make Konsum nachhaltig again!“ Ein Euro pro Produkt geht als Spende an die NGO Tour d’Amour (auch der Erlös für Shirley Feuerzeug-Einkäufe geht an Tour d’Amour). Bis 31.03. könnt ihr die Shirts in mehreren schönen Farbkombis vorbestellen, ab dem 01.04. wird es nur noch 1-2 Varianten geben. Verschickt wird in der Woche ab dem 19. April. Hier geht es zum Shop.

29.03.2021

#artistathome: Anka Hirsch präsentiert ihre Projekte

Mit einer kleinen Sonntags-Konzertreihe will die Musikerin und Theaterschaffende Anka Hirsch ihre Musik und ihre Projekte auch in diesen Zeiten zu Gehör bringen. Der kürzlich veröffentlichte Teil IV zeigt einen Ausschnitt aus ihrem Programm „Unter 12 Sternen – Musik von Europas Straßen und Plätzen“, das sie mit dem Acht Ohren Trio und Uta Nawrath als Gast eingespielt hat. Es ist ihre Version eines traditionellen Liedes, das in der italienischen Region Grecia Salentina, besonders in Zollino, an Ostern zelebriert wird: „I Passiuna Tu Christu“.
Was sie zum Thema Kultur im Ländlichen Raum zu sagen hat und welche Projekte sie dort anbietet, erfahrt ihr in einem Vortrag mit Musik, den sie im Rahmen der VREITAGSKULTUR – einer Initiative von TRAVOGELSBERG, am 19.03.2021 im „Büro für Kulturelle Einmischung“ in Schlitz gehalten hat.

29.03.2021

#artistathome: AZOLIA mit neuem Album „Not About Heroes“

„Krieg zur Beendigung aller Kriege“, so nannte man den Ersten Weltkrieg, als das Ausmaß der Schrecken sichtbar wurde. Mehr als ein Jahrhundert später hat sich dieser idealistische Spitzname mit beunruhigender Häufigkeit als Wunschdenken erwiesen. Auf „Not About Heroes“, dem eindringlichen und hoffnungsvollen neuen Album des Berliner Quartetts AZOLIA (VÖ: 29.01.2021 / JazzWerkstatt), sind die Worte des britischen Dichters Wilfred Owen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs zu prächtigen Wandteppichen aus intensiver Antikriegshaltung und drängendem Optimismus verwoben. Die Musik des dritten Albums der Band verbindet Owens Erzählungen über das Grauen des Schlachtfeldes mit geschmeidigen Melodien und lyrischen Improvisationen, die diese Worte aus vergangenen Generationen sowohl elegant zeitlos als auch brisant aktuell wirken lassen. Masterminds der Band sind die Sängerin Sophie Tassignon und die Saxophonistin und Klarinettistin Susanne Folk, im Quartett werden sie vom Klarinettisten und Saxophonisten Lothar Ohlmeier und dem Bassisten Andreas Waelti vervollständigt. Die CD ist hier erhältlich.

24.03.2021

#artistathome: Playground4 live in Wien 2020

PLAYGROUND4 – Esther Bächlin (voc/p), Stephanie Wagner (fl), Gina Schwarz (b) und Ingrid Oberkanins (dr) – haben letztes Jahr ihr neues Album „hit the ground running“ (Jazzhausmusik) veröffentlicht. Ende Sept. 2020 waren sie auf CD-Release-Tour und haben auch im Porgy & Bess in Wien Station gemacht;  einen kleinen Ausschnitt des Programms seht ihr hier.

 

24.03.2021

#artistathome: Birgitta Flick mit neuen Videos

Die Saxophonistin Birgitta Flick hat einige akustische Schmankerl ihrer Projekte ins Netz gestellt. 2020 hat sie mit Antje Rößeler (piano) zwei Streamingkonzerte im Greve-Studio Berlin und der Tonhalle Hannover gegeben, Ausschnitte davon gibt es hier. Auch ein Video ihres Duos mit Andreas Schmidt, für das sie einige Kompositionen beigesteuert hat, wurde kürzlich veröffentlicht:
 

Außerdem könnt ihr sie auf Pål Nybergs neuer CD „Lowlands“ hören, die im März beim norwegischen Label AMP erscheint und auf Spotify zu finden ist.

24.03.2021

#artistathome: Weitsicht veröffentlichen #meToo-Video

Eine Abrechnung mit allen Stalkern und Blödmännern dieser Welt liefert die Band Weitsicht mit ihrem im März veröffentlichten Video „A.“ – denn das „Nein“ einer Frau* heißt „Nein“ und Punkt.
 
22.03.2021

#artistathome: Olivia Trummer auf CD, im Fernsehen und im Radio

Olivia Trummer bleibt aktiv: nach viereinhalb Jahren des intensiven Zusammenspiels mit Nicola Angelucci veröffentlicht sie im April das erste gemeinsame Album „Dialogue’s Delight“. Es handelt sich um ein melodisches und farbenreiches Duo-Album voller Eigenkompositionen und neu arrangierter Jazzstandards, entstanden im WhiteFir Studio für das Label flavoredtune. Das Artwork stammt, ebenso wie bei „The Hawk“, wieder von Maya Weizman. Außerdem ist sie in den Medien unterwegs: Am 9.3. wurde auf 3sat innerhalb der Sendung „Kulturzeit“ ihr persönlicher Beitrag zur Reihe „Kultur trotz(t) Corona“ ausgestrahlt. Mithilfe von Musik, Fotos und Zeichnungen erzählte sie dabei von ihrem persönlichen Umgang mit der Pandemie. Und auch im Radio ist sie zu hören: Die Initiative #zusammenspielen des SWR2, für die Olivia Trummer im Juli 2020 einige Solo-Aufnahmen im Hans-Rosbaud-Studio machte, zieht weiter Kreise: Die an der Initiative beteiligten Künstler*innen werden nun im Rahmen einer Online-Podcast-Reihe vorgestellt. Am 16.3. war Trummer dort im Interview mit Christiane Lux zu erleben.  Mit dabei ist auch der Song „You must believe in spring“, von dem eine „Home-Version“ auf Youtube zu finden ist.
19.03.2021